M 31 mit drei Stunden Belichtungszeit - GHS Stretch

  • Nun wollte ich ein neues Projekt bei der Aufnahme der Andromeda-Galaxie (M 31) im Sternbild Pegasus aufnehmen, aber diesmal deutlich länger als nur mit einer Stunde. Wollte eigentlich auf 8 Stunden oder mehr hinaus das Ziel setzen, aber wie ich schon gemerkt habe ist die Zusammenfassung in Siril auf dem Laptop (wobei es hier deutlich mit dem Stacken schneller geht, als auf dem aktuellen Rechner mit dem ich alles verarbeite) schon die Grenzen gesetzt, wobei hier bei der Canon R7 im RAW-Formt eine sehr große Datei-Größe entsteht. Also wenn man mehr als 300 Aufnahmen damit stacken möchte, braucht man als Voraussetzung einen großen Festplattenspeicher. Trotz beider Sessionen gelang es mir nicht auf dem Laptop diese Bilder mit Siril zu einem fertigen gestackten Summenbild zu erstellen.


    Den Rest dieser beiden Nächte habe ich dann auf meine alten Rechner durch geführt, wobei leider die Verarbeitung der Bilder leider sehr lange gedauert hatte. Nach dem fertigen Summenbild habe ich dann eine neue Methode angewandt, - den GHS - Stretch in Siril Version 1.20. Hier mit lassen sich viele Bereiche im Bild beeinflussen, was gegenüber einen normalen Stretch in Siril viel besser sich somit umsetzen lässt.


    Aufnahmedaten:


    Skywatcher Newton 750 / 150 mm
    Kamera: Canon R7

    128 x 1 m 30 Sek ISO 1600

    Darks 50

    Bias: 30

    Flats: 30


    &size=large


    Ok, an dem Ecken in Rand ist nicht gut scharf, denke da muss ich noch was anschaffen, kommt später dann noch. Sonst gefällt mir dieses Ergebnis recht sehr gut - mehr als erwartet.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Moin Manfred!


    Sehr schön! Ich glaube aber, das Du ein bisschen aus dem Fokus bist, Deine Sterne haben Löcher. ;)

    Trotzdem: schönes Ergebnis!


    Grüß, Jochen

  • Sehr schön! Ich glaube aber, das Du ein bisschen aus dem Fokus bist, Deine Sterne haben Löcher.

    Ja stimmt, irgend was passt hier nicht so ganz. Kann sein dass hier irgend wie doch der Fokus nicht so ganz getroffen ist. Ich denke mal werde mir in der nächsten Zeit einen Koma Korrektor anschaffen. Mir ist halt aufgefallen dass auf der rechten Seite nicht so scharf ist. Ja die neue Methode ist ist schlecht.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Komakorrektor ist sicher eine gute Idee.


    Zum Fokussieren am besten eine Bathinov-Maske nehmen. Dass du den Fokus nicht ganz getroffen hast siehst du auch gut an den doppelten Spikes. Schau mal die Rohaufnahmen an. Mit etwas Glück ist eine der beiden Nächte ja richtig scharf.

    Alternative: Motorfokusser und die entsprechende Steuerung (NINA, ASIAir o.ä.). Dann kümmert sich die Software auch drum, wenn der Fokus in der Nacht mal nachgestellt werden muss. Den will ich nicht mehr missen. Wenn ich in der Ausstattung nur ein einziges "modernes" Teil einbauen dürfte, wäre es definitiv der Fokussiermotor.

  • Zum Fokussieren am besten eine Bathinov-Maske nehmen.

    Ist bei dieser Kamera überflüssig. Sehe direkt mit einem Assistent ob die scharf ist. Da werden alle Sterne gut sichtbar auf dem Display darstellt bei der Canon R7. Da kann man immer noch den Bildauschnitt der Sterne verändern. Aber wenn man eine Brille trägt, ist das nicht einfach. Da ja das ganze Setup auf dem Balkon aktuell steht, könnte auch Phd nicht sauber nach führen.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hi Manfred


    Eine schöne M31! Ich freue mich für dich, dass du endlich fotografieren kannst!

    Ja, Speicher ist sowie so ein Thema. In meinen fast zwei Jahren, habe ich rund 3TB Daten gesammelt.

    Eine Betinovmaske ist eigentlich unabhängig der Kamera. In deinem Bild ist der Fokus deutlich verschoben, auch in der Bildmitte. Der Komakorrektor wird sicher dafür sorgen, dass die Sterne auch am rand gut abgebildet werden. In der M31 sind auch in der Mitte löcher in den Sternen und auch doppelte Spikes sichtbar. Eine Bahtinovmaske kostet nur ein paar Euro, du hast dafür die Sicherheit dass der Fokus passt. Jetzt kommt langsam die Zeit mit den grossen Temperaturschwankungen, wenn du dann jede Stunde den Fokus kontrollierst, macht die Maske schon Sinn.


    CS, Seraphin

  • Hallo Seraphin,


    Ein weiters Problem ist beim erreichen des Fokus, indem ich die Feststellschraube am Okularauzug festziehe ein Problem, wobei dann der Fokus sich verstellt. Weiß nicht ob man das regulieren kann. Wenn ich die Schraube nicht anziehe, kann sein je nach Lage des Teleskopes sich dieser verstellt, also das Spiel ist dann zu groß. Wenn ich weiß wo man das einstellen könnte, wäre gut.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hi Manfred

    Hallo Seraphin,


    Ein weiters Problem ist beim erreichen des Fokus, indem ich die Feststellschraube am Okularauzug festziehe ein Problem, wobei dann der Fokus sich verstellt. Weiß nicht ob man das regulieren kann. Wenn ich die Schraube nicht anziehe, kann sein je nach Lage des Teleskopes sich dieser verstellt, also das Spiel ist dann zu groß. Wenn ich weiß wo man das einstellen könnte, wäre gut.

    Ja, das kenne ich von meinem Newton. Das treffen des richtigen Andruckwiderstandes ist nicht ganz einfach. Ich arretiere allerdings gar nicht, sondern stelle den Andruck so fest ein, dass das Kameragewicht nichts am Fokus verändern kann. Gerade auch deshalb, würde ich dir stark zur Maske raten. Jetzt wo wir in der Nacht gerne mal mehr als 10° temperaturschwankungen haben, macht es keinen Spass jede Stunde alles wieder in den Fokus zu bringen. Da du ohne platesolving arbeitest, auch noch ohne den Bildausschnitt zu verändern...


    CS, Seraphin

  • Ist bei dieser Kamera überflüssig. Sehe direkt mit einem Assistent ob die scharf ist. Da werden alle Sterne gut sichtbar auf dem Display darstellt bei der Canon R7. Da kann man immer noch den Bildauschnitt der Sterne verändern. Aber wenn man eine Brille trägt, ist das nicht einfach. Da ja das ganze Setup auf dem Balkon aktuell steht, könnte auch Phd nicht sauber nach führen.

    Kein noch so guter Liveview kann die Präzision einer Bahtinov-Maske ersetzen, selbst ein Liveview mit Zebra-Funktion. Noch besser wäre der Einsatz einer Bahtinov-Maske mit Assistent, der dir die genaue Symmetrie ausgibt :)


    Grüße,


    Jens

  • Kein noch so guter Liveview kann die Präzision einer Bahtinov-Maske ersetzen, selbst ein Liveview mit Zebra-Funktion. Noch besser wäre der Einsatz einer Bahtinov-Maske mit Assistent, der dir die genaue Symmetrie ausgibt :)


    Grüße,


    Jens

    Ja schon könnte die was bringen, aber bei meinem Okularauszug gibt es ein Problem. Beim Anziehen der Feststellschraube, wenn der Fokus dann scharf ist, verstellt der sich. Das ist eine schwierige Fummelei bis das so wieder stimmt. Da mache ich eine Probeaufnahme und sehe ob es passt. Wenn ich wüste wo man das einstellen kann, dass der dann nicht mehr verstellt.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Manfred,


    die Canon R7 hat 3,2 my große Pixel, das ist sehr klein. Welchen Vorteil haben so kleine Pixel? Hättest du sie nicht gleich im 2x2 Binning Mode betreiben können, dann wären die Dateien nur 1/4 so groß und du hättest an effektiver Auflösung im Bild nichts verloren. Damit hättest du nur 1/4 so viel Speicherplatz gebraucht.


    Außerdem sehe ich, dass auch beim stacken was schief gelaufen sein muss. In der Mitte passen die Sterne noch, unten rechts im Bild nicht mehr. Es fehlen Sterne, sind an der falschen Stelle, oder sehen halb transparent aus. Z.B. kann ich die hellen Sterne EG And und HD 4143 gar nicht finden :/ . Ich vermute, dass die große Defokusierung + die Spiegelkoma durch den fehlenden Komakorrektor die Sterne so stark aufgebläht hat, dass das Stacking Programm sie nicht mehr als Sterne erkennt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!