WANN die nächste Planetenbedeckung während SOFI

  • Hallo gemeinsam,
    möchte auf ein ÄUßERST seltenes Ereignis hinweisen und zu Recherchearbeit einladen[;)]: Rhein theoretisch ist es möglich, von uns aus (d.h. der Erde) gesehen, eine Bedeckung von einem Planeten während einer Sonnefinsternis zu sehen. Wann gab es die Letzte, wann kommt die Nächste und welcher der "8" Planeten wird als nächster daran beteiligt sein[?]
    CS
    Witold

  • Hallo Witold!


    Die Anzahl der Planeten kannst Du erst mal schon auf 2 reduzieren, denn nur die inneren Planeten könnten für diese Konstellation in Frage kommen. Wann das mal geschehen sollte, ist eventuell mit den bekannten Planetariumsprogrammen zu simulieren, so daß überhaupt in den nächsten Tausend Jahren eintreten sollte. Ich glaub es eher nicht, wenn man sich die Anzahl der Merkur- und Venustransits so vor Augen hält.


    Gruß und CS


    Volker

  • (Die Anzahl der Planeten kannst Du erst mal schon auf 2 reduzieren, denn nur die inneren Planeten könnten für diese Konstellation in Frage kommen.)


    Hallo Volker,
    sorry aber ich denke nicht nur die inneren Planeten werden in diesem Falle bedeckt, sondern jeder der 8 Planeten (sory seit kurzem nur noch 7[V]) kann (theoretisch[8)]) während einer Sonnefinsternis sowohl von der Sonne als auch dem davor stehenden Mond verdeckt werden. Ich meine hier die 2 Fälle: Die Konjunktion (bei äißerem Planet) oder obere Konjunktion (bei innerem Planet)[;)] Man sieht dann nur den Eintritt oder Austrittdes Planeten.
    Mache ich hier einen gedanklichen Fehler, so sagt mir bitte Bescheid[:I]
    Gruß
    Witold


    PS: Bei dem Fall von Volker (Transit währed einer Sonnenfinstrenis) ist die Möglichkeit auch nicht uninteressant, denn da haben wir mit einer Bedeckung durch den Mond während eines Transites zu tun[8D]. Auch nicht schlecht[:D]

  • Hallo Wiold!


    Mit der Bedeckung durch die Sonne kämen natürlich alle Planeten in Frage, da hast Du recht, ich bezweifele allerdings, ob man Ein- und Austritt sehen kann, dies würde, so es mal geschehen sollte sicher von der Korona überstrahlt.


    Gruß und CS


    Voker

  • Hallo Volker,
    bei Ringförmigen SOFI wird es unter Umständen schwierig diese zu sehen. Aber bei Totalen müsste es eigentlich sichtbar werden[8D]. Wäre interessant herauszufinden, wann die nächste Bedeckung dieser Art stattfinden wird!?![;)] Welcher Planet wird es die Ehre haben[?]
    Gruß und dunkle wolkenlose Himmel
    Witold


    PS Der Link vom Hartwig gibt uns erst 1/3 der Antwort auf die gestellte Frage und bezieht sich auf Transite.

  • Hallo Hartwig,
    vielen Dank für Deinen Link[:)]. Dieser ist bereits sehr hilfreich, obwohl er nicht die Sache ganz trifft. Dein Link zeigt bereits die Schwierigkeit der Berechnung solcher Ereignisse. Eine präzise Antwort auf die Frage zu geben, verlangt bereits vieler Hilfsmittel und Recherchen. Man könnte sich fragen, ob diese Frage bereits erörtert wurde[?]. Ich glaube schon. Trotzdem würde es mich interessieren[:I]. Die Welt ist schon manchmal verrückt[:)], und es erweckt manchmal die Neugier, auch solche auf ersten Blick unsinnige Fragen zu stellen.
    Gruß an alle Leser und Mitwirkenden
    Witold

  • Moin Volker!


    > Mit der Bedeckung durch die Sonne kämen natürlich alle Planeten in Frage, da hast Du recht, ich bezweifele allerdings, ob man Ein- und Austritt sehen kann, dies würde, so es mal geschehen sollte sicher von der Korona überstrahlt.


    Interessante Problematik: Da müßte man mal die Leute fragen, die die Sonne mit einem Protuberanzen-Ansatz beobachten - ist ja quasi nix anderes als eine künstliche Sonnenfinsternis, was da zu sehen ist.
    Zum anderen: Auf den SOHO-Aufnahmen sind die Planeten ja sehr nahe bei der Sonne noch erkennbar. Leider geht das Sichtfeld der LASCO-Koronographen nicht bis an den Sonnenrand heran.


    Im Himmelsjahr 2000 (Monatsthema Dezember, Vorschau ins 21. Jhd.) steht, daß im 21. Jahrhundert kein heller Planet während einer SoFi bedeckt wird. Erst am 14. Mai 2105 trifft es Merkur während einer partiellen SoFi.


    Bei einer MoFi gibt es im 21. Jhd. auch keine Planetenbedeckung. Die nächsten Ereignisse: 26. Juli 2344 (Saturn), 26. April 2488 (Mars, nur von der Südhalbkugel aus sichtbar), 10. Juni 2932 (Jupiter, während einer partiellen MoFi, nur von der Äquatorzone aus sichtbar).

  • Hallo Witold,


    > Aber bei Totalen müsste es eigentlich sichtbar werden


    selbst bei einer totalen Sonnenfinsternis wird man den Planeten nicht sehen können, da es um die Sonne herum alles andere als dunkel ist - die Korona, wie Volker schon schrieb. Zudem dauert die Totalität maximal ein paar Minuten, davor und danach kann nur mit einem Sonnenfilter beobachtet oder fotografiert werden - keine Chance für das schwache Licht des Planeten. Somit sind die Zeitfenster sehr klein, die Momente kurz vor oder kurz nach einer Bedeckung müssten in die Totalität der Sonnenfinsternis fallen.

  • Hallo Michael,
    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Habe mir heute Nachmittag auch das gedacht: Auf das Problem bin ich in den letzten 30 Jahre (wohlgemerkt als Laie) nicht gestoßen. Deswegen wollte ich mit meiner Frage hier im Forum diesen Gedanken aufwerfen und zum wachsen bringen.


    Ob die Leute, die am Tageshimmel mit Protuberanzen-Ansatz beobachten, uns da helfen können bezweifle ich: Sie beobachten nur beim hellen Himmel. Da müsste man eher die Aufnahmen von totalen SOFIS bewerten und schauen, ob Sterne direkt am Mondrand/Sonnenrand zu sehen sind. Wenn ja dann welcher Größenklasse usw.
    Hat jemand hier paar brauchbare Fotos???


    Bei Mondfinsternissen nehmen in diesem Sinne keine zwei Objekte daran teil, sondern nur ein Objekt und der Erdschatten. Hier kommen dann nur noch die Äußeren Planeten in Frage!
    Auch dieser Gedanken-Gang ist hilfreich aber trifft die Problematik nur partiell zu.
    Gruß und CS
    Witold

  • Hallo Torsten,
    magst Du Recht haben. Sorry für diese an der Grenze liegende Fragereien[:I]. Habe bis jetzt keine totale SOFI beobachtet und so kann ich nicht selbst sagen, ob dabei die Korona immer so groß und hell ist, dass sie alles in unmittelbaren Nähe "überschattet".
    Gut, angenommen das Ereignis von Bedeckung von so hellen Objekten wie Venus oder Jupiter wäre in sichtbarem Bereich nicht unmittelbar wahrnehmbar. Das wissen wir noch nicht genau[;)]! Trotzdem bleibt die ursprüngliche Frage offen: Wann kommt es zu solcher nächsten Doppelbedeckung und wann war die letzte[?] "Wer" sind die drei Beteiligten[?] Ich finde es spannend und [8D]!
    Gruß
    Witold

  • Moin Witold!


    > Da müsste man eher die Aufnahmen von totalen SOFIS bewerten und schauen, ob Sterne direkt am Mondrand/Sonnenrand zu sehen sind.


    Siehe Sonnenfinsternis von 1919... [:D]
    Das war nämlich die, welche zum praktischen Nachweis der Raumkrümmung in der Nähe großer Massen, die Einstein in der RT postuliert hatte, genommen wurde... (Stichwort: Verschiebung der Sternpositionen)


    Also muß es möglich sein, Sterne nahe am Sonnenrand bei einer SoFi zu fotografieren - Google ist Dein Freund...!

  • Danke Michael für Dein Mitstreiten,
    falls das stimmt (habe irgendwo gelesen, dass die Ergebnisse dieser Beobachtung gefälscht sein sollten[:0]), da hätten wir doch einen direkten Beweis für visuelle Nachvollziehbarkeit[:)]! Es gibt bestimmt Fotos von anderen SOFIS dieser Art: "Geduld ist die Mutter des Forschenden Geistes" - ist von mir[:I].
    Bin gespannt auf weiter Beiträge[:p]
    Gruß
    Witold

  • Sterne bei totalen Sofis SIND nachweisbar, aber nur, wenn sie einigermaßen hell sind. Die innere Korona hat etwa die gleiche Flächenhelligkeit wie der Vollmond. Bei den erwähnten Relativistik-Tests musste man auf Sterne ausweichen, die bereits etwas von der Sonne entfernt waren, was den messbaren Effekt natürlich schwieriger zu detektieren machte. Wenn aber mal ein wirklich heller Stern am Sonnenrand steht, geht das ganz gut.Planeten wie Venus, Jupiter usw sollte man auch am Sonnenrand detektieren können.


    Mehr über Sterne bei totalane Sofis hier:
    http://www.gva-hamburg.de/sofi2006/sterne.htm


    Hartwig

  • Hallo Hartwig,
    vielen Dank für Dein Kommentar[:)]. So müsste es doch visuell bei den hellen Planeten[:)] klappen. Wer wird der Glückliche[?] Nun schauen wir, wer kann uns etwas Näheres zu dem Datum sagen[8D].
    Gruß an alle[;)]
    Witold

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!