Montierung auf Balkonien und Planetenaufnahmen

  • Hallo zusammen,
    ich heiße Kevin, bin 30 Jahre alt und wohne derzeit im schönen (wenn auch Lichtverschmutzten) München.


    Als kleiner Junge wollte ich schon immer ein Teleskop, mich hat das Universum also schon immer interessiert. Seit ein paar Jahren interessiere ich mich noch stärker für dieses Hobby und hab mich jetzt endlich entschlossen richtig mit einzusteigen. Meine Ausrüstung (siehe unten) hab ich schon zusammen, aber jetzt hab ich noch ein paar Fragen an die erfahrenen Astronomen hier ;)
    Erstmal zu meiner momentanen Ausrüstung.
    Montierung und Optiken:


    Skywatcher NEQ-5 mit Goto Upgrade
    Skywatcher Explorer 150 PDS Newton (150/750) (modifiziert mit Motorfokus)
    Skywatcher Skymax 127 Maksutov (127/1500)


    Okulare/Kameras/Filter (alles 1.25“ wenn nichts anderes dasteht):


    Canon EOS 550D
    Philips SPC900NC
    ZWO ASI224MC
    28mm Skywatcher 2“ Übersichtsokular (wird noch durch ein hochwertiges SWA ersetzt)
    14.5mm Omegon Planetary
    8mm Omegon Flatfield ED
    5mm Omegon Flatfield ED
    5x Barlow Powermate TeleVue
    3x Barlow Omegon (achromatisch)
    1.5 – 2x Barlow TS Optics
    Omegon Deep Sky Filter
    Omegon Variabler Polfilter
    Omegon UV/IR Cutoff
    Baader Solar Continuum
    Baader IR Pass (ab 685nm)


    Sonstiges:
    Justierlaser
    Diverse 1.25“/2“ Adapter
    7Ah Powertank
    Kompass mit Deklinationskorrektur
    Winkelmesser
    Wasserwaage
    RS232 zu USB Adapter
    Selbstbau Sonnenfilter (Visuell & Fotografisch)
    Selbstbau Scheinermaske und Bathinovmaske


    Sollte im Prinzip erstmal eine Weile reichen. Allerdings plane ich natürlich über die nächsten Jahre noch ein paar Anschaffungen.


    Mir ist bewusst, dass die NEQ5 für Astrofotografie nicht die beste ist, aber mehr war im Moment nicht möglich. Sie soll später mal durch eine größere ersetzt werden.


    Da ich momentan in München (Stadtrand; Aubing) wohne und nur einen Balkon (Südseite mit freier Sicht nach Osten/Süden/Südwesten; allerdings 2 nervige Straßenlaternen direkt auf Höhe des Balkons!) zur Verfügung habe, lässt sich die NEQ5 auch leichter mal weiter weg transportieren ;)


    Ich beobachte gerne mal Visuell, aber hauptsächlich bin ich daran interessiert alles auf Bildern festzuhalten. DeepSky würde ich vorerst gerne mit meiner (noch nicht modifizierten) EOS 550D aufnehmen und Planeten/Sonne/Mond mit meiner ASI224MC. Ich hab mich schon sehr viel eingelesen und auch schon meinen Laptop entsprechend ausgelegt mit den Programmen die man so benötigt (EQMOD/ASCOM, BackyardEOS, Firecapture, verschiedene Stacking Software, Stellarium, CdC etc).


    Für DeepSky würde ich mir in Zukunft gerne noch einen 4“ APO holen, für die Sonne irgendwann ein HA von Lunt oder Coronado. Das Stativ soll noch durch ein Berlbach Stativ ersetzt werden. Aber jetzt muss ich erstmal mit meinem Zeug zurechtkommen ;)


    Meine Fragen:


    1. Da ich ja hauptsächlich vom Balkon aus beobachte, habe ich das Problem das ich keine freie Sicht auf Polaris habe und somit mein Teleskop nicht direkt auf den NCP ausrichten kann. Die einzige Möglichkeit ist hier wohl Einscheinern bzw. Webcam-Scheinern/Synscan Star Alignment oder?


    DeepSky Bilder möchte ich eher von weiter draußen (evtl. Ammersee?) machen, daher vom Balkon aus nur die Planeten/Sonne/Mond.


    2. Ich habe mittlerweile die Montierung schon oft auf dem Balkon aufgestellt. Also erst das Stativ mit der Wasserwaage aufgestellt, dann den Montierungs-Kopf drauf, alles grob nach Norden ausgerichtet (hab mir dazu auf dem Balkonboden Markierungen gemacht, als die Sonne ihren Meridiandurchgang hatte, da der Kompass hier sehr ungenau ist).


    Teilkreise mit Wasserwaage ausgerichtet (den RA Teilkreis hab ich entsprechend modifiziert, da dieser standardmäßig zu viel Spiel hat), Polhöhe auf 48° eingestellt etc.


    Versuche ich aber nun mit der Goto ein Objekt anzufahren (z. B. tagsüber die Sonne), dann stimmt laut den Teilkreisen zwar alles, aber logischerweise kann es ja nicht genau stimmen, weil die Montierung nur grob ausgerichtet ist und ich sehe das Objekt deshalb im Teleskop bzw Sucher nicht.


    Ich hab dann alles nochmal neu ausgerichtet, die Goto wieder die Sonne anfahren lassen mit dem gleichen Ergebnis. Also hab ich sie nachführen lassen und mit den Azi/Alt Schrauben die Sonne direkt ins Teleskop eingestellt.


    Danach Teleskop geparkt, einen Kaffee getrunken und das ganze nochmal probiert. Nun wird die Sonne direkt angefahren.


    Nun bin ich wahrscheinlich immer noch nicht richtig eingeordnet, aber wenn die Goto die Objekte nun fast genau anfährt, dann sollte meine Vorgehensweise doch stimmen (also für Tagsüber)?


    3. Die Berechnung der optimalen Brennweite für meine jeweilige Kamera erschließt sich mir noch nicht so ganz. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Ich habe die letzten Wochen immer mal wieder versucht den Mars zu filmen (diverse Kamera/Barlow/Teleskop Kombis probiert), aber ich bekomm ihn nicht wirklich scharf, auch wenn ich die schärfe mit dem Motorfokus (beim Newton) meiner Meinung nach optimal eingestellt habe.


    Kann natürlich auch am Seeing liegen, oder aber an falschen Einstellungen in Firecapture/BackyardEOS. Soviel ich meine verstanden zu haben, sollte man mit möglichst wenig GAIN arbeiten, aber auch versuchen die FPS hoch zu halten (mit kleinem Bildausschnitt bzw. ROI und entsprechender Belichtungszeit).


    Hier mal ein Beispielbild für den Mars aufgenommen mit dem Newton, 5x Barlow, ASI224MC IR Pass Filter (==>) 10ms EXP / 339 Gain / 100FPS / 3000 Bilder (gestacked mit Autostakkert; ansonsten unbehandelt):



    Wenn ihr noch weiter allgemeine Tipps habt, gerne her damit :)


    Vielen Dank schonmal


    Gruß


    Kevin

  • Hallo Kevin,


    willkommen hier auf Astrotreff.


    Zwecks einnorden- grob ausrichten und dann einscheinern oder mit Hilfe der Steuerung das Einnorden durchführen wäre wohl machbar.


    Wenn du das einmal möglichst gut hinbekommen hast helfen dir die Markierungen am Boden und das korrekte darauf ausrichten des Stativs für den nächsten Abend. Die Teilkreise kannst du außen vor lassen, die sind bei den Montierungen meist viel zu ungenau. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich hab dann alles nochmal neu ausgerichtet, die Goto wieder die Sonne anfahren lassen mit dem gleichen Ergebnis. Also hab ich sie nachführen lassen und mit den Azi/Alt Schrauben die Sonne direkt ins Teleskop eingestellt.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das Vorgehen verstehe ich nicht ganz. Damit ein GoTo ein Ziel korrekt anfahren kann muss erst mal ein Alignment durchgeführt werden. Dabei werden im Normalfall 3 Sterne nach Vorgabe der Steuerung oder einer Liste automatisch angefahren. Per Handbedienung bringt man diese Alignmentsterne jeweils bestmöglich in die Bildfeldmitte und bestätigt das dann auch.


    Erst nach diesem Alignmen kennt sich das GoTo am Himmel aus und fährt dann auch die gewünschten Objekte an. Aber- nach dem Alignment darfst du die Alt/Az-Schrauben nicht mehr verstellen und auch die Achsklemmungen dürfen nicht mehr geöffnet werden. Verfahren also nur noch mit der Steuerung, entweder per GoTo zu einem Objekt oder mit den Richtungstasten.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Es geht mir um die Aufstellung/Einordnung Tagsüber, um die Sonne/Mond/Planeten auch Tagsüber zu finden bzw. zu beobachten.


    Deshalb war meine Frage:


    Wenn ich die Montierung (theoretisch) ziemlich genau Aufstelle bzw. grob Einordne, dann sollte die GOTO (aus der HOME Position) doch auch die Objekte (ungefähr) anfahren können? Ein Software Alignment kann ich ja nur Nachts machen. Wenn ich also die Montierung nicht über Nacht draußen stehen lassen will (was wohl die größte Präzision bringen würde), muss ich sie ja am Tag auch irgendwie richtig "einordnen" können?


    Und wenn ich die Montierung mal über Nacht draußen lasse, kann sie im Winter dadurch Schaden nehmen? Wie sieht es mit den Optiken aus?

  • Hallo Kevin.
    Willkommen im Astrotreff. Eigentlich hätte ich ein paar Fragen an dich (hast du dir diese Ausrüstung zusammen gestellt? usw., usw.) Aber vielleicht hilft dir zu Punkt 3 (wegen des nicht scharf stellen). Es könnte Wärmeentwicklung mit im Spiel sein. Diese (Wärme) zieht am Mauerwerk hoch, staut sich eventl. noch unter dem Balkon, und lässt ein exaktes Scharfstellen nicht zu.
    Gruss, k.H. (klarer Himmel) Alexander

  • Hallo Alexander,


    dann muss ich wohl demnächst wirklich mal raus aufs Feld um das zu testen.


    Ja hab ich mir alles selbst ausgesucht, nachdem ich mich einige Monate durch viele Forenbeiträge und Artikel im Internet gelesen habe. Bin aber für weitere Anschaffungs- bzw. Veränderungsvorschläge offen ;)


    Gruß


    Kevin

  • Hallo Kevin,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">DeepSky würde ich vorerst gerne mit meiner (noch nicht modifizierten) EOS 550D aufnehmen und Planeten/Sonne/Mond mit meiner ASI224MC.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    damit Du mit der Bedienung der beiden Kameras Übung erhältst, würde ich das jetzt im Moment auf dem Balkon machen.


    Zu Deepsky: falls Du ein Teleobjektiv Dein Eigen nennst (kann gerne auch ein altes, für analoge Kameras gerechnetes Teil von Ebay sein!), fang damit an. Brennweiten zwischen 135 und 300 mm können da gute Dienste leisten und brauchen für den Anfang noch nicht mal Autoguiding.


    mögliche Ziele: Andromedanebel, h & ch, später in der Nacht dann Plejaden und Orionregion.


    Autoguiding mit der Planetenkamera in einem 8x50 Sucher auf ner Parallelbefestigungsprismenschine + Kamera mit Teleobjektiv wäre dann der 2. Schritt, den ich auch noch auf dem Balkon zu Übungszwecken machen würde. Sitzt die prinzipielle Kamerabedienung, hast Routine beim Scharfstellen (Bindfädenkreuz oder Bahtinovmaske an der Metallsonnenblende vom Teleobjektiv) und pro Motiv mindestens 30 Bilder gehts an das Erlernen der Bildbearbeitung. Und dann erst würde ich raus fahren zum ernsthaften Fotografieren... Und den Apo dann deutlich später kaufen. Erstmal den Himmel mit kurzen Brennweiten abgrasen...


    Für Planeten ist der Mak prima. Du mußt nur schauen, daß die auch möglichst hoch am Himmel stehen. Also um die Kulminationszeit im Süden. -&gt; nächstes Jahr...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">1. Da ich ja hauptsächlich vom Balkon aus beobachte, habe ich das Problem das ich keine freie Sicht auf Polaris habe und somit mein Teleskop nicht direkt auf den NCP ausrichten kann. Die einzige Möglichkeit ist hier wohl Einscheinern bzw. Webcam-Scheinern/Synscan Star Alignment oder?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja. Bei einem Sichtfeld wie von Dir beschrieben ist Scheinern (am besten mit dem MAK und der Planetenkamera im OAZ) eine sehr gute Möglichkeit.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">DeepSky Bilder möchte ich eher von weiter draußen (evtl. Ammersee?) machen, daher vom Balkon aus nur die Planeten/Sonne/Mond.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Sonne und Mond ja, aber Planeten kannst jetzt erstmal knicken, Saturn und Mars sind jetzt am Abendhimmel viel zu tief, da kriegst blos noch "Matsch".


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">2. ... Also hab ich sie nachführen lassen und mit den Azi/Alt Schrauben die Sonne direkt ins Teleskop eingestellt.


    Danach Teleskop geparkt, einen Kaffee getrunken und das ganze nochmal probiert. Nun wird die Sonne direkt angefahren.


    Nun bin ich wahrscheinlich immer noch nicht richtig eingeordnet, aber wenn die Goto die Objekte nun fast genau anfährt, dann sollte meine Vorgehensweise doch stimmen (also für Tagsüber)?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Tagsüber ist das die einzige Möglichkeit. Montierung aufstellen, einschalten und ohne Alignment aus der Parkposition heraus direkt Goto auf das Motiv. Dann die Schrauben so verstellen, daß das Motiv im Sucher ist.


    Da Du weder für Sonne noch für Mond Belichtungszeiten im Minutenbereich benötigst, kannst locker so verfahren. Eine Drift des Motives kannst dabei direkt durch die Tasten am Bedienteil während der Aufnahmeserie mit der Planetenkamera korrigieren. Langsame Verstellgeschwindigkeit einstellen und "nach Sicht" auf dem Laptopbildschirm verfahren. [:)]


    CS
    Silvia

  • Hallo Silvia,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">damit Du mit der Bedienung der beiden Kameras Übung erhältst, würde ich das jetzt im Moment auf dem Balkon machen.


    Zu Deepsky: falls Du ein Teleobjektiv Dein Eigen nennst (kann gerne auch ein altes, für analoge Kameras gerechnetes Teil von Ebay sein!), fang damit an. Brennweiten zwischen 135 und 300 mm können da gute Dienste leisten und brauchen für den Anfang noch nicht mal Autoguiding.


    mögliche Ziele: Andromedanebel, h & ch, später in der Nacht dann Plejaden und Orionregion.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das einzige was mich vom Balkon aus stört sind die 2 (wohl Natriumdampf-Niederdruck-) Straßenlaternen, die würden sich aber mit einem entsprechenden Filter evlt. ganz gut unterdrücken lassen? IDAS LPS-D1? Oder einfach erstmal ohne und dafür halt nicht so lange belichten.


    Und ja, ich habe ein Sigma 18-300mm Teleobjektiv (f3,5 - 6,3). Also erst die Montierung aufstellen, dann mit dem MAK einscheinern und danach die Kamera auf einer Fotoschiene auf die Montierung setzen oder?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Autoguiding mit der Planetenkamera in einem 8x50 Sucher auf ner Parallelbefestigungsprismenschine + Kamera mit Teleobjektiv wäre dann der 2. Schritt, den ich auch noch auf dem Balkon zu Übungszwecken machen würde. Sitzt die prinzipielle Kamerabedienung, hast Routine beim Scharfstellen (Bindfädenkreuz oder Bahtinovmaske an der Metallsonnenblende vom Teleobjektiv) und pro Motiv mindestens 30 Bilder gehts an das Erlernen der Bildbearbeitung. Und dann erst würde ich raus fahren zum ernsthaften Fotografieren... Und den Apo dann deutlich später kaufen. Erstmal den Himmel mit kurzen Brennweiten abgrasen...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich habe mir schon diverse Sucher bzw. Guidingscopes angeschaut und würde mir da nächstes Jahr das TS Deluxe 60-mm (60/240mm) zulegen. Da könnte ich dann meine ASI224 als Guidingcam anschließen.


    Mit Parallelprismenschiene meinst du sowas hier?


    http://www.teleskop-express.de…auf-einer-Montierung.html


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Für Planeten ist der Mak prima. Du mußt nur schauen, daß die auch möglichst hoch am Himmel stehen. Also um die Kulminationszeit im Süden. -&gt; nächstes Jahr...


    Sonne und Mond ja, aber Planeten kannst jetzt erstmal knicken, Saturn und Mars sind jetzt am Abendhimmel viel zu tief, da kriegst blos noch "Matsch".<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Okay, dann werd ich erstmal nur noch am Mond + DeepSky üben. Ab Frühjahr dann wieder Planeten?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Tagsüber ist das die einzige Möglichkeit. Montierung aufstellen, einschalten und ohne Alignment aus der Parkposition heraus direkt Goto auf das Motiv. Dann die Schrauben so verstellen, daß das Motiv im Sucher ist.


    Da Du weder für Sonne noch für Mond Belichtungszeiten im Minutenbereich benötigst, kannst locker so verfahren. Eine Drift des Motives kannst dabei direkt durch die Tasten am Bedienteil während der Aufnahmeserie mit der Planetenkamera korrigieren. Langsame Verstellgeschwindigkeit einstellen und "nach Sicht" auf dem Laptopbildschirm verfahren. [:)]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Super, vielen Dank für deine Hilfe!


    Da ich meinen Laptop nicht ständig mit herumschleppen will, hab ich mir jetzt auch einen Raspberry Pi 3 + iAstroHub zugelegt, damit kann ich sowohl die Montierung per Smartphone/Tablet steuern, als auch die Kameras und später das Guiding :)


    Grüße aus München (es schneit gerade)


    Kevin

  • Hi Kevin,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das einzige was mich vom Balkon aus stört sind die 2 (wohl Natriumdampf-Niederdruck-) Straßenlaternen, die würden sich aber mit einem entsprechenden Filter evlt. ganz gut unterdrücken lassen? IDAS LPS-D1? Oder einfach erstmal ohne und dafür halt nicht so lange belichten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    falls die von "seitlich" reinscheinen: aus m Baumarkt 2 lange Holzstangen, Haken ranmachen und ein Stofftuch anbringen. Oder Sonnenschirme umfunktionieren als "Streulichtschutz". [;)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Und ja, ich habe ein Sigma 18-300mm Teleobjektiv (f3,5 - 6,3). Also erst die Montierung aufstellen, dann mit dem MAK einscheinern und danach die Kamera auf einer Fotoschiene auf die Montierung setzen oder?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja, genau. Damit geht dann sowas prima:



    in groß (50% Ansicht):
    http://www.bilder-upload.eu/upload/ea4ad1-1478480941.png


    Das waren 75 ungeguidete Aufnahmen mit 120 Sekunden Belichtungszeit, 135 mm Brennweite, Blende 5, CLS Clipfilter von Astronomik in meiner EOD 450D(a), verwurstelt mit Darks, Flats und Bias. Und zwar mitten raus aus Ludwigsburg durch die Stuttgarter Lichtglocke...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich habe mir schon diverse Sucher bzw. Guidingscopes angeschaut und würde mir da nächstes Jahr das TS Deluxe 60-mm (60/240mm) zulegen. Da könnte ich dann meine ASI224 als Guidingcam anschließen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bis 1 Meter Brennweite tuts wirklich ein 8x50 Sucher aus der Grabbelkiste. Adapterplatte für die ASI (hat T2 Anschluß?) ran und gut ists...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mit Parallelprismenschiene meinst du sowas hier?


    http://www.teleskop-express.de…auf-einer-Montierung.html<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Huch, neee. Völlig oversized. Das ist für 2 "richtige" Teleskope. Ich mein ne ca. 25 cm lange Prismenschine, an 1 Ende ne Prismenklemme, am anderen Ende ne Befestigung für nen Sucherschuh. Sowas:


    http://www.teleskop-express.de…el-Doppelbefestigung.html


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Okay, dann werd ich erstmal nur noch am Mond + DeepSky üben. Ab Frühjahr dann wieder Planeten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    jepp


    CS
    Silvia

  • Hallo Silvia,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">falls die von "seitlich" reinscheinen: aus m Baumarkt 2 lange Holzstangen, Haken ranmachen und ein Stofftuch anbringen. Oder Sonnenschirme umfunktionieren als "Streulichtschutz". [;)]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hab es mit 2 etwas breiteren Holzbrettern in den Griff bekommen können.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das waren 75 ungeguidete Aufnahmen mit 120 Sekunden Belichtungszeit, 135 mm Brennweite, Blende 5, CLS Clipfilter von Astronomik in meiner EOD 450D(a), verwurstelt mit Darks, Flats und Bias. Und zwar mitten raus aus Ludwigsburg durch die Stuttgarter Lichtglocke...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das sieht doch schonmal sehr gut aus :) Ich hab meine Canon jetzt zu Astrotec eingeschickt um sie modifizieren zu lassen. Zusätzlich bin ich jetzt auch noch auf der Suche nach einem Astronomik CLS CDD EOS Clip Filter.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Bis 1 Meter Brennweite tuts wirklich ein 8x50 Sucher aus der Grabbelkiste. Adapterplatte für die ASI (hat T2 Anschluß?) ran und gut ists...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ah okay, Super ;)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Huch, neee. Völlig oversized. Das ist für 2 "richtige" Teleskope. Ich mein ne ca. 25 cm lange Prismenschine, an 1 Ende ne Prismenklemme, am anderen Ende ne Befestigung für nen Sucherschuh. Sowas:


    http://www.teleskop-express.de…el-Doppelbefestigung.html<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vielen Dank, das wird dann anfang nächsten Jahres angeschafft ;)


    Leider ist hier seit Wochen kein freier Nachthimmel mehr zu sehen, also muss ich weiter warten bis ich wieder etwas üben kann...


    Grüße aus München


    Kevin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!