Spechtelplatz in der Eifel gesucht

  • Hallo miteinander,
    bin seit kurzem Mitglied hier im Forum und auch seit kurzem an den östlichen Rand der Eifel gezogen (Lkr Ahrweiler). Und wie's der Zufall will, war doch neulich sehr gutes Wetter zum Deep-Sky-Spechteln. Also bin ich mit meinem C8 rausgefahren und hab mich etwa 15 km südlich von Ahrweiler auf fast 600m hingestellt.
    Was soll ich sagen: ich war etwas enttäuscht von der Transparenz und der Helligkeit des Himmels. Trotz Abwesenheit von direktem Licht, kaum Dörfer aussenrum und 500 Höhenmeter Differenz zum Rheintal war der Himmel nicht besonders dunkel. Visuell war da deutlich weniger drin als bei meinem bisherigen Beobachtungsplatz im Brandenburgischen. Dort konnte ich Objekte sehen, die 0,5 bis 1 mag schwächer waren als das Limit in dieser Nacht.
    Jetzt meine Frage: wohin sollte man in der Eifel fahren, um einen guten Himmel zu bekommen? Kennt vielleicht jemand einen dunklen Platz, der noch gut zu erreichen ist ? Irgendwelche stundenlangen Wanderungen mit dem Fernrohr im Rucksack scheiden aus..[:D].


    Sternfreundliche Grüße


    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hallo Stefan,


    ich kenne den Himmel im brandenburgischen nicht aber möglicherweise gibts in wenig besiedelten Gebieten im Osten Deutschlands mit die besten Beobachtungsbedingungen. Die Eifel gehört sicher mit zu den besten Gebieten in Deutschland. Ich denke die Gegend um Ahrweiler(obwohl ich mich da auch nicht auskenne) ist möglicherweise nicht so gut wie Gegenden die eher Richtung Luxemburg und Belgien liegen. Das sind aber Gegenden die 1-2 Stunden mit dem Auto von dir entfernt sein dürften. Die Gegend um Blankenheim ist gut für DeepSky geeignet und sowohl aus der Ahrweiler Ecke als auch für Beobachter aus dem Großraum Ruhrpott und Köln sehr gut zu erreichen. Wenn du magst kann ich dir zwei Plätze um Blankenheim beschreiben.
    Von da aus geht es dann Richtung Luxemburg. Erste Station Dahlem und Kronenburg da dürfte es nochmal dunkler sein. Gute Plätze weis ich nicht habe mich vor ein paar Jahren da mal tagsüber und auch nachts rum getrieben aber irgendwie nix gescheites gefunden. Aber es gibt mit Sicherheit gute Plätze dort.
    Noch weiter Richtung Luxemburg sind wir dann schon fast in den Ardennen in etwa die Gegend um Prüm. Da habe ich nachts mal auf der Durchfahrt von Luxemburg einen grandiosen Spätsommerhimmel gesehen. Nachteil das dürften 2 Stunden von dir weg sein.
    Wieder näher zu dir dürfte die Gegend um Adenau und Nürburg interessant sein. Habe mal gehört da soll es auch gut sein. Hier kenne ich leider keine Plätze.
    Wieder weiter weg dann die Ecke wo ich mich nachts rum treibe in der Vulkaneifel. Von dir aus aber wieder 1-1.5 Stunden Autofahrt.


    Vielleicht hilft dir das ein bisschen.


    CS Frank

  • Hi Stefan!


    Kenne mich in der Eifel leider nicht groß aus. Allerdings könntest Du auch mal runter in den Hunsrück kommen. Bis zu unserem Beobachtungsplatz hast Du rund 100km zu fahren (von Ahrweiler aus). Hier in den Bergen (650m) sind die Bedinungen recht gut. Grenzgröße zwischen 6.5 und 7m+


    Falls Du Lust hätttest, schreib mal eine PN. Gebe dir dann genauer Auskunft.


    Viele Grüße


    Nils

  • Hallo Stefan bzw. Nachbar,


    ich freue mich, endlich mal einen Sternfreund aus der Ahr-Region kennenzulernen. Ich selber komme aus der zwischen Ahrweiler und Meckenheim gelegenen Grafschaft, und ich muss sagen, dass die Bedingungen jetzt auch wieder nicht so schlecht sind, wie du sie beschreibst.


    Ebenso wie du bin ich vor Jahren aus Brandenburg hierhergezogen, daher kenne ich den dunklen Himmel der südbrandenburgischen Provinz. Die Eifel dagegen ist eine schon gut erlossene Region, da wird es schwierig eine gute Horizontsicht ohne direktes oder indirektes Licht zu finden. Diese Erfahrung habe ich bei einer öffentlichen Beobachtung zum IYA gemacht, die auf dem Hohen List mitten in der Eifel stattfand, damals haben sich dort die Astronomen der Uni Bonn niedergelassen, aber heute stört schon das angrenzende Dorf Schalkenmehren. Und eine Stunde in der Eifel zu einem Beobachtungsplatz rumzukurven, brauch ich auch nicht wirklich. Hier bin ich schon froh, dass das SQM 20,6 - 20,7 an meinem Schnellspechtelort in den Obstplantagen quasi vor meiner Haustür anzeigt, entsprechend einer Grenzgröße von um die 6,0mag.


    Wo hast du denn kürzlich beobachtet? War's zufällig ein Platz nahe Kesseling, beim Sternberger Haus (oder so ähnlich)? Dort war ich auch ein, zwei Mal mit einem Bonner Sternfreund des KBA (siehe Signatur), wir sind dann aber doch auf einen weiter südlicher von Ahrweiler gelegenen Platz umgezogen. Diesen haben wir unabhängig voneinander entdeckt und als sehr gut befunden, dieser ist jetzt mein Deep-Sky-Stammplatz. Mein SQM bestätigt dies mit Zahlen. Typischerweise treffe ich dort eine Himmelshelligkeit an, die zwischen 21,1 und 21,15 (ohne Milchstraßenkorrektur) liegt, 21,2 hatte ich dort auch schon mal gemessen. Zum Vergleich: Bei meiner letzten Beobachtung konnte ich bei 55° Höhe einen 6,6mag-Stern und sogar M 92 (6,5mag) ohne große Probleme indirekt sehen, und im Achtzöller blitzten Sterne 14. Größe auf. So macht Galaxienspechteln Spaß. Allerdings muss man hier wie vermutlich bei bei jedem Platz kleine Abstriche machen, sprich Horizontsicht (im Süden ist bei -30° Schluss) und weiterhin eine leichte Aufhellung in Richtung Nordnordost (was könnte das wohl sein? [;)]). Dafür bietet der Platz aber eine große Freifläche und ist über 'ne geteerte Straße erreichbar. Wir haben dort sogar mal einen Sternfreund getroffen, der die lange Anfahrt von Monheim (bei Leverkusen) auf sich genommen hat. Das will schon was heißen.


    Interesse? Dann lass es mich wissen und wir können das nächste Mal gemeinsam rausfahren. Wenn du weitere Gleichgesinnte (Tom Pfleger hat auch einen 14,5-Zöller von ICS) suchst, kannst du dich natürlich auch gerne in unserem Köln-Bonner-Astrotreff melden. Regelmäßig findet alle 2 Monate ein Stammtisch in wechselnden Lokalen statt.


    Ich habe auch schon mal überlegt, zu Nils in den Hunsrück zu fahren, die lange Anfahrt (über 100 Kilometer, ohne Stau bräuchte ich schon eine Stunde bis nach Manderscheid) hält mich aber davon ab. Dafür hält das Wetter einfach zu viele unsichere Faktoren bereit: Wird die Nacht klitschnass werden, vielleicht frischt der Wind auf, die Transparenz ist nicht gut oder erwische ich doch eine optimale Nacht im Hunsrück? Aus diesen Gründen bleibe ich dann doch eher in der nahen Eifel. Denn was nutzt der dunkelste Himmel, wenn ich nach 150 Kilometern dort ankomme und plötzlich auftauchende Zirren bedecken ihn. Bei einem Platz der nur 20 Minuten entfernt ist, tut's weniger weh, wenn Wind auffrischt oder plötzlich die Optik tropft. [;)]

  • Hoi Nico,


    Wäre schonmal cool, wenn sich hier im Hunsrück mal ein paar Astros blicken lassen würde. Hier sitzt echt NIEMAND [V] Die meiste Zeit fallen mir alleine die Sterne aufm Kopf... Ist echt schade[V]


    100km sind natürlich schon saftig. Aber vllt lohnt es sich ja doch mal? Vllt in Form einer Fahrgemeinschaft? Wäre in jedem Fall mal cool [:)] Die Wettervorhersagen, gepaart mit Satellitenbildern sind doch recht sichere Methoden, die bevorstehende Nacht einzuschätzen[;)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mein SQM bestätigt dies mit Zahlen. Typischerweise treffe ich dort eine Himmelshelligkeit an, die zwischen 21,1 und 21,15 (ohne Milchstraßenkorrektur) liegt, 21,2 hatte ich dort auch schon mal gemessen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wann habt ihr die gemessen? Im Sommer, im Frühjahr?


    Mal etwas "Hunsrückwerbung" [:D]:
    Hier isses im Sommer ohne Milchstraßenabzug meistens zwischen 21.30-21.60mag/sas. Im Frühjahr hatte ich bisher im Tal (400m) 21.74mag/sas erreicht. Auf meinem Stammplatz in den Bergen konnte ich im Frühjahr noch nicht messen.


    Nee wie gesagt. Ich glaube ich würde lieber unter schlechterem Himmel mit mehreren zusammen beobachten als immer alleine stehen zu müssen...


    Wäre mal toll, wenn sich mal ein paar melden würden [:)]



    So, genug geheult.


    Viele Grüße


    Nils

  • Hallo Nico,


    vielen Dank für Deinen Beitrag, der mir wieder etwas Mut macht. Natürlich hab ich immenses Interesse an Deinem Beobachtungsplatz südlich Ahrweiler, schreib mir dochmal eine PN, wo das genau war.
    In Kesseling war ich nicht, sondern weiter südöstlich. Ich bin von Ramersbach nach Süden gefahren, und dann in Hannebach nach Nordwesten bis an den Waldrand gefahren. Die Ortschaft Spessart, die genau im Süden lag, störte überhaupt nicht. Allerdings gab es von dort natürlich das ganze Rheintal im Überblick. Der dortige Dunst und die Lichter habe ich aber als sehr störend empfunden, und hatte den Eindruck, dass die gesamte östliche Hälfte des Himmels davon betroffen war. Richtung Süden und Südwesten wars jedenfalls deutlich dunkler. Aber das alles resultiert natürlich nur von einer einzigen Nacht.
    Um mal für den brandenburgischen Himmel eine Lanze zu brechen: an meinem Platz (nördlich des Truppenübungsplatzes Lehnin, etwa 20 km südlich Potsdam) habe ich zweifelsfrei mehrfach Galaxien mit visuell angegebener Helligkeit von 14.0 mag mit meinem C8 gesehen. Eigentlich sollte sowas gar nicht möglich sein. Vielleicht war die helligkeitsangabe ja falsch, aber das müsste dann mehrfach der Fall gewesen sein. Dort wars wirklich sehr gut....
    Übrigens: ich wohne auch in der Grafschaft, da sollten wir wirklich mal gemeinsam losziehen (mein 14.5" Dobson ist in 2 Wochen zur Abholung fertig, bin sehr gespannt auf das "First Light".


    sternfreundliche Grüße


    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!