Kastor

  • Hallo zusammen,


    der Mensch ist ein Jäger und ein Sammler. Deshalb habe ich mich entschlossen, nach und nach die hellen Sterne zu "jagen", sie abzulichten und alle wesentlichen Informationen hierzu im Internet zu sammeln, um sie schließlich auf meiner web-site darzustellen. Das eine oder andere Ergebnis möchte ich aber auch vorab hier präsentieren.


    Das folgende Bild habe ich vom Kastor (Alpha Geminorum) geschossen. Ich habe Kastor bewusst überbelichtet, um auch die schwachen Sterne drum herum zu erwischen



    Datum 18.02.2007, Uhrzeit ca. 21:05, Standort Schwedt/Oder,
    Meade 8" LX200GPS fokal mit Nikon, Bild gemittelt aus 3 Aufnahmen 30s, 60s und 90s belichtet bei ISO 1600, Bildqualität Nikon Format RAW, Rauschunterdrückung; Aufnahmesteuerung mit Nikon Capture Control und Nikon Capture Edit; leicht bearbeitet (Helligkeit/Kontrast) mit Astroart, Bild in jpeg transformiert und verkleinert zur Darstellung


    Wie schon gesagt, ist wegen der Überbelichtung Kastor hier ein helles Scheibchen. Kastor selbst ist ja ein Sechsfach-System mit den 3 Hauptkomponenten A, B und YY. Im obigen Bild sind die Hauptkomponenten A und B zu dem hellen "Scheibchen" verschmolzen. Sie haben einen Winkelabstand von 2,87". Die Komponente YY ist im Abstand von ca. 70". Hier handelt es sich wohl um den hellen Punkt direkt unterhalb von Kastor (im Bild). Die drei Hauptkomponenten bewegen sich um einen gemeinsamen Schwerpunkt und haben je wiederum einen Begleiter.


    Ich habe dann meine Nikon D50 gegen meine LPI ausgetauscht, um mit der web-cam auch mal ein Bild von Kastor zu probieren. Nach intensiver Bearbeitung ist dabei das folgende Bild heraus gekommen.



    Datum 18.02.2007, Uhrzeit 21:37:00, Standort Schwedt/Oder
    Instrument Meade 8" LX200GPS fokal mit LPI, gestapelt aus 70 Bildern je 0,084 s belichtet (fts-Bilder, Min-Qual 50, Evaluation-Count 10, Filter no (weiß ich aber nicht mehr genau)

    Im Original sind die Komponenten A und B bereits schön zu erkennen. Aber zufällig habe ich dann im Rauschen einen hellen Fleck erkannt, den ich dann auch mit astroart und PaintShopPro heraus gearbeitet habe. Ich habe hierzu das Bild in der Mitte horizontal (also Linie von links nach rechts gezogen [;)]) in 2 einzelne Bilder geteilt (oder ist das vertikal geteilt???), jedes Bild für sich bearbeitet (Histogramm angepasst) und dann die Bilder wieder zusammen gefügt, einen Ausschnitt gewählt zur besseren Darstellung und in jpeg transformiert.


    Und ich finde, hier kommen jetzt die Komponenten A, B und YY gut heraus. Von den beiden dicht stehenden ist B die linke etwas schwächere Komponente, A also die rechte etwas hellere Komponente. Und YY müsste dann die schwache Komponenten unterhalb von A und B sein. Ich war schon sehr verwundert, dass ich mit diesem Schnellschuss per LPI alle drei Komponenten aufgelöst bekam, vor allem die schwache YY-Komponente mit einer Helligkeit von 9,87 m. Ich hoffe doch, das untere Sternenbild ist tatsächlich YY. Oder liege ich hier falsch (wäre mir extrem peinlich[:I])


    Grüße


    Andreas

  • Hallo Andreas.
    Sorry weiß auch nicht was los war.
    Da hast du dir aber was vorgenommen alle sterne zu Fotografieren.
    War auch auf deiner hp fide ich gut schöne aufnahmen und berichte.
    schönen gruß.Manny.

  • Hallo Manny,


    danke für dein Lob, auch für meine web-site.


    Natürlich will ich nicht alle Sterne [8D] ablichten, aber die hellsten nach und nach. Erst war das Fotografieren von Sternen ein Nebenprodukt, weil mein Scope beim Auto Align über 2 Sterne natürlich immer die hellsten auswählte. Und dann habe ich mir für den Einstieg in die deep sky Fotografie gesagt, daran probiere ich mich: fokussieren, Scheinerblende einsetzen, wie lange kann ich ohne autoguidung aber mit automatischer Nachführung nachführen, wie problematisch ist der periodische Schneckenfehler usw.


    Auch für die nachträgliche Bildbearbeitung ist das Fotografieren von Sternen für mich sehr lehrreich: Bilder ausrichten, addieren oder Mittelwert berechnen, filtern, im Histogramm manipulieren usw.


    Und natürlich will ich auch etwas über die Sterne, die ich ablichte, erfahren: also Internet-Recherche. Und dabei kommen tolle Informationen hoch. Von Kastor wusste ich zum Beispiel garnicht, dass es sich um ein Sechsfach-System mit 3 auflösbaren Komponenten handelt.


    Und nun gehört diese (für einige vielleicht recht einfache) Fotografie mit zu meinen Schwerpunkten. Vielleicht fange ich auch eines Tages mal mit der Sprektroskopie an.


    Gruß


    Andreas

  • Hallo Andreas!
    Danke für deine ausführliche antwort.Da ich ja noch am anfang stehe habe ich ja wieder was dazugelernt.Lasse ruhig hier wieder was von dir sehen wenn du wieder was neues abgelichtet hast.
    schönen gruß Manny.

  • Hallo,


    Schöne Bilder, und die Idee alles helleren Sterne abzulichten gefällt mir... hoffe baldig mehr Bilder zusehen.[:)][:p]


    CS
    Stefan
    P.S. Schöne HP[:)]

  • Hallo Andreas,


    ich habe mich gestern mal mit der Philips SPC900NC an Kastor versucht. Am Bresser-R90 (90/900-Achromat), einmal ohne, einmal mit der mitgelieferten 2x-Barlow.


    Ich habe aus den AVIs jeweils ein brauchbares Einzelbild herausgesucht.



    Ich habe die Farben im Original belassen, die Barlow stammt wahrscheinlich von Greenpeace...[8D]


    Viele Grüße
    Klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!