WR134 final

  • HAllo allerseits!


    WR134 ist fertig geworden. Am 10. Juli konnte ich H-alpha und (zu wenig) OIII einfangen, aber vorgestern OIII nachlegen. Dabei hat die Nacht auch für RGB für die Sterne gereicht.


    Ich habe mich bei der Bearbeitung auf das "Auge", also die Stoßfront der Emissionen von WR134, konzentriert und dort das OIII betont. Dafür habe ich den gut durchstrukturierten H-alpha Hintergrund nur leicht gestreckt und dann unbearbeitet gelassen. H-Alpha bildet bei mir auch nur einen 1/3 Kreis und geht dann in seinem eigenen Strahlungshintergrund unter.


    Und so sieht es aus, das Blaue Auge:



    Insgesamt habe ich ca. 6,7 Stunden Licht verarbeitet. Die genaueren technischen Daten findet ihr bei Astrobin:


    Astrobin Daten: https://astrob.in/full/416820/0/?real=
    Astrobin volle Auflösung: https://astrob.in/416820/0/


    Viele Grüße
    Peter


    P.S. Nochmals vielen Dank an dich, Tommy, für die Ratschläge zur ersten Version!


    P.P.S Andreas, du siehst schon, dass ich mich nicht mehr vor dem Blau scheue, oder? :)

  • Hallo, Peter,


    großartiges Ergebnis! [8D]
    Wenn selbst Tommy am Entrauschen nichts auszusetzen hat, dann hast Du wirklich Alles richtig gemacht.
    Ich habe mir schon gedacht, dass OIII einen Ring bildet...und Du hast auch noch einen Fortsatz herausgeholt, Klasse.
    Dein Workflow mit den Streckungen der sternlosen einzelnen Kanäle scheint der richtige (optimale Weg) zu sein!
    Die Sternentfernung mit Photoshop: das ist nicht gut genug, oder...oder dauert nur zu lange?

    viele Grüße und weniger Hitze
    Andreas

  • Mein lieber Herr Gesangsverein, Du legst ja wirklich was vor, Peter!


    Großartige Arbeit, vor allem der Fokus auf das Auge gefällt mir ausgezeichnet.
    Nach kurzer Recherche bei den üblichen Verdächtigen incl. Großobservatorien fand ich keine ähnliche Bearbeitung.
    Durch Deine Bilder bekomme ich wirklich wieder Lust, auch selbst mal wieder ein paar Photonen einzufangen...

  • Guten Morgen und danke für die netten Kommentare, schön, das das Bild gefällt!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: hobbyknipser</i>
    <br />....Die Sternentfernung mit Photoshop: das ist nicht gut genug, oder...oder dauert nur zu lange?....<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich hatte die Sterne "vor starnet++" in Photoshop entfernt oder zumindest die hellsten von ihnen bis zu Ende der Bildbearbeitung im Zaum gehalten. Vor allem in dichten Sternfeldern blieben jedoch immer die ganz schwachen Sterne übrig, die eine aufwändige "Spezialbehandlung" notwendig machten oder am Ende relativ zu hell wurden. Die Entfernung der kleineren Sterne war öfters vor allem für den Bildhintergrund nicht förderlich. Starnet++ macht den Job in den meisten Fällen besser und schneller.


    Viele Grüße
    Peter


    P.S. Letzte Nacht war es am Tulpennebel so heiß, dass die ASI1600mmp zum ersten Mal nicht die -20°C geschafft hat, sondern bei 16° aufgeben musste. Um 0:00 Uhr hatte das Teleskop noch eine Temperatur von 27°C°. Die ASI hat also respektable 43°C unter Umgebungstemperatur gekühlt. Ich hätte nach Mitternacht natürlich noch nachregeln können, aber dann hätte ich die Subs später getrennt bearbeiten müssen.

  • hallo Peter,


    ein kreatives Ergebnis, durch das Betonen des OIII an der Nachweisgrenze über das starke Ha hast du dem WR134
    ein ziemlich fremdes Aussehen gegeben. Hat schon was von modernem Kunstwerk, gratuliere [8D]


    Der Hintergrund ist in der vollen Auflösung allerdings von Rauschen und Artefakten jeder Grössenordnung bestimmt.
    Du könntest bei deinem bearbeiterischen Geschick mehr unternehmen, das zumindest in Grenzen zu halten. In der Postkarten/Handy Grösse sieht man es nicht, da würde ich persönlich auch nicht viel mehr zeigen. Sonst setzt es noch einen Punkt in Flensburg, bei der Astrofoto Polizei [:o)]


    StarNet ist eine gute Entwicklung, ich hoffe PI kriegt da endlich ein vernünftiges Werkzeug zur Sternentfernung. Wie alle Automaten kann es aber nicht perfekt Sterne von feinem Detail unterscheiden, und es generiert Artefakte. Es bleibt immer dem Bearbeiter überlassen, das zu prüfen und zu entscheiden.


    lg Tommy

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: tommy nawratil</i>
    <br />hallo Peter,


    ein kreatives Ergebnis, durch das Betonen des OIII an der Nachweisgrenze über das starke Ha hast du dem WR134
    ein ziemlich fremdes Aussehen gegeben. Hat schon was von modernem Kunstwerk, gratuliere [8D]


    Der Hintergrund ist in der vollen Auflösung allerdings von Rauschen und Artefakten jeder Grössenordnung bestimmt.
    Du könntest bei deinem bearbeiterischen Geschick mehr unternehmen, das zumindest in Grenzen zu halten. In der Postkarten/Handy Grösse sieht man es nicht, da würde ich persönlich auch nicht viel mehr zeigen. Sonst setzt es noch einen Punkt in Flensburg, bei der Astrofoto Polizei [:o)]


    StarNet ist eine gute Entwicklung, ich hoffe PI kriegt da endlich ein vernünftiges Werkzeug zur Sternentfernung. Wie alle Automaten kann es aber nicht perfekt Sterne von feinem Detail unterscheiden, und es generiert Artefakte. Es bleibt immer dem Bearbeiter überlassen, das zu prüfen und zu entscheiden.


    lg Tommy


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Autsch, Tommy, diese Watschen von dir tut mir weh (so nennt ihr das doch in Wien, oder?), auch wenn du ein lustiges Smiley dazu mischt. Deine Kritik empfinde ich in den Hauptpunkten, aber auch in den versteckten Stichen, als völlig unangemessen, sozusagen als unter der Compliance-Gürtellinie und da unten habe ich keine „Andere Wange“ zum Hinhalten. Deswegen hier meine etwas ausführlichere Replik.


    Ich wusste nicht, dass es (hier) eine „Astrofoto Polizei“ gibt und objektive Regeln bestehen, an die man sich halten muss. Dann wäre ich nämlich hier nicht dabei. Bei 11 Verstößen wird dem Fotografen die Kamera weggenommen? Die Attitüde deines Posts erinnert mich eher an eine Sittenpolizei, die sich um Abweichler kümmert.

    Du stellst das Bild in den Rang eines „modernen Kunstwerkes“, bezeichnest meine Arbeit als „kreativ“. Damit implizierst du, dass die dargestellte Szene nicht real ist und unangemessen verfremdet wurde. Über die mit ein bisschen „Lob“ verbrämte Kritik freue ich mich deshalb nicht und weise das auch zurück. Hey, Tommy, quasi alles was wir hier im Schmalband und mit unserer Spezialsoftware machen, ist verfremdet - aber trotzdem real! Und du willst da Grenzen ziehen?


    Ich formuliere meine Intention oft ganz offen im Eröffnungspost. Bei WR134 ging es um die Darstellung des „Auges“, also der gesamten, runden Struktur; nicht um die Einhaltung der Regeln oder Geschmacksgrenzen irgendwelcher Leute. Aber über Geschmack lässt sich sowieso nicht streiten.


    Über Sachthemen aber schon. Das „Auge“ sieht man nur im OIII. Du schreibst, ich hätte das OIII „an der Nachweisgrenze“ betont. Ja natürlich habe ich das! Jedoch ist es ein Signal und zwar klar <b><u>oberhalb</u></b> der Nachweisgrenze. Und wenn etwas oberhalb einer Nachweisgrenze ist, ist es im Kontext der jeweiligen Fragestellung und in Bezug auf die angewandte Methodik real. Und dann darf man es auch zeigen. Oder meinst du, der ganze OIII Ring sei ein „Artefakt“. Dazu möchte ich dich auf meinen „Versuchsthread“ verweisen, der das freigestellte OIII Signal zeigt – in Ringform. Nochmal Tommy, wenn es sich um ein Signal handelt, ist es legitim, es darzustellen, auch wenn es schwach und undeutlich ist. Der Rest ist Geschmackssache. Das Bild vom „Schwarzen Loch“ in M87 wäre nach deinen Kriterien vielleicht nie veröffentlicht worden.


    Im Übrigen habe ich mich sehr gefreut, dass mein Bild hier und international recht positive Kritiken bekommen hat – dies auch von sehr renommierten Astrofotografen, bei denen ich davon ausgehe, dass sie nicht nur nach Geschmackskriterien geurteilt haben.


    Du hast selber an WR134 gearbeitet, das Bild ist sogar ein IOTD auf Astrobin geworden. Du hast es in meinem „WR134- Versuchsthread“ selber referenziert. Deshalb sei die Frage erlaubt, was denn bei dir mit dem OIII-Signal passiert ist. Man sieht es kaum. Es schaut bei dir aus wie in den anderen WR134 Aufnahmen im Netz, sogar deutlich schwächer als in den besseren davon. Vielleicht hattest du andere Mischungsverhältnisse Ha/OIII gewählt. Oder hast du das OIII nur schwach einfangen können? War denn überhaupt eine Ringstruktur in deinen Daten erkennbar? Konntest oder wolltest du das OIII nicht deutlicher darstellen? Und wenn es eine Frage des Wollens war, hat es dich nicht gereizt, mal die ganze Hülle zu zeigen? Zu diesen und ähnlichen Fragen hätte ich mir Aussagen in deinem Post erhofft.


    Mich hat das jedenfalls sehr gereizt und ich war begeistert, als ich feststellte, dass die Daten das hergeben. Was mich zum nächsten Punkt bringt: Du lässt kein gutes Haar an dem Bild, machst es mit ein paar Bemerkungen im Großen und im Kleinen herunter; verlierst jedoch kein Wort über die Alleinstellungsmerkmale der Aufnahme, z. B. darüber, dass es kaum (keine?) Aufnahmen gibt, die tatsächlich eine 360° Hülle zeigen, obwohl immer von einer „Bubble“ geredet wird. Das lässt mich deine Objektivität grundsätzlich in Frage stellen.


    Mit starnet++ hast du vielleicht nicht viel Erfahrung. Ob und in welchem Umfang starnet++ Artefakte produziert, hängt doch wohl davon ab, wann und wie man es einsetzt. Es produziert tatsächlich Artefakte, aber z. B. in meinem Workflow nur sehr untergeordnete und nur an Stellen, an denen sich vor der Extrahierung Sterne befanden und nach der Bearbeitung wieder Sterne befinden. Man sieht sie also im fertigen Bild hinter den Sternen nicht (falls ich keine Fehler mache). Selten hält starnet++ auch mal helle, kleine (Teile von) DSOs für Sterne, da muss man aufpassen. Aber insgesamt ist das Programm ein Meilenstein, zumindest für diejenigen von uns, deren Workflow und Kenntnis es
    erlauben, die strikte PI-Umgebung für ein Tonemapping in einem frühen Stadium zu verlassen. Du arbeitest wohl nicht oder halt anders mit starnet++ als ich, solltest aber deine Erfahrungen nicht als Maßstab für die Bewertung meiner Aufnahme nehmen und implizieren, dass starnet++ in meinem Bild Artefakte hinterlassen hat. Das mag im Kleinen so sein, ist aber insgesamt nicht von Bedeutung.


    Auf deine Handy/Postkartenanalogie gehe ich nicht mehr groß ein. Ich finde Rauschen und Artefake halten sich im Verhältnis zum Dynamikumfang des Bildes in verträglichen und auch optisch akzeptablen Grenzen. Dass du auf Rauschen und Artefakte im Hintergrund abhebst, zeigt mir, dass du gar nicht verstanden hast oder verstehen wolltest, worum es mir bei dem Bild ging; und trotz der Kenntnis aus deiner eigenen Bearbeitung an WR134 offenbar nicht den Schluss gezogen hast, dass eine Darstellung des extrem schwachen OIII als 360° Ringstruktur zwangsläufig Rauschen und Artefakte als „Kollateralschaden“ haben <u>muss</u>.


    Schlussendlich möchte ich dich auch an deine eigenen Worte erinnern: „…jeder findet seine Lösung.“


    Peter

  • Hallo, Peter,


    wenn Dir Tommy nicht glaubt...
    Du könntest ja mal Dein gestrecktes OIII Bild hier einstellen...wenn Du es noch hast. Würde mich auch mal interessieren, warum die Cracks früher nicht den ganzen Ring gezeigt haben. Wäre doch attraktiver gewesen...
    Wenn es dann ein Ring ist, ist doch alles gesagt.
    Schade, dass das ein Sommerobjekt ist...sonst wäre WR134 ein feines Gemeinschaftsprojekt gewesen. [:)]


    viele Grüße und kältere Nächte
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    das OIII hatte ich schon am 23.07.19 hier im Bilderforum eingestellt http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=240412 (unten). Das war zwar eine grob bearbeitet Zwischenversion, aber der Ring ist m. E. deutlich zu erkennen.


    Das OIII des finalen Bildes allein ist hier https://astrob.in/full/417297/0/ eingestellt. Es handelt sich um den Blau-Kanal, der zu 100% OIII entspricht.


    Um das Ergebnis der Bearbeitung mit Benutzung von starnet++ zu zeigen, habe ich gerade auch die sternlose Version des finalen WR134 Farbbildes in den Staging Bereich von Astrobin hochgeladen: [urlhttps://astrob.in/full/417300/0/[/url]


    Viele Grüße
    Peter

  • Hallo Leute,
    ich mische mich dann hier auch mal ein. Peter, du hast schon einige Male Kritik zu deinen Bildern einstecken müssen. Unterstellungen und Anfeindungen sind da ziemlich blöde. Niemand (hoffe ich) zweifelt daran, dass du sauber arbeitest.
    Was die Ästhetik angeht, so hat jeder seine eigene Vorstellung und oft korreliert diese mit der Erfahrung. Warum mag ich meine Bilder von früher nicht mehr? Weil ich es heute besser kann und subtiler. Das geht wohl allen so. Dann passiert es aber, dass man den "Fehler", den man früher selber gemacht hatte, bei anderen Leuten sieht und dann reagiert man regelrecht allergisch darauf. Bei mir waren es die nebligen Strukturen mit der ähnlichen Ortsfrequenz in deinen früheren Werken. Dem Laien fällt das nicht auf, ich persönlich erkenne aber das Tonemapping und die angewendeten Parameter und mag es dann einfach nicht mehr.
    Es ist aber legitim so zu arbeiten, zumindest, wenn es sich nicht um Arbeiten mit wissenschaftlichem Hintergrund handelt. Und hier darf auch jeder seine Meinung sagen, sollte andere aber nicht ignorieren.
    Im vorliegenden Bild hier sind diese "Übertreibungen" relativ gesehen etwas schwächer, so dass ich durchaus eine Entwicklung (in meinem Sinne) sehe. Trotzdem hat jeder helle Stern ein 03-Halo, aber … wer suchet der findet auch.
    Warum ich dieses Objekt auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe und genau wie Andreas an das Gemeinschaftsprojekt gedacht hatte ist der 360° Ring im O3. Ist der echt? Ich habe im Netz zunächst kein vergleichbares Bild gesehen. Ich hätte auch auf Artefakt getippt, wären da nicht 2 interessante Dinge. Zum einen gibt es radiale Strukturen im unteren Bereich. Hättest du Artefakte zu Objekten "erhöht", dann wäre das schon sehr ungewöhnlich. Zum anderen gibt es eine doppelte Ringstruktur im oberen Bereich. Obwohl das unterschiedliche Strukturen sind haben sie beide WR134 im Zentrum. Ich habe im Netz daraufhin noch mal geschaut und tatsächlich gibt es diese Strukturen auch bei anderen Autoren (oft rötlicher dargestellt) und sind (für mich) als echt bestätigt.
    Warum, Peter, konntest du diese Hülle so gut darstellen? Antwort: weil du wusstest, dass es sie gibt, weil du das wolltest, danach gesucht hast, deine Aufnahmetechnik und deine Bildbearbeitung darauf hin optimiert hast.
    Und deshalb bekommst du von mir an dieser Stelle ein herzlichen Lob und vollste Anerkennung dafür.
    Während ich mich mit WR134 befasst habe ist mir noch ein weiterer Gedanke gekommen. Warum ist die O3-Hülle bei dir relativ gut sichtbar? Könnte es nicht vielleicht am Licht selber liegen? WR-Sterne sind Monster! Ich weiß nicht was die alles machen können, aber ein heller Ausbruch im UV-Licht (um O3 anzuregen) traue ich denen immer zu.
    WR134 bleibt auf meiner Top-ToDo-Liste.
    Danke für die Idee.
    Viele Grüße,
    ralf

  • hallo Peter,


    tut mir sehr leid wenn ich dich verärgert habe, das war keineswegs meine Absicht. Das haste in den falschen Hals bekommen.
    Ich habe eine sehr positive Einstellung zu moderner Kunst, und finde Ansätze die Dinge in neuem Licht darf man als kreativ loben.
    Objektivität nehme ich nicht für mich in Anspruch, da müsste man mit Kriterienkatalog anrücken, das will doch keiner.
    Selbstverständlich ist die Bildpolizei ironisch gemeint, hey, Astropolizei in Flensburg!
    Du musst dein Foto gegen nichts und niemand verteidigen, es spricht für sich und es spricht für dich.


    Meine Kritik bezieht sich lediglich auf die Artefakte, welche du auch erkennst und wo du bei deiner bildbearbeiterischen
    Geschicklichkeit Mittel und Wege kennst. Deine Bilder könnten hier meiner Ansicht nach gewinnen, die Grenzen zwischen realem Signal
    und Artefakt/Rauschen weiter ins Unsichtbare verschoben werden. Alle Astrofotgrafie ist für mich der Versuch das Signal herauszuarbeiten
    und die Artefakte hintanzuhalten. Du halte das wie du magst, ist nur meine Ansicht.


    Weshalb habe ich bei meinem Bild nicht auch so etwas versucht? Damals war WR134 noch ziemlich unbekannt, ich hatte die Idee von einem visuellen Beobachter
    bekommen und wollte einfach nur mal gucken wie die Gegend so aussieht. Dort sind auch einige Referenzen gelistet,
    http://www.reinervogel.net/index.html?/WR/WR_e.html


    später hat noch Frank Iwaskiewicz ein schönes Bild gemacht, das auch den ganzen OIII Ring zeigt
    https://www.deep-sky-astroteam…a/wolf-rayet-stern-wr-134


    Bitte also nochmal um Entschuldigung, werde in Zukunft weniger aus dem Bauch und mit mehr Bedacht formulieren.
    Es ist so viel Herzblut dabei, tut mir leid wenn es weh getan hat.


    lg Tommy

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />Hallo Peter,


    wie groß etwa ist der scheinbare Winkeldurchmesser des Blauen (OIII) Auges?
    Besten Dank,


    JG
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Guten Morgen JG,


    der blauer Ring hat außen etwa 22' Durchmesser. Das Ha Ringsegment ist etwas kleiner.


    Viele Grüße
    Peter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: 30sec</i>
    <br />Hallo Leute,
    ich mische mich dann hier auch mal ein. Peter, du hast schon einige Male Kritik zu deinen Bildern einstecken müssen. Unterstellungen und Anfeindungen sind da ziemlich blöde. Niemand (hoffe ich) zweifelt daran, dass du sauber arbeitest.
    Was die Ästhetik angeht, so hat jeder seine eigene Vorstellung und oft korreliert diese mit der Erfahrung. Warum mag ich meine Bilder von früher nicht mehr? Weil ich es heute besser kann und subtiler. Das geht wohl allen so. Dann passiert es aber, dass man den "Fehler", den man früher selber gemacht hatte, bei anderen Leuten sieht und dann reagiert man regelrecht allergisch darauf. Bei mir waren es die nebligen Strukturen mit der ähnlichen Ortsfrequenz in deinen früheren Werken. Dem Laien fällt das nicht auf, ich persönlich erkenne aber das Tonemapping und die angewendeten Parameter und mag es dann einfach nicht mehr.
    Es ist aber legitim so zu arbeiten, zumindest, wenn es sich nicht um Arbeiten mit wissenschaftlichem Hintergrund handelt. Und hier darf auch jeder seine Meinung sagen, sollte andere aber nicht ignorieren.
    Im vorliegenden Bild hier sind diese "Übertreibungen" relativ gesehen etwas schwächer, so dass ich durchaus eine Entwicklung (in meinem Sinne) sehe. Trotzdem hat jeder helle Stern ein 03-Halo, aber … wer suchet der findet auch.
    Warum ich dieses Objekt auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe und genau wie Andreas an das Gemeinschaftsprojekt gedacht hatte ist der 360° Ring im O3. Ist der echt? Ich habe im Netz zunächst kein vergleichbares Bild gesehen. Ich hätte auch auf Artefakt getippt, wären da nicht 2 interessante Dinge. Zum einen gibt es radiale Strukturen im unteren Bereich. Hättest du Artefakte zu Objekten "erhöht", dann wäre das schon sehr ungewöhnlich. Zum anderen gibt es eine doppelte Ringstruktur im oberen Bereich. Obwohl das unterschiedliche Strukturen sind haben sie beide WR134 im Zentrum. Ich habe im Netz daraufhin noch mal geschaut und tatsächlich gibt es diese Strukturen auch bei anderen Autoren (oft rötlicher dargestellt) und sind (für mich) als echt bestätigt.
    Warum, Peter, konntest du diese Hülle so gut darstellen? Antwort: weil du wusstest, dass es sie gibt, weil du das wolltest, danach gesucht hast, deine Aufnahmetechnik und deine Bildbearbeitung darauf hin optimiert hast.
    Und deshalb bekommst du von mir an dieser Stelle ein herzlichen Lob und vollste Anerkennung dafür.
    Während ich mich mit WR134 befasst habe ist mir noch ein weiterer Gedanke gekommen. Warum ist die O3-Hülle bei dir relativ gut sichtbar? Könnte es nicht vielleicht am Licht selber liegen? WR-Sterne sind Monster! Ich weiß nicht was die alles machen können, aber ein heller Ausbruch im UV-Licht (um O3 anzuregen) traue ich denen immer zu.
    WR134 bleibt auf meiner Top-ToDo-Liste.
    Danke für die Idee.
    Viele Grüße,
    ralf
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Guten Morgen Ralf und danke für deinen Kommentar :)


    Auf zwei Punkte möchte ich kurz antworten. Ich glaube nicht, dass ich eine besondere Situation (z. B. einen UV boost) abgebildet habe. Ich denke, dass der Ring in anderen Aufnahmen nicht so prominent und vollständig ist, es liegt eher am Umgang mit den Daten bei der Übersetzung in das RGB Farbsystem. Außer zwischen 7 Uhr und 12 Uhr ist das OIII im Originalverhältnis zum Ha so schwach, dass es gerade ausreicht, beim "normalen" Abmischen dem Rot ein bisschen Magenta beizufügen. Der restliche Ringteil und die in der Fläche verteilten OIII Strukturen ertrinken im Ha dominierten Hintergrund und man sieht nichts davon. Es hilft auch nicht, das OIII mit Multiplikationsfaktoren beim Abmischen zu verstärken. Ich habe statt dessen das OIII Signal separat bearbeitet, alles heraus geholt, was da drin war und den Ring damit über die "Ha-Schwelle" des Hintergrundes gehoben.


    Dabei sind auch OIII Hintergrundstrukturen ans Licht gekommen. Die Strukturen sind überwiegend keine Artefakte, man erkennt echte Lineamente, die teilweise mit dem Ha Signal korrellieren, aber auch eigenständig vorkommen. Die Strukturen verlieren jedoch beim Abmischen als RGB an Präsenz und gehen dabei auch teilweise in rötliche Farben über (darin unter).


    Und das ist mein zweiter Punkt. Bei einer Anzahl der hellen Sterne sieht es so aus als hätten sie blaue Halos. Jedoch nicht bei allen. Das gehört zu dem, was ich weiter oben als "Kollateralschaden" bezeichnet habe, den ich nur auf Kosten des blauen Rings oder mit harten Eingriffen in die Bilddaten hätte vermeiden können. Es sind übrigens m. E. keine Halos, auf die habe ich geachtet bzw. sie vermieden. Aber eine Menge Sterne sitzen auf oder an Resten der vorgenannten OIII Strukturen im Hintergrund. Und beim Einblenden des Sternlayers sehen die Sterne dann so aus, als hätten sie Halos. Das liegt wohl auch daran, dass ich die Sterne in meinem momentanen Workflow im Modus "negativ Multiplizieren" einblende. Das sieht insgesamt am natürlichsten aus, aber hier wird offenbar das schwache, aber im Hintergrund vorhandene OIII Signal so verstärkt, dass es nach Halo aussieht. Ich arbeite dran....[;)]


    Viele Grüße und eine schöne Woche,
    Peter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: tommy nawratil</i>
    <br />hallo Peter,


    tut mir sehr leid wenn ich dich verärgert habe, das war keineswegs meine Absicht. Das haste in den falschen Hals bekommen.
    Ich habe eine sehr positive Einstellung zu moderner Kunst, und finde Ansätze die Dinge in neuem Licht darf man als kreativ loben.
    Objektivität nehme ich nicht für mich in Anspruch, da müsste man mit Kriterienkatalog anrücken, das will doch keiner.
    Selbstverständlich ist die Bildpolizei ironisch gemeint, hey, Astropolizei in Flensburg!
    Du musst dein Foto gegen nichts und niemand verteidigen, es spricht für sich und es spricht für dich.


    Meine Kritik bezieht sich lediglich auf die Artefakte, welche du auch erkennst und wo du bei deiner bildbearbeiterischen
    Geschicklichkeit Mittel und Wege kennst. Deine Bilder könnten hier meiner Ansicht nach gewinnen, die Grenzen zwischen realem Signal
    und Artefakt/Rauschen weiter ins Unsichtbare verschoben werden. Alle Astrofotgrafie ist für mich der Versuch das Signal herauszuarbeiten
    und die Artefakte hintanzuhalten. Du halte das wie du magst, ist nur meine Ansicht.


    Weshalb habe ich bei meinem Bild nicht auch so etwas versucht? Damals war WR134 noch ziemlich unbekannt, ich hatte die Idee von einem visuellen Beobachter
    bekommen und wollte einfach nur mal gucken wie die Gegend so aussieht. Dort sind auch einige Referenzen gelistet,
    http://www.reinervogel.net/index.html?/WR/WR_e.html


    später hat noch Frank Iwaskiewicz ein schönes Bild gemacht, das auch den ganzen OIII Ring zeigt
    https://www.deep-sky-astroteam…a/wolf-rayet-stern-wr-134


    Bitte also nochmal um Entschuldigung, werde in Zukunft weniger aus dem Bauch und mit mehr Bedacht formulieren.
    Es ist so viel Herzblut dabei, tut mir leid wenn es weh getan hat.


    lg Tommy
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Guten Morgen Tommy.


    Tommy, du bist hier eine Instanz. Deine Meinung ist und bleibt mir wichtig.


    Deshalb danke für deine Antwort, ich nehme sie gerne an. Das mit dem Herzblut stimmt. Und es ist auch ein Problem des Mediums, über das wir uns hier austauschen - ein klassisches Sender/Empfänger Problem, wobei es für den Sender oft schwer ist, die Sensorik und den Eingangsfilter des Empfängers zu antizipieren. Z. B. ist in meinem technisch/wissenschaftlichen Umfeld "Kreativität" gern eine Umschreibung für Manipulation und ergebnisorientierte Schlamperei. Deshalb gingen meine Sensoren schon im 4. Wort deines Posts auf "Rot".....gefrühstückt hatte ich auch noch nicht.


    Ich würde mich freuen, wenn wir dieses Kapitel beenden und einfach weiter unser Herzblut reintun.


    Viele Grüße
    Peter

  • Hallo Pete,


    tolles Bild, faszinierend! So was seh' ich mir immer gern an, das geht sicher auch vielen anderen so, die sich hier nicht zu Wort melden!


    kleiner Tip noch: Auf Astobin fehlt die Angabe des Teleskops und der Kamera in der techn. Karte, man findet es erst in der Beschreibung/Fließtext unten!


    Danke und Gruß
    John

  • hallo Peter,


    vielen Dank dass du meine Entschuldigung freundlich angenommen hast! Ich bin (Ex) Jazzmusiker da hat Kreativität oberste Priorität,
    aber als optischer Messtechniker weiss ich genau was du meinst.


    Im letzten Sky&Telescope ist ein schöner Artikel über WR Schalen und ein ganzseitiges Bild von WR134,
    aufgenommen mit dem 2m Mayall Teleskop. Von der Ringstruktur ist nix zu sehen, sie haben schlicht das Histo an den Schwarzpunkt rangeknallt...
    Wie gut, dass du da sorgsamer mit den Daten umgegangen bist.


    lg Tommy

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: tommy nawratil</i>
    <br />hallo Peter,


    vielen Dank dass du meine Entschuldigung freundlich angenommen hast! Ich bin (Ex) Jazzmusiker da hat Kreativität oberste Priorität,
    aber als optischer Messtechniker weiss ich genau was du meinst.


    Im letzten Sky&Telescope ist ein schöner Artikel über WR Schalen und ein ganzseitiges Bild von WR134,
    aufgenommen mit dem 2m Mayall Teleskop. Von der Ringstruktur ist nix zu sehen, sie haben schlicht das Histo an den Schwarzpunkt rangeknallt...
    Wie gut, dass du da sorgsamer mit den Daten umgegangen bist.


    lg Tommy
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Tommy, alles gut. Die Sensitivität für den Begriff Kreativität ist bei Buchaltern und Naturwissenschaftlern und Anverwandten so etwas wie eine Berufskrankheit [:D]. Bei Musikern ist Kreativität ein Qualitätsmerkmal. Das erklärt den größten Teil unseres Missverständnisses. Und das ist ja gründlich ausgeräumt [;)].


    Zu dem Bild in Sky&Telescope....ist das auch im Netz zu finden und falls ja, hättest du einen Link?


    Viele Grüße
    Peter

  • Hallo, Peter,


    ich habe noch ein schönes Vergleichsbild gefunden, aufgenommen mit einem 14,5" Teleskop und 33h Belichtung, in Rowe, New Mexico (Deepsky West Remote)...da ist OIII auch nur eine Sichel...
    das heisst aber nicht, dass man den extrem schwachen Teil von OIII nicht auch mal zeigen darf [:D] (auch, wenn HA an dieser Stelle real extrem dominant wäre). [:)]


    das 5. Bild ganz rechts!
    https://deepskywest.com/image-gallery/


    viele Grüße und cs
    Andreas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: hobbyknipser</i>
    <br />Hallo, Peter,


    ich habe noch ein schönes Vergleichsbild gefunden, aufgenommen mit einem 14,5" Teleskop und 33h Belichtung, in Rowe, New Mexico (Deepsky West Remote)...da ist OIII auch nur eine Sichel...
    das heisst aber nicht, dass man den extrem schwachen Teil von OIII nicht auch mal zeigen darf [:D] (auch, wenn HA an dieser Stelle real extrem dominant wäre). [:)]


    das 5. Bild ganz rechts!
    https://deepskywest.com/image-gallery/


    viele Grüße und cs
    Andreas


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    N'morgen Andreas,


    danke für den Link! WR134 hat diesen Sommer Saison. Heute ist es IOTD bei Astobin: https://www.astrobin.com/418688/B/?nc=user. Auch hier ist nur ein kleiner Teil des OIII Rings zu sehen. Und man sieht, dass der Autor dort, wo er starkes OIII Signal hat, das Ha quasi vollkommen rausgenommen hat. Es ist nämlich dort eigentlich auch ein Ha Signal vorhanden (bei mir glimmt das Ha zwischen 6 Uhr und 12 Uhr "von hinten" durch das OIII hindurch)


    Aber anders als du sagst ist Ha aber nicht überall im Ring vorhanden, so in meinem Bild etwa zwischen 3 Uhr und 6 Uhr. In dieser Hinsicht ist die tolle Aufnahme von equinox (IOTD vom 22.07.19) meinem Bild am ähnlichsten. Dort sieht man auch den ganzen Ring, allerdings etwas schwächer und zwischen 10 Uhr und 1 Uhr mehr von Ha geprägt.


    Es hängt also davon ab, wie man Ha und OIII wichtet, ob und wie der Ring zu sehen ist. Ich habe ja noch nicht sehr lange Erfahrung mit Schmalbandaufnahmen. Jedoch musste ich OIII in jeder Aufnahme mit Wichtungsfaktoren zwischen 3-fach und 10-fach einbringen, damit es überhaupt Präsenz hat. Ausnahme war hier nur Thors Helm und der Zirrusnebel, die beide ein sehr starkes OIII Signal haben.


    Viele Grüße
    Peter


    https://www.astrobin.com/415307/?nc=user

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: pete_xl</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: hobbyknipser</i>
    <br />Hallo, Peter,


    ich habe noch ein schönes Vergleichsbild gefunden, aufgenommen mit einem 14,5" Teleskop und 33h Belichtung, in Rowe, New Mexico (Deepsky West Remote)...da ist OIII auch nur eine Sichel...
    das heisst aber nicht, dass man den extrem schwachen Teil von OIII nicht auch mal zeigen darf [:D] (auch, wenn HA an dieser Stelle real extrem dominant wäre). [:)]


    das 5. Bild ganz rechts!
    https://deepskywest.com/image-gallery/


    viele Grüße und cs
    Andreas


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    N'morgen Andreas,


    danke für den Link! WR134 hat diesen Sommer Saison. Heute ist es IOTD bei Astobin: https://www.astrobin.com/418688/B/?nc=user. Auch hier ist nur ein kleiner Teil des OIII Rings zu sehen. Und man sieht, dass der Autor dort, wo er starkes OIII Signal hat, das Ha quasi vollkommen rausgenommen hat. Es ist nämlich dort eigentlich auch ein Ha Signal vorhanden (bei mir glimmt das Ha zwischen 6 Uhr und 12 Uhr "von hinten" durch das OIII hindurch)


    Aber anders als du sagst ist Ha aber nicht überall im Ring vorhanden, so in meinem Bild etwa zwischen 3 Uhr und 6 Uhr. In dieser Hinsicht ist die tolle Aufnahme von equinoxx (https://www.astrobin.com/415307/?nc=user, IOTD vom 22.07.19) meinem Bild am ähnlichsten. Dort sieht man auch den ganzen Ring, allerdings etwas schwächer und zwischen 10 Uhr und 1 Uhr mehr von Ha geprägt.


    Es hängt also davon ab, wie man Ha und OIII wichtet, ob und wie der Ring zu sehen ist. Ich habe ja noch nicht sehr lange Erfahrung mit Schmalbandaufnahmen. Jedoch musste ich OIII in jeder Aufnahme mit Wichtungsfaktoren zwischen 3-fach und 10-fach einbringen, damit es überhaupt Präsenz hat. Ausnahme war hier nur Thors Helm und der Zirrusnebel, die beide ein sehr starkes OIII Signal haben.


    Viele Grüße
    Peter


    https://www.astrobin.com/415307/?nc=user
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!