Jupiter in kleinen Teleskopen 2017

  • Hey zusammen,


    Letzte Nacht hab ich mal versucht, den Schattendurchgang von Ganymed abzulichten und eine kleine Bilderserie drauszumachen.
    Das Seeing war leider alles andere als gut und Jupiter senkte sich im Laufe der Aufnahmen zu einem noch von der Tageshitze glühenden Dach eines Wohnblockes hin. Daher hab ich den Fokus auch nicht ganz perfekt getroffen. Nächstes mal mach ich das vorher an einem hochstehenden Stern.
    Die rapide Verschlechterung des Seeings ist in Bild 3 gut dokumentiert. Auf weitere Aufnahmen hab ich dann verzichtet auch wenn Io unmittelbar vor Transitbeginn stand.


    Aufgenommen habe ich zwischen 01:02 und 01:22 mit je 10 Minuten Abstand zwischen den Aufnahmen.
    Optik war mein Meade Explorer 395 mit einer 2x Barlow, Kamera war die Phillips ToUCam Pro II.
    Gestackt wurden je 50 von 1000 Frames bei 5 fps.


    Gruß,
    Peter

  • Hallo,
    dann kann ich auch ein bisschen was zum Thema beitragen. Aber erstmal: Was ihr aus den kleinen oder an sich nicht unbedingt geeigneten Teleskopen herausholt, ist schon klasse. Besonders die Ergebnisse mit dem Startravel sind sehr beeindruckend.
    Ich hatte am 26.05. mit dem gar nicht so kleinen 6" f8 Achro ganz brauchbare Bedingungen. Erst mit der ASI290mm und Grünfilter 2000mm



    Dann mit der ASI120mc und Fringekiller, wieder 2000mm



    Und schließlich dasselbe Bild als RRG und stärker geschärft



    Viele Grüße und CS


    Martin

  • Hallo Philipp,


    ok, schade, dass der usb traffic oder der highspeed keine Verbesserung gebracht haben…du könntest mal schauen, ob es etwas bringt, wenn du unter Einstellungen -> Leistung an den Werten dort rumspielst…vermutlich aber eher nicht. Nebenbei, es gibt mittlerweile Version 2.6 von FC.


    Die ROI zu verkleinern ist dann wohl die einzige Möglichkeit, die Framerate zu erhöhen. Das geht natürlich nicht immer, z.B. wenn man Monde mit auf der Aufnahme haben möchte.
    Nutzt du die Autoguiding-Funktion in Firecapture? Damit könnte die benötigte ROIgröße etwas reduziert werden.



    Hallo John,


    freut mich, dass du den 120/600 auch mal wieder an Jupiter ausprobiert hast. Es gibt ja echt sehr wenige Vergleichsbilder. Weiß nicht, ob du dich daran erinnerst, aber vor ca. 1,5 Jahren hatte ich dich mal nach Bildern mit dem 120/600 gefragt. Unter anderem wegen deinen Ergebnissen hab ich mich damals dann für dieses Teleskop entschieden.



    Hallo Roland,


    würde mich sehr interessieren, was du aus dem Bildmaterial machen kannst. Am besten lade ich dir ein Video hoch, oder? Hier ist der Link https://www.dropbox.com/s/0whj…-25-2132_4-L-Jup.avi?dl=0 …nicht erschrecken, wenn du das gestackte Bild siehst.


    Hier ist mal mein grobes Vorgehen: Zuerst stacke ich in Autostakkert (1) und lasse dort gleich etwas vorschärfen (2). Danach wurden 6 Summenbilder derotiert und überlagert (3). Anschließend in Fitswork die Farbkanäle einzeln geschärft und wieder zusammen gesetzt (4). Das Bild dann in Lightroom geladen und dort leicht geschärft, die Farbsättigung erhöht und die Sättigung von Grün reduziert (5). Zum Schluss noch mit Registax ganz leicht geschärft und die Histogramme der einzelnen Farbkanäle zueinander angepasst (6). https://picload.org/image/riog…5-2132_4-l-jup_as_p69.png


    An der Farbabstimmung muss ich noch etwas feilen.
    Bin auf dein Ergebnis gespannt.


    Viele Grüße
    Benny

  • Hallo Martin,
    Deine Bilder gefallen mir auch. Das Bild im Grünen zeigt schon die hohe Auflösung des 6" Refraktors. Einzig das Rauschen würd ich versuchen da noch etwas zu "drücken".
    Die beiden Farbbilder gefallen mir auch. Interessant ist der Vergleich zum kurzen 120/600 vom Benny. Beide FHs sind vermutlich von der Farbkorrektur ähnlich. Mich würd interessieren, was herauskommt, wenn Du die Vorgehensweise vom Benny ausprobierst. Ist dann zwar kein Originalfarbbild mehr, aber das wäre vielleicht eine Alternative zum RRG?


    Hallo Peter,
    es ist schade, dass das Seeing den Fokuspunkt "versaut" hat. Dennoch kann man den Schatten von Ganymed gut sehen. Auf dem zweiten Bild der Animation sieht man glaub ich auch Ganymed selbst, gell?


    Hallo Benny,
    danke, dass Du das Video zur Verfügung stellst. [:) Ich freue mich darauf es zu bearbeiten. Mit Derotation hab ich noch keine Erfahrung, aber ich werde mir das anschauen. Vielleicht können sich alle FH Besitzer daran versuchen. Es zeigt zwar nicht die Okularansicht, aber es ist meines Erachtens noch schöner wie ein RRG.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    Ganymed und Io sind auf allen drei Aufnahmen zu sehen. Notfalls etwas an der Bildschirmhelligkeit rumspielen. Mir sind im Nachhinein noch schwache aber großflächige Artefakte im Hintergrund aufgefallen. Die sind auf den Originalbildern nicht drauf, d.h. die müssen bei der Gif-Konvertierung entstanden sein.


    Gruß,
    Peter

  • Moin zusammen,


    ich bin schwer beeindruckt von euren tollen Aufnahmeergebnissen und Animationen.
    Leider kann ich z.Zt. mit keiner neuen Aufnahme oder Zeichnung vom 114/900 Newton dienen. Die Wetterbedingungen waren hier zu wechselhaft.
    Dafür gab es am 26.05.2017 eine kleine Entschädigung! Die relativ guten Bedingungen habe ich jedoch mit dem 200/1200 Dobson genutzt, um das Handling mit der ALccd5 zu vertiefen! Daher stelle ich jetzt mal diese Aufnahme herein, obwohl 8" Öffnung nun auch nicht mehr ganz soo klein ist und eigentlich nicht in diese Kategorie gehört.
    Ich habe obere Aufnahme mit dem 6" Achro-Refraktor vom Martin (Spacecadet) verglichen und poste mein Ergebnis mal als Vergleich dazu. Finde ich auf jeden Fall interessant! (==>)Martin: Da waren wir wohl zur gleichen Uhrzeit draußen.



    Jupiter am 26.05.2017 um 22:35 MESZ


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Beindruckendes Bild für einen 65 mm Refraktor Joschi58. Erstaunlich der Grad an Auflösung, wirklich gut. Mir ist bis jetzt leider noch nichts vorzeigbares geglückt, das Wetter ist hier zu wechselhaft und momentan nahezu ständig Schleierwolken, die einem das Bild versauen.


    Gruss,
    Joachim

  • Hallo zusammen,


    auch ich bin sehr beeindruckt von den Möglichkeiten des 65 mm APOs. Sehe ich das richtig das man mit der 2x Barlow dann 840 mm Brennweite erhält?
    Ich habe einen 81mm APO mit 535 mm Brennweite. In Kombination mit einer Zwo ASI 120C bekomme ich so etwas hin:



    Ich bin nun schwer am Überlegen ob ich mir nicht auch einmal eine Barlow Linse zulege. Ich bin zwar bisher eher in der DeepSky Fotografie unterwegs, aber während den Nächten unter Mondbeleuchtung wären Ziele im Sonnensystem evtl. mal interessant.


    Viele Grüsse,
    Jan

  • Hallo Claus-Dieter,


    besten Dank für die Infos. Ich denke ich werde mich dann mal weiter etwas schlau lesen und das ganze dann mal in Angriff nehmen. Bei deinem Bild sind so viele tolle Details sichtbar, wenn ich in diesem Bereich lande wäre ich sehr zufrieden.


    Viele Grüsse,
    Jan

  • Moin in die Runde,
    danke für das Feedback zu den Jupitern, Roland und Uwe.
    Deinen, Uwe, finde ich richtig klasse, schöner Zeitpunkt mit dem eindrehenden GRF und viele Details sowie schöne Farben. Da kann ich sehen, was bei mir drauf sein sollte und was Artefakte sind.
    Roland, ich habe die Farbbearbeitung "ala Benny" versucht, bekomme die Bänder aber nicht so schön Oliv hin. Wenn ich G rausnehme, werden die noch mehr Rosa. Vlt. liegt das auch daran, dass ich nur Fitswork und Registax als Tools habe.
    Am 31. habe ich nochmal mit dem gleichen Equipment (ASI290mm) auf Jupiter gehalten und fast dieselbe Phase wie auf dem Farbbild oben erwischt, dieses Mal etwas rauschärmer, aber es gibt noch weiger zu sehen:



    Viele Grüße und CS
    Martin

  • Hallo zusammen,


    anbei eine Impression des Doppelschattenereignisses von
    gestern Abend(Europa und Io)



    Leider hatte ich ein sehr bescheidenes Seeing, sodaß im ganzen
    nicht mehr an Details herauszuholen war.
    Der Planet zitterte bei der Aufnahme doch sehr!
    90sek. bei 75fps,davon 25% verwendet,erstellt um 23:03Uhr.
    Refraktor ED100/900 Barlow2,25 Alccd5LIIc


    Ich hoffe Ihr hattet auch Gelegenheit dieses Schauspiel zu Dokumentieren
    und dabei einen besseren Himmel als ich.
    Freue mich schon auf Eure Bilder.


    Gruß Fabio

  • Hallo Fabio,


    ein schönes Bild, finde ich. Vielen Dank fürs Einstellen. Ich habe gestern auch das Ereignis verfolgt, nachdem ich gegen 21:00 mal CalSky befragt habe was so los ist am Jupiter. Eigentlich wollte ich nicht mehr aufbauen. Hab also dann doch den TAL100 auf dem Balkon schnell um 22:00 aufgebaut (rein visuell).


    Das Seeing in Rhein-Main war mittelmäßig, also zumindest nicht grottenschlecht. Die beiden Schatten waren gut zu sehen, der von Europa war punktfein, der von Io schon deutlich (bei 110x und 140x). Beide zu halten. Von den Monden selbst keine Spur bei dem Seeing. Interessant, daß bei denem Bild beide Schatten gleich groß sind, vermutlich die Bildbearbeitung? Denn der Europa Schatten wirkt blasser. Visuell war er einfach kleiner.
    Obwohl ich muss vielleicht schreiben "wirkte kleiner". Eigentlich sind ja beide Schatten an der Auflösungsgrenze meines 4" Teleskops. Ich habe dann noch bis zum Austritt von Io weiter beobachtet. Das war dann ein wirklich schön symmetrisches Bild, was Monde und Schatten anging. Und der GRF als Begleitung war dann das i-Tüpfelchen. Eine schöne Beobachtung! Danke fürs Erinnerungsfoto :-)!


    Übrigens zur Symmetrie - Callisto und Ganymed standen auch schön symmetrisch.


    Grüße,
    Walter

  • Hallo Walter,


    danke für Deinen Zuspruch!
    Visuell ging fast gar nichts,nur ab und zu blitzten sporadisch die Schatten auf,
    so sehr unruhig war die Atmosphäre!
    Es ist nur der Kamera mit ihrer Aufnehmrate zu verdanken das ich das Schauspiel "sehen" konnte!
    Das "Scharfstellen" war reines Glücksspiel,um so überraschender ist das Ergebnis das ich erzielen konnte!


    Gruß Fabio

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Nocturnus</i>
    <br />
    ...
    Ich hoffe Ihr hattet auch Gelegenheit dieses Schauspiel zu Dokumentieren
    und dabei einen besseren Himmel als ich.
    Freue mich schon auf Eure Bilder.


    Gruß Fabio
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Fabio,


    da ist dir ein sehr gutes Bild gelungen. Auch ich war draussen und hab versucht scharfzustellen. Mir ist das nicht so besonders geglückt bzw. die durchziehenden Schleierwolken, die dann später auch der Filmerei ein Ende setzten, beeinträchtigten dann doch die Viedeos. Manchmal verschwand Jupiter fast vom Bildschirm in der Vorschau. Trotzdem habe ich eine Animation gemacht. Insgesamt 42 Videos getackt und verarbeitet. Die Videos waren bis auf fünf jeweils 90s lang. Drei habe ich mal 120 sekunden lang gemacht, um sie als Übungszwecke für winjupos und Derotation zu nutzen. Sich darin einzuarbeiten geht nach einem ersten Blick auf das Programm nicht mal so eben.
    Beim ersten Video und letzten habe ich 60s aufgenommen.




    Hier die Animation:





    Und hier noch die besten Einzelbilder:






    Die drei Bilder sind zeitlich recht nahe beieinander, es sind Bild 23, 24 und 26 in der Reihe, d.h. insgesamt liegen da höchstens 10min dazwischen.



    Dieses Ereignis war eigentlich richtig spektakulär. Schade, dass ich es nicht schärfer hingekriegt habe, aber schön, dass es überhaupt geklappt hat.


    bis dann

  • Hi Martin,


    die Farbbearbeitung habe ich auch noch nicht ganz raus. Schon kleine Änderungen am Histogramm der Farbkanäle haben einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Momentan gehe ich so vor: Blau- und Rotkanal stark schärfen und zusammen mit dem Grünkanal ein lrgb in fitswork erstellen. Dann die Farbsättigung in lightroom erhöhen und zum Schluss die rgb-Balance in registax einstellen. Vielleicht geht’s auch ohne lightroom…muss noch etwas daran feilen und eine Art Batchbearbeitung daraus machen.



    Hi Jörg,


    schöne Animation. Da man meistens ja eh mehrere Videos aufnimmt, bietet es sich an, mit Derotation zu arbeiten. Ein bisschen muss man sich einarbeiten (youtube Video), aber letztendlich ist es nur abwechselnd „F2“ und „F7“ und zum Schluss „derotieren“ klicken ;). Wichtig ist, in Firecapture die „Winjupos-Namenkonvention“ zu aktivieren. Das erspart etwas Arbeit.
    Hast du versucht, ein Video zu derotieren? Du kannst auch die Summenbilder aus deinen 90 sec Videos mit Winjupos derotieren und überlagern. So macht man das (glaub ich) normalerweise.


    Gestern hab ich auch ein paar Videos aufgenommen. Hier ist ein Bild von vor dem Ereignis. Farbe & Rauschen gefallen mir noch nicht so ganz:




    Startravel 120/600, f/18, asi120mc. 5 x 77 sec, 10 ms, 65%AS



    ...und etwas weiter fortgeschritten



    11 x 77 sec, 10 ms, 65%AS



    ….und noch etwas weiter



    1 x 77 sec, 10 ms, 65%AS



    Und noch ein Minijupiter bei 600 mm Brennweite ;)





    Die (geschärften) Summenbilder hab ich zu einer Animation zusammen gefasst...wollte nicht alle einzeln bearbeiten.





    Insgesamt war es schön mit anzusehen. Zum Schluss hab ich auch mal einen Blick durchs Okular riskiert ;)


    Viele Grüße


    Benny

  • Heute habe ich es trotz schlechtem Seeing wieder mal probiert:


    127mm f/8 Refraktor, 2x Vixen Barlow, QHY5L-IIc


    Hier eine Animation, man sieht deutlich dass das seeing größtenteils noch schlechter war:



    Schöne Bilder vom 4-fach Transit, ich hatte zwar aufgebaut, aber die Wolken gingen einfach nicht weg!

  • Hallo Jörg,


    ja das mit dem Fokussieren bei schlechtem Seeing ist ein Glücksspiel,
    jedoch glaube ich das Du bestimmt das beste aus den bei Dir vorherrschenden
    Bedingungen des Abends herausgeholt haben wirst!
    Ich finde Deine Bilder voll in Ordnung für die von Dir beschriebenen Verhältnisse;meins ist auch nicht viel besser!
    Auch bei mir setzten die Wolken dem Beobachten und Filmen 10min nach meiner Aufnahme
    des vorgestellten Bildes ein jähes Ende!
    Nebenbei versuche ich mich auch in Winjupos und pflichte deiner Einschätzung bezüglich des Einarbeitens voll bei!


    Gruß Fabio

  • Hallo Leute, da hat sich ordentlich was getan in letzter Zeit, sehr schöne Bilder die ich hier sehe. Ich habe das Mehrfachschattenereignis auch ablichten können, zumindest kann man was erkennen. Das Seeing war am 5. Juni gegen 22.40 MESZ auch an meinem Standort ziemlich mässig:



    Hoffe es gefällt trotzdem, weil so furchtbar viele Details sinds nicht, die Justage ist auch ein bischen verstellt gewesen, wie mir hinterher auffiel. Mein 114er Newton Katadiopter löst normalerweise Klassen besser auf als hier zu sehen, musste ganz schön tricksen, da überhaupt noch sowas wie Schärfe reinzubekommen, was dann immer leicht künstlich aussieht. Ursprünglich hatte ich sogar noch größer aufgeblasen, das Bild ist auf 85 % verkleinert. - Man versucht ja ständig die Quadratur des Kreises[:D]


    schönen Gruss an alle Mitstreiter,
    Joachim[:)]

  • Hallo,


    so wie John hab auch mal ein 3d-Bildchen versucht (je 8 Summenbilder mit Winjupos derotiert, sodass etwa 8 min Abstand zwischen den Bilden liegt).
    Bei einem Abstand von ca. 1 m vom Bildschirm hats bei mir geklappt…also zurücklehnen und schielen.


    Dass ausgerechnet die einzigen 2D-Objekte (die beiden Schatten) jetzt 3d erscheinen, ist aber etwas verwirrend ;)


    Gruß
    Benny


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!