Kometenstacking mit DSS geht schief

  • Hi zusammen!


    Ich habe dann endlich auch mal einen Kometen erwischt. Es ist mein erster :) Der Mond stört zwar schon brutal aber man nimmt ja was man kriegen kann.


    Es handelt sich um Johnsohn vom 06.05.17. Aufnahmeteleskop ist ein GSO Newton mit QHY8L.


    Aufnahmedaten:
    15x180s lights
    29xflats
    30xbias


    Ich habe mit DSS und Stackingmethode Sterne + Kometenstacking gestackt. Das Resultat sieht wie folgt aus:


    [:0] Was ist denn da passiert? Die Farben sind weg und alles ist zermatscht? Hat jemand von euch sowas schonmal gehabt? Ich habe jetzt alle Einstellung durchexorziert und bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe auch schon den Kometen in jedem Light mit der Shifttaste manuell ausgewählt weil ich die Autofunktion von DSS im Verdacht hatte, aber es hilft nix. Das Ergebnis ist immer das gleiche.


    Wenn ich auf Sterne stacke sieht das Ergebnis soweit ok aus (bis auf den verzogenen Kometen natürlich)


    Ich wäre für Hilfe sehr dankbar! Ich habe auch die Rohdaten (lights, bias, flats) mal hochgeladen zur Inspektion (650mb)
    https://www.dropbox.com/s/w8zi…3hp/cometjohnson.zip?dl=0


    Der Downloadlink folgt!


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Chris

  • Ich habe aber auch mitlerweile alle anderen Stackingmethoden durch^^ mit immer dem selben Ergebnis! Sehr komisch. Ich glaube DSS schmeckt irgendwas nicht an meinem Bildern. Hat noch jemand eine Idee?


    Vielen Dank,
    LG Chris

  • Hi Chris, ich hatte vor einigen Wochen mich an 41P-Tuttle-Giacobini-Kresak probiert, und hatte auch erst Schwierigkeiten, habe es dann aber hinbekommen - die besten Ergebnisse waren mit Kometen-Stacking (also nicht Sterne und Komet). Mit diesen Einstellungen habe ich mal deine Bilder gestackt, aber das Ergebnis war wie bei dir.


    Grundsätzlich sind deine fits Bilder auch sehr dunkel. Ob es daran liegt?


    Sorry, das ich nicht helfen kann.


    Gruß
    Volker

  • Hallo Chris
    Versuch mal nur auf den Kometen zu stacken.
    Egal ob median oder sigma...
    Auf Stern+Kometen geht auch bei mir "immer" in die Hose.
    Eine gute Alternative ist das Stacking mit Fitswork.
    Ist auf den ersten Blick etwas verwirrend, aber es klappt recht ordentlich.
    Anleitung....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gutes Gelingen.
    mfG
    Andreas

  • Hi Chris,


    ich habe das gleiche Problem. Erstaunlich finde ich, ich habe vor Jahren (zuletzt Lovejoi 2015) bereits erfolgreich Kometen mit DSS gestackt. Ich hatte dabei nie Probleme. Heute, mit der aktuellen Version des DSS, welche ich wegen einer neuen Kamera (EOS600DA) brauche, klappt es nicht mehr. Wie von Dir beschrieben funktioniert sowohl die Ausrichtung am Stern, als auch am Kometen. Beides zusammen geht aber immer daneben. Ich habe Tage damit verbracht, alle Parameter auszuprobieren, keine Chance. Ich habe es für den Moment aufgegeben. Bin sehr gespannt, ob hier jemand eine Lösung zu DSS hat.


    Viele Grüße


    Starjunkie

  • Kann mir mal jemand erklären, wie das 'am Kometen und am Stern stacken' theoretisch funktionieren soll? Das Prinzip des am Stern stacken habe ich verstanden (auch wenn ich die Erkennungsroutinen nicht programmieren möchte). Beim 'am Kometen stacken' müsste es meiner Ansicht nach Stern-Strichspuren geben, wenn nicht die Sterne sondern der Komet für die Ermittlung und Berechnung des Offset herangezogen wird. Aber was passiert eigentlich beim 'am Kometen und am Stern stacken'?

  • Das Kometenstacking "Sterne und Kometen" geht nicht wirklich.
    Mach ein Bild auf Sterne
    Mach ein Bild auf Komet, mit einem Sigmaclipping-Verfahren
    Bastel beide mit PS oder GIMP zusammen.


    Klassisch auf Komet gestackte Bilder (Sterne Striche, Komet scharf) zeigen meistens mehr Detail.
    Dass es manchmal klappt und manchmal nicht, liegt daran, wie schnell der Komet wandert. Wandert er so schnell, dass sich die Sternscheiben nicht mehr überlappen, gehen alle Sigmaclipping-Verfahren besser. Man kann auch versetzt addieren, d.h. nur jedes 4. oder 5. Bild verwenden, und dann beim nächsten Bild das Raster quasi versetzten und dann die entstehenden Summenbilder nochmals stacken. Das gibt weniger "Sternleichen".

    Hartwig

  • Hallo Zusammen,


    nach längerer Abstinenz melde ich mich mal zurück!


    Und bedanke mich ganz herzlich für eure Beiträge. Es scheint ja so zu sein, dass viele Probleme haben mit dem Kometen+Sterne stacking. Ich denke ich werde es jetzt mit zwei getrennten Bildern und arbeiten und versuchen die irgendwie zusammenzubasteln!


    Vielen Dank,


    LG Chris

  • jo in DSS funktioniert entweder auf komet - oder - auf sterne .. dieses doppelte stacking "sterne und kometen" geht nicht wirklich, auch scho oft probiert ..
    wenn die PI zur verfuegung steht - wuerde ich das testen. dort funktioniert das ganze wirklich ordentlich - aber auch hier gilt: je schneller der komet - je mehr versatz die sterne im hintergrund haben - umso besser das ergebnis, da sich die sterne durchs stacking mit entfernen der ausreisser (sigma, windsor, percentile etc) besser entfernen lassen ..


    etwas handarbeit (stempeln) in PS oder so - ist aber trotzdem eigentlich immer notwendig ..


    Jonas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HaHo</i>
    <br />


    mit FITSWORK geht das Stacken auf den Kometen problemlos.[;)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    kannst du das etwas weiter ausführen? Ich hab es nämlich letztens auch versucht, hat aber nicht geklappt.


    bis dann

  • Aaaalso. Hier mal ein paar Experimente mit den Bildern von Chris. Es genügt beim DSS Sterne und Kometenstacken natürlich nicht, einfach nur diese Option anzuklicken.
    Aber vorweg: Darks sind viel wichtiger als Flats und Bias!


    Aber zur Sache.
    So sieht das Resultat aus, wenn man mit DSS auf Komet stackt (mit Mittelwertbildung als Addiertechnik)

    Meist sieht man da eigentlich mehr Details als bei allen Versuchen, scharfe Sterne und scharfen Komet zu erzielen.


    Beim "Kometen und Sterne Stacken" macht DSS ein Bild auf Sterne, ein Bild auf Komet und kombiniert dieselben. Wichtig ist, dass man als Stackingmethode unter Stacking Parameter für Lights eine Methode auswählt, die die Sterne unterdrückt. Dies ist z.B. Kappa-Sigma-Clipping. Dieses unterdrückt Pixelwerte, die man nicht auf allen Bildern findet. Je kleiner der Kappawert, umso doller der Effek. Hier mal mit den Standardeinstellungen kappa=2 ein Run mit "Sterne und Komet".



    Das sieht schon recht gut aus; bei genauem Hinsehen sieht man bei den hellen Sternen immer noch ein paar Sternspurleichen. Man könnte mit dem Kappa-Wert (hier 2.0) spielen, um die weiter zu unterdrücken. Ich habe stattdessen ein Bild - auch mit Sigma-Kappa-Clipping auf Sterne addiert



    Dieses unterdrückt jetzt den Kometen.
    Diese beiden Bilder habe ich mit Photoshop (tut auch GIMP) mit Ebenenmaskentechnik kombiniert, was dann weitab vom Kometen die Artefakte beseitigt



    Das ist alles nur quick and dirty; um die Farben der einzelnen Bilder hab ich mich nicht gekümmert.
    Hoffe das hilft


    Cheers
    Hartwig

  • Hallo miteinander,
    wenn ich nicht Strichspur-Kometenbilder fabrizieren möchte, mache ich es auch so, wie schon von Astrohardy (am 09.05.17) und Jonas242 (am 16.05.17) beschrieben. Also getrennte Bilder mit Kometen-Stacking und Sterne-Stacking machen. Auf dem Sternen-Bild muss ich aber meistens noch Schweifreste, und auf dem Kometenbild auch noch verwischte Sternspuren entfernen (beides irgendwie mit Fitswork). Der Hintergrund des Sternbildes sollte ein wenig dunkler sein als das des Kometenbildes.


    Dann addiere ich beide Bilder mit Fitswork mit "Maximum zweier Bilder". Wichtig ist, bei beiden DSS-Durchläufen die gleichen Bilder als Referenzbilder zu kennzeichnen. Dann ist der Komet exakt an der Stelle zwischen den umgebenden Sternen wie auf dem Sternen(-Referenz)-bild und man kann damit die genaue Uhrzeit hierfür (anhand des Referenzbildes) ermitteln.


    Richtig ist auch, dass es besser wird, wenn die Abstände (der Sterne beim Kometenstacking) größer sind, ggf. eben nur jedes 2. Bild nehmen. Mit meiner 1000da nehme ich immer RAWs und jpgs auf. Zweimal ist es mir dann auch gelungen, mit den jpgs mit der kombinierten DSS-Methode "Sterne + Komet Stacking" ein brauchbares Ergebnis zu bekommen (aber nicht mit den RAWs). Z.B. bei meinem Bild vom "C/2009 P1 Garradd" vom 25.03.2012 nahe M 71 (siehe meine Homepage).


    Und noch eines ist wichtig: Immer ein Referenzbid wählen, und bei diesem Bild (kann auch irgendwo in der Mitte der Aufnahmenserie sein) immer auch die Kometenposition abspeichern. Sonst geht Kometenstacking überhaupt nicht.


    Beispiele meiner Ergebnisse siehe: http://www.astro-manni.de/kometen.html


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!