Okulare für Refraktor

  • Hallo!


    Was für Okulare empfehlt ihr für einen Refraktor. Ich weiss noch nicht genau welchen Refraktor ich mir kaufe aber es wird ein Refraktor sein.
    Miller Optik in Innsbruck (War persönlich noch nicht da werde aber nächste Woche verbei schauen) verkauft laut ihrer Homepage die meisten Refraktor mit Orthoskopische Okulare. Teleskop-Service.de mit Plössl Okulare.
    Welche Okulare sind für jemanden der ab und zu duch das Teleskop schauen will Empfehlenswerter?
    Achja wie schon im letzten Beitrag erwähnt lege ich hauptsächlich wert auf Planeten und Mondbeobachtung.
    Ich bin "noch" Anfänger aber das will ich so schnell wie möglich ändern.


    Edit: Braucht man eigendlich für Landschaftsbeobachtung spezial Okulare?

  • Landschaftsbeobachtungen sind mit einem Refraktor gut möglich, da das Bild nicht wie beim Reflektor auf dem Kopf steht und seitenverkehrt ist. Großes Gesichtsfeld erreichst Du mit geringer Vergrößerung und Weitwinkelokularen. Das beißt sich ein wenig mit dem Fokus auf Mond- und Planetenbeobachtung, wo hohe Vergrößerung und ein gut auskorrigiertes Bild gefordert ist. Das sollen Orthos bieten, die haben aber ein relativ kleines Gesichtsfeld. Da bin ich aber auch kein Fachmann.


    MfG, Günther

  • Wäre es villeicht sogar sinnvoll bei einem Teleskop nur 1 Vixen LV Zoom Okular 8mm - 24mm zu kaufen?
    Bei den Okularen gibt es einfach zu viel Auswahl. Irgendwie weiss ich gar nicht mehr was kaufen.
    Was würdet ihr empfehlen für einen Refraktor der hauptsächlich für Mond und Planetenbeobachtung verwendet wird. (Ab und zu auch Naturbeobachtungen)
    Will nämlich halbwegs entspannt duchschauen nicht das ich nach ein paar minuten Augen/Kopfweh hab.

  • Wenn Du entspannt durchschauen willst, würde ich Dir die LV oder LE Okulare empfehlen, die haben eine große Augenlinse und einen angenehmen Augenabstand, d.h. Du mußt nicht mit der Hornhaut in die Linse "eindringen"! Zufällig (träller) habe ich solche Okulare gerade unter den Privatgeboten gefunden... Mit 5mm Brennweite kannst Du z.B. sehr schön am Saturn Ringe, Teilung und Wolkenbänder sowie die Monde betrachten, mit 9mm z.B. am Mond ein den Randzonen die Krater bewundern um dann mit 5mm die kleinsten Einzelheiten betrachten. Von Zoom-Okularen halte ich persönlich nicht so viel, es sind meistens Kompromisse.
    Gruß, Detlev

  • P.S. Für landschaftsbeobachtungen gehen eigentlich alle Okulare gut, es kommt da nur auf die gewünschte Vergrößerung an. Du benötigst dann allerdings noch ein Umkehrprisma oder eine Umkehrlinse, damit das Bild seitenrichtig und aufrecht steht.

  • Im Zenitprisma siehst Du aufrecht aber seitenverkehrt. Eine Umkehrlinse ist wie der Name schon sagt, eine Linse, die in Brennpunktnähe des Objektivs den Strahlengang umdreht und dann mit dem Okular seitenrichtig und aufrecht betrachtet. Die Einblickrichtung ist dann auch in Richtung des Fernrohrs und nicht senkrecht dazu.

  • Ok nochmal langsam. Wenn ich mir jetzt einen ganz normalen Frauenhofer kaufe ein Okular ranmach und duchgucke dann sehe ich alles auf dem Kopf stehend und Spiegelverkehrt. Wenn ich das mitgelieferte Zenitprisma vor das Okular stecke sehe ich alle Spiegelverkehrt aber nicht auf den Kopf stehend und die einblickrichtig verändert sich um 90° (Also schau ich jetzt von oben rein)
    Will ich es jetzt alles richtig sehen nehme ich das Zenitprisma wieder raus und mach eine Umkehrlinse rein. Dann sehe ich alles richtig rum und muss wieder "hinten" am Fernrohr reingucken.


    Hab ich es jetzt richtig verstanden?
    Ich brauch so ein Teil:
    http://www.teleskop-service.de…Spiegel/prismen.htm#amici
    Nur brauch ich 45° oder 90° ?

  • Wenn Du alles durch das Rohr so sehen willst, wie ohne Rohr, dann ist das Amici-Prisma das richtige Teil für Dich. Normalerweise tut es für Himmelsbeobachtung und Erdbeobachtung aber ein Zenitprisma am Refraktor. Die Dinger sind bei astronomischer Anwendung ohnehin nur dazu da, dass Du nach längerer Beobachtung in Zenitnähe keine Halskrause brauchst.Kann auch sein, dass manche Refraktoren von Anfang an für den Einsatz mit Prisma ausgelegt sind. Das heißst, dass Du nur mit so einem Teil in den Fokus kommst (scharfstellen kannst).


    MfG, Günther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!