EQ6: Ist dieser Polsucher korrekt?

  • Hallo Zusammen.


    Habe seit gestern meine EQ-6 und wunderte nicht schlecht, als ich die Abdeckung für den Polsucher entfernte... irgendwie ist die silberne Einstellscheibe (laut dem Handbuch MONATSEINSTELLSCHEIBE genannt) verdellt und eine Skala hat sie auch nicht.


    Sollte da eine Skala sein? Hier ein Bild von meinem Polsucher: http://www.geocities.com/tobias_dietrich_isch/polsucher.jpg


    Gruß,
    Tobias

  • Beide links funktionieren. Auf der URL vom Teleskop-Service sieht der Polsucher so aus:

    Entweder fehlt bei Deiner Montierung etwas, oder Du hast ein altes Modell erwischt.
    Sprich doch Deinen Händler direkt an.
    Gruß,
    Guido

  • Also das ist mit Sicherheit die alte EQ6. Denn bei deiner fehlt
    ja der Teilkreis an der Polachse. Ohne die, bringt dir der Datumkreis
    auch wenig. Tritt den Leuten von TS mal in den Arsch.


    Gruss Andy

  • Hallo Tobias,


    wenn Du eine alte EQ6 bekommen hast, gehört die Skala auf die Scheibe.
    Entscheident ist aber, was Du für einen Polsucher drinnen hast. Wenn du den mit den Sternbildern "Großer Wagen" und "Cassiopia" hast, brauchst Du die Skala nicht.

  • Hallo zusammen!


    (==&gt;)Torsten: Ich habe die EQ-6 zusammen mit einem 8" Skywatcher Newton gekauft. Mir wurde nicht gesagt, dass ich die alte bekomme, aber ich wusste, dass es 2 Modelle gibt. Also nochmal: Ich habe <b>nicht</b> die alte EQ-6 bestellt.


    Das ist wie wenn ich ein Auto kaufe... Der Händler kann mir nicht nen Golf 4 als nen 5er verkaufen.


    (==&gt;)Holger: Ja, beide Sternbilder sind im Polsucher vorhanden. Aber trotzdem kann man ja wohl auf die neuere Version der EQ-6 hoffen.


    (==&gt;)Andy: Bin schon dabei.


    Gruß,
    Tobias

  • Habe auch gestern meine eq6 von TS erhalten.
    Ist laut Liste der Erneuerungen die neue EQ6, ebenfalls ohne Skala um den Polsucher (silberner Ring um den Polsucher ist leer).


    Aber hat schon Jemand die Wasserwage entdeckt?[;)]
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zitat in den TS News:
    In der Montierung ist eine kleine Wasserwaage eingebaut<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Gruß,
    Alexander

  • Hi Alex,


    seltsam... ich habe keine Dosenlibelle bzw. Wasserwaage entdeckt... [;)]


    Die Dosenlibelle war auch noch ein Punkt, der mich zum Zweifeln brachte...


    Aber wenn Andy (faelup)sagt, dass die EQ-6 die wir da haben die alte Version ist, dann wird es wohl so sein. Er meinte ja er ist sich ganz sicher.


    Hat jemand die neue Version der EQ-6 mit Dosenlibelle/Wasserwaage?


    Gruß,
    Tobias

  • Hi Alex,


    ja die hab ich... aber trotzdem frage ich im wo denn die Wasserwaage und die Polsucherskala geblieben ist. Auf den Bildern von TS ist EINDEUTIG die Skala des Polsuchers zu sehen... falls ich nun auch noch ein Bild erwische auf dem die Skala + Polsucherdimmer abgebildtet ist, dann wäre der Fall eindeutig. Wir würden eine neue EQ-6 bekommen.


    Gruß,
    Tobias

  • Hallo Tobias,


    fahr Dich wieder etwas runter.....[:D]


    Wenn Du den Polsucher mit den Sternbildern hast und die dimmbare Beleuchtung, dann hast Du die neue EQ6 bekommen.
    Die Polsucherskala brauchst Du mit dem Polsucher ganz bestimmt nicht. Ist meine eigene Erfahrung. Denn den hab ich bei mir nachgerüstet.


    Das die Wasserwaage fehlt ist ärgerlich und sollte mit Wolfi in Ruhe abgeklärt werden.


    Wie von Andy empfohlen den Leuten von TS in A....[V]zu treten ist mit Sicherheit nicht der beste Weg.


    Frag doch mal Andy woher er sein Wissen bezüglich der "neuen EQ6" hat, da er ja nur eine HEQ5 sein Eigen nett.

  • Hallo Holger,


    kannst du mir vielleicht erklären, wie ich so die EQ-6 einordnen kann? Ist sowieso meine erste parallaktische Monti und ich habe keinen blassen Schimmer... wo der Polsucher ist und wie er funzt ist klar, aber wie das nun richtig geht: keine Ahnung! Auf jeden Fall sollte die Einordnung so genau erfolgen, dass ich auch Langzeitbelichtung betreiben kann.


    Gruß,
    Tobias

  • Hallo Tobias,


    ich bin zwar nicht der große Erklärungen-Schreiber, aber ich will es mal versuchen.[:I]



    Du richtest die Monti waagerecht und möglichst genau nach Norden aus. Vorher muß die Polhöhe auf die geografische Höhe deines Beobachtungsplatzes eingestellt sein. Damit solltest du den Polarstern bereits im Polsucher sehen. Dann verdrehst Du die RA-Achse bis das Bild des großen Wagens (ist bei uns heller wie Cas) im Polsucher mit dem tatsächlichen Bild am Himmel übereinstimmt. Dann stellst verstellst Du die Monti so, das der Polarstern in dem kleinen Kreis mittig ist. Dann solltest Du 10min warten und beobachten ob der Polarstern aus dem Kreis rauswandert. Wenn das nicht der Fall ist kannst du jetzt ca. 30 bis 60min ohne Bildfelddrehung fotografieren.
    So, ich hoffe das war verständlich genug.[;)]


    Genauer, aber auch zeitaufwendiger ist das Einscheinern.
    Kopiert von astronomie.de:

    2. Die "Scheiner" Methode
    Für eine stationäre Aufstellung des Teleskopes, sowie für hohe fotografische Ansprüche besteht die Möglichkeit des "Scheiners". Diese Methode ist gegenüber dem Polsucher zeitintensiver, erfüllt aber die zu erwartenden hohen Ansprüche (je nach Geduld des Amateurs ;-)).


    Zu Beginn sollte die Montierung grob justiert werden. Das Gerät muss ebenfalls in Nord-/Südrichtung aufgestellt werden und auf den Polarstern ausgerichtet werden. Im weiteren erfolgt in einem zweiten Schritt die exakte Aufstellung und somit die Justeirung auf den Himmelspol. Hierzu sind Korrekturen in Azimut-, sowie in der Polhöhe des Instrumentes erforderlich.


    Für die Azimutausrichtung wird ein Stern nahe dem Himmelsäquator aufgesucht. Beim Meridiandurchgang wird dieser im Okular, am besten einem Fadenkreuzokular, beobachtet. Im laufe der nächsten Minuten wird der Stern nach oben oder unten im Okular abwandern. Die Abweichung muss dadurch kompensiert werden, indem das Instrument so lange im Azimut verstellt wird, bis der Stern exakt im Fadenkreuz bleibt. Je nach Genauigkeit sollte dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden.


    Im zweiten Schritt wird die Korrektur der Polhöhe vorgenommen. Hierzu suchen wir uns einen Stern im Osten oder Westen und fokussieren diesen ebenfalls im Fadenkreuzokular. Ist die Polhöhe nicht genau eingestellt, wird sich der Stern im Okular langsam nach Osten oder Westen bewegen. Diese Abweichung wird durch Modifikation der Polhöhe korrigiert. Es sollte noch erwähnt werden, dass diese Maßnahmen am einfachsten mit laufender Nachführung durchgeführt werden können, da sonst der zu beobachtende Stern innerhalb weniger Sekunden das Gesichtsfeld des Okulars verlässt. Im folgenden eine kleine Tabelle die aufzeigen soll, bei welcher Abweichung, welche Korrektur vorgenommen werden muss :

    Stern im Abweichung (im aufrechtsteh. Teleskop) Korrektur
    Süden unten Azimut nach Osten
    Süden oben Azimut nach Westen
    Osten unten Polhöhe steiler
    Osten oben Polhöhe flacher
    Westen unten Polhöhe flacher
    Westen oben Polhöhe steiler

  • Hallo Holger,


    vielen Dank für deine Bemühungen... werde mal morgen (falls das Wetter mitspielt) die Anleitung ausprobieren.


    Soweit ich verstanden habe, läuft die ganze Sache so ab:
    Montierung grob richtung Norden richten - Geograf. Höhe einstellen - durch den Polsucher schauen - Die Sterne mit der geäzten Platte des Polsuchers überdecken


    Gruß,
    Tobias

  • Hallo Tobias,


    die Sternbilder siehst du im Polsucher nicht.
    Du mußt die Monti so drehen, dass das Bild im Polsucher der Lage der Sternbilder am Himmel entspricht.
    Dann stellst Du den Polarstern in den kleinen Kreis.
    Die Methode ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber bestens.
    Beim Losmandy-Polsucher ist es so ähnlich.

  • Hallo Holger,


    ist halt meine erste parallaktische Montierung und in der Anleitung ist das nur mit den Polsucherteilkreisen beschrieben...


    also geht das Folgendermaßen:
    Monti nach Norden ausrichten - in den Polsucher schauen und die Rektaszensionsachse so drehen, dass die Sterne von Ursa Major und Cassiopeia dem Stand am Himmel "ähneln". Den Polarstern "Polaris" mit der Polsucherscheibe übereinanderdecken


    Stimmt das nun so?


    Gruß,
    Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!