Vorstellung

  • Hallo liebe Astrofreunde,


    da es hier wohl üblich ist, sich vorzustellen, werde ich diesem Brauch gerne folgen.


    Mein Name ist Timo, ich bin 36 Jahre alt und seit frühester Kindheit an allem was Naturwissenschaft berührt, sehr interessiert.


    Mit ca. 9 Jahren, habe ich auch mein erstes Teleskop bekommen. Ein Bresser Achromat, mit dem ich tatsächlich auch viel beobachten konnte.


    Vor etwa einem Jahr, hat mich die Begeisterung wieder gepackt und ich habe mit einen 10" Newton auf einer NEQ6 zugelegt. Seither bin ich damit auch ziemlich aktiv und experimentiere viel mit einer nicht umgerüsteten DSLR.
    Sternhaufen, Galaxien und Nebel machen mir besonders viel Spass, auch wenn ich in H-Alpha nicht viel ablichten kann :)


    Auch dem Plan steht daher ein Guider, eine CCD und wegen meiner örtlichen bedingten Lichtverschmutzung (Nürtingen, 25 km südöstlich von Stuttgart) auch die passenden Breit- und Schmalbandfilter.


    Ich lese in diesem Forum wirklich schon einige Jahre mit und bin begeistert, was hier alles gezeigt wird wie sich die Leute, ihr Equipment und ihre Fähigkeiten entwickeln.


    Gerne werde ich daher nun auch damit beginnen, meine ersten Resultate zu posten und freue mich immer über konstruktive Kritik.

  • Hi Timo,


    erst mal Willkommen hier...[:)]
    Mach ich halt als erster den Grüßaugust![:D]


    Konstruktive Kritik?
    Vielleicht eher eine Frage, ein 10 Newton auf einer EKuh6 und dann Foto's, kann das denn gutgehen?


    Andreas

  • Hallo Timo,


    willkommen hier auf Astrotreff.


    Wäre schön, wenn sich alle Neuen hier so freudlich vorstellen würden. [:)] Manche platzen halt mit ihren Fragen und einem nicht aussprechbaren Niknamen herein, erwarten perfekte (oft auch erwartete) Antworten und schmollen dann, wenn Kritik an ihren Überlegungen kommt.


    Bezüglich EQ6 und einem 10" drauf- ja, das ist sportlich und ein guter Autoguider wird da schon fast Pflicht. Der MGen wäre hier wohl die erste Wahl.


    Bezüglich dem Newton- f/5 oder f/4? Wobei auch ein f/5 schon gern einen Komakorrektor haben darf, bei dem schnelleren wird auch der bezüglich Randabbildung eher zur Pflicht. Mit guten Okularen macht sich der dann aber auch visuell bezahlt, das Bildfeld in Weitwinkelokularen sieht dann viel schöner aus.


    Also gegebenenfalls den Plan anpassen- Guider, Korrektor und dann die CCD mit den Filtern. [:)]


    Gruß
    Stefan

  • Hi Tim,wahrscheinlich bist du schon länger hier im Forum unterwegs als ich,also was soll ich dir da sagen.
    Ich Grüße dich aufs herzlichste.
    (ein M-Gen steht auch auf meiner Haben wollen Liste,grins)

  • Vielen Dank für die lieben Begrüßungen.


    Nun zu den Fragen:


    1. vertigo: F: 10" auf EKuh6 - kann das gut gehen? A: zugegeben, das ist sicherlich sportlich. Meine Hauptbeobachtungslokation ist ziemlich gut windgeschützt. Belichtungszeiten mit der DSLR(Fokal) zwischen 20 und 40 Sekunden klappen ganz hervorragend. ich behaupte mal, dass ich einen tatsächlichen Ausschuss von weniger als 20% habe. (Perfektes Polaralignment / einscheinern vorausgesetzt...)


    2. stefan-h: F: F/4 oder F/5 A: ist ein F/4.7 Skywatcher - also 1200er Brennweite
    Komakorrektor ist schon vorhanden: Baader 2" MPCC Mark III, sowie ein 2" UHC-S Filter für meine Natriumdampf-Nachbarschaft :)


    Mit dem MGEN2 beschäftige ich mich wirklich schon eingehend. Ich denke aber, dass ich wohl eher auf eine OAG-Lösung gehen werde, um zeitgleich eine Planetencam zu haben. Hier ist meine Meinung aber noch nicht 100% gefestigt...

  • Hallo Tim,


    MGen und DSLR harmoniert wunderbar, du sparst dir damit den Laptop auf dem Acker. Und du kannst den natürlich auch mit einem OAG betreiben.


    Klar, dafür musst du für Planeten eine extra Kamera anschaffen, aber verzichtest nicht auf die Vorteile des MGen.


    UHC-S ist eher keine gute Lösung, für die Nebel viel zu breit im Durchlass und so wirklich gut abgestimmt auf Störlicht ist das Dingens auch nicht. Da gibt es für Nebel die wirklich schmalbandigen UHC und für Störlicht sind auch bessere zu bekommen.


    Gruß
    Stefan


    PS: schreib deinen Namen unter die Beiträge oder häng ihn fest über das Profil in die sich automatisch anhängende Zeile, macht es leichter, dich mit Namen anzusprechen [:)]

  • Hallo Stefan,


    alles klar, Tipps werden immer gerne beherzigt.


    Ich habe mir den UHC-S angeschafft um zumindest einen Teil der Lichtverschmutzung auszufiltern. Bei M57 hat dies im Frühherbst auch ganz gut funktioniert.
    Wie schon geschrieben, ist mein momentaner Plan, mir nach und nach eine CCD und dann entsprechende Filtersets (RGB, H-Alpha, S-II, OIII) anzuschaffen. An Schmalband wird bei wirklich langen Belichtungszeiten auf meinem Balkon wahrscheinlich auf Dauer nichts vorbei führen.


    Da dies ein Vorstellungsthread ist, möchte ich nicht weiter auf eine technische Diskussion eingehen, da dies der falsche Platz ist. Als Anfänger sei mir aber bitte verziehen, wenn ich meine Pläne hier kurz zur Bewertung aufstelle:


    CCD: ATIK383l+ (CCD) oder ASI 1600 MMC Mono (CMOS)
    Autoguiding: ASI 120 MC oder MGEN2
    Filtersatz: Baader HRGB, Schmalband (2" oder 1 1/4" ist mir noch nicht klar - Abhängig vom Kamerasensor)


    Über Filterwechsel habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht.


    Vielleicht hast Du ja einen Tipp :)


    Gruß
    Timo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!