M45 und M42 mit Atik16HR und ED80

  • Hallo.


    Habe gestern bei der eises Kälte mal auf die beiden gennanten Objekte gehalten.
    Orion ED80/600 Atik 16HR Nachgeführt mit TS 12" f5,3 Newton



    M45 leider nur Luminanz 15x3 Min




    M42 LRGB 20/6/6/6 Minuten (2 min Subframes)
    Leider sieht man sehr deutlich das in den Aussenbereichen einiges an Belichtungszeit fehlt.



    Gruß und cs


    Jens

  • Jallo jens,
    ja, das sieht schon sehr überzeugend aus.
    Die feine zeichnung in M45 beeindruckt schon sehr.
    Auch in M42, die Region direkt um das Trapez.


    Der Gewichtung der Farbkanäle an M42 hätte man vielleicht nicht so einen Überhang im Blauen geben müsen. Aber das ist wie immer Geschmackssache.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Thomas Wahl schrub:
    DER HAMMER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! GERALD!!!!!!!!!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Gerald? [;)]


    Ciao,
    Stefan

  • Danke euch.


    Ja Gerald das leidige Thema mit den Farben...
    Bei dem Orion Trapez muss ich zugeben das es leicht "geschummelt" ist, da es aus meiner oriontrapez aufnahme mit dem 12" Newton und der Atik stammt. Das hätte ich normal nicht getan jedoch vergaß ich gestern schusseligerweise kürzer belichtete Aufnahmen zu machen.
    Die Farbgestaltung machte nun nochmal der Roland (korn) für mich und ich pfuschte noch etwas weiter damit rum.



    CS


    Jens

  • Hallo Jens!


    Super Aufnahme! Gefällt mir wirklich gut und die Atik auch immer mehr, nen ED 80 hab ich!


    An Herbi!


    Die Spikes kommen von den Plätchen vorn an der Linse sie ragen in den Strahlengang rein, eleminierbar durch Blenden, ich hab sie auch find sie aber nicht hesslich. Ist Geschmackssache.


    Gruß Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!