Bausatz 120/850 Newton von Wilke/Greßmann

  • Hallo Kollegen[;)],


    nachdem hier schon ausführlich diskutiert wurde:http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=204222 mache ich mal eine Diskussion für den 120/850 Bausatz aus der ehemaligen DDR auf. Aus diesem Bausatz hatte ich vor über 30 Jahren mein erstes Spiegelteleskop gebaut, was ich heute noch nutze:


    <center>





    Jupiter am 14.04.2016 um 215630 mit 120/850 Newton 2xBarlow



    M51 vom 8.4. - 9.4.2016 mit Newton 120/850 und ALCCD 5LII
    </center>


    Bin mal gespannt, wie eure Bauten mit diesem Spiegelsatz geworden sind und ob sie noch in Benutzung sind. Meinen Spiegel habe ich vor einigen Jahren neu beschichten lassen und hatte ihn bis zur Anschaffung eines 200/1000 Newtons im Spetember diesen Jahres ständig im Einsatz.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Danke verehrtester Hans!
    Ich hatte mal einen 200/1200 Newton und kannte so etwas nicht.
    Einzig beim Siberia 80 sah ich mal etwas Ähnliches. Da konnte man das Sucherfernrohr auf einem Schlitten in denStrahlengang schieben.
    Viele Grüße
    Armin

  • Hallo Hans,


    genau so ist es!


    <center></center>


    Die zusätzliche "Strebe" habe ich später nachgerüstet um "ordentliche" Spikes an den Deepsky Fotos zu haben...
    Das Ganze ist sehr justierstabil und auch bei tiefen Minusgraden sehr feinfühlig zu bedienen. Abgesehen davon konnte es mit einfachen Werkzeugen hergestellt werden.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Armin,


    'Okularschlitten' heißt das Gebilde.
    Sogar der olle Herschel hat das fast so edel wie der Micha gebaut, und ohne Nonius:

    (Kann man sich im Mathematisch-Physikalischen Salon im Dresdner Zwinger anschauen.)


    (==&gt;)Micha, ein sehr schönes Gerät hast du da. Das ist an mir damals komplett vorbei gegangen. Was hatte denn das Set gekostet? Weißt du das noch?


    Gruß Hans-Jürgen


    PS: Auch Vixen hatte in den 90-iger Jahren den GP-R 150S Newton mit Okularschlitten mit Nonius gebaut.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Rieger</i>
    <br />... quadratischem Querschnitt ...man kann sogar Streulichtblenden in den Newton-Tubus einbauen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Hallo Hubertus, das geht wohl bei einem zylindrischen Tubus nicht? Meine Refraktoren haben alle Streulichtblenden, obwohl sie keinen quadratischen Tubus haben.[;)]


    Gruß Hans-Jürgen

  • Hallo Hans-Jürgen,


    ich glaube das Spiegelset hat 120,- Mark gekostet. Die Idee mit dem Okularschlitten hatte ich wohl auch aus der Anleitung, auch wenn ich diese nicht mehr habe. Die beiden Okulare hatte ich auch schnell verkauft, da sie dem Vergleich mit den Zeiss Okularen nicht gewachsen waren.
    Streulichtblenden habe ich auch in meinen Eigenbaurefraktoren angebracht. Machen definitiv Sinn.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo,


    ich habe auch einen solchen 120mm Spiegeltel.-Bausatz und daraus auch ein Kleines Teleskop gebaut, dass ich sowohl auf die Telementormontierung setzen kann als auch als Dobson verwenden kann. Ohne Dobsonmontierung wiegt es nur ca. 2,5kg.
    Der Spiegel zeigt im Test in der Mitte einen kleinen Fehler. Aber da hängt praktisch der Fangspiegel drüber. Ansonsten ist er in Ordnung.




    MfG Thomas (VdS Mat.zentale)

  • Hallo zusammen,


    die Bauanleitung beinhaltet einen quadratischem Tubus mit parallaktischer Gabel-Tischmontierung inklusive einer Feinbewegungen in beiden Achsen. Leider enthält sie keine Abbildung des fertigen Teleskops.

  • Naja, Hans-Jürgen,


    in den Refraktoren geht das auch leicht, aber in deinen Newtons wirst du auch keine Blenden haben.
    Meine Idee ist aber dennoch Käse, weil bei Newton-Volltubus in Kombi mit Blenden aufsteigende Warmluft festgehalten wird und die vermutlich Tubusseeing verursacht.


    Doch noch keine befriedigende Blendenlösung für Newtons !!


    CS.


    Hubertus

  • Hallo Hubertus,


    ich habe bisher auch keine Blenden im Newton vermisst.
    Mein SW 10" Dobson von der Stange war nur mit Farbe geschwärzt.
    Nach dem Auskleiden mit Velours wurde der Himmelhintergrund deutlich dunkler. Ich denke, mit Blenden wäre es nicht besser.


    Micha und Thomas wünsche ich noch viel Freude mit den Teleskopen.
    An mir war das damals leider komplett vorbei gegangen. Für 120,- M hätte ich solch Set sofort gekauft.


    Gruß Hans-Jürgen

  • Hallo Hubertus,


    als ich vor über 20 Jahren meinen Newton zusammengezimmert hatte, brachte ich vor dem Hauptspiegel eine große Klappe an, durch die der Tubus zum Temperaturausgleich belüftet werden kann. Das funktioniert auch bestens. Kannst du auf dem ersten Bild dieser Diskussion sehen. Da ist die Klappe noch offen.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,


    das mit der (zusätzlichen) Klappe ist aus dem Grunde auch gut, weil ich mir in meinen 16"er eine "Bedienungsklappe" einbohren wollte, um in feuchten Nächten mit dem Fön besser in die Nähe des Hauptspiegels zu kommen, denn bei 180cm Tubuslänge reicht Fön oben und saugender Lüfter unten nicht wirklich (oder erst nach gefühlten Stunden). Und dann wäre obendrein die ganze Luftmasse im Tubus aufgewärmt.


    CS.


    Hubertus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!