Fliesentool verpeilt?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Das Poliertool mache ich trotzdem nochmal ganz ähnlich, nur achte ich darauf, dass das Molto nur zwischen den Fliesen bleibt.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    hallo na wenn die Fliesen nach dem kärchern noch dran sind ist ja auch schon was


    Poliertool mit Fliesen? das Poliertool sollte möglichst die Krümmung des Spiegels haben, braucht auch keine Fliesen.


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,


    bekomme ich die Krümmung nicht mit dem Pech hin? Wie, braucht auch keine Fliesen, ich muss doch irgenetwas in der Hand haben zum polieren [?].


    Gruß,
    Sven

  • Hallo


    eine Seite vom Rücken schrubst du mit der Wurzelbürste die andere mit einem marderhaarpinsel, darauf läuft es hinaus.
    man macht einfach nach dem Grobschliff Folie drüber und gießt das ab.
    in 95% der Fälle kann man das Schleiftool nutzen, natürlich nur wenn es nicht diese in meinen Augen sinnlose Facetierung hat, die Angst zum Feinschliff zurück zu müssen muß man dann aber überwinden, oder sich damit abfinden die Pechhaut dann auch neu zu machen, was sicher besser ist denn manchmal ist auch ein Fehler in dieser Schuld am Misslingen oder kratzen.


    Wenn du gegen alle Prinzipien verstößt die Fehler vermeiden sollen bei deinem 1. Spiegel hast du schön was zu messen und kannst gleich Subtoolzonenkorektur anwenden [:D]


    Gruß Frank

  • Hallo,


    ich will nicht das Schleiftool nutzen und von was für Prinzipien redest Du? Kann ich nun ein flaches tool mit angepasstem Pech verwenden oder nicht? Folie drüber?? Warum keine Facetten??? Du meinst nicht etwa Rillen?? Geschliffene Diamanten bestizen Facetten, ein Tool...???


    ?????.
    ?? ????? ???!


    Gruß,
    Sven

  • Hallo, also erst mal, wenn ich schleife hat mein Tool Rillen die ich vorher reingeflext habe,ich habe nämlich festgestellt das es sich dann nicht an den Spiegel ansaugt. Wenn jemand sagt es saugt sich auch so nicht fest ( ohne Rillen)dann kannn ich das nicht nachvollziehen.Das nächste ist das Polier-Tool herstellen, ich habe eine Scheibe aus Marmor ( nur zum Polieren )Granit geht natürlich auch :) mit der Flex rund ausgeschnitten und eine Krümmung geflext die ungefähr zum Spiegel passt, dann Pech drauf und los geht es. Fazit es hat einwandfrei funktioniert.
    Gruß Erich

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Folie drüber??
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo


    einen Rand aus Pappe um den Grobgeschliffenen Spiegel und abgießen, wozu da die Folie ist dürfte klar sein


    schon wieder Granit flexen und auch noch die grobe Kugelform, dann hättest du ja den Grobschliff und das Fliesentool sparen können.


    festsaugen???? das passiert wenn man mit zu feinem Karbo an zu ungenaue Flächen geht oder das Karbo zu lange zu fein zerreibt, es muß auch überall auf der Fläche Karbo drauf sein.
    Stell dir vor du machst Planspiegel, kannst du ja in 2 von den nötigen Scheiben gerne Rillen reinflexen [:D] oder macht man das bei Glastools nicht? warum?


    [:D]

  • Hallo,


    eigentlich sollte es sich bei weniger passenden Teilen auch weniger ansaugen. Passen Spiegel und Tool gut, so sollte das eher passieren.


    Kann ich nicht die 3 mm Höhenunterschied zwischen Rand und Mitte durch das Pech selbst überbrücken und ein Ebenes Tool darunter benutzen, wäre das denn sooo schwabbelig, dass es sich damit nicht richtig poliert?


    Gruß,
    Sven

  • Hallo


    die Elastizität und Anpassungsfähigkeit wäre grob unterschiedlich, wenn an einer Stelle des Pech doppelt so dick ist wie an einer anderen, mehr wie 8mm Dicke Pechhaut kann ich nicht empfehlen und um so dünner um so größer der Unterschied. Ist doch logisch oder? wenn man ungleichmäßig dicke Pechhaut hat wird das beim polieren nicht so funktionieren wie es bei der &gt;Strichführung eigentlich sollte, dir kann dann auch keiner zu einer Strichführung raten, du bist dann allein auf deine Erfahrung[:D] angewiesen.
    verstehe ich das richtig du suchst nach einer hochpräzisen Meßmethode, aber was die Schleif- und Polierwerkzeuge angeht willst du dir gleich beim 1.Spiegel gar keine Mühe machen und alle guten Ratschläge durch x-maliges nachfragen wegdiskutieren?
    Ich weiß ja nicht wann du anfängst, selber dein Gehirn so denken zu lassen das du alle möglichen Fehler mit 95-%iger Wahrscheinlichkeit ausschließen kannst, dann brauchst du nur noch gegen 5% kämpfen.
    Wenn dir das gelingt mit deinem alles anders machen wie die Masse der Schleifer kannst du ja ein Buch schreiben.


    Würde das polieren nicht mit der Poliermaschiene vom Auto schneller gehen?[:D][:D][:D]


    hier mal ablesbar wie groß deine Toleranz ist


    Gruß Frank

  • Hallo, zu meinem Poliertool, ich musste mir eines machen weil meine Schleifscheibe kaputt gegangen ist. Zumm Rillen flexen, wahrscheinlich ist noch niemand auf die Idee gekommen das auch bei den Tools für die Planspiegel zu machen, ganz einfach.Und wenn du zum Beispiel 2 Rillen quer über das Tool machst wo soll sich da noch etwas festsaugen? es kommt dann immer genug Luft dazwischen.Übrigens braucht man nicht alles ablehnen nur weil man es selber nicht so macht.
    Gruß Erich

  • Hallo,


    aha, dafür ist dieser Plot also gut...


    Besser eine unganaue Polier- und eine Hochgenaue Messmethode, als andersherum und ich will die Dinge nicht durch x-maliges Fragen wegdiskutieren, sondern der Inhalt Deiner Antworten bleibt mir beim ersten Mal oft verborgen, auch zumal Du hin und wieder ein Schriftbild an den Tag legst, dass ich nicht fähig bin alles zu rekonstruieren, was Du mir schreibst [}:)].
    Nachdem ich dann kapiert habe, wie Du das meinst muss ich mir erstmal selber überlegen, wie <i>ich</i> das machen werde, die Geschmäcker nebst der verfügbaren Werkzeuge und Rohstoffe sind verschieden. Es ist ja nicht so, das Du mich mit dem was Du mir rätst nicht beeinflusst.


    Was mache ich denn alles anders? Bis jetzt habe ich doch überhaupt kaum etwas gemacht, nur einen unorthodoxen Tester...und der scheint sehr gut zu funktionieren, ebenso, wie die selbstentwickelte Messmethode. Ich bin nichtmal halbfertig mit dem Grobschliff und Du meinst ich mache alles anders als die anderen??? Und Du willst mir Deine Methoden und die Methoden "der Masse der Schleifer" aufdrängen und sagst gleichzeitig, dass ich anfangen soll selber zu denken? Das ist doch ein Scherz oder? Niemand der ad hoc mit der Masse schwimmt denkt selber! Es ist auch möglich nachdem man selber gedacht und viel neues ausprobbiert hat wieder zur "Masse" zurückzukeheren, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man alles so macht, wie der Durchschnittsspiegelschleifer ist auch dann wohl sehr gering.
    Stathis erklärt auf der Spiegelschleif-DVD etwas von den "alten" Schleifmethoden, soeiner wie Du wäre wohl vor 50 Jahren dabei gebliebenr? Nichts für ungut, mach was Du willst.


    Gruß,
    Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!