Kugelsternhaufen im Andromedanebel

  • Hallo Sternfreunde,


    Richtig heiß war ich diesmal aufs Spechteln. Das war ich eigentlich auch schon die Woche davor, in der es auch immer wieder sehr klare Nächte gab, aber genau zu Beginn der Schönwetterphase hat sich mein Rücken schmerzlich bemerkbar gemacht. Jetzt ist wieder alles okay und die Jagd nach fernen Welten konnte wieder beginnen.


    Teleskop: Gitterrohrdobson von Starsplitter 18", f/4,45
    Datum: 14./15.10.2007
    Uhrzeit: 21:30 - 0:15
    Mondalter: 2 Tage
    Grenzgröße: 6,2 mag
    Seeing: 4/6 (1=sehr gut)
    Außere Bedingungen: etwas windig, 5°
    Beobachtungsort: Tertiäres Hügelland in Niederbayern, nächste Kleinstadt 14km entfernt (Pfarrkirchen), 48,3°n.Breite, 480mNN
    Objekte: Helixnebel, M31, PGC 2026, M31 sowie Kugelsternhaufen: M15, NGC 7006, G 1, G 150, G 72, G 78, G 64, G 58, G 73


    Es war die Nacht der Kugelsternhaufen, zum Warmsehen steuerte ich M15, sowie den mit weit über 100.000 Lichtjahren entfernten (Angaben schwanken zwischen 135k und 180k Lj.) kugeligen NGC7006 an. Dieser befindet sich ja noch in unserer heimeligen Milchstraße, aber ich wollte noch weiter hinaus. Zunächst suchte ich noch die Gx NGC7042, die sich zwischen M15 und 7006 befinden sollte, aber ich konnte sie nicht aufspüren.


    Zu dieser Zeit kam Marianne an, um mich aufzumuntern und brachte dann auch noch heißen Tee mit, sie ist halt die Allerbeste!!!
    Zusammen guckten wir uns den Helixnebel an, der ganz besonders mit O-III Filter viele Details zeigte. Dann ging's hoch zum eigentlichen Ziel dieser Nacht, dem Andromedanebel. Wieder sehr markant die beiden Dunkelbänder, sowie die helle Sternwolke in M31: NGC206. Nun machte ich Jagd auf Kugelsternhaufen, die zur Andromedagalaxie gehören. Der bekannteste ist G1, hier ging's aber schon gut los, ewige Sucherei bis ich an der richtigen Stelle war, dann erkannte ich nur 3 sehr engstehende Sternchen. War ich vielleicht doch falsch? Ich fuhr noch ein bißchen rum und stoße nicht weit auf etwas schwach nebliges, das ich aber sicher als die Galaxie PGC2026 (14,8mag) identifizierte. Also nochmal zurück, naja, einer von den 3 Sternchen, der hellere, erschien doch ein wenig größer, leicht diffus. Jetzt in der Nachbearbeitung konnte ich ein Bild von Hubble finden, das es genau so zeigt, es war der Kugelsternhaufen.


    Zu diesem Zeitpunkt war ich etwas demotiviert, der erste extragalaktische GC so schwierig zu finden und dann äußerst unsicher, ihn gefunden zu haben. Na komm, dachte ich, einen probier ma no. Das schwierige an G1 war, daß er weit außerhalb des Kerns von M31 liegt, die anderen auf meiner Karte lagen viel näher am Zentrum, so war ich ein bißchen überrascht, wie leicht die folgenden zu finden waren:


    - G150: beinah stellar, im direkten Sehen sehr schwach, aber durchgehend zu halten
    - G72: deutlich heller als letzterer, leicht diffus
    - G78: auch auffallend diffus, so viel er mir schon bei Aufsuchen auf, auch weil er noch heller als G72 ist
    - G64: schwächer als die beiden letzten, aber auch direkt sehend zu halten
    - G58: nur indirekt dauernd zu halten, deutlich nebulös
    - G73: stellar, etwa so hell wie G64


    Ich hüpfte von einen Kugeligen zum anderen. Ohne das Okular zu wechseln blieb ich bei 400fach, das war ein wenig schwierig, weil nur sehr wenig Zeit blieb, die Karte zu studieren, weil sonst das vorherige Objekt weg war. So nahe am Zenit ist ein Dobson auch ein wenig widerspenstiger. Aber es machte Spaß. DeepSky-Objekte in einer fernen Sternenwelt zu suchen war für mich auch neu. Auf der Karte sind noch ein paar Dutzend GC's in M31 eingezeichnet, die machbar sein sollten. Sicher sind die hellsten auch mit viel weniger an Öffnung zu erkennen.


    Viele Grüße
    Rudi

  • Hallo Rudi,
    Schöner Bericht! Passt zu meinen Beobachtungen.
    Gestern um Mitternacht bin ich auch fremdgegangen in einer andern Galaxis! Nach vergeblichen Versuchen auf der Edelweißspitze, G1 zu finden hatte ich nun doch noch Erfolg! Man muss nur die richtige Stelle finden. Dann zeigt der 20-Zoll lowrider einen winzigen diffusen Fleck.
    Natürlich sind da auch einige andere Kugelhaufen, die man einfacher finden kann.
    An erster Stelle der recht leichte G 72 und G 78. Deren Position habe ich nun im Kopf!
    Ja, mit den Lichteimern ist es schon aufregend, in anderen Galaxien fremdzugehen... wie auch im M 33 oder M 101.
    CS
    Timm
    Glückwunsch zur aufopfernden teebringenden Marianne, sie scheint wirklich die Allerbeste zu sein!

  • Hallo Sternfreunde, Rudi, Christian und Timm!


    Ich habe auch einen 18" f/4.45, wie du, Rudi.
    An welchen KH in M31 sollte ich mich denn als erstes wagen, sprich, welcher ist am leichtesten zu finden/als solcher zu identifizieren?
    Den Artikel "Projekt Andromedanebel" (is 42, S.54.ff) kenne ich, aber der nützt mir in der Praxis nur wenig! Außer, dass G1 mit 13,7mag als hellster bezeichnet wird und einige weitere (?) um die 14. und 15. Größenklasse haben, ist dem Text nicht viel zu entnehmen!
    Im NSOG (1-16) ist zwar eine gut bestückte GC-Übersichts/Auffindkarte, aber im Text schweigt er sich ebenso aus, widerspricht nur insofern dem is-Artikel, als er G76 als den hellsten KH in M31 bezeichnet! (Weil G1 außerhalb des Gf der Karte liegt?).
    Klar, man muß "nur" bei dem entsprechenden Himmel, genügender Vergrößerung die richtige Stelle finden!
    Welche Grenzgröße für´s bloße Auge (fst=?) ist denn am Sternenhimmel mindestens nötig für eine erfolgversprechende Sichtung?
    Ab welcher Vergrößerung wird/werden der/die zunächst stellare(n) KH als solche(r) (=winzigen diffusen Flecke)erkennbar/sichtbar?
    Erst ab 400x? Bei welcher spätestens? Ich komme mit meinem 6-3mm Nagler höchstens bis 678x!
    Gibt es markante Stellen im Nebel, nach denen man sich richten kann?
    Ich habe mich, ehrlich gesagt, noch nie auf die Suche nach KH in M31 (bzw. bei M32 und M110) gemacht, angesichts fehlender Anleitung/Herangehensweise! Die beiden 6"-Cracks (weiß nicht mehr in welchem Heft der Artikel war) habe ich nur bewundert!
    G73 liegt nur wenig (Maßstab fehlt an der Karte!) westlich von M110 (oder besser NGC205), ist aber laut Rudi (bei 400x?) nur stellar!
    Aber stellare Objekte gibt es da, im Gf, noch viele andere!
    GC´s in M31 ja auch! Christian, du hast ja fast schon alle (aus dem NSOG?) "durch"! Gratulation! Nicht schlecht!


    KH und Grüsse aus dem Allgäu! Helmut

  • Hallo Rudi, Christian, Timm und Stefan,


    Freut mich sehr, wenn der Bericht gefallen hat. Wenn Reaktionen auf einen BB kommen spornt das an und macht das schreiben auch Spaß. Manchmal ist die Nachbearbeitung mit Bericht schreiben fast so lang wie das beobachten selber, da hofft man natürlich, daß das auch von ein paar Leuten gelesen wird.


    Hallo Helmut,


    >>An welchen KH in M31 sollte ich mich denn als erstes wagen, sprich, welcher ist am leichtesten zu finden/als solcher zu identifizieren?<<


    Ich habe noch längst nicht alle versucht, da es meine erste Nacht war für diese Objekte, aber ein paar Tipps kann ich schon geben. Die einfachsten Objekte sind immer die, die sich ganz in der Nähe von auffälligen Objekten aufhalten. Direkt östlich von M110 liegt G73, dann kann man die Reihe ausgehend von M110 Richtung M31 (genauer Richtung M32) G58, G64, G72 und G78 aufsuchen, wobei letzter am einfachsten ist, auch deswegen, weil er sehr deutlich diffus daherkommt. G76 habe ich noch nicht versucht.


    >>Welche Grenzgröße für´s bloße Auge (fst=?) ist denn am Sternenhimmel mindestens nötig für eine erfolgversprechende Sichtung?<<


    Ich denke bei einem normalen Landhimmel (fst um die 6,0 im Zenit) ist mit Deinem 18er schon einiges zu holen. M31 steht zur Zeit sehr hoch, da sollten leichte Horizontaufhellungen von Ortschaften noch zu dulden sein.


    >>Ab welcher Vergrößerung wird/werden der/die zunächst stellare(n) KH als solche(r) (=winzigen diffusen Flecke)erkennbar/sichtbar?
    Erst ab 400x? Bei welcher spätestens? Ich komme mit meinem 6-3mm Nagler höchstens bis 678x!<<


    Kann man pauschal nicht sagen, jeder KH ist anders. Manche sind bei guten Bedingungen und guter Optik sicher schon bei 200x als solche erkennbar, andere erscheinen immer nur stellar. Mit Deinem Nagler bist Du bestens ausgerüstet.


    >>Gibt es markante Stellen im Nebel, nach denen man sich richten kann? <<


    Ausgehend vom Kern der Andromedagalaxie, oder von M32 bzw. M110, ist das dann ganz normales Starhopping wie bei jedem anderen Objekt auch. Wichtig ist eine gute Karte, die von Christian ist wirklich gut.


    Viele Grüße und Erfolg
    Rudi

  • Hallo Sternfreunde, hallo Rudi!


    Vielen Dank für deinen tollen BB und deine Antworten zu meinen Fragen! Ich werde mich also doch noch an meine "Galaxie zum Abgewöhnen" heranwagen, deinen Anweisungen folgen, und mich in den milchigen Brei stürzen! An Landhimmel fehlt es mir hier nicht, wenn nur das Wetter mtspielt! Da ich im Nov./Dez. wohl nicht mehr zum Beobachten komme, erst im neuen Jahr (am "Heiligen Abend" ist Vollmond)!


    KH mit Grüssen aus dem Allgäu! Helmut

  • Hallo Rudi,


    ganz toller Bericht und sehr spannendes Thema. Dein Link von ganz oben ist bei mir leider schon nicht mehr gültig. Nichtsdestotrotz kann ich mich noch an ein ganz ähnliches Thema hier im Forum erinnern. Dort war auch ein Link zu einer sehr guten Karte für die Kugelsternhaufen rund um M31 und einiges Geschichtliches dazu (irgendwas mit Mt. Palomar ?) zu finden. Kann mir jemand diesen Link nochmal sagen oder einen brauchbaren Link auf Karten mit Bezeichnungen aufschreiben. Vielen Dank im voraus.
    Gruß


    Bernie

  • Hi!


    Wahnsinn, bin platt, daß sowas visuell überhaupt geht.
    Aber ich denk, bei mir im Garten (äquatorialer 10"-Newton und bestenfalls 5m9-Himmel wird da nix zu holen sein.
    Ab wann (Öffnung, Himmelsqualität) geht bei den GCs in M31 was?


    Fragende und staunende Grüße zugleich


    Markus



    ____________________________________________________


    Quidquid agis, agas prudenter et respice finem!
    ____________________________________________________


    DANUBIA-OBSERVATORIUM


    Markus A. R. Langlotz
    Dr.-Bruno-Sahliger-Str. 8
    D-93096 Köfering


    Die Astroseite: http://www.N-T-L.de
    Die Starfinderseite: http://starfinder.N-T-L.de
    Die Mailadresse: ntl.observatory at freenet.de

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Bernie4321</i>
    <br />Gibt es zu M33 eigentlich ähnliches Material oder Beobachtungen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Servus Bernie!


    Hier gibt's eine Karte von M33: http://deepsky.fg-vds.de/download/map_m33.jpg


    Ich hab sie allerdings selbst noch nicht in der Praxis erprobt. Sieht ein wenig überladen aus. Werde bei Gelegenheit testen, was sich mit 8" in M33 außer NGC 604 noch so erkennen lässt.


    LG Christian

  • Hallo Christian,


    schade, daß keine visuellen Helligkeiten angegeben sind. Trotzdem vielen Dank für den Link und viel Erfolg bei der Jagd. Irgendwie ist das schon ein heißes Thema...
    Gruß


    Bernie

  • Hallo Markus, Bernie und Christian,


    (==&gt;)Lotz
    Mit 8" und 5m9 Grenzgröße sollten einige GC's problemlos gehen. Es gab mal einen Bericht (Zeitschrift weiß ich jetzt nicht mehr) über Beobachtungen von GC's, in dem erfolgreiche Sichtungen mit 6" geschildert wurden.


    (==&gt;)Bernie
    Im Paper von Mochejska und Kaluzny sind Helligkeitsangaben über die GC's in M 33 aufgeführt (Seite 474). Auch Aufsuchkarten sind dort enthalten.


    Hab selbst mal mit 16" bei 450x und fst ca. 6m7 versucht GC's in M 33 zu beobachten. Raus kam dabei:
    - 40 (15,89) - einfachster GC, schwer, nur indirekt aufblitzend, sicher
    - 21 (16,04) - schwer, aber sicher
    - 27 (16,05) - schwer, sicher
    - 43 (16,52) - extrem schwer, aber sicher
    - 47 - nicht gesehen
    Auch der hellste Cepheid V 83 war zu sehen.


    Eine sehr schöne Identifikationskarte von GC's in M 33 gibt es noch von Wolfgang Ries


    (==&gt;)Christian
    GC's in M 33 mit 8" zu beobachten halte ich für unmöglich. HII Regionen sind aber etliche zu sehen, siehe auch die Beobachtungen von Martin Schoenball mit 10".


    Viele Grüße, uwe

  • Hallo


    Ich hab mit meinem 13" schon erfolgreich den hellsten GC in M33 beobachtet. Es handelte sich hier um C39 mit einer Helligkeit von 15.9mag.


    Die Nacht war einfach nur phänomenal, auch was das Seeing anbelangte. Fand ihn bei 260x gar nicht mal so schwer, mit indirektem Sehen war er 30% der Zeit zu halten. Aber wie schon gesagt, da hat wirklich alles gestimmt. Ich denke nicht, dass der GC mit 8" zu sehen ist.


    Christian

  • Hallo Christian,


    Respekt, dass du den GC mit 13" sehen konntest, der ist mir damals mit 16" relativ schwer gefallen.
    Du meinst aber sicher C 40 mit 15,98 V. C 39 befindet sich ca. 20" weiter südlich und hat 17,39 V (siehe paper).


    Viele Grüße, uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!