Okular für 80mm Scope für die 2024 SoFi?

  • Hallo Beisammen,


    Ich hab dieses Scope hier "SVBONY SV503 Telescope, 80ED F7 Telescope OTA with Focal Length 560mm, Compact and Portable Tube for Exceptional Viewing and Astrophotography" für die rein visuelle Beobachtung der SoFi 2024 vorgesehen. Das Scope wird parallel mit den Foto-Instrumenten auf einer stabilen Montierung sein.


    Meine Frage: Welches (eine, nicht mehrere!) Okular ist am besten für hoch-qualitative visuelle Beobachtung geeignet?? Es sollte Protus und feine Coronastrukturen perfekt zeigen und dabei noch die gesamte Sonne im Bild haben. Ich denke an so ca. 15mm bis 20mm mit gut korrigiertem großen Gesichtsfeld, gutem Einblickverhalten und exzellenter Schärfe. Was empfehlen da die Experten?


    Danke & Clear Skies,

    Gert

  • Hallo Gerd,


    Danke für die Empfehlung. Das bestätigt Gedanken, die ich mir auch schon gemacht habe. Das ist doch die Serie, die mit Argon Füllung beworben wird. Und es scheint da im Moment auch Sonderangebote zu geben. Als highend Option ist da noch das Nagler T5 16mm. Wie sieht der Vergleich von den beiden aus??


    Clear Skies,

    Gert

  • Hallo Gert,


    klobig, mit ca. 1,2 kg sehr schwer, aber sehr gutes Einblickverhalten (hoher Augenabstand mit 22mm): Explore Scientific LER 17mm 92 Grad, sehr gute Schärfe übers Feld.

    T6 Nagler wäre mir mit 12mm Augenabstand zu unbequem und im Vergleich zum LER ein Blick durch die "Klopapierrolle" .


    CS

    Norman

  • Hallo Norman,


    Deine Empfehlung gefällt mir!


    Gert, generell würde ich bei Beobachtung der ganzen Sonne auf kleinen Farbquerfehler des Okulars achten - beim Ganzmond sind mir da manche Okulare sehr unangenehm aufgefallen, z.B. das Baader Morpheus, welches relativ innen im Feld schon unschöne Farbsäume am Mondrand produziert. Scharfe Sterne zeigt es trotzdem, d.h. eine Bewertung nur nach Deep-Sky-Tauglichkeit reicht nicht.


    Meine Lieblinge sind die Nikon NAV SW, sehr entspannter Einblick und auch bezüglich Farbquerfehler perfekt, allerdings nur mit 70° Feld, und das langbrennweitige 17.5er kenne ich nicht aus eigener Anschauung. Deshalb hier eher nur der Vollständigkeit halber erwähnt, zumal der Preis plötzlich sehr angezogen hat.


    Herzliche Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

    Einmal editiert, zuletzt von Cleo ()

  • Hallo Beisammen,


    Ich hab ein gebrauchtes Nagler T5 16mm gefunden. Das wird es dann erstmal werden. Zu dem Okular gibt es ja die interessante Geschichte, dass es eine skalierte Version des legendären / unerschwinglichen Nagler 31mm 2zoll sein soll. Mit dem Hintergrund wird das 16mm 1.25zoll sicher interessant. Nun muss erstmal klares Wetter zum ausprobieren her.


    Clear Skies,

    Gert

  • Hallo Gert,

    du hast ja inzwischen ein Okular gefunden. Ich würde dir aber empfehlen, ein schwach vergrößerndes Fernglas zu verwenden (6x oder 7x). Denn wenn du wirklich auf der Maximallinie beobachtest kann die Korona sehr groß am Himmel stehen und du hast mit Teleskop/Okular nur ein sehr begrenztes Gesichtsfeld. Das eigentlich Interessante bei einer totalen Sonnenfinsternis ist ja die Korona (Protuberanzen kannst du fast jederzeit mit 'nem Quark oder einem anderen Filteransatz beobachten). Und die Korona hat einen starken Helligkeitsgradienten!

    Ich würde dir raten, die paar Minuten nicht unbedingt am Okular zu hängen und lieber zu versuchen das Ereignis in seiner ganzen Fülle auf dich einwirken zu lassen.

    Das Herannahen des Kernschattens , das Verstummen der Vögel, der Temperaturabfall, die Schattenbildung unter Bäumen. Es gibt so viele Dinge, die man bewußt sehen und erfahren sollte.

    Fotografisch sollte alles vollautomatisch ablaufen, damit du nicht zwischen Teleskop-Okular und Kamera-Bildschirm pendelst und die Sonnenfinstenis nur auf dem Bildschirm und durch's Okular gesehen hast.

    Fotografisch ist eine Belichtungsreihe von der kürzesten Belichtungszeit deiner Kamera bis zur längsten, die durch Nachführfehler nicht beeinflusst wird, sinnvoll. Die innerste Korona ist sehr hell.

    Ich habe sehr schöne Bilder mit 300mm Brennweite von der Korona machen können. Mit gut laufender Nachführung sind für die äußere Korona auch noch viel kürzere Brennweiten anwendbar, auch wieder mit abgestufter Belichtungszeit. Verarbeitung mit Ebenentechnik und Larson-Sekanina-Filter.

    Ich werde versuchen die Sonnenfinsternis am 8.April auch zu beobachten, als partielle Finsternis mit Beginn 12 Minuten vor Sonnenuntergang, von El Hierro, Kanarische Inseln aus.

    Grüße

    Dietrich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!