IC434 (Alnitak war schon heftig)

  • Hallo an alle Sternengucker



    Ich habe als Ziel mal IC434 gewählt mit dem 200PDS Newton.
    Alnitak war da schon eine Herausforderung man hat halt einen rießen Halo um Alnitak herum

    und wenn da noch ein leichter Hochnebel über den Himmel zieht ist das nicht so schön.


    Ich war dadurch aber gezwungen mal ein paar neue Processe in Pixinsight zu suchen

    und auszuprobieren wie man vieleicht den Halo wegbekommt.


    Ich denke mal es ist garnicht so schlecht geworden.


    Objekt: IC434


    Aufnahmedaten:
    Teleskop: Sky-Watcher Explorer 200PDS
    Belichtung: 8h 15`
    Kamera: ZWO Asi2600MC/Pro
    Guidecam: ZWO Asi120MC
    Guidescope: SVBony SV165 30mm Mini Guide Scope
    Montierung: Skywatcher HEQ5-PRO
    Aufnahme: ZWO Asiair PLUS
    Focus: ASI EAF
    Gain: 101
    Temperatur: -5°C
    ZWO Filter Wheel 2": Optolong L-eXterme, Astronomik UV/IR Cut
    Bearbeitung: Pixinsight, Photoshop
    Darks: 30
    Flats: 30
    Bias: 30



    Astrobin




    Hier eine zwischenaufnahme nach der Sternentfernung




    BS&CS

    Andreas

  • Hallo Andreas,


    Dein erstes Bild finde ich höchst motivierend :thumbup: :thumbup: :thumbup:. Hab nämlich seit neulich eine ähnliche Ausrüstung . Aber wozu soll denn "Sternentfernung" gut sein? Das macht doch nur Arbeit.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt


    Es freut mich das dir meine Aufnahme gefällt.... :)

    Ich bearbeite meine Aufnahmen immer ohne Sterne -- die separiere ich schon vor dem Stretchen in eine eigene Datei und Stretche diese dann separat.

    Somit kann ich meine Aufnahme bearbeiten wie ich möchte ohne das die Sterne davon beeinträchtigt werden.

    Zum Schluss setze ich dann alles in eigenen Ebenen in Photoshop zusammen (Sterne, RGB, Luminanz, etc) und mache den Feinschliff.


    Andreas

  • Hallo Andreas,


    ohne Sterne finde ich das Bild etwas künstlich, und was schon stört sind die Artefacte die von Alnitak herrühren. Hast du mal ausprobiert, die Sterne nur stark abzuschwächen?


    Wenn schon ohne Sterne, dann würde ein Refraktor vermutlich weniger Artefacte produzieren, weil die Spikes wegfallen. Eine Alternative wäre den Fangspiegel mit einem speziellen Spider in Bogenform zu befestigen, das reduriert stark gerichtete Spikes erheblich.


    beste Grüße


    Thomas

  • Aber wozu soll denn "Sternentfernung" gut sein? Das macht doch nur Arbeit.

    Moin Kurt,

    wenn Du z.B. Nebelbestandteile und Hintergrund herausarbeiten willst, ohne die Sterne/Sternfarben zu zerstören, dann ist Sternentfernung nahezu essentiell.

    Das macht auch keine Arbeit, die Sterne werden auf Knopfdruck herausgerechnet (z.B. mit der kostenlosen Software "Starnet" oder mit "StarXTerminator" von Russel Croman).

    Die Hauptarbeit passiert quasi am sternlosen Bild. Später wird dann die Version mit Sternen obendrauf gelegt. Ich mache das in Photoshop so, dass ich das Bild mit den

    Sternen in der Helligkeit reduziere und es dann im Modus "negativ multiplizieren" + (Tonwert-Korrektur) auf die sternlose Version drauflege.


    Ich mache das bei fast JEDEM Bild (außer bei Sternhaufen / Kugelsternhaufen - bei Galaxien kommt es auf das Objekt an).

    Ich behaupte, die richtig guten Fotografien (z.B. von pete_xl ) sind alle so entstanden.


    Und Apropos "richtig gutes Bild" - sorry Andreas, ich hatte bisher nur ein Sternchen vergeben. Gefällt mir sehr gut, das Pferdchen! :thumbup: :)


    Gruß, Jochen

  • Hallo


    Thomas:

    Das Bild ohne Sterne ist ja auch Null bearbeitet es wurden nur die Sterne entfernt

    und hier mal zur Demonstration mit benutzt um zu zeigen wie stark das Halo von Alnitak in der Aufnahme war.

    Das die Aufnahme da noch etwas eigenartig aussieht ist normal -- und ich würde es mir auch nicht an die Wand hängen, :)


    Darüber steht ja auch "zwischenaufnahme" oder besser Zwischenstufe in der Entwicklung der Aufnahme, man kann da eben sehr gut das mächtige Halo sehen.


    Natürlich hätte ich auch meinen WO Z61 Zenithstar Refraktor nehmen können für die Aufnahme da gibt es nicht so einen rießen Halo

    aber mich reizt ja auch die Herausforderung mit schwierigkeiten zu arbeiten da ich ja immer noch am lernen bin.


    Ich betreibe Astrofotografie erst seit 1 Jahr (seit ende März 23) und muss noch viel lernen und dazu zählt eben auch

    nicht immer den einfachen Weg zu nehmen sondern auch mal neue Wege zu bestreiten,

    und eben hier war der "ENDGEGNER" das Alnitak Halo entfernen.


    Ich habe einige neue Prozesse in Pixinsight erkundet und ausprobiert - und für meine Lernkurve war das bestimmt nicht schlecht.....




    und Jochen:


    Vielen Dank für deinen lobenden Schluss-Satz :) :) :thumbup:



    BG&CS

    Andreas

  • Ich betreibe Astrofotografie erst seit 1 Jahr (seit ende März 23)

    Wow - dann kommt da glatt noch ein Lob hinterher - Deine Bilder sind echt klasse! ;) :thumbup:


    Gruß auf die Insel!


    Jochen

  • Hallo Andreas!

    Ich habe als Ziel mal IC434 gewählt mit dem 200PDS Newton.

    tolles Pferdchen! Gut gemacht! Gratulation zu dem tollen Ergebnis. Der Pferdekopf-Nebel steht immer noch auf meiner To-do-Liste und ich bin bisher immer gescheitert.


    Lass Dich bitte von "vermeintlich unwissenden" Kommentaren :/ weder ärgern noch irritieren! Es ist ja bald 1. April. ;)


    Im Vorgriff auf übermorgen 8o denke ich, dass viele Nutzer hier im Forum einfach die neueste Generation der Magnet-Newton-Teleskope nicht kennen. Diese neue Teleskopgeneration kommt ohne die übliche, mechanische Spinne aus. Dabei wird KI-gesteuert mit Magnetfeldern der Fangspiegel frei-schwebend im Teleskop gehalten und es gibt keine Spikes mehr. Aber die Regelung der Magnetfelder ist sehr komplex. Wenn zu grob eingestellt und deshalb die Magnetfelder zu stark sind, werden bekanntlich die Photonen ab einer Magnetfeldstärke von 42 Tesla so stark umgelenkt, dass die Photonen der Sterne aus dem Newton Tubus geschleudert werden. Dadurch gelangen die Photonen der Sterne aber nicht mehr auf den Spiegel und es gibt dann solche Stern-losen Bilder, wie von Dir oben gezeigt. Auch ein Nachteil neben dem hohen Stromverbrauch ist der blaue Glow der durch diese abgelenkten Photonen um diese Teleskope entsteht und die Dunkeladaption von visuellen Beobachtern stark stört.


    Vorauseilende Aprilgrüße 8) aus München - MünchenBeiNacht - Ewald

    (c) Copyright 2023 . Meine Texte entstehen nur und durch ausschließliche Nutzung des eigenen Denkapparats und ich widerspreche ausdrücklich der Nutzung, Verwendung, Kopie und Diebstahl durch KI-Programme!!

  • Hallo Andreas,


    für ein Jahr Astrofotografie ist deine Aufnahme aber absolute Spitze. Mit Sternhalos habe ich auch öfter Probleme. Du erwähnst, daß du Prozesse in Pixinsight verwendet hast, um derer Herr zu werden. Kannst du bitte kurz erläutern, mit welchem Tool du den mächtige Halo reduzieren konntest?


    Viele Grüße

    Heinz

  • Hallo Heinz


    Vielen Dank für dein Lob -- aber nach 1 Jahr fehlt mir noch viel erfahrung

    wenn ich mir aber meine Lernkurve so anschaue, hat sich einiges getan in dem Jahr....


    wobei das Pferdchen hier mehr als Test gedacht war -- eben wegen den Halos von Alnitak und wie man die weg bekommt.


    so nun aber zu deiner Frage --- natürlich kann ich dir da weiterhelfen...


    Also ich habe das so gemacht:


    RGB Aufnahme mit meiner ASI2600MC Pro

    - erst mal die Sterne entfernt und den NoiceXTerminator laufen lassen

    - RGB Aufnahme in die 3 Kanäle zerlegt R, G, B

    - Blau gelöscht

    - Rotkanal war Halofrei

    - Grünkanal rießen Halo

    - also Grün Kanal mit einer speziellen Maske und Histogramm Transformation bearbeiten


    - Maske erstellen mit PixelMath

    - bei RGB/K diese Formel rein: iif(sqrt((x()-(R+L)/2)^2 + (y()-(B+T)/2)^2) < (R-L)/2, 1, 0)

    - bei Symbols die Werte rein: L=wert, R=wert, T=wert, B=wert (Werte mit der Maus bestimmen und entsprechend eintragen - siehe Video)


    - wie das genau funktioniert habe ich hier gefunden: Video oder in geschriebener Form Hier


    - also errechnete Maske drauf und mit Histogramm Transformation das Halo wegziehen

    - es entsteht vieleicht ein kleiner rand den kann man mit Process->Painting->CloneStamp wegbekommen


    - wie das genau funktioniert habe ich hier gefunden: Video (Video in Spanisch - macht aber nichts -- zuschauen reicht)


    - so nun ist das Halo im Grünkanal weg (was man vom Stempeln noch sieht ist nach den nächsten 2 Schritten nicht mehr zu sehen)

    - neuen Blaukanal aus Rot und Grün mit PixelMath erstellen

    - nun alle 3 Kanäle wieder mit LRGB_Comp wieder zusammenfügen


    jetzt geht die normale bearbeitung weiter --- Stretchen, etc......



    Ich hoffe ich konnte dir (oder auch dem ein oder anderen) weiterhelfen -- sieht erstmal Kompliziert aus ist aber eigentlich ganz einfach


    BG&CS

    Andreas

  • Hallo Andreas,


    ein wunderbares Bild, in der Astrobin Großversion kann man so richtig eintauchen. Viele Details in guter Tiefe, ohne dass es überbearbeitet wirkt - gefällt mir! Die Großversion fehlt übrigens noch auf deiner Webseite (nicht anklickbar wie deine anderen Bilder).

    Natürlich hätte ich auch meinen WO Z61 Zenithstar Refraktor nehmen können für die Aufnahme da gibt es nicht so einen rießen Halo

    Solche Halos kommen in der Regel vom Filter oder den letzten Linsen des Korrektors, nicht von der Primäroptik. Mit dem Refraktor hättest du lediglich die Spikes vermieden, dafür jedoch längst nicht diese Tiefe erreicht. Ich persönlich finde die Spikes gerade bei diesem Objekt sehr dekorativ, ohne die würde mir glatt was fehlen. Du hast sie auch noch schön ordentlich in Ra/Dec und senkrecht ausgerichtet. Ich sehe schon, du überlässt nichts dem Zufall 8) .


    Ich hatte mit einem geliehenen L-Extreme Filter recht starke Halos um helle Sterne, die jedoch kleiner waren als deiner hier um Alnitak. Mit dem L-Enhance hingegen waren die Halos fast nicht vorhanden, nur noch um sehr helle Sterne.


    @Kurt: Ich habe im Thors Helm Nachbarthema mal aufgeschrieben, warum wir sternlose Versionen als Zwischenschritt erzeugen und sie nach separater Bearbeitung wieder hinzufügen.


    Warum nimmst du für die RGB Aufnahmen einen separaten UV/IR- Sperrfilter? Die ASI2600MC hat ja ein eingebautes UV/IR- Sperrfilter Fenster. Ist es, damit der Backfokus durch den Glasweg wieder genau stimmt?


    Danke für die Erläuterung zur Haloentfernung. Uff - klingt für mich ziemlich aufwändig. Fehlt am Blaukanal nichts, wenn er entfernt ist und künstlich aus Rot und grün neu erzeugt wird? Hättest du die selbe Prozedur nicht auch für den Blaukanal machen können?

  • Hallo Stathis


    Danke für deinen Kommentar.... und es freut mich natürlich das dir meine Aufnahmen gefallen.


    Da ich ja mit der ASI2600MC und nicht mit Mono arbeite ist nach dem Spliten der Kanäle der Blaukanal immer der Qualitativ schlechteste.

    Ich lösche den meistens und erzeuge mit Rot und Grün dann einen neuen Blaukanal. Ist aber nicht zwingend wichtig .....

    Man kann die Prozedur natürlich mit allen 3 Kanälen machen -- die errechnete Maske ist ja die gleiche für alle 3 Kanäle


    UV/IR Cut Filter

    Ich hatte irgendwo gelesen das der schon verbaute UV/IR Filter nicht so hochwertig ist wie mein Astronomik UV/IR Cut Filter

    deshalb benutze ich meinen Astronomik mit. Ich habe auch schon mal ohne Astronomik probiert ich konnte kein Unterschied feststellen.



    Mein großer Halo kam aber auch durch den minimalen Hochnebel zustande

    Ich hatte auch Einzelaufnahmen ohne jeglichen Halo und mit Wolkenschleier war er dann recht Stark zu sehen.


    Aber eigentlich wollte ich ja auch etwas Halo haben -- weil ich wollte ja wissen OB und WIE man das dann wieder weg bekommt.




    Andreas


    Nachtrag: Nicht anklickbar auf meiner Webseite


    UPPs -- da habe ich wohl vergessen den Link zu setzen ----> Jetzt Funktioniert es aber :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!