NGC2244 - Recherche zum Bild, fotografischer Nachweis eines Doppelsterns

  • Guten Morgen Zusammen


    Da ich nicht "nur" schöne Bilder machen möchte, sondern sehr gerne auch über die Objekte recherchiere und lerne, habe ich mir heute im Zug etwas Zeit genommen mein Bild vom Rosettennebel etwas zu analysieren und über ein paar Objekte zu recherchieren. Da die drei Stunden Zugfahrt doch recht kurz war, hat es nur für ein paar Objekte gereicht. Als bekennender Nerd mache ich dies immer wieder mal, nun das erste Mal dokumentiert. Sagt mir doch ob das so gefällt oder nicht, dann poste ich solche Sachen ziwschendurch mal oder lass es sein.



    NGC2244

    NGC2244 (Satellitenhaufen) ist ein offener Sternhaufen im Rosettennebel. Der Haufen umfasst mehrere Sterne des Typs O (superheisse Sterne), die grössere Mengen an Strahlung und Sternwind erzeugen. Das Alter des Haufens wird auf weniger als 5 Mio Jahre geschätzt. Die beiden hellsten Mitglieder des Haufens sind HD 46223 und HD 46150.


    HD 46223

    Spektralklasse: O4

    Radius: 28.6 x Sonne (19'897’180km)

    Distanz zur Erde: 5722LJ

    Oberflächentemperatur: +25000K


    HD 46150

    Spektralklasse: B5

    Radius: 9.29 x Sonne (6’460’598km)

    Distanz zur Erde: 1655LJ

    Oberflächentemperatur: 10’000-25’000K


    HD 46375 (b, B)

    Am Rand des Rosettennebel befindet sich HD 46375, ein Doppelsternsystem mit bestätigtem Exoplaneten (HD 46375 b). Das Doppelsternsystem ist in meinem Bild sehr gut erkennbar.

    HD 46375 ist der Spektralklasse K1IV zugeordnet, es handelt sich um einen roten Unterriesen. Die Distanz zu r Erde beträgt ca. 109LJ. Über seinen Begleiter, HD 46375 B finden sich leider nicht viele Daten. HD 46375 besitzt einen bestätigten Planeten, HD 46375 b. Es handelt sich dabei um die erste Sichtung eines extrasolaren Planeten mit einer geringeren Masse als Saturn. HD 46375 b ist ein heisser Jupiter, der Bahnabstand zu HD 47375 beträgt rund ein Zehntel desjenigen von Merkur zur Sonne.


    Quellen: Simbad, Wikipedia und universeguide.com


    VIelleicht werde ich das Bild auf der Rückreise erweitern. Um Feedback würde ich mich wie immer freuen!


    CS, Seraphin

  • Guten Abend zusammen


    Leider hatte ich die meiste Strecke auf dem nach Hause weg keinen Sitzplatz gehabt, konnte also nicht wirklich weiter machen.

    Habe lediglich noch die Position von

    HD 46375 B mit Stellarium verifiziert. Scheint soweit zu passen.


    CS, Seraphin

  • Coole idee. Seraphin

    So ein Mist mit unserer Ausrüstung können wir die fehlenden Daten für die Berufsastronomie raus kitzeln... das währe eine Schöne Abgeschlossene Beobachtung im Rosettanebel.

    grüsst

    Ale

    C8EHD, Guider Asi 120MM-S 60/240 Steuerung über Eagle 3 auf der Avalon M-UNO

    Kamera Nikon Z6, Hyperion 8/10/36 und Celestron 40 mm Okular

  • Dann werde ich euch an meinem Nerd sein teilhaben ;)

    Servus Seraphin,


    unbedingt!!! :thumbup:


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Servus Seraphin,


    jetzt habe ich mehr Zeit, zu reagieren ;-). Ich finde es ja eh immer spannend, aus Fotos Details rauszuarbeiten und die kleinen, versteckten Interassantheiten zu entdecken – so z. B. den Doppelstern HD 46375 nebst Hintergrundinfos zu seinem Planetensystem.


    Um selber nich etwas Nerdfaktor hineinzubringen, sei erwähnt, dass deine Ausschnittsvergrößerung als Negativ den hübschen Offenen Sternhaufen NGC 2252 verdeckt. Er sitzt quasi auf dem Beginn des erkennbaren Monoceros-Loops (SNR G205.5+0.5), den man auf deinem Foto auch schön sehen kann (links von HD 46375 vorbeilaufend und sich nach außen biegend, also vom Rosettennebel weg biegend.


    Im Rosettennebel selbst verstecken sich noch einige, kleine Offene Sternhaufen, allesamt noch sehr jung und in der Phase der Sternentstehung, wie beispielsweise PL01 bis PL07. Falls du das Paper nicht eh schon kennst, hast du hier etwas Lesestoff: https://arxiv.org/pdf/0810.0931.pdf


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

    Einmal editiert, zuletzt von Lucifugus () aus folgendem Grund: Katalogbezeichnung des Loops ausgebessert ;-)

  • Lieber Christoph


    Vielen Dank für das Paper, das kannte ich noch nicht und werde es mir heute Abend mal zu gemüte führen.


    Habe Gestern Abend noch angefangen NGC2252 zu annotieren. Der Zoom von HD 46375 habe ich nach oben verschoben.


    Ich werde noch einige Zeit in das Bild investieren, die frage ist nur wann, aber das kennen hier wohl alle ;)


    Liebe Grüsse, Seraphin

  • Mach's aber nach Lust und Laune ... ! :)


    Gruß

    Stephan

    Hi Stephan


    Klar, ich habe ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Es gibt ja genug Quellen die bessere Bilder zeigen und natürlich auch infos von ganz anderer Qualität zur Verfügung stellen. Mir gehts mehr darum "was habe ich da eigentlich Fotografiert, was gibt es da zu entdecken". So werde ich für mich sicher mehr und vorallem für längere Zeit über unser Universum lernen. Nicht umsonst trägt mein Bild auch den Titel NGC2244 und nicht Rosettennebel ;)! Die Ganzheit der Objekte macht für mich den Reiz aus und nicht das blosse Photonensammeln. Sich in den Objekten verlieren macht spass und wenn man weiss was es ist umso mehr!


    Liebe Grüsse, Seraphin

  • Astrofotografie ist zum Glück mehr als nur schöne Fotos :) :thumbup:


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Hallo Seraphin,


    finde ich echt super, dass es dir nicht nur um das Ästhetische der Astrofotografie geht, sondern du den abgelichteten Objekten auch auf den Grund gehen willst. Photometrie ist ein spannendes Teilgebiet der Astronomie und ich bin ein großer Fan von Doppelsternen. Ich messe diese gerne mit meinem Baader Micrometer Okular aus. Allerding hätte ich bei HD 46375 mit dem Micrometer Okular wohl keine Chance, den Abstand oder den Positionswinkel zu messen. :)


    Liebe Grüße,


    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!