Jupiter gestern Io-Transit, visuell

  • Hallo,


    ich habe gestern noch das Teleskop aufgebaut. Nach dem kleinen Zwischentief sah der Himmel sehr klar und vielversprechend aus.


    Als erstes dann auf Jupiter gestellt. Mir war so, daß in dem unteren Wolkenband immer mal ein schwarzer Punkt zu sehen war. Da nur 3 Monde zu sehen waren, habe ich dann mal ins Buch geschaut und da Stand ein Transit von Io von ca. 23:30 bis ca. 0:30 drin. Der Io kam dann auch halb eins wieder an der Ganymed und Kallisto zugewandten Seite auf der Höhe dieses Wolkenbandes heraus. Ich war ziemlich aus dem Häuschen.


    Ist es möglich mit einem 114/900'er und 175x da schon einen punktförmigen Mondschatten zu sehen? Oder war das eher placeboeffektbedingte.


    Ich nehme für den Jupiter ein 6'er Otho mit dem Neodym-Filter von Bader.


    Gestern war aber auch wieder super. Ich hab dann noch bis zum Ende der Batterien für die Nachführung weitergemacht und auch noch zwei Erstbeobachtungen für M10 und M12 ein mein Beobachtungstagebuch eintragen können, bevor ich halb 3 ins Bett bin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!