objekt via rekt. und dekl. am dobson?

  • hi,
    überlege mir im moment gerade, ob ich heute wohl später zur nacht noch rausgehe und mir uranus und/oder neptun anschaue.
    ich hab diese noch nie in meinem teleskop gesehen und denke, dass ja doch bei neptun ev. ein bläuliches scheibchen zu erkennen sein sollte.
    also mal starry night gestartet, zeit auf mitternacht gestellt und die position der planeten angesehen.
    wenn man mit dem mauszeiger auf den planeten zielt, wir rektaszension und deklination angezeigt.
    bei einem teleksop mit goto oder einer rekt./dekl. skala könnte man nun einfach danch einstellen.
    ev. ist die frage blöd, aber gibts sowas auch für dobson teleskope?
    das dürfte ja nicht so schwer sein - man müsste ja nur auf der unteren, fix stehenden platte eine skala anbringen und dann brächte man noch irgendetwas, um den neigungswinkel des teleskops genau festzustellen.
    soweit die theorie.
    gibts dazu ev. bauanleitungen, oder hat jemand von euch sowas schon versucht?
    ich weiß, dass es da teure, elektronische skalen gibt, die den dreh- und neigungswinkel vom dobson messen, aber das ist mir zu aufwändig und v.a. zu teuer - das sollte doch auch einfacher gehen, oder?
    was haltet ihr davon?


    fg
    -hannes

  • "... und dann brächte man noch irgendetwas, um den neigungswinkel des teleskops genau festzustellen"


    GENAU ist wohl das Problem :) Das schöne an einem Dob ist hinstellen loslegen. Du müsstest jedesmal absolut plan mit der Wasserwaage aufstellen und Einnorden! Dazu wären wohl verstellbare Füße nötig.


    Es gibt auch elektronisch Hilfsmittel wie Astrocomputer, die über Encoder die Position errechnen - das kostet aber.


    Bin da einfach etwas "altbacken": Starhopping + Dobson. (ich geb zu ich hab aber auch ne Montierung mit Nachführung) [:D]


    Gruß,
    Jürgen

  • hi,


    stimmt schon, ich suche die objekte auch so auf, es ging mir einfach um die frage, ob es sowas gibt.
    dass ich das teleskop immer plan aufstellen muss, glaub ich nicht.
    es gibt z.B. ganz einfache geräte, die man verwendet um die neigung eines hanges zu bestimmen.
    ist einfach eine skala mit einem angebrachten "metallpfeil", ähnlich einem uhrzeiger, der jedoch frei beweglich ist und in grad die neigung anzeigt - der zeiger zeigt immer zum erdmittelpunkt und das gerät selbst wird wie eine wasserwage an den hang angelegt.
    wenn man sowas anbringen würde, brauche ich nichts plan aufzustellen - ist mir ja egal, wenn es schon eine neigung von 5° anzeigt, wenn ich mein teleskop aufstelle.


    ist wie gesagt einfach nur so eine idee...
    astrocomputer will ich jedenfalls nicht.


    fg
    -hannes

  • Hallo Hannes,


    es ist schon wichtig das das Dob "in Waage" steht. Zumindest die Achse durch deine Höhenräder gedacht muss waagrecht sein, sonst nutzen dir die Teikreise dieser Achse nichts. An der Bodenplatte des Dobs geb ich dir Recht: Hier könnte ein Metallzeiger, bzw. drehbare Skala abhilfe gegenüber dem Aufwendigen Einnordens bringen -> Polaris anpeilen und Pfeil auf Null stellen


    Gruß,
    Jürgen

  • hi,
    stimmt natürlich - es darf nicht sein, dass das teleskop "auf einer seite nach unten hängt", sonst würde sich ja die angepeilte höhe beim schwenken ändern.


    fg
    -hannes

  • Hallo Hannes


    Ich habe mir vor einiger Zeit die gleiche Frage gestellt
    und bin tatsächlich fündig geworden.


    Voraussetzung ist aber ein Computer (Laptop, Pocket PC, Palm..)
    und zwei Skalen für Azimuth und Elevation an deinem Dobson.


    Eine horizontale Ausrichtung Aufstellung ist <u>nicht</u> nötig, dafür
    muss man Azimuth und Elevation für zwei bekannte Referenzsterne
    mit dem Dobson "messen", damit das Programm die Lage des
    Fernrohrs im Raum bestimmen kann.


    Die nötigen Berechnungen gehen auf
    Toshimi Taki, "A New Concept in Computer-Aided Telescopes,"
    Sky & Telescope, February 1989, pp.194-196 zurück.
    (die Ausgabe habe ich selbst nicht)


    Er hat auch das Ur-Basic Programm geschrieben, das man
    im Internet bei Sky & Telescope noch bekommt.
    (Vorsicht Azimuth geht dort "andersrum" = N-W-S-O-N
    als beim Kompass)


    Die mathematischen Grundlagen findet man bei Taki auf seiner
    Internetseite auf Englisch
    z.B. http://www.asahi-net.or.jp/~zs3t-tk/aim/aim.htm und
    http://www.asahi-net.or.jp/~zs…x/matrix_method_rev_d.pdf


    Die Version für den Palm gibt es unter
    http://www.davidditch.com/astro/taki/


    Mel Bartels hat das Programm in C umgeschrieben.


    Ich habe das Ganze mal mit meinem Laptop und der rudimentären
    Ur-Basic Version ausprobiert, aber irgendwie hat es nicht
    so geklappt. Aus Zeitmangel ist das Ganze dann wieder
    eingeschlafen [:(].


    Die Skalen könnte ich dir im Windows WMF Format oder als
    Corel Draw CDR schicken.


    Viele Grüße
    Erik

  • hi,


    hey, das hört sich interessant an!!
    werd mir sobald als möglich mal die links ansehen.
    Ich hab einen (älteren) pocket pc und arbeite als programmierer, deshalb sollte ich mit dem c-source ja hoffentlich was anfangen können. ;)


    zeitmangel könnte jedoch auch bei mir das hauptproblem sein.
    über die zusendung der saklen wäre ich sehr dankbar, wmf format ist o.k.


    ich werd dir noch eine private mail mit meiner email-adresse schicken.


    vielen dank + fG
    -hannes

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!