Jupiterbilder mit Apochromaten

  • Hallo Planetenfreunde,


    als Besitzer eines 6"-Achromaten(152/1200)[:)] würde mich brennend interessieren, was denn die glücklichen Besitzer eines 4"-, 5"- oder 6"-Apos so an Bildmaterial hauptsächlich vom Jupiter (eventuell auch der anderen Planeten)hinbekommen haben. Zum einen, um zu sehen, wo die Grenzen meines Teleskops liegen und zum anderen, ob sich für mich irgendwann in der Zukunft mal der Umstieg auf einen Apo lohnt.


    Viele der mir bekannten Bilder sind ja , so glaube ich, mit Spiegeln oder aber mit den sogenannten "Farbwerfern" gemacht worden.


    Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand von Euch hier tolle Apo-Planetenfotos zeigen würde (sie müssen ja nicht unbedingt aktuell sein, es wäre aber schön).[:p]


    Viele neugierige Grüße


    Sascha

  • Hallo Sascha,
    kann zwar nicht mit 4-6" dienen,
    aber wie wärs mit einen Synta ED80?




    Die Bilder wurden in den letzten Tage mit ToUcam und
    2x Barlow aufgenommen.


    Viele Grüße
    Martin
    [:)]

  • sehr schöne bilder - hab ja seit kurzem auch das ed80 - muss unbedingt mal versuchen damit fotos zu machen,
    obwohl ich so gute wohl nicht hinbekomme...
    du hast hier "nur" eine 2-fach barlow verwendet?
    dafür kommt mir die vergrößerung ziemlich hoch vor.
    erzähl ruhig mehr zur aufnahmetechnik!


    fg
    hannes

  • Hallo,
    da hab ich doch beim ersten Beitrag einen Fehler gemacht![V]
    Habe beide Aufnahmen in Okularprojektion mit 9,7mm Okular,
    2x Barlow und IR-Sperrfilter aufgenommen!


    Grüße Martin

  • Hi Martin,


    danke für Deine Bilder, da habe ich ja schon mal einen Anhaltspunkt, was man mit 80mm hinbekommen kann. :)
    Jetzt würde ich natürlich noch gerne den Unterschied sehen, den ein 6"er-Apo zu Deinem Bild zeigt. Hoffentlich zeigt bald auch noch jemand ein schönes Planeten-Resultat von seinem größeren Apo.:-)



    Weiterhin neugierige Grüße


    Sascha

  • Hallo Martin,
    dann wäre auch noch interessant, wie Du die Bilder bearbeitet hast. Ich hoffe Dir nicht zu nahe zu treten, wenn ich nach der Herkunft des blauen Randes frage. Ist das einfach die differentielle Refraktion in Horizontnähe, die durch die knackige Bearbeitung so auffällig wird?
    Weiter gutes Gelingen, Stephan

  • vielleicht noch ein paar Daten:
    Aufnahme am 28.5.05, mit ToUcam mit Registax summiert, leicht nachgeschärft und farbkorrigiert.
    Matz

  • (==>)martin: dann natürlich (nachträglich) willkommen on board - hoffe, du zeigst uns noch weitere so schöne aufnahmen!
    (==>)matz: auch sehr gelungen, sonst kann ich da garnicht viel dazu sagen!


    hätte nicht gedacht, dass man mit dem ed80 so schöne planetenaufnahmen machen kann - das seh ich auch als vorgabe für eigene versuche.


    fg
    hannes

  • Hallo Stefan,
    mit dem blauen Farbsaum links bin ich mir selbst nicht sicher,
    woher der eigendlich kommt.
    Denke auch das er von der Rekfraktion der Horizontnähe stammt.


    Habe mit Registax etwa 2000 von 3500 Bilder addiert,
    nachgeschärft und mit Adobe Photoshop den blauen Farbkanal
    etwas zurückgedreht.


    Viele Grüße
    Martin

  • Hi Planetenfreunde,


    hmmmmmmmm, gibt es denn keinen glücklichen Apobesitzer, der mir an dieser Stelle mal ein schönes Planetenbild, das er selbst mit seinem 5"- oder 6"-Apo gemacht hat, stolz präsentieren kann?


    Warum wird denn dann u.a. in der Literatur sooft geschrieben, dass zur vernünftigen Planetenbeobachtung ein farbreiner Apo einem farbfehlerbehafteten Achromaten so haushoch überlegen sei?


    Ist der Farbfehler(den ich absolut nicht in Frage stellen möchte!!!) in der Praxis eventuell doch nicht annähernd so groß, wie häufig von diversen Fachmännern beschrieben wird?


    Richtig tolle Planetenbilder gibt´s hier ja genug, die mit z.T. großen Spiegeln gemacht wurden.Ich vermisse eben nur super Bilder, die von Groß-Apobesitzern(schöne ed-80er-Bsp. gibt´s ja auch genug)gemacht wurden, um den "Riesen-Detailunterschied" zu den einfachen Linsen zu sehen.


    Diese Zurückhaltung interpretiere ich also so, dass es scheinbar doch nicht so viele Apobesitzer gibt, die sich extra für die Planetenbeobachtung einen eben solchen zugelegt haben.Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.:-)


    Dies wäre ja die Möglichkeit für einen Händler, ein überzeugendes Beispiel für einen potentiellen Apo-Interessenten zu zeigen.Wieso gibt´s denn von dieser Seite kein schönes Bildchen?


    Noch immer abwartende Grüße


    Sascha

  • Hallo Sascha,


    warum soll ein Apo-Besitzer stundenlang die 15% besten Bilder aus 3000 suchen und mitteln lassen, wenn er nur durchgucken und das gleiche einfach so sehen kann?[:D]


    Mir fallen im Moment auch nur ein paar Fotos von dieser -> http://stargazer.christelhager.info/ Seite ein, die zwar mit etwas größerem Kaliber entstanden sind, aber ahnen lassen, was da geht.


    Grüße von Michael!

  • Hi Michael,


    warum sollte ein Apobesitzer denn seine Werke nicht stolz den anderen interessierten Sternfreunden zugänglich machen, so wie es hier auch viele Besitzer anderer Optikarten tun?


    Wenn jemand sich einen 5"-oder 6"-Apo gekauft hat, wird er doch wohl wissen und vergleichen wollen, was dieser nun an Planeten mehr leistet, als die vermeintliche "Planetengurke" mit der er vorher geguckt hat.


    Das möchte ich eben auch wissen, halt nur vor (!) einem Kauf eines wesentlich teureren Apos.


    Mich irritiert nur, dass hier scheinbar kein 5"-6"-Apobesitzer stolz irgendwelche Jupiterbilder präsentiert, hingegen aber genügend m.E. sehr tolle Bilder mit scheinbar "minderwertigeren" Optiken zu sehen sind.


    Warum ist das denn so? Das stimmt mich halt nachdenklich.


    Ach so: Vielen Dank für den Link, das sind sehr schöne Jupibilder, aber halt mit 9"!;-)


    Viele Grüße


    Sascha

  • Hi allerseits,


    habe gerade an anderer Stelle gesehen, dass es genau hierzu eine Diskussion gab (klar, ohne tolle Apo-Bilder, da Apobesitzer scheinbar lieber visuell genießen anstatt Bildchen zu machen.:-)


    Dem soll dann eben so sein. Schade drum.:-(


    Damit schließe ich jetzt mal dieses Thema und bleibe für meine Planetenbildchen beim guten alten Farbwerfer, der eben doch nicht so viel schlechter ist.


    Tschüß


    Sascha

  • Hi,


    ich geb auch mal mein Senf dazu, denn auf einem Nachbarboard hab ich vor ca. 1 Jahr so eine Diskussion angetreten.


    Viele haben eher kurzbrennweitige APOs für deep sky Fotografie. Und wer sich so ein großes Teil leisten kann, is vielleicht oft auch nicht der Typ wie wir, die sich in Astroforen austauschen.


    Ich seh das wie mit Auots: Wer ein Auto in der >50000Euro-Klasse fährt, hats auch nimmer nötig, auf irgendwelche Tuning- und Bastelforen sich auszutauschen.


    Außerdem glaub ich halt wirklich, die meisten APOS sind so 102/800 und sowas, eher für Fotografie von deep sky als für Planeten ausgelegt.


    Das ist das, was ich aus der damaligen Diskussion so mitgenommen habe.
    Denn auch ich habe ketzerisch nach entsprechenden Aufnahmen gefragt - mit dem gleichen Mißerfolg.


    Gruß


    Markus


    Die Astroseite: http://www.N-T-L.de
    Die Starfinderseite: http://starfinder.N-T-L.de
    Die Mailadresse: ntl.observatory at freenet.de

  • Hi
    vielleicht schämen sich diese Leute,weil es eben saugute Bilder mit C8 oder sonstigem gibt
    so nach dem Motto"wieso hab ich depp soviel geld ausgegeben für mein Apo" grins
    aber visuell ist es schon ne andere Liga !das kann ich bestätigen.
    Gruss
    garnichts gefunden über google?!
    also ein 5"Apo tust doch auch,6" ist wesentlich teurer-wichtiger noch ein prädestinierter standort!

  • Sascha,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">klar, ohne tolle Apo-Bilder, da Apobesitzer scheinbar lieber visuell genießen anstatt Bildchen zu machen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist Unsinn. Viele Apochromaten sind regelrechte Astrographen, also speziell für die Photographie großer Felder ausgelegt. Aber eben nicht unbedingt spezialisiert auf Planeten, wegen der beschränkten Öffnung.


    Hier der Link zu einem aktuellen Jupiter-Bild von Alan Friedmann, aufgenommen mit einem 6.1" Apochromaten von Astro-Physics:


    http://www.avertedimagination.com/images/jupiter061206.jpg

  • Hallo Sascha,


    ich kann mich der Meinung von Stefan aus eigener Erfahrung nur anschließen.
    Ich habe einen TEC-APO 5" und die Bilder mit diesem Gerät sind wunderbar. Wenn ich jedoch, vorausgesetzt, das Seeing spielt mit meinem MeadeSC 12" Planeten schaue, dann schlägt schon die bessere Auflösung durch die große Öffnung den TEC spielend. Trotzdem ist die Farbreinheit und vor allem der Kontrast des TEC unschlagbar. Ich habe dieses Jahr sowohl mit dem SC alsauch mit dem TEC Jupiterfotos gemacht, aber die niedrige Stellung des Planeten läßt weder mit dem einen noch dem anderen Gerät Spitzenleistungen zu - villeicht hast Du auch deswegen relativ wenig Resonanz auf Deine Frage.


    Und wie Stefan auch gesagt hat - den Apo hab ich mir für Deepsky gekauft und dort hat dieses Gerät seine absolute Berechtigung.


    schönen Gruß
    Christian

  • Hallo Christian,
    eine naive Nachfrage dazu: Warum sollte der Apo gerade für Deepsky besonders geeignet sein ? Ich dachte, gerade da wäre ein Richfield-Achromat richtig angebracht, da hierbei die Farbfehler wg. der relativ langsamen Objektübergänge keine so große Rolle spielen !?
    CS, Stephan

  • Stephan,


    Richfield-Achromaten mögen für visuelle Zwecke bei niedriger Vergrößerung noch tragbar sein, für die Photographie sind sie (ohne Anwendung von Schmalbandfiltern) praktisch nicht einsetzbar.


    Das folgende Bild entstand mit einem Achromaten eff. 4" F/10 und weist trotz moderatem Öffnungsverhältnis die typischen blauen Halos um die hellen Sterne auf:



    Gruß
    Stefan


    http://www.astromeeting.de

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn ich jedoch, vorausgesetzt, das Seeing spielt mit meinem MeadeSC 12" Planeten schaue, dann schlägt schon die bessere Auflösung durch die große Öffnung den TEC spielend. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich denke auch, ein 5-6" Apo ist nicht das ideale Gerät für die digitale Planetenfotografie, weil einfach Öffnung und damit Auflösung fehlt.
    Ich erinnere z.B. an die Plantenbilder von M. Weigand mit seinem C11; da kommt kein 8-9" Apo heran (z.B. der 9" von D. Hager), es fehlt eben die Öffnung, ist aber auch plausibel.
    Bei der visuellen Planetenbeobachtung ist es jedoch genau umgekehrt. Da zeigt ein viel kleinerer Apo oftmals das bessere Planetenbild (schärfer, kontrastreicher, ev. auch detailreicher) als ein Spiegel mit 2-3facher Öffnung, man kann z.B. mit einem guten Apo sinnvol bis 2,5xD vergrößern, das geht mit keinem Spiegel.

  • Hallo nochmal


    ==&gt; Stephan: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Warum sollte der Apo gerade für Deepsky besonders geeignet sein ? Ich dachte, gerade da wäre ein Richfield-Achromat richtig angebracht, da hierbei die Farbfehler wg. der relativ langsamen Objektübergänge keine so große Rolle spielen !?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Es ist richtig, wenn Du sagst, daß man sogenannte Richfieldgeräte im Deepskybereich vornehmlich verwendet.
    Das kommt aber nur daher, daß sie (relativ) billig sind und es ermöglichen wirklich schwache Objekte visuell zu erkennen. Wenn Du aber eine CCD Kamera dahinterhängst, nützt Dir dieser scheinbare Vorteil gar nichts, weil zwar die Lichtausbeute groß ist, aber der starke Farbfehler die Aufnahmen häßlich macht, da besonders der blaue Lichtanteil Unschärfen erzeugt, die in einem großen Hof hellere Sterne umgeben.
    Was man optisch noch tolerieren kann, denn unser Wahrnemungsvermögen gleicht viele Farbabweichungen im Gehirn aus, ist fotografisch ein Problem.
    Wünschenswert wäre daher ein Richfield Apo, aber der ist für uns Amateurastronomen denke ich unerschwinglich.
    Als ich vor 3 Jahren wieder mit der Astronomie begonnen habe, war mein Erstgerät ein TS 150/990 Refraktor, also schon ein recht lichtstarkes Gerät, aber wenn ich daran denke wie oft ich mich schon beim Durchschauen über die blau schillernden Bilder gärgert habe, dann weis ich erst recht, was der APO wert ist. Darüber kann man sicher viele Argumente bringen - mir gefällt diese HP sehr gut http://www.unitedweb.de/apo/.
    Der APO ist sicher nicht, wie viele glauben, die teure Lösung für jedes Astroproblem, aber ein Porsche wird ja auch nicht als reines Transportmittel gekauft.


    ==&gt; Sascha: es ist vollkommen richtig was Du sagst - für Detailauflösung enger Strukturen ist einzig die Öffnung zuständig und das haben wir bei den Planeten nun mal als unser Problem. Nichts destoweniger macht aber der hohe Kontrastgewinn eines nicht durch Beugung gestörten optischen Systems einige Zoll an Auflösung wieder wett (auch fotografisch). Aber die SC und Maskutov haben ja noch einen entscheidenden Vorteil bei der Planetenfotografie, die lange Brennweite. Um diese zu erzielen muß man dem Apo ja dann wieder optische Hindernisse in den Strahlengang bringen, die zu einer Bildverschlechterung führen.
    Ich habe mit Mars, Jupiter und Saturn herumgespielt, aber um am TEC eingermaßen ein Planetenscheibchen zu erhalten ist mindestens eine 3-fach Barlow oder Okularprojektion nötig und das, neben der kleineren Öffnug macht die APOs eben nicht zum bevorzugten Planetengerät in der Fotografie.
    Wenn es meine Zeit zuläßt, werde ich meine Ergebnisse einmal hier in diesem Thread als Vergleich zeigen.


    Christian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wünschenswert wäre daher ein Richfield Apo, aber der ist für uns Amateurastronomen denke ich unerschwinglich.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Samson,


    ich glaube, die Sache ist gar nicht so aussichtslos [:)].
    Einen RF Apo würde ich mit ÖV größer/gleich 1/6 definieren; da gibt es schon leckere Teile, vielleicht etwas teuer aber nicht unerreichbar:


    TV NP 127 f/5,2
    AP Starfire 130 f/6
    TMB 130 f/6

  • Hi miteinander hab zwar keinen APO aber ein Bild von Orion auch mit so nen Farbwerfer 6zoll/f5
    gemacht.Zum vergleichen mit dem 120(100)/1000er.(bild stark verkleinert)

    Ich geb ja zu das die blauen HALOS sehr intensiv ausgeprägt sind aber irgend wie gefallen sie mir auch.(pervers!?)
    Und hier noch Jupiter auch mit dem Richie.

    Also ich finde die Richfielder werden viel zu sehr niedergemacht,
    denn ich finde für den Preis ist die Leistung OK.


    mfG
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!