Venus im Feb. + März + Apr. 2020 - Edit 01.04.20

  • Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />...
    ... Kannst Du tatsächlich die Barlow hinters Filterrad setzen? Wäre ja abbildungsmässig schon von Vorteil nach meiner Erfahrung.


    Auch wenn natürlich kaum vergleichbar, empfand ich die Strukturen ebenso deutlich wie sie bei Dir im Livebild zu sehen sind. Ich hab den neuen Baader UV gekauft und bin gespannt, ob der mit einem Schuler mithalten kann.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die Montage am Newton klappt, weil ich einen kurzbauenden OAZ nachgerüstet habe. Trotzdem bin ich sehr weit eingefahren und das OAZ-Rohr ragt ein kleines Stück in den Strahlengang hinein. Das scheint aber nicht weiter zu stören.


    Bilder mit dem Baader-UV würden mich auch interessieren. Die Transmission ist ja vermutlich etwas besser als beim Schüler-Filter.



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    leider werde ich das an meinem 20cm F8.5-Newton nicht machen können, Filter vor Barlow. Ich konnte erst einmal mit dem Baaderfilter probieren (am 21.2.). Teleskop war nicht gut angeglichen und seeing auf Balkon wie meistens schwierig. Zudem eine alte Meade 140-Barlow verwendet bei ca. 1.75x, die mir zwar im visuellen Bereich eine sehr gute Abbildung gibt, aber im UV? Was mich überrascht hat, war die kurze Belichtungszeit mit der ASI290MM, 15-16ms reichten für halbe Histogrammausnutzung.


    Wenn ich mal was vorzeigbares erreiche, tu ich es gerne zeigen.


    Viele Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />...
    ... Zudem eine alte Meade 140-Barlow verwendet bei ca. 1.75x, die mir zwar im visuellen Bereich eine sehr gute Abbildung gibt, aber im UV? Was mich überrascht hat, war die kurze Belichtungszeit mit der ASI290MM, 15-16ms reichten für halbe Histogrammausnutzung.


    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die Barlow dürfte eigentlich keine Schwierigkeiten bereiten.


    Ich nehme im UV bei wolkenlosem Himmel in der Regel bei Gain um die 250 mit knapp 10ms auf. Histogramm liegt dabei unter 40%. Ein Video läuft 5 Minuten und ergibt alleine eine brauchbare Statistik. Fällt alles etwas schlechter aus, zerlege ich die Videos in Pipp und lade dann bis zu 3 Videos in autostakkert! zum Überlagern.



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    seit vielen Jahren bewundere ich bei Dir, was mit solchen Optiken möglich ist. Nicht jeder verrät gerne aus seiner Trickkiste- mich würde interessieren welche Schärfungsfilter Du nutzt. Ich habe noch 7 Abende Venus UV vor mir und taste mich langsam mit meinen Möglichkeiten heran. Nur so wirklich zufrieden bin ich nicht.
    Die UV Rohbilder aus jeweils 4000 frames sehen gar nicht schlecht aus,diese werde ich noch überlagern um mehr Dichte zu bekommen. UV+IR= grün ist mir auch klar - und- schärfst Du VOR dem zusammensetzen der Farbkanäle oder nachher ?


    Viele Grüße und klaren Himmel


    Markus

  • Hallo zusammen,


    nachdem in diesem und auch in anderen Threads beeindruckende UV-Fotos der Atmosphäre der Venus gezeigt wurden, würde mich und vielleicht auch andere interessieren, was man auf den Bildern eigentlich sieht.
    Kann jemand etwas dazu schreibein? Gibt es amateurtaugliche Literatur dazu?


    Vielen Dank!


    Guntram

  • Hallo Guntram,


    dsnke für Deine Frage.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Guntram</i>
    <br />...


    ..., würde mich und vielleicht auch andere interessieren, was man auf den Bildern eigentlich sieht.
    ... Gibt es amateurtaugliche Literatur dazu?


    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Im UV erscheinen Wolkenstrukturen der oberen Atmosphäre, welche wohl teilweise auch gelegentlich visuell wahrgenommen werden können. Auf der ALPO-Japan-latest-Seite sind häufiger schon Zeichnungen veröffentlicht worden.
    Im IR kann man ab ca. 1000nm auf die Oberfläche "schauen". Bernd Gährken hat da schon des öfteren Bildbeispiele präsentiert.


    Alle Farbdarstellungen der Venus sind Falschfarbenbilder!
    Diese Darstellungen - wenn sie nicht partiell eingefärbte Schwarz-Weiß-Bilder sind - enthalten einen synthetischen Grünkanal, der aus dem IR- und dem UV-Bild generiert wird. Ich bezeichne das in meinen Bildern als IR-SG-UV. Legt man über dieses Falschfarbenbild noch das UV-Bild als Luminanz, dann erhält man ebenfalls ein eingefärbtes UV-Bild.



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Markus,


    herzlichen für Dein Lob und Deine Fragen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: markusbruhn</i>
    <br />...


    ... - mich würde interessieren welche Schärfungsfilter Du nutzt.
    ...
    ...
    UV+IR= grün ist mir auch klar - und- schärfst Du VOR dem zusammensetzen der Farbkanäle oder nachher ?


    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die Schärfung läuft bei mir i.d.R. zunächst über giotto. Danach glätte ich ggfs. in fitswork oder schärfe dort noch mit dem Wavelet- oder Gauß- oder Deconvolutionsfilter. Im letzteren Fall nehme ich oft auch einen mit dem gleichen Aufbau gefilmten Stern als PSF-Bild. In Photoshop schärfe ich gerne mit dem Hochpassfilter. Der bietet die feinsten Möglichkeiten zum Nachschärfen.


    Zur zweiten Frage - ich habe schon Beides gemacht. Nach Derotation z.B. beginnt die Schärfung oft nach dem Zusammensetzen erst. Für die Venusbilder habe ich jetzt immer vorher geschärft.



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo,


    gestern hat es sich zum ersten Mal gelohnt länger dran zu bleiben, bevor die Luftruhe gegen unbrauchbar ging. So war es möglich über eine Zeitspanne von ziemlich genau 2 Stunden die Wolken im UV in ihrer Bewegung festzuhalten. Die Bilder wurden in giotto alle gleich geschärft und nicht weiter im Kontrast bearbeitet.
    Mal schauen, vielleicht findet sich die Zeit, um jedes Bild einzeln noch etwas vorzubereiten und die Animation etwas zu verbessern. Die Phase, die dargestellt ist stimmtso natürlich noch nicht. Zur Dichtomoie fehlt nämlich immer noch ein Stückchen.







    Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,
    konstante Bildqualität ist wirklich beeindruckend! Hast Du mal versucht, aus den Bildern die Rotationsdauer zu ermitteln? Sollte mit winjupos gehen...


    Hab in Vorträgen immer behauptet, dass bei Venus von der Erde aus für Amateure im sichtbaren Licht nicht viel zu holen ist - Du beweißt mal wieder das Gegenteil und dazu noch mit "nur" 8" [:)]!


    Rein neugierdehalber: hast du deine tieferen IR Filter auch mal probiert - z.B. den IR805? Was kommt da raus?


    LG
    Robert

  • Hallo Torsten ,ganz herzlichen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich bin früher standardmäßig mit Deconvolution , interaktiven Gauss und dann bei Bedarf mit den Walvelet Filtern eingestiegen. Ich mach das einfach zu wenig.
    Schöne Grüße und weiter solche schöne Werke ,
    Markus

  • Hallo Guntram, Robert und Markus,


    vielen Dank für Eure Kommentare.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />...


    Hast Du mal versucht, aus den Bildern die Rotationsdauer zu ermitteln? Sollte mit winjupos gehen...


    ...


    Rein neugierdehalber: hast du deine tieferen IR Filter auch mal probiert - z.B. den IR805? Was kommt da raus?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Robert, ich muss auf beide Fragen mit "Nein" antworten. Ersteres klappt evtl., wenn das Wetter wieder schlechter wird oder in 14 Tagen, wenn ich "frei" bin.
    Die tieferen Filter benutze ich, wenn die dunkle Seite stärker hervortritt. Dann kann man mit einem IR1000, den ich auch noch habe, mal versuchen auf die Oberfläche zu schauen.



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo,


    der starke Ostwind macht es derzeit schwer etwas Brauchbares zustande zu bringen.
    Aus Zeitgründen hier das, was am schnellsten ging, nämlich 2 Animationen.


    Zu sehen ist die Bewegung der Wolken im UV über einen Zeitabschnitt von etwas mehr als 2 Stunden (17:26 UT bis 19:32 UT).


    Die erste Animation ist auf die Phase der Venus abgestimmt, was nur teilweise gelungen ist, da bis zur Dichotomie immer noch ein Stück fehlt. Die zweite Animation ist an das Livebild während der Aufnahme angepasst, wo im UV die Dichotomie schon überschritten schien.


    Deutlich ist zu sehen, wie die immer schlechter werdende Luftruhe die Strukturen verschmiert.







    Grüße
    Torsten

  • Hallo,


    das schöne Wetter und andere Verpflichtungen halten mich derzeit davon ab, die ganzen Daten aufzuarbeiten.


    Hier nun vom 28.03.20 bei brauchbaren Bedingungen die Venus kurz nach der Dichotomie.
    Leider musste ich mich dazu hinreißen lassen, parallel die Konstellation mit den Plejaden abzulichten, was die nicht optimal laufende Montierung dazu verleitete, die Venus aus dem Bildausschnitt zu schieben und so Probleme in der Nachbearbeitung der Animation zu verursachen.
    Somit, trotz besserer Bedingungne als an den Terminen zuvor, nicht die (aus meiner Sicht) bestmögliche Animation.







    Grüße
    Torsten

  • Hallo,


    gestern habe ich die Montierung umstellen müssen, um an den Kometen Atlas heranzukommen. Zum Testen der Aufstellung kam dann mein 4-Zöller zum Einsatz, der ein wenig Venus-UV-Licht auf den Kamerachip belichten sollte. Die Luft war sehr transparent, aber auch extrem unruhig. Somit war die Entscheidung richtig, auf Venusbilder mit 20cm-Öffnung zu verzichten.


    Ich habe nicht den Eindruck, dass mit Linsen und UV nichts ginge, wie das hier schon des Öfteren mal angeklungen ist.













    Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    Dein letztes Foto finde ich von den Farben und von der Gestaltung her sehr gelungen, mal ganz abgesehen von dem Ergebnis auf dem Monitor, das für euch Spezialisten ja mit einer vergleichsweise sehr kleinen Optik erzielt worden ist. Die habe ich zwar auch zur Verfügung, aber der ganze Aufwand mit Webcam, Nachführung und Datenverarbeitung - das ist offensichtlich nicht das Richtige mehr für ein schon älteres Semester. Dafür freue ich mich über eure Fotos hier sehr, weil mir der Vergleich mit den allerersten Fotos der Venus durch Raumsonden noch aus eigenem Erleben möglich ist. Und Du sitzt da in Deinem Garten ...


    Viele Grüße
    Manfred

  • Hallo Manfred,


    ich danke Dir ganz herzlich für Deinen Kommentar!


    Mir geht´s mit der Technik derzeit ganz ähnlich; ich fühle mich da fast wie ein Getriebener und sammle Daten über Daten, ohne richtig zum Abarbeiten zu kommen. Ich werde allerdings einen Teufel tun und dem permanent schönen Wetter die Schuld zu geben (von wegen Schönwetterkatastophe).
    Gerade unter diesen Bedingungen genieße ich es, diesen freigeputzten Horizont mit Schütze und Skorpion nächtens betrachten zu dürfen (14.04.), eine fein strukturierte Milchstraße im Adler und darunter zu sehen und an einem kleinen Projekt zum Thema Herschel 400 mit dem 4-Zöller arbeiten zu dürfen! Und das von meinem Garten aus. Das nenne ich piviligiert und bin dankbar dafür! Es wäre ungut das jetzt nicht auszunutzen und später wieder über das so schlechte Wetter zu jammern.



    Herzliche Grüße,
    Torsten

  • Hallo Torsten,
    hab heute Abend auch versucht die Venus mit meinem Evostar 150ED abzulichten und das mit dem Bader U-Filter. Kannste knicken.
    Da geht so wenig Licht durch das ich den Gain bei der DMK21AU618 bis hinten rauf ziehen musste um überhaupt eine moderate Belichtungszeit zu bekommen.
    Ich denke der Evostar hat eine Vergütung welche den UV-Anteil stark minimiert. Damit geht nichts. Mit normalem Violettfilter war es schon etwas besser.
    Aber hier habe ich immer nach der Bearbeitung eine Linie in der Venus wie so oft bei Jupiter wenn die Luft zu unruhig ist.
    Das bekomme ich so nicht hin. Kann das evtl. auch an der Cam liegen? Ist ja eine CCD. Könnte Cmos besser sein? Wer weiß.


    Gruß,
    Armin

  • Hallo Torsten.


    Dein Bild der Venus durch den 102er ist wirklich herausragend, und spricht für das Teleskop und den Fotografen!
    In der Beschreibung zum Bild in der Galerie steht t= 6,0min : Ist das die Aufnahmedauer?


    Zur Eignung von Linsen in Zusammenhang mit der UV Fotografie: Hier kommt es wahrscheinlich sehr auf die jeweiligen Optiken an. Während manche das Glück haben, bei ihren Geräten Gläser im Einsatz zu haben, die gut bis hervorragend UV durchlässig sind, kann es bei anderen sein, dass bereits eine einzelne Linse aus einem Glas mit sehr schlechter Transmission die Lichtmenge auf unbrauchbare Reste beschränkt.
    Das gilt für die ganze Aufnahmekette, vom Objektiv, bis zur Barlowlinse oder dem Okular für die Okularprojektion.



    Viele Grüße,


    Guntram

  • Hallo Torsten,
    ich schließe mich den anderen an und bewundere Deine schönen Venusbilder. Besonders erstaunt bin ich über Deine 4" Venus. Die ist besonders schön geworden und das mit einem Refraktor.
    Mit einem Refraktor die Venus zu filmen würde ich auch gerne probieren. Momentan geht das von meiner Wohnung nicht.
    Vermutlich ist es aber wie der Guntram sagt. Es muss jedes Glas in der Kette, angefangen von den Linsen im Objektiv bis zu den Linsen in der Barlow genug UV Licht durchlassen ...
    Weiters muss der Refraktor im UV Licht noch eine halbwegs gute Abbildung haben. Vermutlich kann man da FHs schon mal ausschließen und die APOs sind ja eigentlich auch nicht für UV Licht optimiert. Dennoch oder grad deshalb würd es mich auch reizen ... ;)
    Ich freue mich jedenfalls, dass Du schon so ein schönes Venusbild mit Deinem APO hinbekommen hast und bin gespannt, was Du noch alles zeigen wirst. :)
    Servus,
    Roland

  • Hallo Armin, Guntram und Roland,


    ganz herzlichen Dank für Eure Rückmedlungen zum Bild mit dem 4-Zöller.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Guntram</i>
    <br />...
    ...
    In der Beschreibung zum Bild in der Galerie steht t= 6,0min : Ist das die Aufnahmedauer?


    ...


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das ist korrekt; es ist die Länge des Videos, aus dem ich dann zwischen 15% und 50% Verwedungsrate überlagert habe und schließlich das Bild aus der 30%-Variante erstellt habe.



    Viele Grüße
    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!