Newtons über 20"

  • hallo alex!


    JA das wär ein geiles teil![:p][:p][:p]
    aber leider verflucht unhandlich. aber GEIL![^][8D]
    mehr als 20" sind wahnsinn. aber der 20" reitzt mich schon gewaltig![:D]
    selber schleifen ist ja so die sache. was kostet den so ein rohling mit 20"? bzw. wo bekommt man so'n teil[?][?]


    mfg
    roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: futaba20</i>
    <br /> was kostet den so ein rohling mit 20"? bzw. wo bekommt man so'n teil[?][?]


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,
    Sieh ml bei Schroeder-Glas nach : http://www.schroeder-glas.com/
    Ein 20" Rohling kostet da etwa 3-400 Euro. Ich würde auf Pyrex bestehen, bei Suprax besteht eher die Gefahr das der Rohling verspannt ist.
    Grüße Martin

  • Interessant ist auch folgender Vergleich(selbst erstellt, kein Anspruch auf Richtigkeit [;)] :(
    In "The Sky 5" wird 11. Magnitude für die hellsten Sterne in M13 angegeben.
    Mein 10"er hat nach der Formel (254:7)^2 ein Lichtsammelvermögen von etwa 1316fach im Vergleich zum menschlichen Auge. Das entspricht einer Verstärkung von etwa 7,8mag(lg 1316/lg 2,512).
    Damit sind die hellsten Sterne in M13 im 10"er etwa so hell wie ein 3,2mag-Stern mit bloßem Auge, also zum Beispiel Meissa im Orion(Der Kopf des Orion).
    Der 30"er hat, mit den gleichen Formel gerechnet eine Verstärkung von etwa 10,2 Magnituden.
    Die hellsten Sterne in M13 wären damit etwa 0,8 Mag hell, so hell wie Aldebran im Stier.
    Ich weiß, ist die falsche Jahreszeit um das zu vergleichen, aber im Sommerhimmel hab ich keine zwei Sterne gefunden, die so nah beieinanderlagen und die passenden Helligkeiten aufwiesen.
    mfg
    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!