Zeigt her eure analogen Deep Sky-Aufnahmen

  • Hallo,


    es war eine Zeit, als man noch Filme verwendet hat. Lange musste man den Nachführstern im Fadenkreuzokular im Auge behalten und am Steuergerät per Hand korrigieren. Man wusste nicht, ob man überbelichtet, ja ob die Sterne überhaupt scharf abgebildet wurden. Es gab kein Live-View im Display und keine direkten Ergebnisse. Die wurden dann meist erst am Astro-Stammtisch viel später als Fotoabzug gezeigt und herumgereicht.


    Von der Wahl des Films hing vieles ab. Es war die große Zeit von Filmen wie dem Kodak Ektachrome 200 oder dem TP 2415. Mancher hatte eine kleine Dunkelkammer, andere sogar Anlagen zum Hypersensibilisieren von Filmen. Oder man ließ den Film einfach beim Fotohändler entwickeln.


    Ich beginne mal mit einem alten M 13. Es ist eine Fokalaufnahme durch einen C-63/840mm Telementor. Als Film verwendete ich damals einen Ilford HP 5 (400 ASA, s/w). Den Film entwickelte ich in einer Filmdose, den Abzug machte ich dann in meiner kleinen Dunkelkammer im Keller auf hartem Papier.


    M 13, 10 Minuten belichtet durch den Telementor 63/840mm


    Es wäre doch schön, solche Aufnahmen noch einmal zum Leben zu erwecken, ein paar schöne Astroaufnahmen mit dem Charme vergangener Zeiten. Bestimmt habt ihr auch noch solche Fotos...


    Viele Grüße, Volker.

  • Hallo,


    ich mache mal weiter mit einem alten Ringnebel. Die Aufnahme ist wieder über 20 Jahre alt, gemacht auf Farbfilm...


    M57, Zeiss C-63/840mm fokal, 15 min (Einzelaufnahme)


    Ich hatte den Telementor auf das C8 montiert, nachgeführt wurde mit dem Vixen GA4-System durch das C8. Der Fokuspunkt beim Telementor wurde zuvor in einer Testreihe ermittelt. Bei genauem Hinsehen kann man auch Farben im Nebel sehen.


    Ihr könnt gerne alte Analogaufnahmen anfügen...


    salü+cs, volker :hot_beverage:

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Denke mal dass ich auch vielleicht von früher solche Aufnahmen habe, aber die wurden auf Dia-Film aufgenommen. Was ich früher selbst gemacht hatte, waren die Aufnahmen selber zu entwickeln und in einem eigenem Fotolabor zu entwickeln. Das war auch recht interessant wie man zu sehen konnte wie die Aufnahmen auf dem Papier zum Vorschein kommen. Irgend wann wurde das aufgegeben, weil die Chemikalien teurer wurden oder nicht mehr erhältlich waren.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Moin


    ist zwar nicht nur Deep Sky, habe aber auch was auf der Festplatte gefunden.

    Einzelaufnahmen aus der Großstadt heraus.

    Mit einfacher Spiegelreflex auf Stativ, Objektive 24mm und 135mm, Negativflim 100 ASA.

    Später mit Scanner digitalisiert und ziemlich schlechte Nachbearbeitung ;)


    M45 und Halley vom 4. Apr 1997, 10s Belichtung


    Halley vom 4. Apr 1997, 8s Belichtung


    CS, Ronald

  • Ach ja habe zwei Kometenaufnahmen


    Halebopp



    Hyakutkake: 1997 denke ich mal. Aufgenommen auf Djerba Tunesien.


    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo,


    sehr schön! Ja, nehmen wir doch auch die Kometen mit ins Boot! Da sind ja auch Sterne drauf, also auch Deep Sky :slightly_smiling_face: .


    Und ich lege noch einen drauf! Komet C/2001 Q4 (Neat), nahe M 44:


    Minolta 1:1.7 50mm, 2 Minuten auf Kodak E 200, Diascan in s/w, 17. Mai 2004


    Komet C/2001 Q4 (Neat) war der hellste Komet 2004. Der Schweif war im 7x50-Fernglas schön zu sehen.


    salü+cs, volker.

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Cirrusnebel


    Cirrusnebel


    Aufgenommen mit Zeiss AS100/1000 auf Kodak GPY 400 1997 Österreich 30min. 2E-Filter. Nachführung händisch mit Leitrohr. Kamera Pentax MX mit Schneidenscharfstellung. Das Bild wurde am PC nachträglich im Kontrast gesteigert und entrauscht.

  • Okay, hier eine meiner besten analogen Aufnahmen:




    M8 + M20 mit Vixen ED102SS 102/660mm, Off-Axis-Guider auf EQ5 mit Zweiachssteuerung. Kamera war eine alte Exakta, und Film war Kodak Ektachrome 200. Aufnahmezeit meiner Erinnerung nach 30 min, und das im Spaetsommer 2003 von Grazalema in Suedspanien aus.

  • Zwar kein Deep-Sky, aber einen Hale-Bopp habe ich auch noch im Angebot:




    Das war mit einem alten Porst-Tele 3.5/200, das ich in einem Fotoladen gebraucht gekauft habe. Es ist heute noch eines meiner besten Objektive! Film war Scotchchrome 400, das Bild wurde Ostern 1997 gewonnen. Handnachgefuehrt auf Selbstbaumontierung, Standort Dreierwalde im suedlichen Niedersachsen, wo es damals schoen dunkel war.

  • Einmal noch ... und wieder strenggenommen kein Deepsky: Komet Halley mitten aus der Stadt, Ende Mai 1986. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich ihn in meinem damaligen Hauptrefraktor (immerhin ein stattlicher Tasco 60/700er) nicht mehr sehen, und ich habe 10min "blind" draufgehalten. Danubia 500mm f/8-"Wundertuete", Exa VX500, nachgefuehrt von Hand durch besagten Refraktor. Film war Agfachrome 1000RS (dank des Filmkorns auch gut als Schmirgelpapier geeignet). Beim Rueckspulen habe ich Esel den Rueckspulknopf zu druecken vergessen und der Film riss mit ausgedehnten Schaeden an der Perforation. Ich habe im Dunkeln alles in die Filmpatrone gewuergt und den Film mit dem Warnhinweis "Achtung, Film gerissen!" abgegeben. So waere mir fast mein letzter Halley durch die Lappen gegangen!


  • Guten Morgen


    Eine tolle Idee und tolle Bilder, danke dafür.


    Obwohl ich jünger als die digitale Fotografie bin, trifft man mich regelmäßig mit analoger Spiegelreflex an, geladen mit Schwarzweissfilm welcher selbst entwickelt wird und dann als negativ eingescannt.

    Bis jetzt habe ich allerdings keine Astroaufnahmen damit gemacht, steht jedenfalls auf meiner Todo Liste 👍️


    CS, Seraphin

  • M8 auf Farbfilm


    M8

    Aufgenommen mit Zeiss AS100/1000 auf Kodak GPY 400 1997 Österreich 20min. 2E-Filter. Nachführung mit händischer Korrektur per Leitrohr. Kamera Pentax MX mit Schneidenscharfstellung.


    Ich habe noch weitere Bilder, diese aber noch nicht gescannt.

  • Hallo!

    Ich weiß die genauen Daten nicht mehr. Sie sind von Papierabzügen gescannt. Die Kamera war eine Ikarex 35 TM mit einem 50 mm Zeiss Ultron und/oder 4/135 mm Tele auf Orwo NP 27 (h und Chi Per) und ein Kodak Diafilm (NGC 7000). Irgendwann in den 70 ern. Nachgeführt wurde mit einem 114/900 mm Newton (mit Lichtenknecker Spiegel) auf Super Stellarium (SP Clone)

    Gruß Rainer

  • Komet Halley mitten aus der Stadt, Ende Mai 1986.

    Das ist ja eine bemerkenswerte Aufnahme des Halleyschen Kometen. Ein echtes Schmuckstück, noch dazu, wenn man die widrigen Umstände in Betracht zieht. Bislang hatte ich noch keine Amateuraufnahme des Halleyschen Kometen gesehen - und das ist er wirklich, im Gegensatz zu dem im Beitrag #4.


    Grüße, Rolf

  • Oh ja, danke - jetzt ist es mir auch aufgefallen. Der Komet im Beitrag #4 ist natuerlich Hale-Bopp.


    Ich habe uebrigens noch eine bessere Aufnahme von Halley, vom Dezember 1985. Muss nur mal das Dia wiederfinden und scannen. Insgesamt war der Komet ja von der Nordhalbkugel aus nicht zu prickelnd. Aber es war immerhin Halley, nicht irgendein Komet. ;)


    Mich hat Halley immer an M13 erinnert: In Helligkeit und Groesse waren beide diffuse Kugeln. An Einzelsternaufloesung beim M13 war mit meinem Tascorefraktor und den Huyghens-Okularen nicht zu denken.

  • Der Komet aus Posting #4 war wohl Hale-Bopp. Halley war ja über 10 Jahre früher, er war schwach und auch schwierig zu sehen. Passiert halt schonmal, dass man nach so langer Zeit mal was verwechselt. Ist gar nicht schlimm...


    Eine schöne Sammlung von Retro-Aufnahmen! Ruhig auch mal was reinstellen, was nicht so perfekt ist, oder wenn man nicht mehr genau weiß, wann es war...


    lg, volker :hot_beverage:

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

    3 Mal editiert, zuletzt von Specht ()

  • Hallo,


    ich habe noch einige Dias. Habe mal gerade probiert, eins mit dem Handy abzufotografieren, wieder Komet 2001 Q4 (NEAT). Die Bilddaten habe ich mir immer auf die Diarähmchen geschrieben.


    Komet 2001 Q4 (NEAT), 16. Mai 2004, Minolta 1:4.5 300mm, 5 Minuten, Saarbrücken


    salü+cs, volker :hot_beverage:

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Oh ja, danke - jetzt ist es mir auch aufgefallen. Der Komet im Beitrag #4 ist natuerlich Hale-Bopp.


    Ich habe uebrigens noch eine bessere Aufnahme von Halley, vom Dezember 1985. Muss nur mal das Dia wiederfinden und scannen. Insgesamt war der Komet ja von der Nordhalbkugel aus nicht zu prickelnd. Aber es war immerhin Halley, nicht irgendein Komet. ;)


    Mich hat Halley immer an M13 erinnert: In Helligkeit und Groesse waren beide diffuse Kugeln. An Einzelsternaufloesung beim M13 war mit meinem Tascorefraktor und den Huyghens-Okularen nicht zu denken.


    Tatsächlich ... da lebe ich doch über 25 Jahre mit der falschen Mitschrift von damals :rolling_on_the_floor_laughing:


    Danke für den Hinweis !


    CS Ronald

  • Hallo,


    eine alte Fokalaufnahme mit dem Telementor vom Hantelnebel M 27...


    Zeiss C-63/840mm, fokal, 12 Minuten auf Ilford HP5 (400 ASA, s/w)

    Aufnahme vom 21. Juli 2000, Stadtrand Saarbrücken


    salü+cs, volker :hot_beverage:

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Hallo,


    schwierig war hier am Stadtrand immer der Orionnebel. Eine Aufnahme vom 15. Januar 2001, gemacht mit dem Minolta 1:4.5 300mm plus Telekonverter 2x. Belichtet wurde acht Minuten auf den Kodak Royal Gold 1000.



    Viele Grüße, Volker

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!