Zusätzlich zu Baader ND5 einen UV/IR oder KG3?

  • Hallo zusammen,


    Ich habe für ein 8" Dobson ein "TS Sonnenfilter mit Baader AstroSolar Sonnenfilterfolie ND5 " für die volle Öffnung zur Sonnenbeobachtung gekauft.


    Ich habe mir reichlich Diagramme/Test zu UV/IR Filtern angeschaut. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich nun zusätzlich für hinter das Okular noch einen kaufen soll. Wenn ich mir das Diagramme anschaue blockt die Baader ND5 ja eigentlich alles gefährliche? Was genau soll der Filter denn machen?


    Und falls ich mir einen hole, welchen?


    1. Standard UV/IR Filter (Markenempfehlung? Laut Diagrammen verhalten die sich recht ähnlich, Preise zwischen 35 und 100 Euro...Noname Filter bis Baader UV/IR/L)
    2. KG3 Filter (der blockiert auch die langwelligen Strahlen, fertig mit Fassung etwa 120 Euro weil recht selten)


    Habe keine Lust zu basteln daher sind die Preisangaben auch die von fertig erhältlichen Filtern. Wenn sinnvoll bezahle ich dafür auch einen entsprechenden Preis.


    Würde mich über ein paar Meinungen freuen. Wie macht ihr es? Bzw. was spricht für den zusätzlichen SperrfilteR?


    Vielen Dank für ein paar Meinungen und CS
    Oliver

  • Hallo Oliver!<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn ich mir das Diagramme anschaue blockt die Baader ND5 ja eigentlich alles gefährliche? Was genau soll der Filter denn machen?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Da hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Zu "Wie macht ihr es?": Es ist schon ein Weilchen her. Am C8 benutzte ich damals diese Folie (ND5) für die volle Öffnung ohne zusätzlichen Filter. Ich würde vorher mal drüberschaun, dass die Folie in der Beschichtung keine größeren Löcher oder Kratzer hat.


    Salü, Volker.

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Hallo,


    Mit Folienfilter beobachte ich schon eine Weile nicht mehr.
    An meinem 80mm Refraktor hatte ich einen Glasobjektivfilter, ND 5,
    mit dem ich ohne weitere Filter beobachtete.


    Am Herschelprisma benutze ich einen "IF UV/IRcut on KG3" von
    Beloptik.


    Ich habe mit bewusst gegen den Baader IR/UV Sperrfilter entschieden,
    da dieser im Infraroten zu früh wieder aufmacht.
    Siehe Grafik von Peter Höbel:
    Baader UV- IR-Sperrfilter


    Der Filter von Beloptik hat nur einen schmalen Durchlass und macht
    im Infraroten wieder komplett zu.
    Grafik von Peter Höbel:
    BelOptik Infrarot und UV Sperrfilter


    Das dumme ist nur, das die Firma Beloptik wegen einer Radreise immer
    noch geschlossen hat...


    Bei Teleskop-Austria gibt es einen solchen Filter unter einem
    anderen Label:
    Optolong KG3 Filter



    Viele Grüße
    Gerd

  • Hallo zusammen und Danke für die Rückmeldungen.


    Zwischenzeitlich habe ich mir vorgestern und gestern durch eine längere Recherche die Frage selbst beantwortet. Ich hab dies auch im "anderen" Forum schon geschrieben - mache es hier als mein Abschlussfazit aber auch nochmal. Dort gab es auch ein paar Erfahrungsberichte, die diese Annahme bestätigen könnten.


    1. Es geht um den "gefährlichen" nm Bereich (UV-A (ca. 315 bis 380 nm), der bei der Folie ND5 "relativ" durchlässig ist (je nach Maßstab/Richtlinie zu durchlässig, mehr siehe unten). Es gab einige Sonnenbeobachter, die wohl hin und wieder leichte Irritationen am Auge hatten nach längeren Sonnenbeobachtung mit der ND5 Folie. Nach Verwendung eines Baader UV/IR/L Filters waren die Probleme nicht mehr nach den Beobachtungen vorhanden. Das mal als Basis und Annahme.


    Habe mir gerade nochmal die Empfehlungen der verschiedenen Verbände angeschaut.
    Demnach richtet sich Baader mit der ND5 Folie nach der Grenze von "R.Chou und F. Espenak NASA" sowie der UNI Augenklinik Freiburg".(Dichte &gt;4,5 - bei etwa von 300 bis 800 nm)


    Die von mir (bzw. uns) angenommene Grenze ist strikter als diese und stammt von dem "Berufsverband der Augenärzte e.V" (Dichte &gt;5 - bei etwa von 300 bis 800 nm)


    Wer also sicher gehen möchte und nach der Empfehlung des "Berufsverband der Augenärzte e.V" handeln möchte, sollte sich entsprechend zur visuellen Beobachtung ERGÄNZEND zum Tubusöffnungsfilter (mit Baader ND5) noch den Baader UV/IR/L Filter (z.B. Art. 2459210a) für den OAZ bzw. das Okular organisieren. Mit diesem sollte dann auch die striktere Form eingehalten werden und entsprechend die UV-A (ca. 315 bis 380 nm) draussen bleiben (http://www.sonnen-filter.de/Filter-1/BAA-UVIR-2000.gif). (==&gt;)CorCaroli: Aber darauf achten dass es sich nicht um das "alte" Modell handelt, sondern um das neue mit dem "richtigen" Profil (Art. 2459210a, siehe Link Zeile darüber)


    Der Optolong KG3 Filter wäre übrigens dafür keine Lösung da er Schott KG3 verwendet (http://www.sonnen-filter.de/Filter-1/KG3-3-lin.gif - wenn man sich das Profil anschaut ist KG3 von Schott genau im Bereich 300 nm bis 600 nm ziemlich durchlässig und wäre somit keine "Sicherheitsergänzung" für diesen speziellen nm Bereich.....


    Ich für meinen Teil werde mir den extra Filter kaufen.


    Ich hoffe mein Text ist einigermaßen verständlich - habe ihn gerade aus meinen anderen Beiträgen "zusammengebaut".


    VG und CS
    Oliver

  • Hallo,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Es gab einige Sonnenbeobachter, die wohl hin und wieder leichte Irritationen am Auge hatten nach längeren Sonnenbeobachtung mit der ND5 Folie.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das Problem hatte ich mit dem Herschelprisma. Das veranlasste mich
    dann auch, einen IR/UV Schutzfilter mit einzusetzen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Optolong KG3 Filter wäre übrigens dafür keine Lösung da er Schott KG3 verwendet<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das Schott Glas KG3 alleine wäre sicher keine Lösung, das ist schon
    an der Durchlasskurve zu sehen.
    Doch der "IF UV/IRcut on KG3", das, so wie es aussieht, ein
    zusätzlich beschichtetes KG3 ist, hat einen engen Durchlass, siehe
    meine oben verlinkte Kurve.


    Der von dir verlinkte Baader Filter macht im Infraroten wieder auf,
    das macht der Filter von Beloptik/Optolong nicht.



    Viele Grüße
    Gerd

  • Hallo Gerd,


    Das mag für den Beloptik gelten, den man aktuell nicht mehr bekommt. Der Händler des Optolong verweist auf Nachfrage aber auf die reine Schott KG3 Kurve ://www.pgo-online.com/intl/katalog/curves/optical_glassfilters/KG1-KG5_2001100KG.html


    In der Form wäre der Optolong dann nicht mit dem Beloptik vergleichbar, dieser schien zusätzlich behandelt.


    Da der restliche relevante nm Bereich durch die ND5 gut gesichert ist, erfüllt der neue Baader den von mir angesprochenen nm Bereich ideal. Der hochwellige Bereich scheint nicht interessant zu sein da es für ihn keine Richtlinie gibt. Von keinem Verband, zumindest laut meinen gelesenen Quellen


    Ist aber nur mein Fazit.


    Vg Oliver

  • Hallo,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Händler des Optolong verweist auf Nachfrage aber auf die reine Schott KG3 Kurve<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das sind widersprüchliche Angaben vom Händler.
    Auf der Website von teleskop-austria wird mit einer Blockung im IR
    bis 5000nm geworben und auch die Beschreibung "IF/IR/UV Sperrfilter 2"
    auf KG3 Glasmaterial" weist für mich auf einen ähnlichen/gleichen
    Filter wie dem von Beloptik hin.


    Wenn dann aber nur eine KG3 Kurve geliefert wird, ist entweder die
    Beschreibung zu diesem Filter falsch oder die Kurve nicht richtig,
    da ohne weitere Bedampfung gemessen...


    Im diesem Fall wäre der Baader Filter dem "Optolong" Filter
    vorzuziehen.



    Viele Grüße
    Gerd

  • Die von Oliver angenommene - UV-A (ca. 315 bis 380 nm) - sollten der Masststab sein und hilft mir bei der Filter Auswahl! Danke!


    Stand nun vor selbigen Problem und werde als Ergänzung zur Baader Folie den UV Blockfilter nach Recherche nutzen.


    Habe ein Coronado PST - macht das Sinn diesen dort ebenfalls "vorzuschalten"?
    Hatte seit über 10 Jahren damit keine Probleme - Beobachtungszeit max. 10 Minuten pro Tag.


    Beste Grüsse Mario

  • Hallo Zusammen,


    ich kann die Beobachtung von Cor Caroli am Herschelkeil nur bestätigen. Trotz des Gebrauchs des ND 05 Glasfilters hatte ich Irritationen am Auge, die entfielen, als ich das "IF UV/IRcut on KG3" von Beloptik zusätzlich einsetzte. Seitdem kann ich zeitlich unbegrenzt und ohne jede Reaktion an den Augen mit dem Herschelkeil beobachten.Es fühlte sich ohne das zusätzliche Filter nach kurzer Zeit so an, wie wenn die Augen innen etwas trocken geworden wären.


    Beste Grüße


    Dietmar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!