Starsense Explorer Umbau

  • Hallo Freunde,


    ich glaube es nicht, dass ich plötzlich einen Starsense Explorer verwende.

    Erstens, weil ich die Standardkerzen eh alle auswendig kenne und zweitens, weil ich viel schneller bin.

    Aber seit meiner Grauer-Star-OP an den Augen sehe ich leider nicht mehr so gut wie früher.

    Da bietet sich der Starsense Explorer sofort an.

    Man kauft einfach für weniger als 200 Euro einen kleinen 70mm-Refraktor mit Starsense Explorer bei Celestron und schlachtet ihn aus.

    Die Handyhalterung ist leicht abzubauen und schnell am Dobson angebaut.

    Leider hatte ich die Befestigung am Dobson ziemlich wackeleig gemacht, so dass die Justierung der optischen Achsen ungenau war.

    Es funktionierte nicht so, wie ich erhofft hatte.

    Vom Portaball und Alfredo habe ich nun eine Idee aufgenommen und einen Schwenk/Neigekopf mit Feineinstellung dazwischen gesetzt.

    Hier zu sehen:



    Das synchronisieren der optischen Achsen geht simpel. Man stellt ein Objekt mittig ins Okular und in der Starsense-App auf dem Handy auch.

    Mit der Feineinstellung des Kopfes wird nun das Fadenkreuz genau auf das Objekt gelegt. Fertig… neues Objekt eingeben, den Pfeilen folgen, Fadenkreuz auf das Objekt zentrieren, drin!


    cs

    Timm

  • Ich bin auch extrem begeistert vom Starsense Explorer. Im Vergleich zu digitalen Teilkreisen mindestens genauso gut im Einsatz, dabei deutlich preiswerter und bei mehreren Teleskopen ohne Aufwand von Teleskop A auf Teleskop B umgesteckt und nach kurzer Justage einsatzbereit.


    Lediglich das Modul als solches hätte mankompakter, hochwertiger und hübscher gestalten können. Das tut dem Einsatz aber keinen Abbruch.


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Ciao Timm,


    Ahja interessant ! :thumbup: Hab schon davon gehört am DSM. Und ja die Notwendigkeit für Krücken steigt leider sysrmatisch mit der Zeit... ;) :thumbdown:


    Meine Fragen dazu:

    - was ist so etwa die Positionierungsgenauigkeit im Endeffekt ? 30...10' oder sowas ? Oder sogar besser ?

    - bleibt die Genauigkeit erhalten über die Nacht hinweg ?

    - kann ich der App auch beliebige Koordinaten geben (eintippen) und dann hin-pushen ?

    - welche Objekte sind in der App drin ? Messier, NGC, IC,... oder viel mehr ?

    - wie stehts mit Sonnensystem-Objekten (bewegliche), irgendwelche abgefahrenen Trojaner Asteroiden auch drin ? - NEA, PHA's etc.

    - Satelliten ? ISS ja wohl schon, aber auch JWST ?

    - updates von Bahnelementen / TLEs (Sats) zieht sich das Ding auch ?

    - muss das Ding (eigenes Smartphone mit App, oder ?) regelmässig oder dauerhaft ans Internet ? Insbesondere BEIM Beobachten / Push-to selber !?

    - braucht das Ding dauerhaft Zugang zu den GPS daten des Smartphones, oder nur 1x initial beim Start der Beobachtung ?


    Aber berichte bitte gerne auch ganz allgemein, wie das Ding so funzt mit der Zeit !!! Interessiert mich definitiv. Encoder anbauen könnte dann doch unnötig werden, das wäre eine Überlegung wert !


    Schöne Grüsse,

    Peter

  • Hi!


    Die Objektkataloge kannst du selbst ausprobieren, die App lässt sich auch ohne Code laden und starten, nur Platesolving geht nicht.


    Zur Objektsuche schau mal hier:

    Starsenseapp: Unterschiedliche Kataloge je nach Freischaltcode?
    Vor und nach dem Freischalten der App mit einem Freischaltcode, der dem kostengünstigsten Anfängerteleskop von Celestron beilag, werden nur Deepsky-Objekte in…
    forum.astronomie.de


    Internet ist nicht nötig, eine Powerbank schon eher.


    Platesolving wird nach jedem größeren Schwenk gemacht, funktioniert also die ganze Nacht über.


    Beste Grüße,

    Alex

  • Es lassen sich auch über die freie Suche eine Vielzahl weiterer Objekte finden die nicht im Katalog aufgelistet sind...


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Hallo Peter,


    ich konnte den Starsense Explorer bisher nur für kurze Zeit ausprobieren, dann kamen die üblichen Wolken.

    Ab Samsatg bin ich für vier Nächte in Stumpertenrod und werde alles mal richtig Testen.

    Danach werde ich berichten... hab also etwas Geduld.


    Zur Menge der Objekte: Wenn man bei der Einrichtung 12" als Teleskop eingibt, findet man sehr viele Objekte, auch NGC und IC.

    Mit der Suche-Funktion findest du auch andere Kataloge. "vdb" zeigt dir z.B. den van den Bergh Katalog.


    cs

    Timm

  • Servus,


    das was ich da im astronomie.de Thread von Alex/Kerste lese ist allerdings leicht besorgniserregend:


    - dem Teleskop liegt ein Freischafltcode bei, d.h. Celestron und die App WEISS welches Teleskop Du mit der Hard/Software zusammen gekauft hast

    - im Moment lassen sich mehr Kataloge auswählen


    ABER:

    *SOLLTE* Celestron im Rahmen einer (irgendwann) restriktiveren Politik - typischerweise NACH der Einführungsphase eines Produkts, nicht wahr !? - beschliessen, die Sichtbarkeit der Kataloge instrumenten-gemäss zu begrenzen (ein 70mm Teleskop sieht ja kein IC-Objekt stimmt's ?! das war Ironie) , so ist das kein Problem für sie, dies dem User gegenüber auch durchzusetzen (man kann sicher auch mal die Nutzungsbedingungen der App lesen...) . Entweder holen sie sich beim nächsten Mal im Netz diese Policy-Upgrade-Info in die App oder aber wenn ein Update auf die App kommt (es gibt IMMER Updates, schon aus Security Gründen) oder aber man weiss es jetzt schon wann das passiert und das Datum steuert das automatisch (also brauchst Du nicht mal Netzkontakt dafür). Dies sind allerdings nur PRINZIPIELL (technisch gesehen) die Möglichkeiten !


    Das Alles heisst jedoch:

    Du weisst heute nicht, was sie morgen mit Dir tun ! Ganz toll !

    Kann natürlich auch sein, das alles so bleibt, aber man weiss es nicht.

    Das ist doch eher unschön, würde ich sagen.


    Gruss, Peter

  • Und dann noch die Kompatibilitäts-Fragen:

    Welche Handys benutzt Ihr für die Starsense Explorer - App ?
    Hallo! Wegen Problemen und teilweise im Internet verschiedener Aussagen wünde mich (und warscheinlich auch anderen) mal Interessieren auf welchen Handys Ihr…
    forum.astronomie.de


    Ach ich glaub, ich starhoppe doch lieber... ;) Ich selber war persönlich NOCH NIE inkompatibel mit meinem Gyro-Sensor, ihr ? :/ :S :rolleyes: :P


    Gruss, Peter

  • Hallo Peter,


    Nachdem die App fragt, welches Teleskop du hast, und du auf alle Kataloge per Suche zugreifen kannst, auch wenn sie nicht direkt angezeigt werden, denke ich, dass du dir da umsonst Sorgen machst. Nachdem mittlerweile auch die kleinsten Nexstar-Goto-Teleskope den kompletten Katalog der größten Teleskope haben, weil doch genug Käufer lieber darauf achten, wie viele Objekte sie einstellen können, und nicht darauf, wie viele sie wirklich sehen können…


    Beste Grüße,

    Alex

  • Bisher hat Celestron genau das Gegenteil gemacht, nämlich für sämtliche Nutzer den ursprünglichen Katalog mit gerade gut 200 Objekten auf ein Vielfaches erweitert. Einfach so, ohne irgendwas dafür zu verlangen....


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Encoder anbauen könnte dann doch unnötig werden, das wäre eine Überlegung wert !


    Ach ich glaub, ich starhoppe doch lieber...


    Manchmal ist mir auch mehr nach händisch finden und ich setze statt des Starsense Explorers den Telradfinder ein. Allerdings digitale Teilkreise werde ich nicht mehr in Betracht ziehen, dafür habe ich eine günstigere und für mich flexiblere Lösung gefunden...


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Hallo Leute,


    nach drei Nächten mit Tests habe ich den Dreh raus!

    Der Starsense Explorer zusammen mit dem Witty-Kopf funktioniert sehr gut.

    Ab heute wird nur noch beobachtet und nicht mehr gesucht.

    Es funktioniert genauso wie ich es mir gedacht habe.

    Ich synchronisiere den Starsense Explorer an einem Stern, den ich vorher in die Mitte des Okulars gebracht habe.

    Über die Suchfunktion spreche ich den Namen des Sterns ins Handy und drücke dann auf Suchen.

    Der Starsense Explorer ist ja grob in die Richtung eingestellt, macht das Plate Solving und zeigt, wie weit entfernt die optische Achse ist. 

    Das synchronisieren geht dann sehr einfach mit der Feineinstellung des Witty.

    Klingt kompliziert, ist aber einfach!


    Noch einfacher ist dann das Suchen:

    In der App auf Suche drücken, wenn die Tastatur aufgeht die Spracheingabe wählen, das gewünschte Objekt deutlich sprechen, auf suchen drücken und dann auf zentrieren.

    Schon sieht man die Richtungspfeile und denen folgt man. Beim Erreichen des Zielgebietes warten bis das Plate Solving fertig ist und das Objekt durch schubsen des Dobsons in die Mitte des 0,9° Zielkreises stellen.

    Das Objekt ist im Okular zu finden! Ja, es ist drin!


    Man braucht einige Vorbereitung mit der Auswahl der gewünschten Objekte. Dazu eignen sich alle Sternkarten und natürlich auch SkySafari :)


    Ich bin jedenfalls sehr beeindruckt und möchte es nicht mehr missen.

    Ich selbst bin bei den Standardkerzen doch schneller, aber bei allen anderen Objekten ist es der Starsense Explorer!


    cs

    Timm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!