20 Deep Sky-Objekte, Frühsommer, mit 10x50 Fernglas

  • Heute um 01:30 klarte es bei uns plötzlich vollständig auf.

    Ich war zu faul, einen Refraktor auf die Garten-Montierung zu schnallen, auch weil es es unklar war, ob es nicht bald wieder vollständig zuziehen würde (wie so oft... :cursing:).

    Also griff ich nach meinem sehr guten (finde ich...) Carl Zeiss Jena Jenoptem 10x50 W Fernglas und startete, mit dem Karkoschka 2022 als Aufsuchhilfe, eine Deep Sky-Tour.

    Der Bortle-4 Himmel hielt bis 03:30, dann ging der Mond auf.


    Folgende, mehr oder weniger schwierige Objekte, die mE für einen 10x50 empfehlenswert sind, wurden aufgesucht und beobachtet:



    Kugelsternhaufen:


    1. M5 (Ser, 5.8m): heller "Wattebausch", mit Halo von Randsternen, einzelne Randsterne schwach sichtbar.


    2. M13 (Her, 5.8m): sehr heller "Wattebausch", heller und lockerer als M5, Halo von Randsternen deutlicher aufgelöst.


    3. M92 (Her, 6.5m): kompakter als M13, Randstern-Halo nicht in Einzelsterne aufgelöst.


    4. M12 (Oph, 6.1m): dunklerer "Wattebausch", kein Halo, keine Randsterne sichtbar.


    5. M10 (Oph, 6.6m): genau wie M12.


    6. M14 (Oph, 7.9m): dunklerer "Wattebausch", kein Halo, keine Randsterne sichtbar.


    7. M107 (Oph, 7.8m): ähnlich wie M14.


    8. M9 (Oph, 8.2m): dunkler und schwieriger als M107, keine Details.


    9. M4 (Sco, 5.4m): leicht zu finden, südwestl. von Antares, heller, großflächiger "Wattebausch", Halo von Randsternen grenzwertig aufgelöst.


    10. M80 (Sco, 7.3m): dunklerer "Wattebausch", kein Halo, keine Randsterne sichtbar.


    11. M56 (Lyr), 8.3m): sehr schwacher kompakter Nebel ohne Details.


    12. M71 (Sge, 8.2m): sehr schwach, lockerer als M56.



    Offene Sternhaufen:


    13. IC 4665 (Oph, 4.2m): sehr großflächig, sehr viele Einzelsterne, ideales Fernglas-Objekt.


    14. M11 (Scu, 5.8m): sehr heller und lockerer Nebel mit Auflösung weniger Einzelsterne. Heller Einzelstern mittig dominant.


    15. Collinder 399 (Vul, 3.6m), ("Kleiderbügel"): sehr hell, großflächig, ideales Fernglas-Objekt.



    Planetarische Nebel:


    16. M57 (Lyr, 8,8m) ("Ringnebel"): fast punktförmig, schwach und dunkel, man muss die Position kennen, sonst Verwechslung mit dunklem Stern.


    17. M27 (Vul, 7.5m) ("Hantelnebel"): heller Nebel, kleinflächig ohne Details.



    Doppelsterne:  


    18: beta Cyg ("Albireo") (3.0/5.1m; 34.7"): deutlich getrennt, Farbunterschied deutlich und imposant.


    19: zeta Lyr (4.4/5.6; 44.0"): deutlich getrennt, aber eng.


    20. beta Lyr (3-4/7.1m; 44.2"): sehr schwer zu trennen, weil B-Komponente lichtschwach.



    Insgesamt eine nette Tour; ich vermisse jedoch die vielfältigen Details, die meine 4" und 5" Apos an diesen Objekten zeigen.

    Beim 10x50 geht es eher um das Aufsuchen, Finden und die Position der Objekte im großen Gesichtsfeld und im Sternbild. Außer einige offene Sternhaufen; die sind schon prächtig im Fernglas...


    CS Chris

  • Klasse Beitrag Chris,


    für schnell mal zwischendurch können die dicken Glasscherben auch gern mal stehen bleiben.


    Ich schreibe jetzt mal keine weiteren Empfehlungen dazu, die Liste würde vermutlich länger als Deine. Und die ist schon fein genug für eine spontane Beobachtungsnacht.

    Beim 10x50 geht es eher um das Aufsuchen, Finden und die Position der Objekte im großen Gesichtsfeld und im Sternbild.

    Da geht es mir sehr ähnlich. Ich gehe sogar noch weiter und versuche Objekte an der Wahrnehmungsgrenze, natürlich stativgestützt dann. Ist ja nix anderes, als mit dem Teleskop nach schwachen Objekten zu schauen, nur mit größerem Gesichtsfeld, ohne Seeing-Einflüsse und einfacherer Orientierung.


    Beste Grüße


    Rene

  • Hallo Chris,


    Dank Dir für Deinen Bericht und die Inspiration.

    Sollte es bei mir widererwarten heute aufklaren (Hoffnung stirbt zuletzt), werde ich mich auch einmal an denen versuchen.


    CS

    Chris

    ESPRIT 150ED f/7, TS APO 115 f/7, TS RC10" f/8 Carbon, Lacerta 10" f/5, Nobilem 8x56B, EQ8-R Pro, AZ-EQ6GT, ASI294MC-Pro, veTEC 571C, EOS6Da, ASI178MC, ASI120mini

  • Borle4 hört sich gut an. Den Wert haben wir hier laut Karte angeblich in der näheren Distanz von gerade gut 5km (ein Bergkamm mit weit und breit keinem Haus in der Nähe) - allerdings war ich da schon mehrfach und die Sicht, die o.g. dargestellt ist, habe ich da nicht. Wahrscheinlich haben wir da eher eine 5 - inzwischen jedenfalls und es scheint früher mal anders gewesen zu sein.

    An meinem direkten Wohnort habe ich laut Karte sogar eine Einstufung von 6, wenn nicht 7. Obendrein alle Straßenlaternen nachts an und gen Norden eine hell beleuchtete Kirche, damit man auch ja nichts am Horizont erblicken kann. Das war früher definitiv nicht so hell. Ich kann mich noch gut an Hale-Bopp erinnern und was ich damals alles so ansehen konnte, wenn man nachts vor die Türe ging. Irgendwie hat sich die Zahl der Sterne in den letzten 20 Jahren halbiert. Da nun auch noch einige Supermärkte in der Nähe aufgemacht haben und ein neues Industriegebiet entstanden ist, haben wir demnächst noch mehr Licht in der Nacht beim Blick auch nach Westen. So langsam frage ich mich, ob Astronomie ein Hobby mit Zukunft ist. Meine Idee mit einer festen Sternwarte hier daheim habe ich schon mal beerdigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!