Wie Komakorrektor am OAG betreiben ?

  • Hallo Leute !


    Ich habe mir für mein 12" Newton f5,3 von einem Astrofreund einen MPCC - Korrektor ausgeliehen. Nun habe ich folgendes Problem.
    Ich benutze eine ALccd 6c hinter einem Off-Axis Guider von TS und dazu als Guider eine Meade DSI. Wenn ich nun den MPCC direkt vorne in den OAG schraube, so bekomme ich kein ordentliches Bild über die DSI. Das Abbild des Sterns sieht dann aus wie ein Y. Total verzerrt.


    In die ALccd kann ich den Filter nicht einschrauben, da sie dann zuweit aus dem OAG herausragt. Ausserdem wäre der Korrektor dann zu nah an der CCD um zu wirken. Habe da was von 55mm Abstand gelesen.


    Was kann ich da noch machen ?


    Viele Grüße und CS


    André

  • Hallo André,


    diese Thema wurde hier schonmal irgendwo diskutiert. Leider ohne richtig brauchbare Lösung, soweit ich mich erinnern kann. Ein Bekannter von mir nutzt einen exrem kurz bauenden OAG und klemmt dahinter direkt den MPCC. Der Abstand sollte aber dennoch 55mm zur Chipebene sein, was bei ihm auch nicht der Fall ist. Das wird mit OAG echt schwierig.
    Von daher --> Leitrohr.


    Ansonsten würde mich solch eine Lösung auch brennend interessiern.
    Soviel ich weiß, kann der Paracorr von TV einen größeren Abstand vertragen. Das würde die Lage etwas entspannen. Natürlich muss die mechanische Adaption erst mal gelöst werden.


    Grüße
    Rolf

  • Hallo Rolf !


    Ich habe auch diesen kurzbauenden OAG von TS. Das Ding ist nur absolut Top ! Deshalb will ich ihn auch nicht mehr missen. Man müsste die Optik vll. vorne in den OAZ einbauen um das Bild ganz vorne abzufangen. Auch wenn es nicht klappen sollte bin ich mit den Bildern des f5,3 noch ganz zufrieden. Dann werde ich das System so weiter betreiben wie bisher. Also ein Leitrohr werde ich mir nicht mehr an die Monti schrauben. Das hat mit seiner ganzen Drift schon genug Nerven gekostet.


    Viele Grüße


    André

  • Hi Alls,


    ich benutze einen Selbstbau OAG an meinem 12" f/4 Newton, als Kamera kommt eine Canon 300D mit dem MPCC zum Einsatz und als Guidecam eine DSI.


    Der MPCC muss zwingend direkt in die Canon geschraubt werden, denn er braucht den richtigen Abstand zum Chip um zu funktionieren.
    Damit ist klar, dass das Prisma des OAG im komatösem Bereich des Spiegels nur unkorrigierte Sterne sieht.
    Nun muss man über Verstellen der Guidecam den optimalen Fokuspunkt treffen. Dann sind die Guidesterne fast kreisrund, bei mir zumindest.[8D]

  • Hallo André,


    mit der Alccd brauchst du einen Abstand von 35mm zws. der CCD und dem MPCC, da der Chip der ALccd ca. 20mm im Gehäuse liegt (ergibt dann 55mm).


    Aufbau also OAZ -> MPCC -> OAG -> eventuell Verlängerungshülse -> CCD (so würde ich es machen)


    Wer mit der DSLR fotografiert muss eine andere Anordnung wählen (siehe Holger).


    Wenn der Abstand ersteinmal stimmt kannst du dich mit der guidingcam befassen und dort den richtigen Abstand ermitteln. Nach deiner Beschreibung sieht es so aus als ob du mit der DSI nicht in den Fokus kommst.

  • Hi André,


    das geht in dem Fall sozusagen gar nicht[B)] - jedenfalls nicht ohne
    Klimmzug. Wenn du den OAG mit 2"-Hülse betreibst, wird der Abstand zum
    Chip viel zu groß. Der MPCC muß also direkt in den OAG.
    Der MPCC hat - wenn du den Anschlagring abschraubst - zwei Gewinde:
    eim T2 oben und das größere M48 unten. Der OAG hat unten ebenfalls ein
    M48, also theoretisch ... Praktisch stößt das T2 richtig schön gegen den
    verschiebbaren Ring im OAG.
    Du hast nun zwei Möglichkeiten:
    - du wartest auf den überarbeiteten MPCC (der M.E. ein ein entfernbares T2_Gewinde enthalten wird)
    - du machst es wie ich und dremelst das T2-Gewinde runter


    Bei letzerer Möglichkeit schraubst du den MPCC fest in den OAG und
    den OAG dann ebenfalls fest in die 6c. Der Abstand passt dann perfekt.
    Das Problem, das du dann hast ist allerdings der Fokus deines
    DSI ...
    Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch den Ring mit dem IR-Sperrfilter
    abzuschrauben, den IR-Filter direkt in das Gewinde der Kamera zu setzen. Dann brauchst du aber eine Hülse mit zwei M48-Gewinden unten
    am OAG.
    Kurz, die Kombi 6c mit MPCC und dem OAG ist besch... äh kritisch[:o)]


    Have Fun!
    Andreas

  • Halle Leute,


    mittlerweile dürfte es da wohl für jeden Anwender eine Lösung geben, auf keinen Fall möchte ich wieder zurück ans Leitrohr und Eier produzieren...


    Bei einer DSLR gibt es immer mehr Selbstbaulösungen (z.B. Manfred Konrad aktuell), oder meinen DSLR-OAG, derzeit von Holger S. getestet, für die CCD´ler gibt es diverse kurzbauende Geräte, so im 25mm Bereich (meinen OAG-CCD z.B.).


    Der DSLR-OAG hat am OAZ eine 2"-Steckhülse, Länge wählbar zwischen 15 und 50 mm, natürlich mit 2"-M48 Filtergewinde, an der Kameraseite eine 2"-Aufnahme für den MPCC von Baader oder auch den Paracorr von Televue, dann kommt schon der T2-Ring und die DSLR. Das Prisma verwendet so nur unkorrigierte Leitsterne, die nicht immer ganz so rund sind, was aber der Software nachweislich egal ist (Testbericht von Holger S. folgt).


    Der OAG-CCD hat eine Baulänge von 25mm und beidseitig das äußerst beliebte T2-Gewinde, einmal außen und einmal innen.
    Der MPCC bzw. Paracorr wird einfach direkt in das T2-Gewinde geschraubt und in den OAZ gesteckt. Die Kamera wird auf der anderen Seite vom OAG ebenfalls in ein T2-Gewinde verschraubt und los geht es, am besten mit einer AL6CCd in Color. Wird ein Filterrad verwendet, wird es natürlich knapper, da empfehle ich den Paracorr, man kommt das sehr schnell auf einen Abstand CCD-Paracorr von 58-60mm. Bei einem kleinen Chip wie bei der 16HR sind absolut keine Fehler zu erkennen, alles perfekt. Bei größeren SW-Chips mit Filterrad gibt es wahrscheinlich Probleme. Bei Color-Kameras wie der AL6CCd gibt es nach meinen Informationen keine merkbaren Bildfehler, da die Strecke vom Filterrad nicht verlängert wird.


    Welche Lösung jetzt für den Einzelnen attraktiv erscheint, keine Ahnung?


    Gruß und cs,


    René

  • Hi René,


    Andrés Problemchen ist folgendes:
    er hat eine ALccd6c und einen von TS modifizierten OAG (Celestron Radial Guider) und einen DSI-I als
    Guide-Cam (ich hab die drei auch).
    Ohne Koma-Korrektor hat sein 12" F5,3 ein respektables gutes Bildfeld, lediglich in den Ecken taucht gut
    sichtbare Koma auf (bei meinen 8" F4 ist das natürlich heftig).
    Die Frage ist nun, wie kriegt man einen Komakorrektor (in dem Fall einen Baader MPCC) dann den besagten OAG ...


    [;)]


    CS!
    Andreas

  • Hallo an Alle !


    Der Andreas hat es auf den Punkt gebracht. Das Problem ist wenn ich den MPCC direkt vor die ALccd hänge schlägt die innen an den Radial Guider an. Und die CCD ist dann soweit hinten das ich mit dem DSI überhaupz nicht mehr in den Fokus komme. Ich bin ja noch in der glücklichen Lage das ich alles als 2" Stecksystem habe und es dabei auf 1mm nicht so ankommt. Bei einem Schraubsystem sieht das anders aus. Ich denke ich werde das erst noch so lassen und mal abwarten wenn der neue MPCC auf den Markt kommt. Sollt doch glaub ich auch dieses Jahr sein.


    Ich behalte das Thema im AUge, werde mich jetzt aber erstamal mehr mit dem Autofokusprojekt auseinandersetzen, da da das löten nun beginnt.


    Vielen Dank und viele Grüße


    André


    PS. Kann man das Linsenelement des MPCC nicht auch herausschrauben ?
    Das werde ich bei dem Leihstück ja nun nicht machen, wäre aber
    möglich ?

  • Hallo Leute,



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der hat eine ALccd6c und einen von TS modifizierten OAG (Celestron Radial Guider) und einen DSI-I als
    Guide-Cam (ich hab die drei auch).
    Ohne Koma-Korrektor hat sein 12" F5,3 ein respektables gutes Bildfeld, lediglich in den Ecken taucht gut
    sichtbare Koma auf (bei meinen 8" F4 ist das natürlich heftig).
    Die Frage ist nun, wie kriegt man einen Komakorrektor (in dem Fall einen Baader MPCC) dann den besagten OAG ...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist eben wieder ein Problem von dem Radial-Guider. Meines Wissens hat dieser Richtung OAZ ein M48-Gewinde, oder? Da passt dann kein OAG direkt dran, habe ich dem Wolfi schon immer gesagt...


    Normaler Weise ist bei meinem OAG folgende Reihenfolge möglich:


    OAZ - MPCC - OAG - CCD.


    Wenn ich jetzt wieder die Frage nicht richtig umgesetzt habe, bitte Info...


    Gruß und cs,


    René

  • Moin René,


    yepp, genau[:D] Das T2-Gewinde des MPCC steht oben auf dem M48-Gewinde als Ring auf. Das T2
    stößt dann gegen den Drehring des Radial-Guiders. Da die Maße passten, habe ich bei meinem MPCC
    das T2-Gewinde abgedremelt und konnte dann den MPCC mit seinem M48-Gewinde in den OAG schrauben.
    Wobei ich zugeben muß, das ist eigentlich die schlechteste aller Lösungen.
    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, solle es einerseits einen neuen MPCC geben - der dann wohl
    das mechanische Problem löst und einen neuen TS-OAG, der möglicherweise (Spekulation[:D]) eine
    etwas andere Gewindeposition oder einen anderen Innenring hat.
    Vielleicht gibt es aber auch einen Adapter von T2 nach M48 - dann kann man sich aber wohl von den
    passenden Abständen verabschieden.


    CS
    Andreas

  • Hallo Thomas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielleicht gibt es aber auch einen Adapter von T2 nach M48 - dann kann man sich aber wohl von den
    passenden Abständen verabschieden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Gibt es und man kann sich dann von den benötigten Abständen verabschieden, meine Rede...


    Gruß und cs,


    René


    PS: Wie auch schon gesagt, ist die Lösung dazu Wolfi´s Problem, meiner läuft ja bekanntlich.

  • Hallo Sternfreunde,


    ich möchte mich da nur ganz kurz zu Wort melden, genauere Infos kommen nach dem ATT in Essen. Ich habe da auch schon Rene gesagt, daß ich vorher einfach keine Chance und Zeit habe, eine neue Präsentation zu machen:


    Wir haben einen Prototyp eines neuen Off Axis Guiders:


    Baulänge nur 9mm
    Anschluss kameraseitig - T2
    Anschluss fernrohrseitig - 2" oder M 48 oder auch T2 ( wie man es möchte )
    Anschluss an der Autoguiding/Fadenkreuz Seite - T2 kurz oder 1,25"


    Der neue OAG hat viele Features


    zum Beispiel das modulare Sysstem, da können wir fernrohrseitig an die gewünschten Anschlüsse Adapter anbieten aber auch kameraseitig sind wir nicht nur auf das T2 Gewinde fixiert. Wir können z.B. auch auf M-42x1 und dafür gibt es dann denn 0mm Adapter auf EOS - damit entfällt der ca. 10mm lange T2 Ring und wird ersetzt durch den 9mm langen Off Axis Guider.


    Ergebnis: man kann die EOS Kamera mit Off Axis Guider am Koma Korrektor betreiben und ist im optimalen Abstand.


    Einschränkung - man muß checken, ob das Blitzgehäuse nicht am Auszug anstößt.


    Präsentation folgt raschestmöglich, wir werden den Prototyp auch am ATT dabei haben.


    Herzliche Grüße


    Wolfi

  • Hallo Beisammen,


    Der Lumicon OAG hat Cameraseitig eine sehr schoen kurz bauende 2" Aufnahme. Da kommt bei mir der Baader CC rein. Dann auf das T2 vom CC der T2 Adapter fuer die Camera. Passt ganz praechtig. Im OAG komme ich dann mit dem ST4 ganz wunderbar in den Fokus. Ich benutze das an meinem 13" F4 Newton.


    Clear Skies,
    Gert

  • Hi Allerseits[:)]


    ... um nochmal auf die Ausgangsfragestellung zurückzukommen: Die ALccd6c hat vom Chip zum T2 21mm optischen Weg. Wenn man
    den TS Radial-Guider direkt dort anschraubt und beim MPCC zum OAZ hin das M48 Gewinde benutzt (bei mir mit entferntem
    T2-Gewinde), dann passt der Abstand MPCC zum Chip zumindestens bei mir exakt. Also ist auf der Strecke zur Foto-Optik alles ok.
    Es gibt aber ein Problem, wenn ich die Guide-Cam (einen DSI-1, genau wie bei André) fokussieren will, das geht nämlich
    irgendwie gar nicht. Daher verwende ich nach wie vor ein Guiderohr und benutze den OAG als Super-Luxus-Distanzstück.
    Auch kann ich den MPCC nun natürlich nicht mehr an der EOS verwenden, da ich ja das T2-Gewinde entfernt habe [xx(][xx(][xx(][V]


    Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich mit dem DSI bei diesem(!) OAG in den Fokus komme? Help absolutely welcome[:I]


    CS!
    Andreas

  • Hi Andreas,


    Was ist denn dass Problem mit der Guide-Cam Fokussierung?
    Zu kurz? -&gt; Barlowlinse einbauen (*)
    Zu lang? -&gt; Verlaengerungtubus verwenden.


    (*) = Barlows haben ja oft so einen angeflanschten Verlaengerungstubus. Den abschrauben und die Linsenfassung direkt vorne in den Cam-Adapter einsetzen.


    Clear Skies,


    Gert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!