Unser Sonnensystem???

  • Hallo Leute,


    heute abend habe ich eine generelle (hoffentlich nicht zu blöde) Frage zum Kosmos im allgemeinen...


    Also: Es gib die Sonne, ein Stern. Es gibt 9 weitere Planeten. Das ist unser Sonnensystem. Bis dahin noch alles richtig, oder?


    Weiter gehts: Unser Sonnensystem befindet sich in der Milchstrasse, auch das ist nich richtig?? Ist den die Milchstrasse eine Galaxy, oder ist unser Sonnensytem eine Galaxy, d.h., dass also in der Milchstrasse noch weitere Galaxien gibt.???


    Die Andromedaglaxy ist doch doch auch eine Galaxy, heißt das, dass es in jeder Galaxy wiederum Sonnen und planeten wie unsere gibt.


    Kann also ein Astronom mit einem supersupersuper Teleskop, der auf einem dieser Planteten ein Teleskop auf die Milchstasse richten, sieht dann unser Sonnensytem und kann die Erde als Planet erkenn?? (Für den Fall es gäbe solch ein Teleskop)


    Oder liege ich hier total daneben, blamieren mich hier nun völlig und bereue, dass ich damals in Astrophysik nicht besser aufgepasst habe....


    Bin auch Eure Meinungen, Kritiken an meinem Physikwissen herzlich interessiert...



    Christian

  • Grüß gottle ausm Schwabenländle...
    ja,du hast bis zu einem bestimmten punkt recht.
    Unsere sonne mit ihren planeten ist nur eine von vielen milliarden sonnen in unserer milchstraße.und diese milchstraße ist eine galaxie,wie z.b. die andromedagalxie(unsere nächste nachbargalaxie).
    alle mit dem auge sichtbaren sterne am nachthimmel gehören zu unserer galaxie,der milchstraße. und von solchen galaxien(wie z.b. unserer milchstraße oder andromeda) gibt es noch aber millionen im universum (universum isch des ganze,also alle galaxien,alles schwarze usw...). mal sind die galaxien kleiner(vielleicht nur ne milion sterne),mal sind sie größer(vielleicht milliarden von sternen).sterne sind ja wie du erkannt hast,selbstleuchtende körper,in denen kernfusionsprozesse ablaufen.deshalb sind sie ja auch durch ihr helles leuchten so leicht zu sehen,bei planet(also gesteinsbrocken oder gaskugeln) ist das schon schwieriger.sie leuchten ja nicht selbst und sind viel kleiner als sterne und deshlab auch nur schwer zu finden ausserhalb unseres sonnensystems.man hat aber schon planet außerhalb unseres sonnensystems in der milchstraße entdeckt(man nennt sie deshalb "extrasolare"planeten.aber man sieht sie nicht direkt durch ein fernrohr,sondern kann sie meist nur lediglich wegen ihrer gravitationswirkung,z.b. auf nen stern nachweisen.also rein theoretisch könnte es deshalb durchaus noch viele planeten ausserhalb unseres sonnensystems geben.ob natürlich auch lebewesen außerhalb der erde existieren ist ne ganz andere frage[;)]
    so,ich hoffe,ich konnte ein wenig licht ins dunkel bringen!?!?![:)]
    Krusty

  • Hallo Leute,
    ich habe hierzu auch eine Frage,
    ist es nicht so das unsere Milchstrasse nur ein Arm der unserigen Galaxy ist?
    Ich bin der Meinung das wir ja nur einen Teil unserer Galaxy sehen können.
    Oder ist das völlig Falsch ?
    Grüße
    Robert

  • Hallo Robert,
    ich würde meinen, dass unsere komplette Galaxie Milchstrasse genannt wird.
    Die einzelnen Arme werden, glaube ich, mit Buchstaben gekennzeichnet. Das weiss ich aber nicht so genau. Vielleicht weiss dass ja noch jemand anderes?
    gruß
    erik

  • Hallo zusammen,
    eine sehr gute Erklärung zum Thema Milchstrasse findet Ihr hier...


    Unsere Sonne befindet sich zwischen dem sog. »Perseus-« und dem »Sagittariusarm« im »lokalen« oder »Orionarm«

  • Hallo zusammen,


    Milchstrasse bezeichnet (eigentlich) zunächst das, was wir und unsere Ahnen gesehen haben, ein Band aus Milliarden von Sternen, Nebeln, Staub...
    Unsere Galaxie nennen wir Milchstrassengalaxie genau aus dem Grund.


    Exoplaneten werden nicht direkt visuell entdeckt, dafür reichen die Leistungen unserer Teleskope nicht aus, sondern aus der Exzentrizität ihrer Zentralsterne, d.h. durch die anwesende Masse eines Planeten 'eiert' ein Stern, je mehr, desto größer die Masse eines Planeten ist und umso näher er sich am Zentralstern befindet. Das ganze kann man sich vorstellen wie bei den Doppelsternen, wo beide (oder mehrere) Sterne umeinander Kreisen und nicht einer starr steht und der andere orbital kreist. Findet man also einen 'eiernden' Stern ohne Präsenz eines anderen Sterns (wobei selbst das eiern nicht direkt wahrnehmbar ist, sondern aus der Spektralverschiebung des Lichtes, das der Stern sendet), hat man ein Indiz für die mögliche Existenz eines Planeten. Man kann sich vorstellen, daß diese Methode umso schwieriger wird, je mehr Planeten ein Sonnensystem hat[;)]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!