Bildmaterial zur Übung

  • Hallo und guten Tag,


    ich habe mir vorgenommen, bei der Bearbeitung von Astro-Bildern etwas Erfahrung zu sammeln. Da ich selber noch keine Ausrüstung für die Astrofotografie, außer eine Kamera habe und auch keine Bilder von einem Deep-Sky Objekt ebenso, wollte ich fragen, ob ihr vielleicht irgendwelche Webseiten kennt, die vielleicht Astro-Bildmaterialien von Deep-Sky Objekten kostenlos anbieten, um mit diesen Bildern dann die Bearbeitung in Fitswork, Gimp, usw... zu lernen bzw. um auch etwas zu experimentieren?


    Danke für Antworten![:)]

    Ausrüstung


    Teleskop: SkyWatcher EvoStar 72ED; SkyWatcher Explorer 150/750

    Montierung: SkyWatcher NEQ-5 GoTo SynScan

    Kamera: Canon EOS 1000D(a)

    Autoguider: ASI 120MM

    Programme: DeepSkyStacker, Fitswork, Photoshop ----> diverse PlugIns, Lightroom

    Sonstiges: Raspberry Pi 4B, diverse Kabel & Bücher, Tablet, Bahtinov Maske, Sonnenfilter

  • Hallo Altan,


    melde dich auf astrobin.com an. Dort gibt es einen Public Data Pool, wo andere Amateure ihr Rohmaterial zur Verfügung stellen.
    Da findest du vor allem auch was passendes in deine Richtung (bezogen auf deine anderen Themen hier), heißt DSLR-Aufnahmen.
    Teils sind auch flats und darks veröffentlicht, da kannst du dich in Kalibrierung einarbeiten, etc.


    Alternativ gibt es online Remote-Sternwarten, die weltweit verteilt sind, wo du durch eine bezahlte Mitgliedschaft oder Punkte-Kauf an Bildmaterial kommst.


    Viel Erfolg und Grüße,
    Alex

  • Okay danke für die Antworten. Ich habe mich jetzt auf AstroBin angemeldet aber, wo finde ich die Rohdateien oder diesen Data Pool?

    Ausrüstung


    Teleskop: SkyWatcher EvoStar 72ED; SkyWatcher Explorer 150/750

    Montierung: SkyWatcher NEQ-5 GoTo SynScan

    Kamera: Canon EOS 1000D(a)

    Autoguider: ASI 120MM

    Programme: DeepSkyStacker, Fitswork, Photoshop ----> diverse PlugIns, Lightroom

    Sonstiges: Raspberry Pi 4B, diverse Kabel & Bücher, Tablet, Bahtinov Maske, Sonnenfilter

  • Okay danke für die Antwort. Wenn mich mir die Rohmaterialien angucke, haben die Leute da aber irgendwie keine Flats, Darks etc... sondern irgendwie nur Lights.

    Ausrüstung


    Teleskop: SkyWatcher EvoStar 72ED; SkyWatcher Explorer 150/750

    Montierung: SkyWatcher NEQ-5 GoTo SynScan

    Kamera: Canon EOS 1000D(a)

    Autoguider: ASI 120MM

    Programme: DeepSkyStacker, Fitswork, Photoshop ----> diverse PlugIns, Lightroom

    Sonstiges: Raspberry Pi 4B, diverse Kabel & Bücher, Tablet, Bahtinov Maske, Sonnenfilter

  • Hallo Altan,


    Ich gehe davon aus das die Kalibration mit Flats, Darks, Bias schon passiert ist. Das ist ja der einfache Teil der Bildverarbeitung den jede SW mittlerweile (fast) voll automatisch macht.

  • Hast Du da genau genug durchgeguckt? bei den Einträgen mit hoher Zahl in der Spalte "Raw Images" sind doch 1-2 dabei, die auch Kalibrierungsframes beinhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!