M 52 NGC 7635 und KjPn 8

  • Hallo,


    Ende September bis in den November habe ich mit dem 10" Newton die bekannten Objeke M 52 zusammen mit den Bubble-Nebel aufgenommen.
    Ziel dabei war es den weniger bekannten 1971 von Misha Kazaryan und Elma Parsamian entdeckten planetarischen Nebel KjPn 8 sichtbar zu machen. Das Licht im H-alpha Bereich stammt hier von der NII-Linie, die bei diesem PN 4,2 mal stärker leuchtet als die H-Alpha Linie. Die üblichen H-alpha Filter erfassen diesen Spektralbereich jedoch mit. Im OIII-Bereich emittiert KjPn 8 nur 16% der Intensität des H-apha und NII Anteils, bei vielen PN´s ist dieser Anteil wesentlich größer. Der PN befindet sich im rechten Bildbereich unterhalb der Mitte. Er besteht aus zwei hellen Ansen und ein dazwischen liegendem hellen Zentrum. Der Torus ist nur schwach zu sehen zeigt aber in seiner Form die Dynamik eines solchen Sterntodes auf.


    H-alpha 24 x 600 Sec. ASI ZWO 1600mmp


    HaRGB, im RGB-Bild war vom PN leider nichts zu sehen, daher habe ich das H-alpha Bild mit einbezogen: je 12 x 300 Sec RGB


    Zu guter letzt noch das SHO-Bild, dort ist der PN am deutlichsten zu sehen: 26 x 600 Sec. OIII, 15 x 600 Sec. SII


    Es ist zwar nicht viel zu sehen aber vielleicht gefällt es ja trotzdem [:)]. Zum vergrößern könnt ihr auf die Bilder klicken.


    Viele Grüße

  • Hallo Roland,


    "nicht viel zu sehen" - finde ich nicht. NGC 7635 und M52 sind sehr schon ins Bild gesetzt und vor allem die feinen Details an der Blase sich super herausgearbeitet. Und was den PN angeht, klasse! Von dem habe ich noch nie gehört und ich muss mal nachsehen, ob ich den in alten Aufnahmen entdecken kann. In seinem Erscheinungsbild ist er dem von mir kürzlich belichteten MWP-1 auch recht ähnlich, oder?

  • Hallo Peter,


    vielen Dank! Probehalber habe ich die Bilder in PixInsight verabeitet um zu sehen ob ich damit zurecht komme und war angenehm überrascht was mit DBE, Deconvolution und vielen anderen Tools möglich ist.
    Ja der PN ist durchaus mit MWP-1 zu vergleichen obwohl hier OIII wesentlich stärker leuchtet. Ich bin auf KjPn 8 in einer älteren Journal für Astronomie vom VDS (Nr. 52) mit dem Schwerpunkttehma Planetarische Nebel gestoßen. Die verschiedenen Ausrichtungen der bipolaren Auswürfe werden dort auf ein Doppelsystem zurückgeführt.


    Viele Grüße

  • Hallo Roland,


    das ist ja schön instruktiv dargestellt.


    Habe mal die Wellenlängen nachgeschaut:
    Zwischen 656,28 nm (H-alpha) und 658,34 nm (NII) ist eine Differenz von 2,06 nm. Bei einem H-alpha-Filter mit 5 nm Halbwertsbreite liegt die NII-Linie also nur 0,44 nm von der Wellenlänge entfernt, bei der das Filter nur noch 50% des maximalen Durchlasses aufweist. Das ist sehr knapp und bei einem H-alpha Filter mit nur 3 nm Halbwertsbreite bleibt das NII außen vor - gut zu wissen.


    Interessant auch, daß der PN anscheinend gut auf das SII-Filter reagiert. Deine Aufnahmedaten sagen mir nochmal, daß er insgesamt wirklich sehr schwach ist.


    Gruß Lars

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!