Meine Zeichnungen: Updates in 2024

  • Hallo zusammen,


    ich habe derzeit insgesamt 5-6 dicke Ordner mit Rohzeichnungen und Beschreibungen, die ich mit meinem 20" Dobson gemacht habe. Das reicht zurück bis ins Jahr 2017 oder so. :grimacing_face: Und das ist echt ewig viel Material... :face_with_rolling_eyes:


    Bisher bin ich nie so richtig dazu gekommen, mich um diesen kleinen "Schatz" zu kümmern :smiling_face_with_tear: und all die beobachteten Objekte ins Reine zu zeichnen. Das möchte ich aber nun ein wenig ändern und von Zeit zu Zeit ein Update veröffentlichen. Und weil es nicht wirklich Sinn macht, für jedes Update einen eigenen Thread aufzumachen (weil es schon jahreszeitentechnisch oftmals nicht passt), möchte ich hier einen Thread für alle Zeichnungen aufmachen, die ich in 2024 ins Reine zeichne. Mal schauen, wieviele es werden. Ich hoffe so auf 120 - also 10 pro Monat. :woozy_face:


    Ich hatte vor, hier einfach zu jedem Update eine kleine Collage zu erstellen und kurz die Objekte zu benennen. Der Link auf meine Update- Seite bleibt immer der gleiche. Wer möchte, kann sich dann dort durch die neuesten Zeichnungen sowie die physikalischen Hintergründe und Beobachtungsnotizen klicken.


    Vielleicht ist ja das ein oder andere Ziel für euch dabei. Darum geht's nämlich vorrangig: Anregungen für eigene Beobachtungen schaffen. :nerd_face:


    In diesem Sinne gehts dann auch in Kürze los mit den Updates #25, #26 und #27.


    CS, Christian


    PS: Kommentare und Fragen sind immer herzlich willkommen. Ist ja schließlich ein Forum! :upside_down_face: :upside_down_face:

  • Update #26:

    ==========


    Kugelsternhaufen Messier 53

    Kugelsternhaufen NGC 4147

    Kugelsternhaufen NGC 5053

    Kugelsternhaufen NGC 5466


    Galaxie Messier 60 (Update wegen M60-UCD1)

    Galaxie Messier 84

    Galaxie Messier 86

    Galaxie Messier 94

    Galaxie Messier 102


    NGC 4438, Markarian's Eyes


    Galaxiengruppe: NGC 5350

    Galaxiengruppe: Markarian's Chain


    Updates Zeichnungen


    foren_collage_26.jpg

  • Ciao Christian,


    Du weisst ja, ich bin eher kein Zeichner, eher an phys. Hintergrund interessiert. Da sieht allerdings IC2431 doch mal hinguckenswert aus (wenn auch klein/weit weg, 2× ComaCL). Werd ich mal anpeilen. Scheint einen merger-getriggerten Starburst zu enthalten. Danke für die Anregung also !


    Gruss,

    Peter

  • Hallo zusammen


    Es gibt wieder ein neues Update. Dieses Mal sind einige Kugelsternhaufen im Schlangenträger mit am Start. Gehören für mich auf jeden Fall zu den schönsten Objekten am Himmel, inbesondere wenn man genügend Öffnung hat, um die Dinger bis in den Kernbereich aufzulösen. :upside_down_face: :upside_down_face:


    Ebenfalls mit am Start sind drei Galaxienhaufen:


    Abell 1033 hab ich damals angeschaut, weil ich bekennender TNG Fan bin (allerdings nur Enterprise mit Cpt. Picard und Raumschiff Voyager). Die Gaswolken in ACO 1033 haben nämlich die Form des Raumschiffes Enterprise. :smiling_face_with_smiling_eyes: Klar, davon sieht man im Teleskop nix, aber man kann sich's ja ein bisschen vorstellen.


    Abell 1758 im Sternbild Jagdhunde ist ein extrem schwieriges Objekt. In einer Entfernung von über 3 Milliarden Lichtjahren kollidieren hier gleich vier Galaxienhaufen, die irgendwann in der Zukunft zu einem Supercluster werden. Hier findet man auch eine der größten bekannten Galaxien mit einem Durchmesser von 730.000 Lichtjahren. :nerd_face: Fand ich super spannend, auch wenn selbst mit 20" kaum was zu sehen ist.


    Update #28:

    ==========


    Asterismus Upgren 1


    Kugelsternhaufen Messier 14

    Kugelsternhaufen Messier 107


    Kugelsternhaufen NGC 6366

    Kugelsternhaufen NGC 6426

    Kugelsternhaufen NGC 6517

    Kugelsternhaufen NGC 6535

    Kugelsternhaufen NGC 6539


    Kugelsternhaufen IC 1276


    Abell 1033

    Abell 1365

    Abell 1758


    Zu den einzelnen Zeichnungen geht's hier entlang


    foren_collage_28.jpg


    CS, Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!