Meine Saturnsaison 2018 ...

  • ... ist schon wieder vorueber!


    Hallo Planetenfans


    Der tiefe Stand unseres Lieblings mit den Ringen macht es uns wirklich schwer. Vergangene Samstagnacht (23./24. Juni) herrschten bei uns sehr gute seeing-Bedingungen und der Anblick im Okular war herrlich. Fuer einen Versuch mit der neuen ASI290mm hatte ich meinen grossen 25cm-Newton wieder mal auf den Berg gechartert, und das hat sich auch gelohnt. Hier ein einfaches RGB von jener Nacht:



    <center></center>



    Mein erster Saturnversuch vor ungefaehr einem Monat ergab ja nicht mal im Rotkanal eine sauber abbildbare Cassiniteilung. Ich hatte schon vermutet, nicht mal das geht mehr bei dem tiefen Stand! Obiges Bildergebnis belehrte mich dann zum Glueck eines besseren, und so bin ich ganz zufrieden denn ein wenig Oppositionseffekt (das Leuchten der Ringe) koennte auch schon da sein. Ich hab naemlich nur mit schwachen Filter die stacks geschaerft.


    Nun, warum das aber trotzdem mein Letzter Saturnversuch dieses Jahr sein wird zeigt dieses Bildergebnis von ca. 28 Grad Nord (La Palma natuerlich):



    <center></center>



    Mit einem nur unwesentlich groesseren Teleskop und auch der ASI290 aufgenommen, aber eben dort auf ueber 2000m war das seeing einfach so viel mal besser! Leider hat heftiger Wind den Spass ziemlich vermasselt. Umso erstaunter waren meine mitleidenden Kollegen und ich ueber das tolle Bildergebnis. Nach meinem Geschmack etwas zu stark geschaerft, aber eben bei solch gutem seeing muesste man Ring und Planet unterschiedlich schaerfen fuer ein optimales Ergebnis. Das werd ich dann wohl noch irgendwann in Angrif nehmen ...


    Viele Gruesse
    Jan

  • Hallo Jan,
    Deine Mühen haben sich gelohnt. Tolle Bilder! Wie hoch warst Du in der Schweiz? Der südliche Standort ist hier sicherlich auch von Nutzen.
    Beim La Palma Saturn meine ich das Sturmhexagon andeutungsweise zu sehen oder irre ich mich.
    Danke fürs Zeigen
    und Grüße in die Schweiz
    Norbert

    Gartensternwarte Unglinghausen:

    EQ6 auf Betonsäule und Rollhütte, Mak 5, 12" Dobson, Nikon Action 10x50, Canon EOS 760, Baader Zoom Mark IV, Laserkollimator, Concenter und vieles mehr, aber nie genug,

  • Hallo Jan


    Gratulation, zu den wunderschönen Saturn-Aufnahmen.
    Der tiefe Stand des Saturn und auch das schlechter Wetter in unseren Breiten sind leider sehr ungünstig, da muss man jede gute Gelegenheit nutzen.
    Eine Frage hätte ich noch zu der Alccd5L-IIc Farbkamera, ist es besser mit oder ohne UV/IR-Sperrfilter den Saturn bzw. Jupiter zu
    filmen ?



    Gruss Werner

  • Hallo Jan,


    tolle Aufnahmen.


    Tja so ein La Palma Saturn weckt Sehnsüchte.
    Hab grad mal Stellarium angeschmissen, also erst 2025 kommt der Herr der Ringe wieder in solche Höhen bei uns.


    Trotzdem sollten wir uns vom tiefen Stand der Planeten nicht den Spaß an der Planetenbeobachtung/-fotografie nehmen lassen.


    Grüße
    Volker

  • Hallo Peter, Norbert, Werner und Volker


    Vielen Dank fuer eure Kommentare. Natuerlich sollen wir uns den Spass am aufnehmen dadurch nicht nehmen lassen, sondern den tiefen Stand nutzen zum z.B unsere Aufnahmetechnik zu optimieren. Da profitieren wir dann wenn sie wieder hoeher stehen ... [:)]


    (==&gt;)Peter: Ich war auch ueberrascht wie gut das seeing da offensichtlich war! Visuell hat es perfekt ausgesehen (wenn der Wind das Teleskop mal nicht durchschuettelte), aber am Monitor dann wie ich es kaum je in der Schweiz hatte.


    (==&gt;)Norbert: Ich war auf ca. 1100m Hoehe im Voralpengebiet, da koennen wir sehr gutes seeing haben wenn keine Suedstroemung herrscht (es hatte Nordstroemung). Nein Du irrst nicht beim La Palma-Saturn, da hat sich im Rotkanal bestens das Hexagon und ich nenn es mal das Polauge (wie im Zentrum eines Sturms) abgebildet:


    <center></center>


    Davon habe ich ehrlich gesagt nicht mal getraeumt ... natuerlich ist das Ergebnis fuer den Ring hoffnungslos ueberschaerft und zeigt deshalb viele unschoene Artefakte. Da muss ich dann schon nochmal in Ruhe ran, wie schon erwaehnt.


    (==&gt;)Werner: Fuer eine Farbkamera ist zumindest ein gutes UV/IR-Sperrfilter noetig, ich wuerde da den Baader CCD L empfehlen. Bei einer Farbkamera ohne eingebautes IR-Sperrfilter wuerde ich mir sogar ueberlegen, einen separaten Rotkanal (mit einem CCD-Rot, 25A oder IR-Passfilter) aufzunehmen und dann diesen mit dem Rotkanal in der normalen RGB-Aufnahme auszutauschen!


    (==&gt;)Volker: Tja diese Sehnsuechte ... ich hab das eingangs auch so gemeint, dass ich diese Saison wohl kein besseres seeing als vergangenem Samstag mehr bekommen werde und deshalb meine Saturnjagd dieses Jahr beenden kann. Aber eben, so wie ich mich kenne war das nicht das letzte mal ... [:D]



    Liebe Gruesse
    Jan

  • Hallo Jan


    Vorerst vielen Dank für Deine Rückmeldung und sehr informativen Tipps.
    Auch die neu bearbeitete Aufnahme des Saturn ist "super" geworden, ein echter Hingucker der Detailreichtum in der Atmosphäre und im Ring, die Cassini-Teilung kommt knackscharf heraus auch die Encke-Teilung ist gut sichtbar.
    Deine Aufahmen zeigen was unter schlechten Bedingungen möglich ist, wenn man die entsprechende Erfahrung mitbringt.
    Volker hat vollkommen Recht einfach dran bleiben und dabei den Spass an unserem schönen Hobby nicht verlieren.


    Gruss Werner [:)]

  • Hallo Jan,
    besten Dank für das Zeigen dieser schönen Aufnahmen.
    In diesem Jahr finde ich auf dem Planeten die helle Äquatorzone und das farbige nördliche Äqautorband bemerkennswert - und besonders auf deinen Bildern auch die weiteren Bänder bis zum Nordpol.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!