Sonnengranulation

  • Hallo Freunde


    Seit ca.einem Monate bin ich Besitzer eines Dobson 6" Teleskops. (siehe Signatur). Habe noch zwei Okulare nachgerüstet. TS-Optics 1,25"-Ultra-Weitwinkel-Okular UWAN 7 mm und ein Übersichtsokular 38mm. Ein 25mm und 10mm Okular waren beim Teleskopkauf mit dabei. Bin auch sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen zur Himmelsbeobachtung. Übersichtsokular und 7mm Okular (beides Weitwinkelokulare) leisten meiner Meinung nach sehr gute Arbeit.(Mond, Mars, Deep Sky Objekte). Schade nur, daß der Himmel zur Zeit nicht mitspielt[:(!]. Habe in den Foren immer mal wieder nach Sonnenbeobachtungen gesucht. Die gezeigten Bilder im Forum sind sehr beeindruckend. Also, Sonnenfilter https://www.astroshop.de/filte…onnenfilter-150mm/p,45789 bestellt. Die Sonne ist mit dem Filter auch gut als gelb/orange Scheibe zu sehen. Nur leider kann ich keine Granulation erkennen. (Vielleicht mit viel Fantasie ein bißchen am Sonnenrand). Habe ich den falschen Sonnenfilter oder liegt es vielleicht am schlechten Seeing. Wenn jemand eine Idee hat, wo mein Fehler liegt, wäre ich wie immer dankbar für eure Hilfe, Unterstützung und Aufklärung.


    Grüße aus Boltenhagen
    Ingo

    SkyWatcher Skyliner 150P Classic 6" f/8 Dobson Teleskop 150/1200 :milky_way:

    Canon EOS 250D :night_with_stars:

    Cometron Firstcope 76 F 300mm :telescope:

    Skywatcher Maksutov MC 127/1500 SkyMax BD AZ-S GoTo :ringed_planet:

    Fernglas Nikon ACULON 10X50

  • Hallo Ingo!


    Meiner Erfahrung nach ist das erkennen der Granulation sehr von der Luftunruhe und der Durchsicht abhängig.
    Ich habe Tage, da sehe ich sie mit meinem 60/330 Refraktor und es gibt Tage, da sehe ich sie nicht mal mit dem 8" Dobson.


    Allgemein können Filter helfen. Ein Orangefilter zeigt mir die Granulation meist etwas besser (und macht ein schönes Sonnenbild), ein Grünfilter (insbesondere der grüne Baader Solar Continuum Filter) zeigt sie nochmal besser - ist aber nicht jedermanns Sache, da die Sonne dann eben giftgrün erscheint.


    Also an verschiedenen Tagen versuchen und eventuell mal mit Farbfilter.


    Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Baader-Sonnenfilterfolie (die ein weißes Sonnenbild erzeugt) eine schärfere Abbildung liefert als die Folien, die ein oranges Sonnenbild liefern, wie die Astro Solar Folie. Das schärfere Bild hilft da beim Erkennen der Granulation dann auch sehr.


    Viel Erfolg,
    Mario

    https://astronom.at

    8'' Skywatcher Flextube Dobson, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 TS Apo (Reiseteleskop), Coronado PST Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät, ...

  • Hallo,


    Grundsätzlich sind die Bilder von der Sonne gestapelte und geschärfte Aufnahmen. Die Granulation wirst du Visuell nicht so sehen können.
    Zum anderen haben wir zur Zeit noch einen tiefen Sonnenstand, bei dem die Luftruhe (das Seeing) nur von geringer Qualität ist.


    Bei guter Luftruhe kann das Netzwerk der Granulation durchaus gesehen werden.
    Wie kann ich das Aussehen im Okular am besten erklären... Die Granulation sieht eben wie ein feines Netz auf der Sonne aus.


    Ich habe nur Erfahrung mit Baader Filtern, diese bilden weiß ab und verfärben nicht das Bild. Mit meinem Baader Filter sehe ich die Granulation eindeutig. Wie es sich mit einem Filter verhält der das Bild einfärbt das kann ich nicht beurteilen.


    Viele Grüße
    Gerd

  • Hallo Mario Hallo Gerd


    Vielen Dank für eure Ratschläge und Erfahrungsberichte. Heißt also immer am Ball bleiben und auf gutes Seeing hoffen. Sollte doch zum Sommer hin, wenn die Sonne dann auch höher am Himmel steht, eine Granulation erkennbar sein. Wenn die Sonne mit der Baader-Sonnenfolie weiß im Teleskop zu erkennen ist, werde ich mir die wohl anschaffen. Die Folie alleine ist, glaube ich, gar nicht so teuer und lt. Forenberichten kann man den Rahmen dafür leicht selbst bauen.


    Viele Grüße
    Ingo

    SkyWatcher Skyliner 150P Classic 6" f/8 Dobson Teleskop 150/1200 :milky_way:

    Canon EOS 250D :night_with_stars:

    Cometron Firstcope 76 F 300mm :telescope:

    Skywatcher Maksutov MC 127/1500 SkyMax BD AZ-S GoTo :ringed_planet:

    Fernglas Nikon ACULON 10X50

  • Hallo Ingo,


    es kann sein das zwischen erkennen und fotografieren mal wieder ein großer unterschied entsteht . Ich behaupte mal durch fotografieren weit aus mehr sichtbar zu machen wie visuell . Ist ja in Deepsky genauso . Die Luft sollte ruhig sein . Am besten zwischen Wolkenlücken wenn am Boden noch nicht alles erwärmt ist .
    Gestackte Sonnenaufnahmen halte ich für sehr selten und schon garnicht für grundsätzlich. Viele der sehr guten Aufnahmen sind mit 4-6 Zoll APO gemacht .


    Hier mal eines von vorherige Woche.Ist auch nicht viel zu sehen . 60/700mm

  • Hallo André


    Cooles Foto. So wie auf dem Bild, dachte ich, bekomme ich die visuelle Beobachtung auch hin. Also wenn ich die Sonne auch nur annähernd so ins Okular bekommen würde, wäre ich schon vollauf zufrieden. Ist es eigentlich ratsam die Okulare genauso wie das Teleskop vor der Beobachtung der Außentemperatur anzupassen, oder können die im 'warmen' bleiben?

    SkyWatcher Skyliner 150P Classic 6" f/8 Dobson Teleskop 150/1200 :milky_way:

    Canon EOS 250D :night_with_stars:

    Cometron Firstcope 76 F 300mm :telescope:

    Skywatcher Maksutov MC 127/1500 SkyMax BD AZ-S GoTo :ringed_planet:

    Fernglas Nikon ACULON 10X50

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ist es eigentlich ratsam die Okulare genauso wie das Teleskop vor der Beobachtung der Außentemperatur anzupassen, oder können die im 'warmen' bleiben?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,
    meiner Meinung nach kann es nur helfen und nicht schaden, wenn auch die Okulare schon an die Außentemperatur angepasst sind. Aber dass es einen riesigen Einfluss hat, glaube ich nicht. Bislang ist mir noch nie aufgefallen, dass das einen Effekt hatte (bei mir kommt beides vor). Die Anpassung geht ja auch schneller als bei dem wesentlich größeren Objektiv im Tubus.


    Viele Grüße,
    Karl

  • Hallo Ingo,
    ja, dranbleiben natürlich. Es gibt Tage, da denkst du, du müsstest noch scharfstellen und es gibt Tage, da glaubst du ein doppelt so großes Teleskop zu haben. Fotografisch erhöht man sehr einfach den Kontrast, das kannst du visuell nicht machen. Die ganz feinen Nuancen erkennst du aber wenn du am Teleskop etwas rüttelst, da ist dann eine feine Struktur sichtbar oder besser erahnbar. Steht das Teleskop wieder still dann kannst du u.U. einige Strukturen halten bzw. bestätigen. Deine Vergrößerung sollte nicht zu gering sein und das Bild darf nicht blenden. Vormittags, nachdem sich ein Bodennebel aufgelöst hat, ist ein guten Zeitpunkt ;) Und während du darauf wartest kannst du es ja immer mal wieder versuchen ;)
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Zusammen


    Karl, das mit den Okularen (warm, kalt) habe ich getestet. Konnte auch keinen Unterschied im Beobachten feststellen. Dachte erst, die Minus-Temperaturen könnten vielleicht schädlich sein. Bin gerade am beobachten (über Boltenhagen ist momentan fast sternklarer Himmel) - Okulare funktionieren tadellos.
    Ralf, danke für den Tipp zur Sonnenbeobachtung. Das mit dem rütteln versuche ich mal. Melde mich wieder, wenn ich erste Erfolge verzeichnen kann.


    Gruß Ingo

    SkyWatcher Skyliner 150P Classic 6" f/8 Dobson Teleskop 150/1200 :milky_way:

    Canon EOS 250D :night_with_stars:

    Cometron Firstcope 76 F 300mm :telescope:

    Skywatcher Maksutov MC 127/1500 SkyMax BD AZ-S GoTo :ringed_planet:

    Fernglas Nikon ACULON 10X50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!