Jupiter und Saturn mit Digi, geht da noch mehr?

  • Hallo zusammen
    Nach der überaus fruchtbaren Zusammenarbeit beim Thema Mars und Digiknipse. Dachte ich mir das man sowas ja auch für in nächster Zeit interesant werdenden Objekte Saturn und Jupiter machen könnte.
    Hier lege ich mal einen Saturn vor. Aufgenommen mit einer Canon PS A80 durch ein 15mm Oku an einem 10" Schmidt-Newton.
    Wie am Mars machte ich Serienbilder bei niedrigster Bildauflösung, welche mit Giotto addiert werden sollten. Allerdings gelang nur ein einzigstes Bild richtig scharf, dieses wurde etwas mit Gimp bearbeitet und gut.
    Hab mir heute eine kleine Vorrichtung gebastelt, mit welcher ich den Auslöser berührungsfrei betätigen kann, hoffe das bringt was.
    Vielleicht hat ja jemand von Euch noch ein paar Tips.
    Bon ciel Udo
    Hier mal das Bild:
    [/img]

  • Hi Udo,
    eine ähnliche Idee als Nachfolge zum Mars-Thema hatte ich auch schon.
    Nachdem ich jedoch in der langen letzten Zeit nicht dazugekommen bin, mich dem Sternenhimmel zu widmen oder aber erkältungsbedingt nicht an die nächtliche -12°C-Frischluft kommen wollte, hoffe ich dass es bald mal wieder klappt.
    Bin auch schon heiss auf Digi-Tests mit dem 8er am Saturn, solange der Ring noch diese Öffnung hergibt.
    Zu welcher Uhrzeit hast Du Deinen Saturn aufgenommen? Für ein Einzelbild sieht das sehr gut aus! Zu der Zeit stand der Planet wohl recht weit oben und nicht in Horizontnähe!? Ich denke, dass man momentan noch bis spät in die Nacht warten muss, bevor man sinnvoll an Saturn rangehen kann.


    CS
    tox

  • Hi Tox
    Ja, das Foto wurde kurz vor Mitternacht, am 28.1.06 aufgenommen, also idealer Zeitpunkt zur Opposition.
    Hat mich auch einige Überwindung gekostet mich in die Kälte zu wagen, waren so um die -10°C brrr vorallem das Anbauen und Einstellen der Knipse an den Adapter machte ganz schön kalte Finger.
    Ich finde das der Saturn sogar noch schwieriger zu fotografieren ist als der Mars. Grund: Durch die Cassiniteilung hast du ein sehr feines Detail, welches aber heutzutage schon mit aufs Bild gehört. Die Teilung ist ein ziemlicher Scharfrichter und es waren wirklich nur sehr wenige Fotos, wo sie zu sehen war. Ich meine am Mars ist das nicht so aufgefallen.
    Hoffen wir mal auf erste milde Vorfrühlingsabende und gutes Seeing.
    Bin schon gespannt.
    Bon ciel Udo S

  • Moin Udo,



    jo, da bin ich doch auch wieder dabei. [:)]


    Hier mal meine besten Ergebnisse am Saturn. Aufgenommen am 22.01.06 mit 10"-Dobson afokal mit Speers-Waler-Zoom.
    Auch hier wieder Einzelbilder mit Freihand-Digicam, etwas bearbeitet.







    Ich fand die Ergebnisse für Einzelbilder schon recht gut. Viel mehr geht mit meinen Möglichkeiten wohl nicht.
    Mit besseren Kenntnissen in der Bildbearbeitung ist evtl. noch mehr drin?!


    Nachreichen möchte ich noch meine besten Marsbilder, diese hatte ich einst nicht gepostet. Ebenfalls wieder alles Einzelbilder.






    Jupiterbilder folgen auch noch demnächst.



    Viele Grüße,


    Michael

  • Hallo Udo,


    du schreibst:


    > Hab mir heute eine kleine Vorrichtung gebastelt, mit welcher ich den
    > Auslöser berührungsfrei betätigen kann, hoffe das bringt was.


    Kannst Du uns das mal zeigen? Ich frage, weil ich des öfteren vergesse, auf den Selbstauslöser umzuschalten.

  • Hi zusammen
    (==>)Michael, wow schon nicht schlecht deine Saturn und Marsaufnahmen. Vorallem wenn man bedenkt das dies Freihandaufnahmen sind. Respekt, wäre gespannt wie gut die Aufnahmen würden bei einer festen Halterung. Auf die Jupibilder bin ich schon neugierig.


    (==>)Wolfgang, leider ist zur Zeit kein Upload möglich. Wenn es wieder geht kommt auch das Bild. Allerdings konnte ich es jetzt noch nicht im Freilandversuch testen und weiß auch nicht ob alles so klappt wie ich das erhoffe.
    Für Einzelbilder nehme ich ja die Vorauslösung mit 10sec. Allerdings geht das bei der Serienbildfunktion nicht, hoffe nun eine "Zitterquelle" ausschalten zu können.


    Bon ciel Udo S

  • Hallo,
    die Bilder sind beachtlich, sehr viel mehr wird wohl nicht gehen. Einige Digicams haben recht gute Serienbildfunktionen. Bei fest montierter Kamera sollten damit zumindest die nach dem Auslösen folgenden Aufnahmen wackelfrei sein (sofern das Teleskop nicht länger nachschwingt)
    Wenn die Digicams die Videos nicht so grottenschlecht kompromieren würden, wäre sicher auch das eine Alternative. Ich selbst habe seit eineinhalb Jahrzehnten am liebsten mit freihändig ans Okular gehaltenen Videokameras gearbeitet. Ergebnisse hier:
    http://www.kurt-hopf.de/afoto/mond2.htm
    Grüße
    Kurt

  • Hallo Freunde der Digicam,


    habe gerade mit meinem 8" Galaxy Dob den Saturn geschaut und auch mit der PS A80 abgelichtet.
    Leider sind die Einzelbilder viel zu unterbelichtet, aber ich habe auch Videos gemacht, welche immerhin eine deutlich sichtbare Planetenkugel mit Bauchbinde zeigen.
    Diese habe ich in Einzelbilder zerlegt und mit Registax addiert.
    Das Ergebnis sind meine bisher besten Saturnbilder (bei 3 Versuchen). Wenn man die Bilder uploaden kann zeige ich sie mal.


    Die Aufnahmekombi war:


    Canon PS A80 mit 8" f/6 afokal an 20mm TS SWW und 5x Powermate, die Cam war voll gezoomt. Das Planetenbildchen war ca. 1/4 Suchergröße.


    Ich habe mir hier mal sagen lassen, dass die Auflösung von 320*240 Punkten bei den Planeten völlig reichen würde, daher habe ich heute den Versuch mit den Videoaufnahmen über Cam gemacht.


    Grüße


    Andreas

  • Hallo an alle, Hallo Udo...
    nun gehts ja weiter mit den Digis[:D]
    Hab mal meinen Saturn am 8" GSO f5 in Oku-Projektion mit 6mm S-Plössl
    beizusteuern...ca.80 aus 1500 Bildern aus AVI meiner Powershot A510 mit Giotto, mal eben auf die Schnelle gestackt und nachbearbeitet. Ich mache mit der Digicam am Planeten nur noch AVI´s, das bringts m.E.. Am Mond mach ich nur Einzelaufnahmen, da geht das finde ich sogar besser als mit der ToUCam. Mir reicht die 10 sec. Verzögerung. Zum Fokussieren stelle ich auf Makro- Modus um und lasse den Autofokus drin, die Cam packt das besser als mein Auge auf dem winzigen Display.
    Höhere Vergrößerungen sind nicht drin, das schafft die Cam von der Lichtempfindlichkeit einfach nicht.



    Das Seeing war mässig. Weitere Versuche folgen natürlich....


    CS
    Mario

  • So, jetzt habe ich etwas webspace und kann ein paar Saturnbilder liefern:


    Alle Bilder entstanden afokal mit Canon PS A80 an 20mm Weitwinkeloku und 5x Powermate. Cam war voll optisch ausgezoomt, das entspricht einer äquivalenten Brennweite von ca. 5600 mm
    Alle Bilder entstanden aus in Einzelbilder aufgelösten Videos mit einer Cam Auflösung von 320*240


    No1:



    300 Bilder addiert, geschärft


    3 weitere Bilder (unter dem großspurigen Titel Astrobilder[:D]) gibt´s hier:


    http://people.freenet.de/aewalther/index.html

  • Hallo beisammen,


    tolle Aufnahmen habt Ihr hier abgeliefert, mal sehen ob ich das bei höherer Vergrößerung auch so hinbekomme. Bleibt nur zu hoffen, dass die kommenden Nächte wolkenfrei bleiben.


    Und hier nun mein erster Saturn von vorhin mit dem 8"/f6-Skywatcherdobson.
    Das war eine Aktion auf die Schnelle, "nur" mit einem RK20mm und der Olympus C3030Z in Okularprojektion (Auflösung 640x480).
    Für diesen Stack habe ich aus insgesamt etwa 200 Aufnahmen nur flüchtig 10 "Gute" ausgesucht:

    Bei eine größeren Anzahl an geeigneten Rohbildern sollte das Ergebnis besser werden - es sind recht viele Einzelbilder wie dieses dabei:

    Daraus sollte sich was machen machen lassen.


    Hier noch ein Nachtrag:
    Neben den Aufnahmen mit einer Auflösung von 640x480 habe ich auch eine Serie mit 3,3Megapixel (2048x1536) fotografiert. Das Ergebnis ist zwar grösser, mehr Details sind jedoch nicht unbedingt zu erkennen. Die Komprimierung war aber auch sehr bescheiden eingestellt; so waren bereits bei mittlerem Einzoomen JPG-Artefakte zu sehen.
    Hier ein Summenbild aus 17 Einzelaufnahmen:

    Das Bild wurde um 50% verkleinert da es in Originalgrösse recht grieselig wirkt.



    CS
    tox

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Freihandaufnahmen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mal ganz doof nachgefragt:
    Ihr haltet einfach euere Digital- (Video)kammera an das Okular, bei möglichst kleiner Vergrößerung aber vollen Zoom der Kamera und löst aus? Und das wird was (s.o)?!

  • Hallo Maxe,


    freihand ans Okular halten geht schon, jedoch ist dann zuviel Ausschuss dabei. Ich verwende einen selbstgebauten Adapter, mit welchem die Kamera an das Teleskop adaptiert wird. Serienaufnahmen zum Stacken sind ohne Adapter eigentlich nicht möglich, da jedes Freihand-Bild eine unterschiedliche Drehung etc. besitzt.


    CS
    tox

  • Hallo Maxe.
    Wenn deine Digicam kein Gewinde am Objektiv für einen Adapter hat geht auch eine Digiklemme oder die etwas anspruchsvollere Baader Microstage. Da montierst du die Kamera drauf, und daran kannst du dann ein Okular anbringen. Das ganze wird dann in den OAZ gesteckt.
    Hier kannst du sehen wie das geht:
    Digiklemme


    CS
    Mario

  • Hallo


    Auch ich mache in letzter Zeit viele Digicamaufnahmen. Aufnahmeinstrument ist ein 10" LX200GPS, die Kamera ist eine Sony DSC-F77 und es handelt sich immer um Einzelbilder.


    Mein bester Mars bisher: (Wenn ihr hier im forum über den mars diskutiert habt war ich nocht nicht angemeldet)



    Saturn und Jupiter muss ich erst aufnehmen.
    Hoffe, er gefällt euch ein wenig.


    cs


    Markus

  • Hallo Markus...
    Hossa, schönes Einzelbild mit guter Polkappe. Ein bisserl dunkel, da könntest du vieleicht noch etwas mehr Helligkeit reinziehen, wenn das noch geht. Von wann ist denn die Aufnahme?
    Bin auf deinen Saturn und Jupi gespannt. Wenn deine Cam auch AVI´s machen kann, versuch das auch mal.
    CS
    Mario

  • Hallo Mario


    Das bild ist vom 13.11.2005. Ich hab mal ein bisschen mehr Helligkeit hineingelassen:




    Viedeos kann sie schon machen. Aber da gibt es zwei Probleme:


    1. Beim Video machen wird die Belichtung automatisch angepasst. Und da bei Mars, Jupiter eine zu kleine Flächenhelligkeit besteht, erkennt sie das nicht und belichtet völlig über. Abhilfe könnte ein Abblenden der Öffnung schaffen. Bei Saturn könnte es vielleicht auch ohne alle Maßnahmen klappen. Könnte ich die Helligkeit im Photoshop auch so weit herunterdrehen, dass das Bild nicht überbelichtet ist? Ich werds bei schönerem Wetter mal versuchen. Momentan ist alles zu.[:(!]


    2. Die Auflösung im Video-Modus ist nur 320X240 HQX. Klappts damit?


    cs


    Markus

  • Hallo Markus.
    Die Bearbeitung gefällt mir persönlich besser (ist immer eine Geschmackssache. Ist interessant wieviel mehr Details bei deinem Scope mit Einzelaufnahmen doch rüberkommen.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Beim Video machen wird die Belichtung automatisch angepasst. Und da bei Mars, Jupiter eine zu kleine Flächenhelligkeit besteht, erkennt sie das nicht und belichtet völlig über...Könnte ich die Helligkeit im Photoshop auch so weit herunterdrehen, dass das Bild nicht überbelichtet ist?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das ist ein Problem bei den Digis im AVI Modus. Auch bei meiner Powershot kann ich keine ISO oder Belichtungseinstellungen im AVI Modus vornehmen. Die belichtetete glücklicherweise Mars recht gut, dafür wird Saturn schon fast zu dunkel. Auch mit Photoshop kann man nicht zaubern, was gnadenlos überbelichtet oder unterbelichtet ist liefert einfach keine Bildinformationen mehr, da hilft auch keine Belichtungskorrektur. Damit kann man nur in einem bestimmten Rahmen arbeiten.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Auflösung im Video-Modus ist nur 320X240 HQX. Klappts damit?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Müsste eigentlich gehen, ausprobieren.


    Falls deine Kamera Serienbildfunktion besitzt, kann man auch mehrere Bildserien machen und versuchen die zu stacken. Sinn des Stackens ist es ja das Bildrauschen zu minimieren und durch die Selektion aus einer großen Menge von Bildern, nur die mit dem besten Seeing zu erwischen.
    Darum sind Einzelaufnahmen meist nicht so ergiebig. Ich hab das mit Serienbildern aber nicht probiert, da es bei mir im AVI Modus recht gut funktionierte.


    CS
    Mario

  • Schön, dass hier eine Diskussion über Astrofotografie mit Digicams läuft. Ich habe mir vor 5 Jahren eine Sony DSC S30 gekauft (mit nach heutigen Massstäben bescheidenen 1.3 Mpx). Zunächst hatte ich garnicht die Absicht, damit am Fernrohr zu fotografieren, konnte es aber nicht lassen und hatte am Mond auch gleich schöne Erfolge. Nach einigen Versuchen mit Okularen und Adaptern habe ich mich dann auch an die Planeten gewagt. Bisher habe ich der Versuchung widerstanden, auf DSLR oder Webcam umzustellen. Einerseits ist bei der Lichtverschmutzung in meiner Umgebung Deepsky ohnehin nicht drin, andererseits schätze ich den kleinen Aufwand beim Fotografieren mit der Digiknipse. Ich möchte es auch nicht soweit kommen lassen, dass ich nur nur noch fotografiere und kaum mehr visuell beobachte. Hier ein paar Beispiele (mir ist klar, dass ich mit den gestackten Webcam-Aufnahmen nicht konkurrieren kann):



    Alle Bilder sind Einzelaufnahmen mit besagter 1.3 Mpx-Kamera (AVIs kann sie nicht). Fernrohr ist ein Meade 127ED/9 Refraktor. Sorry, der Mars ist noch von der grossen Annäherung 2003.


    Grüsse aus der Schweiz
    Martin

  • Hallo Martin.
    Erstmal Grüße in die Schweiz.
    Von deinen Bildern bin ich echt platt, finde ich klasse (besonders Jupi und Mars).


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: sternsplitter</i>
    ...mir ist klar, dass ich mit den gestackten Webcam-Aufnahmen nicht konkurrieren kann
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das können wir auch nicht, was mit der ohne Läppi schnell einsetzbaren Digi geht ist wichtig.[;)]


    CS
    Mario

  • Hallo zusammen
    He, tolle Bilder sind hier schon zu sehen.
    Gestern hatte ich seit langem auch mal wieder Gelegenheit den Saturn aufzunehmen. Das Seeing war eher durchschnittlich aber dafür war es nicht mehr so kalt.
    Aufgenommen hab ich wieder mit der Powershot A 80, dem 10"SN Meade und einem 15mm Plössloku. Als kleine Neuheit hatte ich diesmal mein Selbstbastelfernauslöser mit am Start und was soll ich sagen das Ding bring's. Durch das berührungsfreie Auslösen kann ich mit der Serienbildfunktion der Kamera, trotzdem alle Einstellmöglichkeiten derselben nutzen.
    Ungefähr 140 Bilder wurden aufgenommen wovon ich 70 Aufnahmen mit Giotto addiert hab.
    Bon ciel Udo S
    [/img]

  • Kannst du vielleicht mal ein wenig zu diesem Eigenbau-Fernauslöser sagen?
    Ein kleiner Bericht und eventuell ein Foto wären echt interessant.

  • Hallo Udo,


    sage mal, was mich interessiert....
    das Saturnbild vom 20.3. ist die Planetenscheibe originalgröße oder ist das Bild im Zuge der Bearbeitung von Dir vergrössert worden.


    Ich bekomme bei einer Aufnahmebrennweite von 7,0m (meine Angaben auf der Page sind noch nicht richtig) nur Bildchen in der Größe wie in meinem Beitrag gezeigt hin, also nur ca. halb so groß wie Deine Abbildung.
    Brennweite errechnet sich bei unserer Methode ja mit


    fäqui=fcam/foku * fscope


    Ich benutze ein 20mm Oku mit 5x Powermate also foku=4mm
    fcam ist bei Vollzoom 23,4mm


    Welche Aufnahmebrennweite hast Du benutzt?


    Grüße


    Andreas

  • Hi Andreas
    Das ist nur ein Bildausschnitt, im Orginal ist der Saturn noch etwas kleiner.
    Verwendet habe ich ein 15mm Plössl und das Teleskop hat eine Brennweite von 1 Meter, allerdings habe ich neben dem optischen auch den Digitalzoom benutzt und weiss auch nicht recht wie das zuberechnen wäre. Meine Erfahrungen sind aber das es besser ist mit etwas weniger Brennweite zu arbeiten und das Bild danach etwas zu vergrößern. Als sich die Aufnahmen vom Seeing verderben zu lassen. Sollte das Seeing aber gut genug sein kann man ja es dann immer noch mit mehr Brennweite versuchen.
    Bon ciel Udo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!