Trockenpatrone für SCT ?

  • Hallo Forum,


    während einer Phase extremer Kälte hat mein elektrischer Luftentfeuchter (auf Peltier-Basis) in meiner Sternwarte versagt.

    Anstatt zu entfeuchten hat sich ein riesiger Klumpen Eis an der Geräterückseite gebildet - ich habe leider nicht regelmäßig genug kontrolliert, weil die Kuppel zugeschneit war.

    Jedenfalls hat es jetzt irgendwie Feuchtigkeit ins Innere meines C11 geschafft, die Schmidtplatte beschlägt von innen. =O

    Wenn ich die Schmidtplatte ordentlich föhne und dann sofort die beheizte Taukappe aufsetze, ist erstmal alles ok.

    Aber die Feuchtigkeit müsste perspektivisch mal raus aus dem Gerät. Wie macht Ihr das? Gibt es da Trockenpatronen für den OAZ? Filmdose mit Trockenmittel?

    Schafft so eine Patrone das oder muss ich die Schmidtplatte abbauen?


    Gruß, Jochen

  • Filmdose mit Silicagel gefällt mir. Würde das Silicagel in einen Kaffeefilter eintüten gegen Staub. Möglichst Silicagel mit Indikator, notfalls mehrmals auswechseln ... nur wenn nötig. Kann man in der Micro regenerieren.


    Habe vor vielen Jahren Silcagel mit Indikator in Kg-Packs gekauft. Ging allerdings nur über gewerblichen Einkauf. Also auf Namen unserer Fa. bestellt. ... und dann nicht nur homeopathische Dosis.

  • Jep, in meinen OAZs habe ich jeweils eine 3D gedruckte Dose gefüllt mit Silica Gel Päckchen gesteckt.

    Die Dosen kommen nach jedem Einsatz rein und verbleiben dort bis zum nächsten Einsatz.

    Vieleicht kanst Du Dir das was basteln, was nach aussen verschlossen ist und nur Öffnungen ins Innere des Teleskops hat.

    Würde das dann auch so positionieren, dass die feuchte Luft nach oben in den OAZ aufsteigen kann.



    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Hallo Jochen,

    (ist schon mein Dritter Antwortpost heute im Forum)


    Habe ich bei meinem C11 / Carbon (muß ich dazuschreiben weil so rar und ich so stolz) das innere

    Anlaufen der Schmidtplatte auch einmal erlebt habe wegen Nichtgebrauch meiner Sternwarte.

    Beim nebenan montiertem C8 war es nicht.

    Ich habe den Tubus nur nach oben geschwenkt, Deckel runter und unten den OAZ weg und einen

    Föhn, bei uns sagt man im volksmund "ärschling" ein paar mal an der Okuöffnung laufen lassen.


    Ich hatte Angst, mit irgendwas durch das Blendrohr zu stochern. Hat auch geholfen. Seither

    wieder Ruhe! ToiToiToi. Aber so viel ich weiß oder in Erinnerung habe, gibt es da auch was dafür

    zu kaufen.

    Gruß Marwin

  • Hallo Hartmut,


    so funktioniert das nicht. Die SC sind unten ziemlich dicht und damit machst Du nur den

    Hauptspiegel feucht weil ja das Blendrohr der gut gemeinten Entlüftung nach oben im

    Wege steht.

    Denke mal, anders rum ist besser noch dazu dass die Schmidtplatte nach vorne nicht

    luftdicht montiert ist.


    Voila und Grüße Marwin

  • Ah, ok, ich habe meinen Newton mit dem Spiegel nach unten und dem OAZ natürlich oben gelagert.

    Die Refraktoren lagere ich horizontal.

    Dache, das die Schmidtplatte vorne dicht ist.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Hallo Hartmut,

    die SC´s haben ein fest montiertes Blendrohr das so 2/3 in den Tubus hineinragt und

    wenn Du das Teleskop auf den "Kopf" stellst kann die feuchte Luft da nicht nach oben

    durch den Okularauszug entweichen da das Blendrohr mit der Fokusmechanik und

    der Öffnung zum OAZ eine Einheit bilden.

    Vielleicht nützt es auch, den Tubus eine gewisse Zeit kalter trockener Luft auszusetzen

    aber das ist von mir spekulativ.

    Gruß Marwin

  • Hallo Zusammen,


    Danke für die Tipps.

    Ich habe den Tubus nur nach oben geschwenkt, Deckel runter und unten den OAZ weg und einen

    Föhn, bei uns sagt man im volksmund "ärschling" ein paar mal an der Okuöffnung laufen lassen.

    Das habe ich tatsächlich schon probiert, hat aber nicht geholfen.

    Eine Trockenpatrone und OAZ "nach unten" wäre dann vermutlich der Weg? In meiner "Parkposition" steht das C11 immer waagerecht, wäre das ein Kompromiss?


    Jep, in meinen OAZs habe ich jeweils eine 3D gedruckte Dose gefüllt mit Silica Gel Päckchen gesteckt.

    Die Dosen kommen nach jedem Einsatz rein und verbleiben dort bis zum nächsten Einsatz.

    Sind das 1,25" Dosen? Hättest Du eventuell eine stl-Datei parat?


    Habe vor vielen Jahren Silcagel mit Indikator in Kg-Packs gekauft.

    Das gibt es ja auch in kleinen Tüten, die lassen sich auch wieder "aufbacken". Ich habe die immer bei meinen Kameras mit eingepackt.


    Gruß, Jochen

  • Salve Jochen,

    zur Not sollte es auch mit Katzenstreu oder das Granulat einer Baby-Windel gehen.

    Ein Rohr und das ganze rein damit.

    Mit einer zugeschnittenen Kaffetüte die Enden verschließen.

    Sollte auch nicht ganz so giftig sein wie das Silicagel ^^ ...hoffe ich =O


    Ich habe mal eine Druckvorlage für den 3D-Drucker bekommen für folgendes Bauteil...siehe Bilder.

    12V Gebläse/Ventilator gekauft ... auf absaugen angeklemmt ...und auf das gedruckte Gehäuse silikoniert.

    An das Gehäuse noch ein Kunststoffrohr das dann länger als das Blend-Rohr ist und fertig.

    Die Konstruktion kann durch die Saugwirkung keinen Dreck einbringen und das Tubus-Seeing verbessern da die eingesackte Luft aus dem Tubus abgesaugt wird.

    Bei hohen Vergrößerungen ,wie bei der Planetenbeobachtung, macht sich das wirklich bemerkbar und verkürzt die Zeit der Akklimatisierung.

    Die Warme Luft die durch das Blend-Rohr zurückgehalten wird kann effektiv und schnell abgesaugt werden.

    Die kühlere Umgebungsluft holt sich die Konstruktion durch 3 Nuten zwischen dem SC-Okularadapter und der 3D Konstruktion.

    Ich hoffe man kanns sehen :)


    Jochen...ansonsten die SC-Platte abbauen und die Lage markieren.

    Kannst mich ja anrufen dann können wir das gemeinsam via W-App zusammen machen.

    Kann Dir dann auch noch ein paar Tips für den SC-Platten Befestigungsring und deren Schrauben geben :thumbup:


    saluti Giovanni



  • Jep, hier gibts eine STL zum Download:

    Dryer box 1.25" for telescopes by energiebrand
    This is a dryer box for small Silica-Gel packages. Drop it into your telescope and it will dry it after a wet night. Use 0,16mm layer hight and 50mm/s. The…
    www.thingiverse.com

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Danke Giovanni und Hartmut!


    Giovanni Donelasci :


    coole Konstruktion! Die Schmidtplatte würde ich als allerletzte Option ausbauen, da müssen vermutlich auch vorher die Haltenieten abgeflext oder aufgebohrt werden?

    Für den Fall der Fälle komme ich aber gerne auf Dein Angebot zurück!


    Spricht eigentlich irgendwas dagegen, ein kurzfristig einen Staubsaugerschlauch an den OAZ zu halten? Würde das die Feuchtigkeit absaugen?


    Gruß, Jochen

  • ...hmm, knifflig. Ein ins Wasser gefallenes Handy hatte ich mal trockengekriegt, indem ich es mit einem Föhn leicht erwärmte und dabei mit einem Staubsauger immer wieder an offenen Stellen ansetzte. Es hat wirklich funktioniert.


    Aber an einem C11..., naja, mit einem Filterstoff gegen Schmutz vor dem Saugstück könnte wohl nichts passieren, die feuchte Luft käme wohl komplett raus aus dem OAZ? :/

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Ich hab' jetzt erstmal die Patrone von Hartmut "in den Druck gegeben" - mal schaun, was das bringt.


    Gruß, Jochen

  • In einen dichten (dicken) Müllsack, Auszug offengelassen, Dose Silicagel rein, abgedeckt mit Kaffeefilter gegen Staub... geht auch. Evt. ganz leicht erwärmen zur Anregung der Kinetik ... Zimmertemperatur. Die Staubsau zur schnelleren inneren Durchlüftung würde ich nicht loslassen wegen der Gefahr da zusätzlich Staub aus der Luft reinzuziehen.


    Bei einem russischen Nachtsichtgerät ist schon eine immer wieder regenerierbare Silikagel-Patrone eingebaut, ganz winziges Teil.

  • Silicagel ... Geduld ... evt. wechseln, wenn Indikator Sättigung anzeigt ... und gut is.

    Ich hoffe... hab' mir nochmal einen Sack voll pads bei großen "A" nachgeordert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!