Mars vom 07.01.2023

  • Hallo,


    Gestern, also einen Tag nach Vollmond, gab es etwas weniger Wolken als sonst in letzter Zeit. Mit eine klaren Himmel hatte das zwar wenig zu tun aber ich beschloss dennoch meine neue Planetenkamera auf den Mars zu richten. Die Entscheidung für die Farbkamera ist auch deshalb gefallen, weil es weniger Aufwand ist und trotzdem gute Ergebnisse erzielt werden können.

    Für Jupiter wurde es leider zu spät klarer, er war nur durch das Geäst von Bäumen zu sehen.

    Also musste Mars für die ersten Aufnahmen herhalten.


    Norden ist rechts, Osten unten.


    Norden ist Links, Osten oben.


    Die zweite Aufnahme ist mit einer Power Made 2x Barlow gemacht worden.

    Die Resultate der Farbkamera gefallen mir gut im vergleich mit der Mono. Was aber auch an meiner dilletantischen Bildbearbeitung liegen kann.


    Die Bedingungen waren solala. Neben den durchziehenden Zirren und Kondensstreifen die durch dem Mond besonders gut zur Geltung kamen, hatte der Himmel einen grundsätzliche Milchglasoptik. (Also perfekt zum drin bleiben und nix machen).

    Das Seeing war allerdings recht annehmbar, war an Sternen zu sehen war hat praktisch nicht geflackert.


    Viele Grüße und CS,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Sieht sehr gut aus :thumbup:


    Mit der ASI183MC hast Du dann aber auch gleich in die "Vollen" gegriffen. :)

    Da wird dann DS auch gut klappen.


    CS Bernd

  • Hallo Bianka,


    Deine Bilder sind gut geworden.

    Die Strukturen in deinen Bildern konnte ich gestern Abend auch gut sehen. Um die Strukturen im Marssüden müsste es sich um "Mare Cimmerium" und "Mare Sirenum" handeln.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Mit der ASI183MC hast Du dann aber auch gleich in die "Vollen" gegriffen. :)

    Da wird dann DS auch gut klappen.

    Hallo Bernd,


    Danke Dir, von der ASI183 hab ich auch die Mono-Version so das ich die Kameras auch kombinieren kann. DS hab ich auch kurz versucht aber vermutlich zu kurz für Ergebnisse.


    die Strukturen im Marssüden müsste es sich um "Mare Cimmerium" und "Mare Sirenum" handeln.

    Hallo Gerd,


    Danke für das Lob. Im Atlas stimmen die Strukturen gut überein. Bei dem dunkleren Fleck im Norden bin ich mir aber nicht sicher um welche

    Formation es sich Hadeln könnte (Acidalia Planitia ?). Auch scheint die Polhaube nicht sehr ausgeprägt zu sein.


    Viele Grüße,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Hallo Bianka,


    Bei dem dunkleren Fleck im Norden bin ich mir aber nicht sicher um welche

    Formation es sich Hadeln könnte (Acidalia Planitia ?).

    Den dunklen Fleck habe ich ebenfalls gesehen.

    Der müsste im "Elysium" oder der "Elysium Planitia" sein, an der Grenze zu "Amazonas Platinia" und unterhalb oder südlich der Elysium Vulkane sein. ich meine, bei der dunklen Struktur handelt es sich um "Cerberus". Sicher bin ich da allerdings nicht ganz.


    Die Polhaube habe ich gestern auch nur als kleinen hellen Fleck beschrieben.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

    Einmal editiert, zuletzt von CorCaroli ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!