Webcam an Dobson nutzen?

  • Moin Leuts,
    ich habe vor zwei nächten versucht, mit meinem GSO Dobson und ner Webcam Bilder vom Mond zu machen.
    Hat irgendwie gar nicht geklappt, ich habe das mit der Nachführungnnciht hinbekommen. Die Korrekturbewegungen waren viel zu heftig. Bei leichten Drcuk auf den Tubus, gar nicht mal ner richtigen Bewegung ging es ein paar Sekunden gut, bis dann ein kräftiger Verriss des Teleskops einsetzte.
    Die azimutale Bewegung lief auch nciht so richtig, auch nur in Stufen.
    Hab ich was falsch gemacht oder liegt an den Lagern?
    Wollt mir sowiso ne neue Rockerbox bauen, weil die jetzige viel zu breit ist. Bin für jeden Tipp dankbar.


    cs
    jonny

  • Hallo Jhonny,


    ich denke da wirst du um sowas
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=59181
    nicht drum rum kommen.
    Bei Planeten gibt es hier jemanden im Forum, der schafft es mit dem 8 Zoll f6 und 3x Barlow noch den Planeten nachzuführen.(Für mich mit meiner Lichtbrücke unmöglich)
    Dabei hast du aber auch etwas "Spiel" um den Planeten.
    Beim Mond sieht das etwas anders aus.
    Ich glaub nicht das du was falsch gemacht hast, aber je nachdem welche Brennweite du benutzt hast, ist die Handnachführung kaum zu machen.


    VG Ulf

  • hoi


    also ich hab damals ein mondmosaik gemacht ^^


    einfach auf nen bereich vom mond gehalten, nen video von ca 5 bis 10 sek aufgenommen und danach die einzelbilder des videos addiert zu einem.


    danach das ganze noch zu nem gesamtbild und fertig wars =)

  • Servus Jonny,


    EQ-Plattform ist natürlich was feines wenn man einfach nachführen möchte. Beim Mond isses natürlich so das die Brennweite der WebCam schon ziemlich gross vergrössert, daher ist ein feinfühliges lager wichtig. Denn drückst du gegen den Tubus zum nachführen überträgt der die Kraft erst mal auf den Rocker, der gibt noch leicht nach (wenn´s der originale ist) weil er nicht steif genug ist und plötzlich ... setzen sich die Lager in bewegung und schiessen direkt übers Ziel hinaus.



    Aber Planetenaufnahmen sind auch ohne EQ-Plattform möglich. Du sagst es ist teils mal einfach den Dobson zu schubsen, dann schiesst er wieder übers Ziel hinaus...
    Das klingt eher ein bissl nach einem verbesserungswürdigen Azimutlager. Falls du noch ein Rollenlager benutzt würde ich dir vor einer EQ-Platte noch zu Teflonlager und Ebonystar etc. um eine feinere Bewegung zu ermöglichen. Such mal im Forum danach (Stichwort Teflon, Ebony, Formica, Schallplatte, Resopal)
    Du kannst auch mal in meiner Signatur auf den Bilderlink klicken, da findest nen Ordner "Rockerbox" oder "EQ-Plattform". Dort kannste sehen wie ich meinen 8"er optimiert habe.
    Wenn du einen neuen Rocker bauen willst, bezieh eine solche Lagerung schon mit in deine Planung ein.


    Schau auch mal bei http://www.pteng.de rein, da ist auch einiges vieles an Hilfe zur Optimierung.

  • Hallo Alex,


    nur zur sprachlichen Richtigstellung: Die Webcam hat natürlich gar keine Brennweite, die liefert das Objektiv - in diesem Fall das Teleskop. Entsprechend wird auch nichts vergössert. Die Chipfläche der Webcam ist allerdings sehr klein, es kann also auch nur ein kleiner Bereich aus dem Gesichtsfeld des Teleskopes aufgezeichnet werden.


    Um nun einen Praxisbezug herzustellen, vegleicht man das Gesichtsfeld der Webcam mit dem realer Okulare und findet heraus, das man schon ordentliche Vergrösserungen wählen muss, um ein entsprechendes Gesichtsfeld zu erreichen. Welche Vergrösserung genau hängt vom scheinbaren Gesichtsfeld des Okulares ab, entsprechend schwanken die Angaben hier auch sehr stark.


    Aber natürlich ist es richtig, dass die Nachführung bei einer Webcamaufnahme ähnlich schwiering ist wie die Beobachtung mit sehr hohen Vergrösserungen.


    Um zum Topic zurückzukommen: Der Mond ermöglicht nun wirklich kurze Belichtungszeiten, daher ist eine Nachführung eigentlich nicht wirklich nötig. Den Dobs vor den Mond stellen, Video starten, und den Mond vorbeiziehen lassen... die Bilder dann passend zusammensetzen. Auf diese Weise kann man den Mond in mehreren Streifen ablichten und erhällt ein nettes Mosaik. Bei Detailaufnahmen kann man ähnlich vorgehen - wer es natürlich schafft, das Objekt durch nachschupsen längere Zeit auf dem CCD zu halten, erhällt schneller genügend Bilder für ein Summenbild.


    cu - Arndt


    cu - Arndt

  • Moin,
    das Azimutlager sind drei Scheiben, eine Teflonscheibe, dann ein Ding, was wie ne Filmrolle aussieht und nahe des Außenrandes drehbare gelagerte kleine Zylinder hat. Da merke ich schon beim normalen Beobachten störendes Ruckeln. Wie muss ein gutes Azimutallager aussehen?


    Die Höhenlager sind eigentlich okay, nur werden sie durch die Federvorspannung etwas schwerfällig und ohne dreht sich der Tubus von selbst nach unten.


    Die anderen tips werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren, danke an alle,
    cs
    jonny

  • Die drei Scheiben sind ein normales Rollenlager.
    Wie gesagt, benutz die Suchfunktion, denn die Optimierung des Azimutlager gabs schon öfters oder schau mal hier wie ich das realisiert habe: http://skysurfer139.sk.funpic.de/Rockerbox/
    In dem Ordner sind allerhand Bilder was rund um den Rocker gemacht wurde um ihn zu verbessern...


    weitere Links:
    http://www.astrotreff.de/topic…&SearchTerms=schallplatte
    http://www.pteng.de/astro/gso880/gso880.htm

  • Hallo Jonny,


    mit einem Neubau der Rockerbox bist Du auf dem richtigen Weg. Jeglicher Versuch, die GSO- oder Lightbridge-Rockerbox zu modifizieren ist spätestens ab dem 12" vergebliche Liebesmüh'. Der Pressspanmist ist einfach nicht vernünftig hinzubekommen und wenn man keine zwei linken Hände hat, so ist der Bau einer neuen Rockerbox aus Multiplex wirklich keine unschaffbare Aufgabe.


    Mit einer modifizierten 12"-Rockerbox (nVersteifungen, die kaum was brachten sowie Ebony Star und größere Teflonpads) habe ich mal mit der Webcam auf den Mond gehalten (Collage), aber das war so nervenaufreibend, daß ich das nie mehr gemacht habe. Mit der neu gebauten Rockerbox muss ich es mal wieder probieren, hatte nur noch keine Zeit dafür. Ist aber ganz sicher nervenschonender [:)].
    Den Tip mit der EQP möchte ich Dir auch nahelegen, wenn das basteltechnisch keine zu große Hürde für Dich sein sollte (nicht ganz so einfach wie eine neue Rockerbox), damit sollte das alles dann kein Problem mehr darstellen.


    Grüße,
    Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">wenn man keine zwei linken Hände hat <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wie ist es mit zwei rechten?[:D]
    Nein, ich bin nicht wirklich handwerklich hochbegabt und hab auch keine super ausgerüstete Werkstatt, aber das dürfte schon zu schaffen sein.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Den Tip mit der EQP möchte ich Dir auch nahelegen, wenn das basteltechnisch keine zu große Hürde für Dich sein sollte (nicht ganz so einfach wie eine neue Rockerbox), damit sollte das alles dann kein Problem mehr darstellen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    So nen Teil wäre schon schöne, aber ich denke, das würde ich nciht hinkriegen. Da bin ich mir zeimlich sicher.


    cs
    jonny

  • Ach was, unmöglich ist das nicht. Hab meine Platte auch gebaut ohne je zuvor eine in natura gesehen zu haben.


    Bevor du aber je daran denkst je eine EQP zu bauen, solltest du eine neue Rockerbox einplanen (gleich von Anfanmg an alles richtig machen) ... Thema Schwerpunkt, aber das ist jetzt ein anderes Thema.


    Optimierung der Lager ist das schnellste, billigste und einfachste was du realisieren kannst zum Anfang. Ebony + Teflon im Azimut + neuen Zentrierzapfen kommt mit Kleber auf etwa 35,-€

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!