ZWO SEESTAR S50 SMART-Teleskop

  • Kurze Wolkenlücke - schneller Astrospaß... ;) Hier eine M51 von gerade eben.

    Das Bild habe ich der Nordausrichtung entsprechend gecroppt und ein wenig hochskaliert.

    Außerdem ist mein Bildbearbeitungs-Workflow zur Zeit etwas eingeschränkt, denn die Weltfirma Adobe hat mir den CameraRaw-Filter weggenommen. :cursing:


    SEM51_16102023.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 16.10.2023

    Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 246x10s = 41 Minuten | bearbeitet mit PI und PS


    CS, Jochen

  • Hallo Jochen,


    ich muß mich jetzt mal outen:

    Ich habe absolut keine Ahnung von Astroaufnahmen und deren Bearbeitung. Was ist PI und PS?

    Auch siril wird oft erwähnt und ich habe mir auch schon einige Videos davon angesehen, aber nix verstanden. Ich habe unter Linux die Version 1.2.0.

    Gibt es irgendwo auch eine deutsche Anleitung, die ich trotz Google noch nicht gefunden habe?

    Ich habe den Seestar jetzt so eingestellt, daß alle Einzelbilder "-sub" gespeichert werden und alle .fit von IC 1795 in siril gezogen und jetzt ???

  • Hallo Wolfgang,

    PI =Pixinsight, PS=Photoshop. Mit Siril kenne ich mich leider nicht aus, ich nutze zum stacken APP=AstroPixelProcessor. Bei Siril ist z.B. astrophin Spezialist!


    Gruß, Jochen

  • Und apropos stacken - im Falle der M52 habe ich einfach das Einzel-fits genommen, das ist ja bereits vom Seestar gestackt. Im fits-viewer der ASI-Studio-Software habe ich das dann umgewandelt in ein PNG und danach dann weiterverarbeitet.


    Nochmal Gruß, Jochen

  • JogiNet hat gedonnert 😉

    ^^



    JogiNet : sind die fits eigentlich bereits kalibriert?

    Moin Seraphin,

    bei den Einzelframes weiss ich das nicht (habe ich noch gar nicht benutzt) - ich gehe aber davon aus, da m.E. keine extra Darks gespeichert werden.

    Erstellt werden die vor Beginn der Session - da schiebt sich für eine Minute ein kleines Plättchen vor den Sensor.

    Das gestackte fit ist auf jeden Fall kalibriert.


    Gruß, Jochen

  • Hallo Jochen, hallo Seraphin,


    ich werde mir dann APP und das Video zu Siril mal ansehen.

    Ich habe den Eindruck, daß die Vorschau viel besser ist, als das, was der S50 dann auf dem iPad speichert. Ich habe mal einen Screenschot gemacht und das fertige Bild vom S50...


    LG & CS, Wolfgang

  • Ich habe den Eindruck, daß die Vorschau viel besser ist, als das, was der S50 dann auf dem iPad speichert. Ich habe mal einen Screenschot gemacht und das fertige Bild vom S50...

    Moin Wolfgang,


    ich glaube, das täuscht bzw. ist von der Darstellung in der APP abhängig. Ich habe mir mal erlaubt, etwas an Deiner Makrele zu schrauben - ich hoffe, das ist ok.

    Leider bin ich wie oben geschrieben in meinem Workflow zur Zeit etwas eingeschränkt - ich arbeite bereits an einer Lösung. ;)


    Hier Dein Fisch - "quick & dirty" (= 5 Minuten Bearbeitungszeit) etwas "aufgehübscht":


    IMG_0461_bearb.jpg


    Gruß, Jochen

  • Guten Morgen, ich hab gestern nur ganz spontan den Seestar ab 22 Uhr mal rausgestellt und knapp 25 Minuten Belichtung geschafft. Wollte M52 noch mal gemeinsam mit dem Bubblenebel aufnehmen.


    JogiNet Jochen, Deine M51 finde ich grandios mit dem Seestar, da muss ich auch noch mal ran.


    Einen schönen Tag allen!


    CS Olaf


  • Wow, kann man das wirklich aus DEM Bild herausholen - dann muß ich mich wirklich ernsthaft mit der Nachbearbeitung beschäftigen.

    Ich habe vor 25? Jahren mal einen Fotokurs gemacht, da habe ich auch gestaunt, was man im Fotolabor (s/w) alles aus einem Negativ harauskitzeln konnte.


    LG & CS, Wolfgang

  • Hallo,


    ich habe mal einen "quick & dirty" Sonnenschutz für das Teleskop für den 3D-Drucker gemacht: https://www.printables.com/de/…0-sun-protection-for-body.

    Allerdings bin ich nicht ganz sicher, ob das so gut ist: Dann wird zwar der Gesamtkörper vor der Sonneneinstrahlung geschützt, aber evtl. die Optik zu stark erwärmt, weil diese ja immernoch der Hitzestrahlung ausgesetzt ist.


    LG & CS, Wolfgang

  • Wow, kann man das wirklich aus DEM Bild herausholen

    Das Geheimnis ist einfach, die Sterne aus dem Bild zu entfernen (mit Starnet++ oder StarXTerminator), den Hintergrund getrennt zu bearbeiten und dann beides wieder zusammenzufügen.


    Gruß, Jochen


    Achso, PS: das ist ja alles am jpg gemacht, mit der fits-Datei geht das noch viel besser. ;)

  • Wie kommt ihr an die Dark-Frames? Ich finde auf meiner Seestar nur die Lights :( . Denke es ist auch gar nicht so einfach selbst Dark Frames zu produzieren da die "schlechten" Frames ja aussortiert werden ?

    Danke schon mal

    HBE

  • Die abgelegten Lights sind schon mit den Darks kalibriert worden.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Wolfgang Ich finde Siril zum Stacken auch nicht so intiutiv, wenn man keine Flats / Biases hat...
    Aber da ich mir das in Deep Sky Stacker (=DSS) angewöhnt habe, sehe ich da kein Problem.
    Seestar macht das Stacken ja bereits, die Bilder die aus dem gestacketen .fits erzeugt wurden finde ich
    überwiegend sehr überzeugend. Siril benutze ich um das 16 Bit TIF aus DSS weiter zu verarbeiten - insbesondere.
    Anpassung der Helligkeitsklurve (Asinh Transformatin etc)
    Hintergrund Extraktion / Gradient bearbeiten (das geht auch mit Graxpert sehr gut)
    Bequemer Aufruf von Starnet++ (muss separat installiert sein und der Speicherort in Siril bekannt gemacht werden)
    Damit Trennung Sterne / Sternloses Bild
    Das "Verheiraten" der beiden Ebenen mache ich allerdings in Gimp oder Luminar Neo.


    Tip:
    Wenn die Farbkalibrierung nicht so recht funktioniert, lade ich das Bild bei nova.astrometry.net hoch
    und übernehme die Koordinaten, wobei das beim Seestar m.E. entfällt weil die
    Koordinaten bereits im fertigen Fits hinterlegt sind - meine ich ....


    Jochen und Olaf:
    Wow. ich bin begeistert und bereue schon ganz doll mein Seestar erst vor wenigen Wochen bestellt zu haben ;)

    Liebe Grüße aus Gö
    Ralph

  • Hi Ralph

    Ich finde Siril zum Stacken auch nicht so intiutiv, wenn man keine Flats / Biases hat...

    Wenn du ein entsprechendes Skript verwendest, ist das Stacking in Siril mit zwei Klicks erledigt. Siril arbeitet aus meiner Erfahrung schneller und liefert ein deutlich besseres Ergebnis als DSS.


    Ich schätze, dieses Script registriert und stackt die Bilder:

    https://free-astro.org/images/a/a4/OSC_Preprocessing_WithoutDBF.ssf


    CS, Seraphin

  • Hallo Ralph,


    ich sehe mir heute abend mal die zwei Videos zu SIRIL an und habe auch eine Anleitung unter http://www.eifelpanorama.de gefunden.

    Ich versuche dann mal anhand der dieser Anleitung vorzugehen - lesen geht für mich besser als einem Video zu folgen - immer an der richtigen Stelle anhalten und evtl. zurückspulen...

    Da ich Linux benutze ist für mich siril wohl die erste Wahl - nur für RaspberryPi gibts nur die uralte 0.99, dann mache ich es halt auf dem Laptop statt mit dem 28" Bildschirm am RPI400.


    LG & CS, Wolfgang

  • Guten Abend Wolfgang


    Da das Seestar bereits kalibrierte Lights liefert, ist das meiste bereits erledigt.

    Du musst nur noch die Bilder Registrieren und Stacken. Mit dem oben verlinkten Skript geht das Vollautomatisch. Nach wenigen Minuten hast du eine gestackte Datei die du dann bearbeiten kannst. Für Dateien mit dem Filter, könnte man auch mal das Narrowband Skrilt ausprobieren.


    CS, Seraphin

  • Hallo Seraphin,


    ich habe mir das Script angesehen: da steht, daß RAW images benötigt werden. Funktioniert das dann mit den .fit überhaupt?

    Wie ist die Vorgehensweise ?:

    1. Erstellen eines Verzeichnisses, z.B. IC1795 mit den Unterverzeichnissen lights, in das die .fit kopiert werden und process als Arbeitsverzeichnis sowie result für das Endergebnis

    2. Starten von siril

    3. Wechsel des Arbeitsverzeichnisses auf das IC1795

    4. Start des Scripts


    Ach ja, das Script scheint wegen der Pfade für Linux zu sein...


    LG & CS Wolfgang

  • Hi Wolfgang


    Ich schaue mir das Script heute Abend genauer an, ich denke aber, dass du die fits in ein Verzeichnis Namens Lights liegen muss. Also zum Beispiel:

    ..\IC1795\lights


    IC1795 ist dann in Siril als Home Verzeichnis auszuwählen. Danach sollte das Script durchlaufen. Den process Ordner wird automatisch erstellt.


    CS, Seraphin

  • Hallo Seraphin,


    ich habe es mal so gemacht, wie ich das als Vermutung beschrieben habe. Das Ergebnis war ein "result.fit", welches ich dann geladen habe.

    Darauf sind einige wenige helle Punkte zu sehen, ansonsten ist es rabenschwarz.

    Dann fängt die Arbeit jetzt wohl erst richtig an..


    In der Log-Datei steht, der Befehl preprocess sei veraltet, man solle calibrate verwenden.


    Ich hänge das LOG mal an, habe das Ganze aber auf unserem iMac laufen lassen - spiele halt manchmal gerne 'rum und das Einstellen der Scripts ist Linux-like im Terminal...


    CS, Wolfgang

  • Hi Wolfgang


    Das klingt schon mal sehr gut! Unten, ziemlich mittig, findet sich eine Schaltfläche, da steht bei dir wahrscheinlich "linear", klick da mal drauf, und wähle "autostrech" aus, und aus dem Schwarzen sollte ein grünes Bild mit dem Objekt und den Sternen zum Vorschein kommen!


    Ja, für uns astroleute ist das normal, zuerst schwarz, dann grün.. klingonisch, ist aber so 😉

  • unten rechts auf Auto Stretch statt linear klicken... ;)

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!