künstlicher Stern

  • Mir würde ein künstlicher Stern sehr helfen. Wie kann ich den selber machen ind was ist wichtig zu beachten? Ich denke an ein kleines Kollimatorrohr aus einem 30mm Fernglas- Achromaten mit Alufolien- Pinhole im Brennpunkt. Was macht die Qualität des Objektivs dabei?
    Grüße von Peter

  • Hallo


    wenn man es gut haben will mus die Optik des Künstlichen Sterns einen Gößeren Durchmesser haben als die zu prüfende Optik


    was hast du denn damit vor? für manche Fälle kann man den einen oder anderen Kompromis eingehen


    Gruß Frank

  • Hallo Peter,


    ich denke auch, dass ein Kollimator dir nicht weiter hilft. Wie Frank schon
    sagt müsste der so groß sein wie das zu prüfende Objekt. Wenn du es wirklich
    so machen willst, solltest du ein (ausgesucht gutes) Teleskop mit dem Pinhole
    im Fokus verwenden. Da kommt dann vorne paralleles Licht heraus, Aufbau und
    Justierung sind aber sehr friemelig!


    Normalerweise macht man es anders herum. Man nimmt eine Zerstreuungslinse
    um das Loch zu "verkleinern". Hier geht z.B. gut ein einfaches Okular.
    Wenn du genug Abstand hälst reicht auch das Pinhole ohne weitere Optik.
    Andere Möglichkeiten (Christbaum- oder Stahlkugel usw.) siehe z.B. hier:
    http://www.otterstedt.de/wiki/…hp/K%C3%BCnstlicher_Stern


    Ciao, Heiner

  • Moin,


    taugt vielleicht eine optische Glasfaser (Lichtwellenleiter, LWL) für diesen Zweck? Eine solche Faser hat einen Kerndurchmesser von ca. 10 µm (in der Ausführung als Einmodenfaser) und eigentlich ist das Licht, das aus der Stirnfläche austritt, auch nicht sehr divergent.


    (Nur mal so als Anregung).


    Gruß
    Karl

  • hallo


    blos zum justieren wurde ein rundes Loch reichen das weit genug weg ist das man in den Focus kommt und klein genug
    Zum prüfen von Optiken wird es schon viel aufwendiger, das wäre ein Planspiegel fast das einfachste


    Gruß Frank

  • Hallp Peter,
    willkommen im Forum! Sag bitte wozu den den künstlichen Stern einsetzten möchtest. Wenn es z. B. als Ersatz des Sterntest am Himmel sein soll, dann brauchst Du einen für größere Entfernungen. Da tut es bereits eine abgeblendete LED mit Blendendurchmesser < Durchmesser des Beugungsscheibchens berechnet für den Abstand Teleskop- Stern. Das ist wiederun abhängig von der Teleskopöffnung.
    Beispiel:
    Teleskopöffnung = 200mm
    Abstand = 100 m.
    Der Blendendurchmesser D des KS sollte dann kleiner sein als:
    2,44 x 0,00056x 100/0,2mm = 0,68 mm.

    Gruß Kurt

  • Hallo Peter,
    da Du nicht schreibst wozu Du den KS benötigst, möchte ich Dir noch eine Alternative
    anbieten (wie auch Karl schon schrieb), nämlich einen KS mit Glasfaser:



    Quelle:http://www.a2p.at/Astronomie/ks.html


    dazu auch noch einen Bericht zum Test mit dem KS:

    Quelle:http://www.a2p.at/Astronomie/sterntest_justage.html


    Als Einsteiger (wie ich einer war/bin) kann so ein Test aber auch frustrierend sein!
    Zum Abstand zwischen Teleskop und KS gibt es meines Wissens keine allgemein gültigen
    Werte oder Formeln. Die 40m Abstand meines Testaufbaus waren definitiv zu wenig, einer-
    seits um qualitative Aussagen zu den Beugungsbildern zu machen, andererseits kam ich mit
    meinem Equipment fast nicht in den Fokus. Kurts 100m sind da schon viel besser,
    allerdings kam ich mit einem Fahrrad aus um zwischen dem KS und dem Teleskop hin- und
    herzuflitzen, bei 100m benötigst Du wohl Hilfe eines Freundes und ein Paar Funkgeräte [:D].

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!