Ein paar astronomische Stunden

  • Hallo Zusammen,


    Noch ein paar Informationen vorab: Alle Beobachtungen wurden mit einen VMC 260L gemacht, 260/3000, f/11,5.

    Die Okulare waren 32mm(94x) und 25mm(120x) Ich schätze den Himmel so zwischen Bortel 4 bis 5.


    Am Abend des 2.Juli erschienen Wetter und Himmel geeignet ein paar schöne Stunden am Teleskop zu verbringen. Gegen 21:30 Uhr begannen die Junikäfer ihren Schwirrflug, etwas unkoordiniert meines Erachtens, flogen sie doch gegen alles Mögliche.


    Die Schmale Mondsichel stand im Westen und ich machte ein Paar Aufnahmen mit der Lumix. Auch im Teleskop war der Mond das erste Objekt. Die Planetenkamera habe ich aber nicht angeschlossen wegen Zuviel Dachseeng. Gegen 23:30 Uhr wurden die Junikäfer von den Glühwürmchen abgelöst. Da war es dann auch dunkel genug für weiter entfernte Objekte. Jabbah ein schöner Mehrfachsystem im Skorpion. Die Hauptkomponente von nü Scotpi ist 4mag hell ,die Begleitsterne haben 6,3mag und sind 41'' von der Hauptkomponente entfernt. Diese konnte ich allerdings nicht trennen. Der Hintergrund erscheint aufgehellt.


    Danach folgte Acrab, ein Doppelstern ebenfalls im Skorpion. Der Hauptstern hat 2,6mag sein Begleitstern 4,9 und 13,4'' Abstand. Mir erscheinen beide weiß.


    Das schwierige am Skorpion ist sein tiefer Stand. Er kommt nie vollständig über die Baumkronen der Apfelplantage.

    (Ob die merken wenn ich da mal mit der Kettensäge durchgehe?)

    Nach knapp zwei Stunden verschwindet er dann auch noch hinter noch höheren Bäumen. Antares ist nur in den Wipfellücken zu erspähen, M4 daher unerreichbar. Aber M80 ist machbar. Der Kugelsternhaufen befindet sich auf halber Strecke zwischen Antares und Acrab, knapp oberhalb der Verbindungslinie. M 80 zeigt sich bei einer 120fachen Vergrößerung als nebeliges Objekt das ich nicht in Einzelsterne auflösen kann. Er hat eine Helligkeit von 7,8mag und ist 33000Lj. Entfernt.


    Zwischendurch schaue ich auch gerne immer wieder ohne Teleskop einfach in die Sterne. Das Entspannt auch die Augen. Die Geräusche der Nacht hört man nun ausgesprochen deutlich. Ein Tier, dessen genaue Identität mir verborgen bleibt, läuft durch den Garten und nimmt einen Schluck aus dem Kinderbadebecken. (Ob es sich das gut Überlegt hat?)


    Es ist kurz vor Zwölf und die Mischstraße ist zwischen Kassiopeia und Adler. Im Süden scheint sie in die Baumkronen einzutauchen. Deutlich heben sich die helleren Bereiche von den dunkleren ab. Mir fällt eine nahezu gerade Linie mehrere Sterne oberhalb des Skorpion auf. Das ist der untere teil des Schlangenträgers.


    Ich gebe offen zu: ich plane eher selten. Das OdM wird grob mit eingeplant (dazu später). Aber ansonsten entscheide ich meist diereckt am Teleskop was ich anschaue mag.


    Planetarium sagt mir dass im Schlangenträger gerade der Komet C/2017 K2 (Panstars) unterwegs ist und ich probiere mein Glück. Zum ansteuern nutze ich den Stern HD 157089, die SAONr. kann ich in die Steuerbox eingeben. Der Komet sollte mit dem Übersichtsokular (32mm) im gleichen Gesichtsfeld liegen wie der Stern. Mit dem Stern am Rand des Gesichtsfeldes drehe ich praktisch eine Runde um ihn herum. Und tatsächlich, da ist etwas. Ich wechsle auf 120fache Vergrößerung. Der Komet ist als Nebelfleck mit mit hellem Zentrum sichtbar, eher defus und nicht klar abgrenzbar, einen Schweif kann ich nicht ausmachen. Trotzdem, mein erster Komet juju:-).


    Es ist inzwischen halb eins, richtig dunkel und Zeit für das Objekt des Monats Juli. Los geht es mit NGC 6991 im 32mm Okular. Fast sieht man den Haufen vor Sternen nicht. Einer davon sticht etwas heller heraus. Eine sehr Sternenreiche Gegend. Jetzt geht es zu IC 5076. im 32mm Okular fällt ein heller Stern auf. Planetarium nennt ihn V2140 cygni, die Umgebung erscheint aufgehellt. Ich fahre ein paarmal zwischen den beiden Objekten hin und her und könnte mir einbilden das da eine Sternlose Schneise ist aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht ist es nur Wunschdenken etwas gesehen zu haben.


    Wo ich schon mal im Schwan bin versuche ich noch NGC 6888 und sehe erstmal nichts. Nochmal das Sternenmuster auf der Karte vergleichen. Doch das passt schon. Ich fahre trotzdem ein bisschen die Umgebung ab, wechsle das Okular auf 120fache Vergrößerung und sehe wieder nichts, schaue noch genauer hin, verrenke mir fast die Augen, aber es bleibt dabei und ich gebe auf.


    Zur Erholung nun den offenen Sternhaufen NGC 6910, er hat 7,3mag Helligkeit und ist 6 Bogenminuten ausgedehnt. Er macht eher den Eindruck einer Langgezogene Sternschlange und scheint noch einen Abzweig zu haben.


    Nun merke ich doch das mir die Müdigkeit in die Knochen steigt, trotz Temperaturen um +12°C wird mir langsam kalt. Noch ein Letztes Objekt dann ist Schluss.


    Die Entscheidung fällt auf M31, was einfaches für den Ausklang. Schon mit bloßem Auge kann ich einen schwachen Schimmer erahnen. Das 32mm Okular füllt unsere Nachbargalaxie dann nahezu aus . Sie zeigt sich als große, ovale Wolke mit zunehmender Helligkeit zum Zentrum hin. Die Spiralarmreh kann ich visuell aber nicht abgrenzen. In dieser Richtung gibt es auch Aufhellungen wegen der nächsten Ortschaft.


    Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dieser Nacht, es war wiedermal angenehm und hat viel Spas gemacht. Um halb zwei packe ich zusammen und gehe rein.


    Viele Grüße und CS,


    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Hi Bianka


    Ein schöner Bericht einer schönen Nacht mit einer schönen Objektauswahl! Ich bin einfach zu wenig visuell Unterwegs, im Winter wird sich das wohl ändern.


    Schluck aus dem Kinderbadebecken. (Ob es sich das gut Überlegt hat?)

    😂 Tierischer Besuch ist immer interessant!


    Gratuliere zu deinem ersten Kometen (das steht bei mir noch an!


    CS, Seraphin

  • Moin Bianka,

    auch mir gefällt Dein Beobachtungsbericht, wobei er mich auch an meine eigene Vorgehensweise erinnert. Ich bin ebenfalls oft ohne große Planung unterwegs und entscheide spontan, was ich mir anschaue.

    Zu NGC 6888 habe ich hier mal einen Link zum Nachbarforum ,wo Du ein paar Hinweise für eine erfolgreiche Beobachtung findest.


    Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

    Wolfgang

  • Hallo,


    und danke für das viele Lob und die Sternchen.


    Ich bin einfach zu wenig visuell Unterwegs

    Hi Seraphin,

    dafür machst du wunderschöne Bilder. werend ich daran gerade kläklich scheitere.

    Den Kometen soltest du auch mal versuchen, war garnicht schwer. Man braucht nur einen geeineten Stern in der Nähe, zum Aufsuchen.


    Moin Wolfgang,

    danke für den Link, der hat mir sehr weitergeholfen. Das man für den Nebel Filter braucht habe ich fast befürchtet, leider habe ich (noch) keinen

    visuellen Filter in der Sammlug.


    was für ein 32mm Okular hast Du für Dein Teleskop?

    Hallo Gerd,

    es ist ein Omegon SWA 2''. Inzwischen mein Liblingokular. Bei nächster Gelegenheit werde ich mir noch das 38mm für mehr Übersicht und das

    10mm für mehr Vergrößerung aus der Serie holen.

    Zugegebener Maßen nutze ich zum Aufsuchen eine EQ6R. Sie war an dem Abend gut eingerichtet, so das alle aufgesuchten Objekte gleich im 32mm zusehen waren. Außer eben dieser Nebel. Ich habe auch noch ein Tellrad aber damit muss ich noch ganzschön üben.

    Und ja der VMC ist ein tolles Gerät.


    Wüsche euch Allen CS,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Hallo Bianka,


    Dein Bericht gefällt mir gut.

    Wo ich schon mal im Schwan bin versuche ich noch NGC 6888 und sehe erstmal nichts.

    Diesen Nebel konnte ich im 8 und dem 12" Newton gut sehen, aber nur mit einem [OIII] Filter. Ohne Filter konnte ich diesen Nebel nicht sehen.

    Alle Beobachtungen wurden mit einen VMC 260L gemacht, 260/3000, f/11,5.

    Was mich interessiert: Auf welcher Montierung hast du dieses Teleskop aufgebaut?


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo Gerd,


    vielen Dank für das Lob auch an dich.

    Die Ausrüstung was Okulare und Filter angeht ist sicher noch Ausbaufäig.


    CS,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Hallo Bianka,

    Die Ausrüstung was Okulare und Filter angeht ist sicher noch Ausbaufäig.

    Mit meinem 254/3048mm Cassegrain habe ich ein Teleskop mit den nahezu gleichen Daten.

    Weiter herunter als wie mit dem 10mm Okular würde ich nicht mehr gehen. Die hohe Vergrößerung ist zu selten nutzbar.


    Bei meinem Cassegrain habe ich ein 40mm/68° Okular zur Übersicht (Vergrößerung 76x bei einem Feld von 0,9°).

    Rein rechnerisch kommst du mit dem angedachten 38mm/70° Okular auf ein Feld von 0,9° bei einer Vergrößerung von 79x.

    Beim jetzigen 32mm/70° Okular sind es 0,75° bei einer Vergrößerung von 94x. Das ist gerade etwas mehr als 1/10 Grad. Ob sich das lohnt, deswegen das 38mm Okular zu kaufen? Ich würde eher den Bereich zwischen 32 und 10mm noch zwei bis drei mal unterteilen.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Servus Bianka

    Es ist inzwischen halb eins, richtig dunkel und Zeit für das Objekt des Monats Juli. Los geht es mit NGC 6991 im 32mm Okular. Fast sieht man den Haufen vor Sternen nicht. Einer davon sticht etwas heller heraus. Eine sehr Sternenreiche Gegend. Jetzt geht es zu IC 5076. im 32mm Okular fällt ein heller Stern auf. Planetarium nennt ihn V2140 cygni, die Umgebung erscheint aufgehellt. Ich fahre ein paarmal zwischen den beiden Objekten hin und her und könnte mir einbilden das da eine Sternlose Schneise ist aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht ist es nur Wunschdenken etwas gesehen zu haben.

    es freut mich, dass ich dich zu den Objekten animieren konnte. NGC 6991 ist wirklich groß. Ich finde auffällig, dass er in vier kleinere Sternverdichtungen zerfällt, wodurch er dann dich recht auffällig wirkt (finde ich). Die Aufhellung, die du gesehen hast, ist sicherlich IC 5076. Hast du da eine Form erkannt oder war das einfach nur zu diffus? Die sternlose Schneide fällt natürlich umso mehr auf, je mehr Öffnung das Teleskop hat. Leider kann ich meinen 8-Zöller immer noch nicht einsetzen, denn sonst hätte ich einen besseren Vergleich mit deiner Beobachtung, wobei ich natürlich dann weniger Öffnung habe und es noch schwieriger sein müsste. Für Dunkelnebel muss aber auch der Himmel mitspielen.


    Danke auch für den Rest des Berichts und Gratulation zur erfolgreichen Sichtung des ersten Kometen!


    Liebe Grüße,

    Christoph


    P.S.: Deine OdM-Beobachtung kannst du sehr gerne auch nochmal in den OdM-Thread einstellen. Dann geht das nicht unter und man kann später die verschiedenen Beobachtungen mit unterschiedlichen Optiken miteinander vergleichen

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Christoph,


    Deine Objektauswal ist wirklich nicht Altäglich, das macht schon neugirig.

    Hast du da eine Form erkannt oder war das einfach nur zu diffus?

    Es war auf jeden Fall eine sehr deutliche Aufhellung. Eine genaue Form konnte ich aber nicht ausmachen. Ich will da auch nochmal genauer hinschaun, wenn die neun

    Okulare mit höherer Vergrößerung da sind. Da schreibe ich dann auch im Tehmenbereich was dazu. Das war mir in der Nacht noch zu ungenau.


    Liebe Grüße,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Hi Bianka

    Hi Seraphin,

    dafür machst du wunderschöne Bilder. werend ich daran gerade kläklich scheitere.

    Den Kometen soltest du auch mal versuchen, war garnicht schwer. Man braucht nur einen geeineten Stern in der Nähe, zum Aufsuchen.

    Danke für die Blumen! Deine Mond, Venus und Saturn Bilder müssen sich jedenfalls nicht verstecken und beweisen gut dass du daran nicht scheiterst :)


    Für den Kometen habe ich schon einen Plan, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen!

  • Hi Serapin,


    das Problem ist, das ich seit etwa 4 Wochen das Schärfen nicht mehr auf die Reihe bekomme und den Fehler nicht finden kann.

    Hab schon etliche Aufnahmen gemacht aber die "Ergebnisse" sehen furchtbar aus, schlimmer als meine allerersten Aufnahmen.

    Aber mein Gejammer passt hir schlecht hin.


    Dir auf jeden Fall viel Erfolg mit dem Kometen vielleicht kanst du ja einen Scheif ausmachen.


    Viel CS,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Hallo Biaka,


    was muss das für ein Glücksgefühl gewesen sein, der 1. Komet! Meiner war der 1/P Haley im Jahr 1985. Schon ein paar Tage her, aber ich erinnere mich heute noch daran, wie ich den im 80/1000mm Wachter Refraktor knapp oberhalb der Hausdächer aufgespürt habe.

    Zitat

    (Ob die merken wenn ich da mal mit der
    Kettensäge durchgehe?)

    Ja, machmal will ich auch eine Baum meiner Nachbarin etwas stutzen. :P

    Sie werden das wolhlmerken, aber ob sie es dir zuordnen können hängt von deinem timing und Geschicklichkeit ab. :)


    cs

    Lothar

  • Hallo Lothar,


    ob sie es dir zuordnen können

    da es sich um eine Plantage handelt, wird die Schneiße wohl leider gut verfolgbar sein und das Teleskop ragt über die Heke. Es wäre doch sehr Offensichtlich.


    cs

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!