Deep Sky mit 15 Sek Belicht.zeit? Bilder addieren?

  • Hallo


    Ich würde gerne mit meine Canon PS A75 Deep Sky Aufnahmen machen. Leider hat die Kamera nur eine Maximale Belichtungszeit von 15 Sekunden, was leider nicht reicht.
    Jetzt hab ich gelesen, dass man die Bilder aufaddieren kann und hab mir Giotto runtergeladen, doch leider kommen da nur kleckse raus. Liegt das vielleicht daran, dass das objekt der begierde nicht immer ganz in der Mitte des Bildes ist, sondern oft links oder rechts davon?
    Gibt es eventuell ein anderes Programm das meine Bilder addiert, z.b. 4x15 sekunden =1minute...?
    Oder lieg ich ganz falsch und so was gibt es doch garnicht?


    Vielen Dank!

  • Mahlzeit,


    mit Giotto kommt bei mir auch vornehmlich Murks raus. Versuch's doch mal mit Registax. Nachdem Du mit diesem Programm die Bilder geöffnet hast, kannst Du in den Einzelbildern ein besonders helles Objekt (Stern, Planet, wattweißich), das auf allen Bildern zu sehen ist auswählen; Registax schiebt die Bilder dann geeignet übereinander.


    Sind es wenig Aufnahmen, kannst Du auch mit einer normalen Bildbearbeitungsoftware wie Photoshop oder PaintShopPro arbeiten. Du öffnest dabei die Bilder einzeln und legst sie dann in Ebenen übereinander. Jeder Ebene verpaßt Du dann noch eine geeignete Transparenz und fertig ist die Laube.


    Grüße
    Jens

  • (==>)Sillegod


    schau mal hier, das habe ich mit 52 x 15sek. aufgenommen.


    Ich habe dafür einfach meine SLR mal auf die selben Einstellungen gebracht (iso800) und dann eben ímmer 15 Sek. ;)


    Ich weiss das ist jetzt keine Profiaufnahme, aber um mal zu zeigen was mit 15. Sekündchen alles so geht... hab ich mir mal den Spass gemacht.


  • ... ich müsste vielleicht noch ergänzen das die cam. am 12 zöller hing, wie das mit ner kleineren Öffnung ausgeht, weiss ich natürlich nicht... wahrscheinlich nicht gaanz so ;)

  • Und ich muss dazu sagen dass ich leider kein so tolles Bildbearbeitungsprogramm hab und nur mein Lidlscope.
    Ich hab mal letztens M13 versucht, dabei kam ein kleines sehr dunkles Wölkchen raus.
    Naja, dann werd ich mich mal wieder wenns toll ist raus begeben und mein Glück versuchen. Mit Registax hatte ich auch schonmal probiert gibts vielleicht eine nicht ganz so kompliezerte Anleitung dafür, wie man dort Bilder übereinander legt?


    Vielen Dank für die

  • Hi Sillegod,


    Registaxx ist eigentlich gar nicht so schwer, im Gegenteil ich finde es sogar recht Benutzerfreundlich, zumindest in den Standarteinstellungen.


    Mit einem Lidlscope ist die M57 wohl kaum zu fotografieren. Du hast dann ja auch keine autom. Nachführung und müsstest dann von Hand nachführen und bei der Astro3 von Lidl wird das wohl kaum so ruckelfrei klappen.


    Aber einen Versuch wärs trotzdem mal wert.


    M13 im Lidlscope wird auch nur als Milchiger Fleck zu sehen sein... evtl. im Randbereich einige Sterne aber nur evtl. aber bis ins Zentrum auflösen-- ich bezweifle, das Du das mit den Teil schaffst.


    Aber, es gibt hier genug Leute, die auch mit einem Lidlrefraktor fotografische Erfahrung haben, die werden sicher den ein oder anderen Tipp haben.

  • Hallo!
    Ich arbeite recht viel mit einer Ixus 400, die auch nur 15 sek. belichten kann, mit maximal 400 ASA. Ich bin aber immer wieder erstaunt, was man mit dieser überhaupt nicht in diese Richtung ausgelegten Kamera zusammen bringt. Vor ein paar Monaten hab ich mal die Sombrero Galaxie M104


    und M13


    vor die Öffnung meines 200/880mm Leichtbau Newtons bekommen. Beide Bilder wurden durch negativ multiplizieren in Photoshop erzeugt. Ersteres besteht aus je 5 Aufnahmen zu 15 Sekunden mit 100, 200 und 400 ASA, das von M13 aus 4x100 und 6x200 ASA Bilder zu je 15 Sekunden.


    Die Bilder können sich nicht mit SLR-Bildern messen (grrr... an M57 bin ich voriges Jahr kläglich gescheitert, vielleicht gehts heuer besser [;)]), aber für eine Digi-Hemdtaschenkamera sind sie meines Erachtens nicht so schlecht.


    Ich hab aber auch eine Frage: Planeten- und Mondbilder werden mit Registax einfach nur toll, mit Deepsky ist Photoshops negativ multiplizieren deutlich überlegen. Kann mir wer sagen, wie ich unter Registax die Pixelwerte aufaddiere anstatt den Durchschnitt zu nehmen? Ich kann mich spielen, wie ich will, die addierten Werte liefern einfach die mit Abstand besseren Resultate, auch wenn ich mit Registax noch die Wavelets und Helligkeit/Kontrast/usw. dazu nehm'.


    Beste Grüße,
    Günther :)

  • Hallo,


    man kann schon so Deepsky-Bilder machen hier 30s und iso800 an einem 8"/F5.

    Sony DSC 717.


    Eine SLR ist halt schon noch was anderes.

    Canon 300d



    Das Hauptproblem ist das Rauschen.


    Viele Grüße
    Matthias

  • Hallo Matthias,


    wie ich sehe, hast du eine Sony DSC 717. Wie hast du diese am Teleskop
    adaptiert?
    Habe selbst diese Kamera und möchte sie für die Astrofotografie
    an meinem Newton einsetzen.
    Mit dem fokalen Fotografieren geht es auf Grund des Sony Rüssels wohl nicht, oder?


    Gruß
    Matthias

    8" -f6 Newton, Selbstschliff * im Gitterohrtubus "deep blue" platziert * mit Selbstbau-Reibradantrieb angetrieben, wohl temperiert und allzeit startklar in der Gartensternwarte montiert

    TS294CP, Canon600Dac, ASI178 und ASI120mini zum Guiden, GPU Koma Korrektor

  • Hallo,


    Also zuersteinmal ist zu sagen, dass Aufaddieren keine längeren Belichtungszeiten ersetzt! Ein Stern/Objekt..., der auf keinem der Einzelbilder zu sehen ist, kann auch auf dem Summenbild nicht zu sehen sein. Es ist also NICHT so, dass zum Beispiel 10 Bilder a 10 Sekunden einer Belichtungszeit von 100 Sekunden entsprächen!


    Warum dann Aufaddieren? Gut, etwas Helligkeitsgewinn bringt das schon. Aber in erster Linie ermöglichen viele Bilder der Software, das Rauschen (welches statistisch verteil ist) von den Sternen zu unterscheiden --> die Anordnung der Sterne ist auf jedem Bild gleich aber das Rauschen ändert sich. Dazu sollte man noch ein paar Darkframes machen, um die Hotpixel rauszurechnen. Und Giotto kann das alles recht gut (auch das Zentrieren).


    Hier mal ein Beispiel:


    Dies ist ein Rohbild mit einer modifizierten Webcam (ToUCam 740). M57 wurde hier nur 10 Sekunden belichtet.



    Insgesamt wurden davon 25 Rohbilder aufaddiert und dazu Darkframes subtrahiert. Giotto machte folgendes daraus:



    Man sieht hier Nachführfehler und natürlich noch Rauschen, fehlender Kontrast. Das Summenbild wurde dann eben mit diversen Bildbearbeitungsrogrammen weiterverarbeitet:



    Aber man sieht, dass am Ende eigentlich nicht mehr Sterne zu sehen sind als auf dem Rohbild! Ich bin kein Stückchen tiefer gekommen nur konnte man dank mehrerer Bilder das Rauschen wegrechnen, den Kontrast verbessern...


    Entscheidend wird auf jeden Fall IMMER das Rohbild sein (dawaren meine hier leider auch nicht soooo toll). Und dazu benötigt man erstmal nen


    1. guten dunklen Himmel,
    2. ne genaue Nachführung, um entsprechend lange belichten zu können,
    3. ne vernünftige Kamera (digital geht eigentlich nur CCD gut)



    Gruß,


    Rolf

  • Moin Rolf,


    > 3. ne vernünftige Kamera (digital geht eigentlich nur CCD gut)


    Das gilt für preisgünstige Digitalkameras und Webcams. In den digitalen Spiegelreflexkameras von Canon werden dagegen CMOS-Chips verwendet, es geht also auch anders.

  • Hallo Sillegod,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">[...]Ich hab mal letztens M13 versucht, dabei kam ein kleines sehr dunkles Wölkchen raus. [...]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Klick doch mal bei binoviewer den 6. Punkt auf dieser Seite (deepsky) an.
    Mit einem Lidl gibts nur einen schönen Wattebausch, mehr leider nicht...


    CS,
    Oliver

  • Hi Matthias,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MatthiasG</i>
    <br />Hallo Matthias,


    wie ich sehe, hast du eine Sony DSC 717. Wie hast du diese am Teleskop
    adaptiert?
    Habe selbst diese Kamera und möchte sie für die Astrofotografie
    an meinem Newton einsetzen.
    Mit dem fokalen Fotografieren geht es auf Grund des Sony Rüssels wohl nicht, oder?


    Gruß
    Matthias
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Fokal geht nicht.


    Ich habe mir den Adapter für die Sony DSC-717 selbst gebaut. Es besteht aus einem Alurohr. In dem Rohr ein 80mm Projektorobjektiv als Okular. Die Kameraseite hat das 58mm Gewinde für die Kamera. Die andere Seite einen 2" Anschluss.


    Meine Erfahrung ist, das bei der 717 die Austrittspupille am Okular nicht groß genug sein kann. (Für Deepsky)


    DurchMesser/(FObj/FOku)=200mm/(1000mm/80mm)=16mm Austrittspupille.
    Das sind dann ca 2m KB-Brennweite
    Dann ist kaum noch Vignetierung vorhanden.


    Mein Adapter ist so ähnlich wie das hier:
    http://teleskop-service.de/VideoCCD/ccd.htm#Superview75
    Hier bräuchtest du noch einen 52mm-&gt;58mm Filteradapter. Über Hama oder so kein Problem.


    oder


    http://teleskop-service.de/VideoCCD/ccd.htm#superview40


    Ob Du dann in den Fokus kommst kann ich nicht garantieren.
    Würde ich bei TS fragen.


    Viele Grüße
    Matze

  • Hi Willy,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Willy</i>
    <br />hallo mathias,
    wie stellst du deine cannon 300 scharf?
    gruß willy
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    meinst Du auf meinem Bild im Thread oder wie ich überhaupt mit der 300d an dem China-Gerät in den Fokus komme?


    Viele Grüße,
    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!