Frust hoch 10 mit dem MGEN und 2000mm Brennweite

  • Hallo Thomas,


    an den Einstellungen habe ich seit den ersten (erfolgreichen) Tests nichts mehr verändert. Vielleicht sind sie nicht optimal, aber funktionieren immerhin. Auf gut Glück wird man so gut wie nie nen passenden Leitstern bei dieser Brennweite finden.
    Hier mal ein Screenshot, wie sich die Planung mit SkySafariPro machen lässt. Der Stern sollte mindestens 9mag, besser heller, haben. Da klappt es nicht immer, dass das eigentliche Motiv perfekt mittig sitzt. Dann wird die Kamera am OAZ in den entsprechenden Winkel gedreht, das Objekt genau wie im berechneten Ausschnitt platziert und schon hat man den Leitstern auf dem MGEN-Chip. Meistens jedenfalls :)


    Gruß, Marco


  • Hi,
    und jetzt geh mal hin und lege über dieses Bild den Ausschnitt eines Leitrohres, da würd ich NULL überlegen es überhaupt mit OffAxxis zu versuchen[xx(]
    Jedes Mal zu planen/hoffen irgendwo da am Rand mit Glück EIN Sternchen zu finden wär sogar mir zu mühevoll und ich denke das macht man nicht grade in 10min.
    Eben genau diese Ausschnittsspielereien habe ich in SkySafari auch gemacht als ich den MGen gekauft habe, da war das Thema OAG schnell vom Tisch.


    Und (==>)Carsten,
    klar ist solch ein SC nicht die perfekte Fotomaschine
    und ich habe 2 Jahre lang meine Belichtungszeit für dieses Teil geopfert[:D] Aber ich denke man lernt doch einiges dabei.


    Von dem her muss es jetzt für mich mit dem neuen APO ein Spaziergang werden was abzulichten (WENN DANN ENDLICH DER HIMMEL AUFMACHT!!).


    Eigentlich wollte ich ja den SC veräußern,
    aber der Thread von 30sec mit seinem Irisnebel hat mich ermutigt die Röhre schön brav zu behalten, ich hatte halt eigentlich nur die falsche(n) Kamera(s) hinter dem Teil.


    MfG
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hi Chris,


    keine Frage, ein C8 macht Spass, wollte auch nichts gegenteiliges sagen. Was ich sagen wollte war, ob ich mich wirklich weiter mit dem OAG ärgern will oder schwenke und endlich Bilder mache ;)

  • Hallo Chris,


    manchmal ist das elegante Guiding über's Leitrohr halt keine Lösung, z.B. wenn es eine Drift zum Hauptspiegel gibt. Keine Ahnung woher die Drift bei meinem Setup kam, aber nach mehreren vergeblichen Tests und vergeudeten Nächten blieb nur der OAG.
    Die Leitsternsuche per App dauert keine Minute. Man sieht ja den gesamten Kreis um den Chip, in dem ein Stern genügt. Und die Einstellung am Teleskop dauert auch keine fünf Minuten. Bei all dem Zeitaufwand in der Deep-Sky-Fotografie empfinde ich das OAG-Guiding vergleichsweise entspannt ;)


    Gruß, Marco

  • Hi Marco,


    deshalb hatte ich und habe immer noch einen 60mm Sucher und kein Leit(d)rohr. Da verwindet sich nix und 2m Brennweite war nie ein Problem. Selbst 4m haben bei sauber eingescheinerter Montierung mit dem MGEN bei mir geklappt.

  • Hi Carsten,
    hatte mich blöd ausgedrückt. Mit Leitrohr meinte ich sogar den 9x50 Sucher. Beim Guiding mit dem Sucher habe ich innerhalb weniger Minuten Strichspuren bekommen, obwohl der Leitstern perfekt zentriert blieb. Bilde mir ein, dass alles bombenfest saß, aber irgendwoher kam eine gleichmäßige Drift.
    Dazu gab es vor einiger Zeit mal von einem anderen User nen Thread mit demselben Problem. Per OAG läuft alles gut, also konnte es zumindest nicht am MGEN liegen.


    Grüße

  • Hi Thomas
    Alles habe ich mir nicht durchgelesen.
    Bei mir geht Guiding am 8 Zoll SC also 2000mm mit 9x50 Sucher und PHD2. Problemlos jetzt bis 10 min. Hat mich viele Abende gekostet - jetzt läuft es. Allerdings an HEQ5.
    Viel Erfolg
    CS Andreas

  • Hallo Thomas,


    es gibt noch eine Möglichkeit mit der langen Brennweite und dem OAG verhältnismäßig leicht einen passenden Leitstern zu finden. Leider ist das aber wieder mit einer zusätzlichen Ausgabe verbunden. Du kannst vor den OAG und die Kamera eine Rotiereinrichtung einsetzen.


    Auch bei mir hat sich das Problem mit der Leitsternsuche am MGEN als fast aussichtslos herausgestellt. Nachdem ich das Binning erhöhte wurde es besser, war aber immer noch nicht zufriedenstellend. Mit der Rotiereinrichtung finde ich nun stets einen passenden Leitstern. Alles ist fest verschraubt, so daß beim Drehen von Kamera und MGEN nichts verkippen kann.


    Damit geht natürlich weiterer Backfokus verloren, so daß dies nicht bei jedem Teleskopsystem zielführend ist. Die ACF und SC – Systeme sollten jedoch fast immer genügend Backfokus bereitstellen. Vielleicht läßt dein Budget eine solche Anschaffung noch zu, wobei man leider auch die Kosten für weitere Adapter einplanen muß. Es muß ja nicht gleich ein motorisiertes Bauteil sein. Die einmalige Anschaffung erleichtert das Handling spürbar.


    Beste Grüße
    Heinz

  • Hallo zusammen!


    Nochmal viele Dank für die rege Diskussion und die interessanten Tipps, vor allem an Heinz für die interessante Idee mit dem Rotationsadapter. Ich denke, ich werde heute abend mal die Optiken auf die Waage stellen um zu schauen, ob ein zusätzliches Leitrohr von der Montierung noch gut getragen werden sollte. Beim SC sollte das auf jeden Fall hinhauen, und eine zweigleisige Lösung - OAG für den Newton und Leitrohr für das SC - wäre ja auch eine Option.


    Ich melde mich spätestens, wenn ich Ergebnisse habe :)
    Clear Sights,
    Thomas

  • Hallo Marco,


    du hast einen sehr interessanten Screenshot von SkySafari abgebildet. Da ich die gleiche Software verwende, habe ich versucht, zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen, leider ohne Erfolg.


    Wie hast du es geschafft, den Bildausschnitt, der das Feld für den OAG darstellt, nach außen zu verlegen? Wie hast du den korrekten Abstand zwischen dem Feld für die Kameramitte und dem Feld für den OAG ermittelt und in SkySafari eingegeben?


    Da ich mit diesem Wissen auch stets den hellsten Leitstern einstellen könnte, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir deine Einstellungen verraten würdest.


    Beste Grüße
    Heinz

  • Hallo Heinz,


    ich vermute der Leitchip wird als separate Kamera eingetragen. Dort kann man außer der Sensorgröße x,y [mm] auch einen Offset des Sensors angeben.


    Grüße, Coyote

    Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
    Und errötend wich Es zurück - das Universum.


    Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40

  • Hallo Heinz und Coyote,


    genauso ist es. Man kann sich in SkySafari sämtliche Bildausschnitte, Kamerachips, Okulare usw. gleichzeitig anzeigen lassen. Einzustellen ist jeweils die Chipgröße und der Abstand / Offset vom Zentrum.
    Um den korrekten Abstand zu ermitteln, habe ich ein Foto von vorne auf den OAG mit angeschlossener Kamera und MGEN gemacht. Darauf sieht man beide Kamerachips gleichzeitig und kann Pi mal Daumen den Offset abschätzen. Mit einem Testfoto am Nachthimmel bei zentriertem Leitstern lässt sich der Offset in der App dann feinjustieren. Eine einmalige Aktion.


    Um zu wissen, in welchem Winkel die Kamera am Teleskop gedreht werden muss, habe ich einen 360° Klebestreifen um den Tubus bzw. OAZ angebracht. Die Leitsternsuche ist dann recht easy:
    - Objekt per GoTo ansteuern
    - Testfoto
    - mit den Richtungstasten den Ausschnitt wie in der App verschieben
    - Kontrollfoto
    - wenn der Ausschnitt passt, ist auch der Leitstern in der Mitte des MGEN-Chips (meistens jedenfalls :))


    Gruß, Marco

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MarcoE</i>
    <br />Hallo Thomas,


    an den Einstellungen habe ich seit den ersten (erfolgreichen) Tests nichts mehr verändert. Vielleicht sind sie nicht optimal, aber funktionieren immerhin. Auf gut Glück wird man so gut wie nie nen passenden Leitstern bei dieser Brennweite finden.
    Hier mal ein Screenshot, wie sich die Planung mit SkySafariPro machen lässt. Der Stern sollte mindestens 9mag, besser heller, haben. Da klappt es nicht immer, dass das eigentliche Motiv perfekt mittig sitzt. Dann wird die Kamera am OAZ in den entsprechenden Winkel gedreht, das Objekt genau wie im berechneten Ausschnitt platziert und schon hat man den Leitstern auf dem MGEN-Chip. Meistens jedenfalls :)


    Gruß, Marco



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich verwende 4x4 binning (2m Brennweite, OAG) und kann damit locker Leitsterne bis mag 12 und darüber verwenden. Damit finde ich eigentlich immer einen passenden Leitstern. Falls notwending verwende ich zur Planung (und zur Feinpositionierung) SkySafar 5 Pro.

  • Hallo,
    also ich kann dir sagen, das der MGEN bei mir mit dem C8 perfekt funktioniert. Ich hatte auch meine Anfangsschwierigkeiten, aber jetzt läuft er perfekt. Ich habe ihn an einem Sucher 8x320.
    Bin gerade am belichten und auch auf M51.
    Kalibriert auf 100% [:D]
    Zu meinen Einstellungen hab ich dir 2 Fotos gemacht.


    Binning4x4
    Und ich muss auch sagen das ich fotographisch voll und ganz mit dem C8 zufrieden bin.
    Ok, ich betreibe das Hobby erst seit July letzten Jahres und das C8 ist mein erstes Teleskop. Von dem her kann ich nicht beurteilen wie es mit einem anderen wäre.
    Und meine Fotos mach ich mit einer Canon EOS 60D unmodifiziert. Das heisst da geht bezüglich der Kamera noch einiges mehr.
    Aber zur Zeit bin ich voll zufrieden mit meinem Setup


    Ich hoffe ich konnte dir Mut machen, dran zu bleiben...


    Grüsse und CS

  • Hallo swissheaven!


    Danke für die Info. Ich bin inzwischen auch auf ein separates Leitrohr umgestiegen, da meine Versuche mit dem Off-Axis-Guider einfach nicht funktionieren wollten.


    Sofern mein MGEN gerade nicht wieder abgeschmiert ist (passiert mir ca. alle 3 nutzbaren Abende...), wird damit eigentlich immer ein Leitstern gefunden und auch sauber nachgeführt, so dass ich bei dem SC-Teleskop auch mit 2000mm Brennweite runde Sterne habe.
    Und meine Celestron Advanced VX-Montierung trägt alles ohne Schwierigkeiten. Dazu war allerdings ein zusätzliches 2kg-Gegengewicht notwendig, um alles ins Gleichgewicht zu bringen.


    Nochmal Danke an Alle für die Tipps. Ich habe übrigens festgestellt, dass auch Stellarium eine solche Ansicht für Off-Axis-Guider anbietet und einblenden kann. Wenn jemand interesse hat, suche ich mal raus, wie ich das eingestellt habe.


    Grüße und Clear Sights,


    Thomas

  • Hi Thomas


    Ja der MGEN und die AVX arbeiten toll zusammen, aber es benötigt einiges an Übung (siehe auch meine ersten fotografischen Schritte: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=215976).


    BTW: Ich habe ebenfalls mit weiteren Gegengewichten gearbeitet, das zur AVX mitgelieferte 5kg-Gewicht ist mit der DSLR am Tubus bereits stark ausgereizt. Zusätzlich habe nun auch ein solches um das Gewicht der DSLR (mit Batteriegriff) an sich auszugleichen, da ja bereits der Tubus alleine eine Balance-Möglichkeiten in der DEC ziemlich gut ausreizt (bisher aber noch nicht verwendet, da letztes mal schlicht vergessen).
    Wichtig scheint auch, dass alles gut miteinander verbunden ist, ich hatte es kaum bemerkt, aber die die Sucherbefestigung hat sich bei mir gelockert, da half dann auch die Spiegelarretierung nicht, da der MGEN bei mir am 9x50-Sucher arbeitet. Man sollte also auf die Details achten ;)


    Ein Teleskop mit 2m Brennweite sind nicht einfach zu handhaben, es fordert heraus und (auch das) bereitet viel Freude.


    Gruss
    Stefan

    Celestron AVX, Reducer 0.7 zu EdgeHD 8, StarSense AutoAlign, EvoGuide 50ED-Sucher, MGEN 2, Delos/Panoptic-Okulare, TeleVue Powermate 2.5x, TeleVue Nebustar Filter, Canon EOS 90D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!