Gekühlte Astrokamera oder DSLR/DSLM? Ein Video

  • Hallo Forum,


    vor einigen Monaten habe ich im Nachbarforum und auf Facebook mal einen interessanten Bildervergleich eingestellt. Daraus hat sich ein Artikel entwickelt der in der aktuellen Ausgabe von Astronomie - Das Magazin (Ausgabe 24) enthalten ist. Hier nun auch das passende Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gekühlte Astrokamera versus DSLR/DSLM. Gekühlten Astrokameras wird gerne nachgesagt dass sie in jedem Fall ungekühlten DSLRs oder DSLMs überlegen sind. Aber entspricht das wirklich der Wahrheit? Ich versuche in diesem Video dieser Frage auf den Grund zu gehen. Verglichen werden eine Omegon veTEC571c und eine Canon EOS Ra. Mit beiden Kameras wurde ein und dasselbe Objekt fotografiert. Neben der Bedeutung der Kühlung wird der Aspekt der Bedienung beider Systeme angesprochen, warum sich Astrokameras immer größerer Beliebtheit erfreuen und worin der Vorteil von Mono Kameras liegt. Ich hoffe so gut es geht die verschiedenen Vor- und Nachteile verschiedener Kameras zu erläutern und euch auf diese Weise Empfehlungen zu geben. Das Video hilft euch hoffentlich dabei die für euch richtige Kamera zu finden. Der Inhalt des Videos ist detailliert nachzulesen in der Ausgabe 24 von Astronomie - Das Magazin.


    CS Frank

  • Hallo Frank,


    vielen Dank für Dein instruktives Video und die sehr gut verständliche Darstellung ! Ich komme von der Planetenfotografie und versuche mich inzwischen auch ein bisschen mit DS, bleibe aber gerne noch - aus unterschiedlichen Gründen - bei relativ kurzen Einzelbelichtungszeiten. Hier ist mal eine Aufnahme von M3, die ich mit meinem offenen 10" Spiegel und der ASI178MM Kamera gewonnen habe, im Luminanzkanal (L-Filter) mit 2.000x0,5s Belichtungszeit.


    Die Aufnahme vergleiche ich hier mit einem bis mag18 hinunter reichenden Ausschnitt aus dem Gaia-Katalog. Der Videostack zeigt noch eine Vielzahl kleinerer Sterne, die man vielleicht im Bereich von mag19 einordnen kann, woraus ich schließe, dass der Hintergrund im Bereich mag20 lag. Da ich keinen Darkabzug vorgenommen habe, weiß ich nicht, ob dieser Hintergrund vorwiegend unserem stadtrandnahen Himmel (Blickrichtung stadtauswärts) oder der ungekühlten Kamera zuzuordnen ist. Nur im letzteren Fall würde sich ja eine gekühlte Kamera lohnen.


    Zunächst möchte ich aber mal einen Versuch bei voller Nutzung der angegebenen 14-Bit-Tiefe des Kamerachips unternehmen, nachdem ich im o.g. Beispiel und auch sonst bislang nur mit 8 Bit gearbeitet habe. Bei 14 Bit würde ich gleichzeitig auch noch kürzer belichten, um bei den hellen Sternen (mag12) nicht so weit in die Überbelichtung zu laufen.


    Vielleicht kannst Du mir im Hinblick auf mein Projekt - falls Du eine Idee und Zeit hast - noch den einen oder anderen hilfreichen Tipp geben ...


    Mit Dank und CS

    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!