Canon EOS 700D - Objektivwahl

  • Moin moin,
    ich besitze eine Canon EOS 700D mit folgenden Objektiven:
    - Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM
    - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM
    - Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM


    Jedoch bin ich nicht immer hundertprozentig mit meinen Nachtaufnahmen zufrieden. Kann da jemand was gutes Empfehlen. Brennweite stell ich mir so zwischen 10 - 50mm vor.


    Danke schonmal im voraus :)



    Lg Soap

  • Hallo Max,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Jedoch bin ich nicht immer hundertprozentig mit meinen Nachtaufnahmen zufrieden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wenn Du Deine Unzufriedenheit nicht genauer beschreibst, wird Dir keiner helfen können.

  • Ich versuche seit einiger Zeit, die Milchstraße zu fotografieren, aber ich bekomm es nicht sonderlich hell hin. Bin sogar extra in die Schweiz aufn Berg dafür gefahren, um den Streulichtfaktor zu beseitigen. Bei mir sieht man sie immer nur sehr schemenhaft hin.

  • Wie machst Du diese?
    Ein Bild mit langer Belichtung oder mehrere mit kurzer Belichtung?
    Wie ist die Belichtungszeit?
    Welche Blende?
    Welche ISO?
    Ist die Kamera im manuellen Modus geschaltet?
    Benutzt du Magic Lantern?
    Wie sieht Dein Setting aus?
    Wie sieht Dein Workflow allgemein aus?


    Ein bisschen mehr Infos benötigt man schon.


    Gruß
    Daniel

  • Hi,
    ich kann dir aus eigener Erfahrung das 50mm 1,8 STM und/oder das 24mm 2,8 von Canon empfehlen. Seit ich mir noch das 15-85 für tagsüber gekauft habe, bin ich begeistert von Weitwinkelaufnahmen und suche noch nach einer lichtstarken Festbrennweite. Die Zoom Objektive sind für Astrofotografie wegen der normalerweise nicht besonders großen Blende nicht ganz so gut geeignet. Zumindest im unteren Preissegment :D


    Meine Empfehlung wäre das 50mm 1,8. Das ist äußerst günstig und für Portraits usw auch hervorragend geeignet. Mir persönlich gefällt mein 24mm nicht mehr so gut, weil es doch leichte Vignettierung bei Offenblende zeigt und mir die Brennweite auch nicht mehr so zusagt. Eben weder Weitwinkel, noch kann man besondere Details hervorheben. Aber das ist natürlich Ansichtssache ;)


    Daniels Fragen wären aber auch wichtig zu beantworten. Wenn das alles nicht stimmt, nutzt das beste Objektiv nichts :)


    LG Christoph

  • Moin Max,
    wenn du mit deinen aktuellen Ojektiven fotografieren willst würde ich einen Motor für deine EQ4 kaufen da sie nicht sonderlich Lichtstark sind. Alternativ kannst du auch ein Lichtstarkes Objektiv(z.b Samyang 12mm F/2.0) kaufen, mit hohen ISO-Werten bekommt man so auch einiges auf den Chip.
    Für Quasi den selben Preis bekommst du aber auch schon den Skywatcher Star-Adventurer der handlicher als die EQ4 ist und sich sehr gut für Aufnahmen mit normalen Objektiven bis ca. 200mm eignet.


    Gruß
    Stefan

  • (==&gt;)voda: Ein Bild mit langer Belichtungszeit, mein bestes Foto ist mit folgender Einstellung entstanden: 10mm F/4.5 30" ISO-3200 ... alles manuell eingestellt.


    (==&gt;)Dudi: das 50mm 1,8 STM hab ich auch schon länger im Auge, aber des ausschlaggebende Impuls hat zum kauf gefehlt. Aber wenn du damit so gute Erfahrungen gemacht hast, würde ich das wieder in die nähere Wahl ziehen.


    (==&gt;)Komet98: Mein Teleskop steht derzeit 1,5 std weit entfernt bei meinen Eltern, da ich in meiner Studentenbude keinen platz dafür habe. Also konzentrier ich mich derzeit eher auf die Ausrüstung für meine DLSR Kamera :) Werde mir mal das genannte Objektiv anschauen. Danke dafür :)

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ein Bild mit langer Belichtungszeit, mein bestes Foto ist mit folgender Einstellung entstanden: 10mm F/4.5 30" ISO-3200 ... alles manuell eingestellt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich gehe mal davon aus, das Du Himmelsaufnahmen erstellen willst, da Du Deine Frage im Astronomieforum gestellt hast.


    Probiere mal eine Belichtungsreihe, d.h. belichte den Sensor 10/30 s und mache das z.B. eine Stunde lang. Anschließend stackst Du die Bilder. Am besten nimmst Du noch 10 - 12 Darks mit gleicher Kameraeinstellung auf (Deckel auf das Objektiv). Diese dividierst Du anschließend.


    Bei zu langer Belichtung rauscht der Sensor durch die Erwärmung.


    Hilfreich wäre da die Magic-Lantern-Firmware, welche Du auf der SD-Karte installierst. Die Canonfirmware wird nicht berührt und ist weiterhin aktiv.


    Wie führst Du denn nach?


    Gruß
    Daniel

  • Hallo Max,


    das EF 50 1,8 STM kann ich auch sehr empfehlen. Ich würde Dir trotzdem empfehlen mit Deinen vorhandenen Objektiven weiter zu üben und evtl. auch nachzuführen. Wenn der Platz in der Studentenbude knapp bemessen ist, ist der Star Adventurer dafür sehr gut geeignet. Dein komplettes Fotozubehör und der SA passt in einen Koffer und ist sehr schnell aufgebaut und eingerichtet.


  • Mein tipp definitiv ebenfalls den skywatcher star adventurer zulegen.
    Der braucht auch nicht soo viel platz in deiner studentenbude.


    Dann bilder machen einzelbelichtung 2-3 minuten und diese dann stacken.
    Bezüglich darks ist meine empfehlung die canon interne funktion zu nutzen ist bequemer und für einsteiger die einfachere variante.
    Das nennt sich im canon menu "rauschreduzierung bei langzeitbelichtung"
    Die kamera macht dan nach deinem 2min foto direkt nochmal ein 2min foto ohne den spiegel hochzu klappen. D.h. es wird ein dunkles bild gemacht, danach rechnet es die hot und cold pixel automatisch raus von deinem richtigen foto.

  • Hallo zusammen,


    ich habe meine Star Adventurer diese Woche zum ersten Mal nachts am Sternenhimmel ausprobiert.
    Dabei habe ich sowohl mit dem EF 50mm 1.8 STM II als auch mit dem EF-S 24mm 2.8 Pancake an einer EOS 600d fotografiert.
    Mir gefallen die Bilder mit dem 24mm besser, da man mit dem 50er in den Ecken deutlich sphärische Abberation sieht (bei Blende 2.5). Aber grundsätzlich sind beide Objektive aufgrund der Lichtstärke den günstigen Zooms überlegen. Ich denke jetzt schon über ein lichtstarkes Tele nach.


    Belichtet habe ich unter dunklem Himmel auf der Schwäbischen Alb zwischen 20" und 5 Minuten und habe ISO Einstellungen von 200-1600 probiert. Gute Ergebnisse habe ich mit 2 Minuten Belichtung und ISO 400 an der Milchstraße im Schwan, Adler und Schütze sowie an der Andromeda Galaxie gemacht.


    Und damit die Details bei den Bildern gut raus kommen, sollte man auf jeden Fall im RAW Format fotografieren und die Bilder entsprechend nach verarbeiten. Ein bisschen mit der Gradations-/Tonwertkurve spielen bewirkt bei den meisten Bildern schon Wunder.


    Viele Grüße
    Ludger

  • Hallo Ludger,
    Welches 50mm benutzt du denn? Das 1.8 STM oder das 1.8 II? Ein STM II gibt es meines Wissens nach nicht.


    Solltest du dich für ein Teleobjektiv entschieden haben, würde ich mich echt freuen, wenn du davon berichten würdest. Da bin ich nämlich auch noch auf der Suche :)


    LG Christoph


    P.S.: ich habe die letzten Nächte mit dem 24mm STM auf der iOptron skytracker das sommerdreieck geknipst und war von der Qualität des Objektivs begeistert. Da muss ich meine Aussage von weiter oben wieder etwas relativieren...

  • Hallo Christoph,


    es ist das 50mm 1:1.8 STM. Mit dem Tele wird es wohl noch etwas dauern, aber dann berichte ich natürlich. Und falls ich die Woche dazu komme, ein paar Bilder hochgeladen, poste ich noch einen Link. Für die ersten Versuche gefallen sie mir nämlich ganz gut.


    Viele Grüße
    Ludger

  • Hallo zusammen,


    anbei die Links auf Fotos vom first light (http://soulspace.org/pics/20160825/index.html) und second light (http://soulspace.org/pics/20160827/index.html) der Star Adventurer. Die Fotos vom 1st light sind eher mit 24mm, die vom 2nd light eher mit 50mm entstanden. Und leider war bei der Andromeda-Galaxie die Einnordung nicht perfekt. Details zu den Aufnahmen sollten sich in den EXIF-Daten befinden. Das Post Processing habe ich ausschließlich mit Darktable unter Linux gemacht, und es sind alles Einzelaufnahmen ohne Darks oder Flats. Die höheren Weihen stehen erst noch an. ;)


    Viele Grüße
    Ludger

  • Hallo Ludger,


    nicht schlecht für die 1. Aufnahmen. Bei Andromeda scheint auch der Fokus nicht so gut getroffen zu sein. Dadurch blähen sich die Sterne auf. Ich hatte am 27. das gleiche Problem. Deshalb habe ich mir eine Fligengittermaske (Beitrag irgendwo hier im Forum) gebastelt. Damit gelang es dann am 28, den Fokus gut zu treffen. Kann die Maske nur empfehlen, die Bastelei dauert nur wenige Minuten und die kosten gehen gegen Null.


    Die Bilder lade ich gerade hoch, werde aber wohl erst gegen Abend dazu kommen sie hier einzubinden. Dort kannst Du dann auch sehen, wie es mit einem 200mm ungefähr wird.


    Exif Daten hängen an Deinen Bildern leider nicht dran, eine kurze Beschreibung Deiner Parameter wie z.B. Blende, ISO, Belichtungszeit, Dunkelbildabzug wären hier also hilfreich.

  • Morgen zusammen,


    hier die Aufnahmedaten der Bilder:


    1st Light:


    1) EF-S 24mm f/2.8 STM mit Offenblende, ISO 400, 180"
    2) EF-S 24mm f/2.8 STM mit Blende f/3.5, ISO 400, 180"
    3) EF-S 24mm f/2.8 STM mit Blende f/3.5, ISO 400, 180"



    2nd Light:


    1) EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II mit Blende f/5.0, ISO 400, 300"
    2) EF 50mm f/1.8 STM mit Blende f/2.5, ISO 400, 300"
    3) EF 50mm f/1.8 STM mit Blende f/2.5, ISO 400, 60"
    4) EF 50mm f/1.8 STM mit Blende f/2.8, ISO 400, 120"


    Das "ohne Darks" oben ist so nicht richtig, da ich in der Kamera "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" aktiviert hatte. D.h. der Darkabzug hat ja schon in der Kamera stattgefunden.


    Thomas: Danke für den Tip mit dem Fliegengitter. Ich suche den Thread heute abend mal.


    Viele Grüße
    Ludger

  • Hallo Ludger,


    hier die Bilder im Vergleich. Bearbeitet wurden die RAW in Fitswork und PSPX8, 10 Darks. Canon 1100Da, Klarglasumbau, Canon EF 200 F2.8L USM, Astonomik IR-Block L2 Clipfilter, Star Adventurer.


    M31, 38 Bilder je 120s, ISO 800, f/3,5, 26.08.2016, nicht im Fokus, Sterne aufgebläht.



    M31, 37 Bilder je 120s, ISO 800, f/4, 28.08.16, im Fokus, Sterne passen. Da Nachts die gleiche Temperatur war, habe ich keine neuen Darks gemacht, sondern die vom 26.08. nochmals verwendet.



    Stern im Fokus mit der Fliegengittermaske. Basteln dauert nur wenige Minuten, kosten nahe Null. Funktioniert sehr gut.


  • Hallo Thomas,


    schöne Bilder sind das. Mit 200mm Brennweite gecropped kommt die Galaxie richtig gut zur Geltung. Und mit scharf gestellten Sternen sieht es gleich noch mal so gut aus.
    Das EF 200mm f/2.8 L USM hab ich auch gerade auf dem Wunschzettel, plus einen astroumgebauten Body. Aber Weihnachten steht ja bald vor der Tür. :)


    Das Fliegengitter erzeugt ein Interferenzmuster ähnlich wie eine Bahtinov-Maske? D.h. Du stellst wie im letzten Deiner Bilder das Muster scharf?


    Viele Grüße und Danke für die Bilder
    Ludger

  • Habe ein paar Links zur Fliegen Maske in den einschlägigen Foren gefunden. Funktioniert wie eine Bahtinov-Maske. Ich schaue morgen gleich mal beim Baumarkt vorbei. :)

  • Hallo Ludger,


    danke, ist aber kein Crop sondern 1:1 wie es auf dem Chip ist. Lediglich die Ränder wurden nach dem Stacken leicht beschnitten.


    Die Bathinovmaske funktioniert bei dieser Brennweite nicht korrekt, deshalb die Fliegengittermaske. D.h. eigentlich funktioniert sie doch, man kann bei der Bathinov mit Ihren recht breiten Stegen bei dieser Brennweite das Beugungsbild auf dem Display aber nicht gut erkennen, auch nicht bei 10x. Mit den feineren Stegen des Fliegengitters hast Du dagegen auf dem Display bei 10x bereits eine saubere Abbildung.


    Zum Canon EF 200mm 1:2,8 L II USM, ein feines Objektiv, und für Astrofotos sehr zu empfehlen. Abgeblendet auf f/4 hast Du gut abgebildete Sterne selbst im Randbereich. Ein weiterer Vorteil ist, das Du bei einer Kamera mit EF Bajonett Clipfilter verwende kannst. mit EF-S Bajonett geht es nicht. Das EF-S 55-250 ist aber auch kein schlechtes Objektiv. Ich verwende es selbst als Reisezoom. Da ist es recht brauchbar.


    Beim Fliegengitter solltest Du allerdings darauf achten, eines mit quadratischen Gittern aus Glasfasergewebe zu verwenden. Mit den sehr billigen gewebten ohne genau definierte Maschenweite und undefinierter Form wird es nichts.

  • Hallo Thomas,


    mit Crop meinte ich die "Brennweitenverlängerung" einer APS-C Kammera bezogen auf eine Kleinbildkamera. Bei 200mm an APS-C hast Du ja den gleichen Ausschnitt wie mit 320mm an einer Kleinbildkamera, also Crop-Faktor von 1,6 bei Canon (1,5 bei Nikon).


    Die EF-S Zooms sind schöne Objektive, ich nutze sie auch gerne am Tag und in der Dämmerung. Aber das man sie nicht mit Clipfiltern verwenden kann, ist schon eine Einschränkung. Daher kommen jetzt nur noch EF Objektive auf den Wunschzettel. Die lassen sich ja auch noch an einer Vollformatkamera verwenden.


    Guter Hinweis mit dem Glasfaser-Fliegengitter. Ich hoffe, die Baumärkte hier sind gut sortiert.
    Hast Du die eine Hälfte des Gitters um 45° verdreht? Ich habe mittlerweile verschiedene Designs gesehen. Sowohl 2 Hälften als auch eine Hälfte plus 2 Viertel verdreht analog zur Bahtinov-Maske.


    Viele Grüße
    Ludger

  • Hallo Ludger,


    ja, um 45° verdreht angesetzt. Das ganze zwischen 2 Schalen aus geschlossenporigem Schaumstoff mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Einfach die Gegenlichtblende als Schablone benutzt. Hält einwandfrei.

  • Hallo zusammen,


    Fliegengitter, Isoband und Styropor ist besorgt und ich schaue morgen mal, was meine linken Hände so zustande bringen. Natürlich wird passend das Wetter schlechter. Aber mit ein bisschen Glück wird es diesen Herbst ja noch was.
    Dann werde ich berichten.


    Viele Grüße
    Ludger

  • Hallo zusammen,


    die Maske habe ich am Wochenende für das 50mm gebastelt und sie ist auch einigermaßen geworden.
    Styroporplatte mit 1cm Stärke, auf 9x9cm geschnitten und ein Loch in die Mitte mit 7cm Durchmesser.
    Dort das Fliegengitter eingeklebt mit der Hälfte um 45° gedreht. Die Schnittfläche, wo die Fliegengitter an einander stoßen, habe ich mit Isoband abgeblendet (muss ich aber noch schmaler gestalten, damit mehr Licht durchgeht).


    Ich habe sie gestern auch ausprobiert und ein schönes Beugungsmuster an Deneb, Wega und Atair gesehen. Allerdings nicht besonders hell und groß, auch bei Live View x10. Trotzdem hat sich meiner Ansicht der Fokus verbessert. Außerhalb des Fokus sah man den Streifen Isoband. Im Fokus das Beugungsmuster der Spikes zentrisch und auf den Spikes die Nebenmaxima als Lichtknoten.


    Aber 100% den Fokus zu treffen, ist trotzdem nicht ganz leicht. Ist auch ein wenig fummelig in der Bauweise, da der Fokusring des 50mm Objektivs schon halb abgedeckt ist. Bei dem 24mm Pancake lässt sich so gar nicht mehr fokussieren.


    Evtl. läßt sich das Beugungsmuster mit feinerem Fliegengitter auch noch optimieren.


    Aber ich bin auf den Geschmack gekommen und habe jetzt mal ein Walimex Pro/Samyang 135mm f2.0 bestellt. Das hat zwar nur manuellen Fokus und kommuniziert leider auch nicht mit der Kamera. Dafür soll es auch bei Offenblende knackscharf bis zum Rand sein und es ist natürlich sehr lichtstark. Der Fokusring ist mitten am Objektiv, so dass die Fliegengittermaske die Fokussierung bestimmt nicht behindert.


    Ich bin sehr gespannt und werde auch hier berichten. Und sobald ich wieder Fotos online habe, gibt's auch den entsprechenden Link dazu.


    Edit: Typo Fix (Tippen auf Tablet macht keinen Spaß [xx(])


    Viele Grüße,
    Ludger

  • Hallo zusammen,


    (==&gt;)Soap
    Das 50mm f/1.8 STM kann ich nach meinen jetzigen Versuchen bis Blende f/3 nicht empfehlen. Da zeigt sich doch ziemlich stark die sphärische Abberation in Richtung Rand.
    Bei Blende 2 sieht das schon übel aus, viele kleine Kometen in Randnähe. Bei Blende 3 sieht es zwar besser aus, aber am Rand sind die Sterne immer noch nicht scharf. Das mag bei Blende f/4 schon wieder anders aussehen (hab's noch nicht probiert), aber da musst Du für das gleiche Ergebnis auch 4 mal länger belichten.


    Das 24mm Pancake ist da schon viel unkritischer, wobei das natürlich erst bei f/2.8 losgeht. D.h. doppelte Belichtungszeit gegenüber f/2.


    Beweisbilder folgen hoffentlich bald.


    Edit:
    50mm f/1.8 STM, f/2, ISO 800 5x 60", Stacking mit Siril, Nachbearbeitung mit Gimp



    Viele Grüße
    Ludger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!