Von King 12 bis Berkeley 1 - ein Zwischenresultat (4 von 9 Panels)

  • Guten Abend


    Gestern klarte es überraschend auf und ich hatte zum Glück eine Sequenz vorbereitet. So habe ich keine Zeit verloren, schnell aufgebaut und direkt loslegen können.
    Es handelt sich um die ersten 4 Panels eines 9er Mosaiks. Manchmal frage ich mich ja, warum ich so "doofe" Ideen habe, aber es macht halt auch Laune ;)

    Zum Schluss wird das fertige Mosaik von King 21 und Stock 17 bis zu Berkeley 1 gehen. Der erste zwischenstand geht von King 12 bis Berkeley 1 und zeigt auch so schon unglaubliche 10 Offene Sternhaufen und einen Nebel!


    Von King 12 bis Berkeley 1 (Mosaik zwischen Version)


    Hier eine Annotierte Version:


    Von King 12 bis Berkeley 1 (Mosaik zwischen Version, annotiert)


    Insgesamt sind es rund 100min Belichtungszeit pro Panel aufgeteilt in LLRGB.

    Die gesamte Bearbeitung ist "schnellschnell" erfolgt, da ich das ganze dann ja nochmals machen werde ;-), ich hoffe aber es gefällt auch so schon. Zum Schluss könnte es aber ein schönes Wandposter geben! Das Wetter sieht leider nicht so aus, als würde ich demnächst die restlichen Panels hinkriegen..


    CS, Seraphin

  • Kurzes Statement: wow ! :) :thumbup:


    Gruß, Jochen

  • Servus Seraphin,


    einfach nur genial!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Seraphin,


    ja, echt geniale Eindrücke dieser so reichen Region - ein tolles Panoramafenster in den Perseusarm 8):thumbup:.


    Ein Objekt auf deinem Ausschnitt hatte ich in der Nacht auf Samstag auch im 4-Zoll Spektiv eingestellt, gut erkennbar mittig ganz am unteren Rand: Den schönen Farbkontrast-Doppelstern WZ Cas. Fast schade, dass ich nicht auch noch in deiner Sternhaufen-Kette gestöbert habe, bei den sehr guten Bedingungen dürfte so einiges an Details drin gewesen sein - zumal ich diesmal den Haufen NGC 609 (King 3) indirekt recht problemlos als kleines rundes Fleckchen erkennen konnte, das war mir bei zwei anderen Gelegenheiten mit dem Spektiv nicht gelungen.


    Servus

    Ben

  • und zeigt auch so schon unglaubliche 10 Offene Sternhaufen und einen Nebel!

    Serus Seraphin,


    ich sehe zwischen FSR 460 und SH2-165 noch einen Nebel, einen großen sogar. Auf dem SSDS-Foto der Region sieht man dort einen Dunkelnebel, der bei dir dank der langen Belichtung als Nebel an sich (galaktischer Zirrus?) sichtbar wird. FSR 460 wird von diesem extrem gerötet und abgedunkelt (die FSR-Haufen wurden ja auf Infrarotaufnahmen entdeckt).


    Da stellen sich mir zwei Fragen: Müsste der Dunkelnebel nicht eher Brauntöne als Grautöne aufweisen? Und müssten die schwächsten Sterne, die zu FSR 460 gehören, nicht röter sein? Das soll keine überpenilble Kritik sein, sondern das stellt sich mir eher aus Neugierde. Da arbeitest den Glanz der Sterne genial heraus. Und man sieht auch viele farbige Sterne. Bei den schwächsten Sternen, die oft hinter den vielen Dunkelwolken, die hier im Bild sind, liegen und deshalb so schwach erscheinen, müssten aber eher gerötet sein. Kommt das aus den Daten heraus? Oder ist der Eindruck anders, weil man beim Betrachten von den hellen, farbigen Sternen abgelenkt wird?


    Liebe Grüße,

    Christoph


    P.S.: ich finde es eh stark, dass du den FSR-Katalog mit zum Beschriften nimmst. Das macht hier kaum jemand, die sind vermutlich Vielen zu obskur.

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hi Christoph


    ich sehe zwischen FSR 460 und SH2-165 noch einen Nebel, einen großen sogar.

    Du hast recht, da ist noch eine Dunkelwolke!


    Müsste der Dunkelnebel nicht eher Brauntöne als Grautöne aufweisen?

    Ja, das müsste es wohl, bei nur 20min pro Farbkanal und 40 Luminanz, fehlt da denke ich einfach die Information, bzw ist so nicht wirklich einsetzbar. Alles total überstreckt sieht schon braun aus:


    Aber halt auch ziemlich schrecklich ;)

    Wie gesagt, die Bearbeitung ist quick and dirty, vielleicht kann ich da aus den Daten mehr rausholen. Ich werde auch noch mit dem Mosaikstacken in APP experimentieren müssen, ganz frei von Artefakten ist das beim ersten Versuch nicht.


    FSR 460 gehören, nicht röter sein?

    Auch da bin ich komplett bei dir. Ich kann nicht ausschliessen, dass noch Gradienten im Bild sind welche die Farben verfälschen (ich habe nämlich keine Gradienten entfernt ;) ).

    Die schwächsten Sterne im Bild, rutschen schon deutlich ins Rote, bei FSR 460 sehe ich das aber auch nicht. Interessante Frage.. Ich werde mich bei der "richtigen" Bearbeitung darauf achten!

    P.S.: ich finde es eh stark, dass du den FSR-Katalog mit zum Beschriften nimmst. Das macht hier kaum jemand, die sind vermutlich Vielen zu obskur.

    Als OC Fuzzi nehme ich jeden OC den ich kriegen kann ;) Und je obskurer umso interessanter!


    CS, Seraphin

  • Hallo Seraphin,


    ich war gestern Abend nochmal mit dem Zug bei Geitau beobachten, und hab mich dabei auch deines schönen Panoramas erinnert. Auch wenn die Bedingungen diesmal nicht an die hervorragende Qualität vom letzten Mal herankamen, so war der Himmel doch genug genug um einige der hier gekennzeichneten Haufen ausmachen zu können - wieder mit dem 99mm Spektiv:


    Während NGC 7788 und NGC 7790 als Paar sogleich ins Auge gefallen sind, musste ich bei Berkeley 58 (indirekt gut als Nebel erkennbar), Harvard 21 (indirekt eine kompakte Sterngruppe) und King 12 (indirekt neblig um zwei Sternchen) etwas genauer hinschauen; Frolov 1 war erkennbar, wirkte aber kaum wie ein Sternhaufen.


    Bei King 13 konnte ich innerhalb des umgebenden Rechtsecks nichts erkennen, also nicht gesehen - vielleicht hätte ich neulich ja eine Chance gehabt, weiß nicht.

    Apropos King-Haufen: Ein Grad weiter im NW deiner Kette liegt ja King 21, den hab ich nicht erkannt. Dagegen schon King 20, rund vier Grad Richtung SW, und da machte sich indirekt ein Nebelfleck bemerkbar.


    Ja, ein sehr ergiebiges Feld :).


    Servus

    Ben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!