Jupiter 2016 in mittleren Teleskopen

  • Hallo zusammen,


    (==>)Oskar und John: Da habt Ihr Euch ja reichlich Mühe gegeben für die schönen Animationen und Karten. Besonder gefällt mir aber das Einzelbild von Oskar, wirklich gelungen.


    Ich musste diese Saison lernen, dass man lieber da Rohmaterial auf der Platte lässt, wenn man keine Zeit für die Bearbeitung hat. Ansonsten ist doch viel Zeit kaputt, weil es einem in den Fingern juckt und das Ergebnis doch meist nicht vorzeigbar.


    Deshalb erst jetzt mein Bild von Jupiter+Kallisto vom 17.März um 22.30 UT mit dem 10" Newton per Powermate bei f/18.


    Da nur der Rotkanal gut aussah, hab ich auf Ralfs Methode zurückgegriffen. 8 Serien a 90sec Luminanz und Rotfilter mit der ASI120MM. Davor und danach je ein RGB Bild mit der ASI120MC.


    Gestackt jeweils 1800 Bilder/Serie und mit WinJupos derotiert. Kallisto wurde dann aus dem passenden Einzelbild rauskopiert. Erstaunlicherweise hat sich der Schatten zur Umgebung nicht bewegt.


    Restliche EBV dann mit Fitswork und PhotoLine.


    Ich hoffe Ihr könnt noch einen sehen [:D]


    CS
    Volker


  • Hallo Volker,


    ist ja makellos! Sieht man immer gerne.


    Tja, was den Blauanteil angeht, wie viel soll man da reindrehen? Mein Monitor mag etwas blaustichig sein, aber sowohl deiner wie Oskars Jupi sind schon arg blaustichig.


    Ich habe soeben nochmal das Original am Okular bewundert, bei gutem bis sehr gutem Seeing. Der Jupiter ist immer leicht gelblich, also cremefarben und mit starkem Rotanteil.
    Mal wirkt er fast etwas rosa. Also niemals reinweiss oder ähnlich. Insofern ist ein auf rein weisse Bänder abgestimmter Jupiter eigentlich schon nicht mehr realitätsnah.
    Derhalb versuche ich Blaustichigkeit auf jeden Fall zu vermeiden. Ich muss allerdings bedenken, dass mein Teleskop diese bescheuerte UHTC-Vergütung hat, die recht viel Blau zurückwirft, also es ist etwas gelber als im Original. Aber ich hatte früher einen SCT mit unvergüteter Schmidtplatte, da sah der Jupi auch nie reinweiss aus.
    Die Bänder sind immer kräftig rotbraun, also so ein leuchtendes Kirschholz-Rotbraun, kein fahles dunkelbraun, wie manche Farbkamera das so bringt.
    Ich will damit sagen, das man den Rotkanal ruhig etwas betonen kann, das ist im Original auch so!


    Ich habe übrigens heute zum ersten Mal einen White Spot gesehen, der war klar und sicher zu halten bei 330-fach. Bei 220-fach war es nicht so gut zu sehen, also unter 0,9mm Austrittspupille muss man schon gehen. Muss nicht 0,6 sein, 0,7 mm hätten sicher auch gereicht.


    Bin mal gespannt, was die Aufnahmen bringen. Auf dem Monitor war der White-Spot auch schon zu sehen.


    gute Nacht
    John

  • Hallo John,


    danke Dir für das Feedback.
    Die Farbgebung ist bei mir immer noch die größte Baustelle, deshalb
    bin ich für solches Feedback dankbar.


    Gestern abend sah es beim Sterncheck erstmal vielversprechend aus, so dass ich noch die Kamera rausgeholt habe. Leider hat sich dann aber gezeigt, dass das Seeing doch nichts hergibt , habe nach der ersten Rotaufnahme wieder abgebaut.


    Immerhin ein erster Blick auf Mars in dieser Saison, wenngleich ich nur ein oranges Scheibchen wahrgenommen habe. Lässt Vorfreude aufkommen, wenn denn mal das Wetter hoffentlich mitspielt.


    Grüße
    Volker

  • Hallo Volker,


    schön dass du dich wieder meldest, noch dazu mit so einem schönen Bild. Dachte schon, du hättest Dich zurückgezogen.


    Wie John hatte ich gestern auch ein sehr gutes Seeing und kann nun ein Bild zeigen. Aufnahmebrennweite war knapp 6 m, mit Drizzle 1,5 kommen dann scheinbare 8.9 m raus. Eigentlich ein bischen viel für einen 10-Zöller, aber bei dem guten Seeing kann man es mal so zeigen.
    Referenzeit ist 19:24 UT.




    Viele Grüße


    Oskar

  • Hallo Oskar,


    wow, das ist ja mal ne Planetenkugel. Die rollt fast aus dem Bildschirm [;)]. Da hat ja alles gepasst, super Aufnahme.


    Tja von solchen Bedingungen kann ich nur träumen, vor allem wenn ich die aktuelle Vorhersage für die nächste Woche anschaue.


    Nebenbei kämpfe ich noch ein bißchen mit dem ADC und der Justage. Deshalb bräuchte ich auch mal gute Bedingungen um daran weiter zu tüfteln. So ist immer die Unsicherheit, ob die schlechte Bildqualität nur seeing bedingt ist oder auch justagebedingt.


    Aber schön zu hören, dass man hier im Forum vermisst wird [:I].


    Grüße
    Volker

  • Hallo Oskar,


    Uaaaahh, ist der scharf!


    Die schlechte Nachricht ist: um einen noch schärferen Jupi hinzubringen, wirst Du mehr Öffnung brauchen!


    Und das ohne jegliche Randartefakte, das ist suuuper!


    Glückwunsch zu diesem LR-RGB (wenn ich mich nicht irre)


    klare Grüße
    John

  • Hallo Volker und John,


    danke für eure freundlichen Kommentare. Es ist ein L-RGB, bei dem ich 7 Rotaufnahmen derotiert und als Luminanz verwendet habe, dazu jeweils 2 Grün und zwei Blau. Insgesammt 33.000 Bilder. Bezüglich der Randartefakte habe ich Bildkosmetik betrieben. Gedanklich habe ich mich schon mal mit einem neuen Schleifprojekt befasst, zwengs größerer Optik. Das ist aber noch in eher fernerer Zukunft - wenn überhaupt.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo Allerseits,


    auch ich konnte das gute Seeing am 20.04. nutzen. So probierte ich die Aufnahmereihenfolge L-L-L-R-G-B-L-L-L (jeweils 60 s)


    Dies kam dabei heraus:



    Interessant nun, dass das reine RGB aus der Reihe nicht schlechter ist, obwohl der Grünfilter kein Interferenzfilter ist und recht wenig Licht durchlässt. Hier das RGB, das nur 1/3 der Belichtungszeit umfasst:



    Etwas rauher, aber auch einen Tacken schärfer. Von der Farbe her überzeugender.
    Über diese Tatsache muss ich nun erst mal nachdenken.


    klare Grüße
    John

  • Hallo John,


    für mich sieht das RGB-Bild ebenfalls besser aus. Beides sind jedefalls klasse Bilder.


    Robert, ich kann es dir nachfühlen. Ich hatte auch Wochen, an denen ich schon an meinen Fähigkeiten zweifelte.


    Ich habe nun mit meinen Ergebnissen vom 21.04. fertig.


    Jupiter mit dem Schatten von Ganymed, noch ziemlich vom Wind verweht. Dennoch zeigt sich um den Kernschatten der Halbschatten (RGB)




    Dann, um 18:45 UT dieses Bild (RGB). Ganymed ist mit auf dem Bild, leider ist der Schatten hier nicht so gut gelungen.




    Die restlichen drei Aufnahmereihen habe ich zu diesem Bild zusammengefügt, alles L(R)-RGB:




    Alle Aufnahmen sind auf eine einheitliche Größe von Jupiter skaliert. Bei den L-RGB Bildern habe ich das Beste getan, um eine möglichst ähnliche Farbdarstellung zu erreichen.



    Edit: noch eine neue Berabeitung der Dreier-Serie:





    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo Robert,


    jooo, der sieht doch super aus, da gibt es doch nix zu klagen.


    Den kannst Du ruhig etwas größer darstellen.


    Am 21. war bei mir schlechtes Seeing und schlechte Durchsicht.
    Wäre froh, so ein Ergebnis erhalten zu haben.


    klare Grüße
    John

  • Hi Oskar,


    schöne Serie hast Du da erhalten. Alles gut beugungsbegrenzt!
    Den Austritt des Mondschattens konnte ich am 21. gerade noch visuell beobachten.


    gute Nacht
    John

  • Hallo Robert und John,


    danke für die freundlichen Meinungen zu den letzen Bildern. Rbert, das mit dem Seeing wird doch,freut mich für dich.


    Hbe die dreier-Serie nochhmal neu bearbeiten und stelle sie in meinem vorigen Beitrag noch dazu.


    Viel Grüße



    Oskar

  • Hallo Allerseits,


    zum Abschluss der Jupitersaison zeige ich noch ein (brauchbares) 8-Zoll-Bild mit GRF, das fehlte mir bisher noch.
    Aufgenommen am 21. um 21h47. Schlechtes Seeing. Ein Wunder, das da noch was bei herauskam.



    Die Wetterprognosen sehen ja nicht besonders aus und Jupiter wird ja nun schnell kleiner.


    Kalte und windige Grüße
    John

  • Hallo zusammen,


    am Freitag schien mir das Wetter auch mal wieder hold. Alle Parameter bei Meteoblue auf Grün, bis auf den JetStream, der war rot. Aber man wird ja diese Saison vorsichtig und geht mit wenig Erwartungen raus.

    Leider war ich erst noch unterwegs und Jupiter stand dann schon tief, bis ich anfangen konnte.Erfreulicherweise stand der Planet sehr ruhig da. Allerdings herrschte "Weichspülseeing", es gab nur phasenweise Details zu sehen im Livebild.


    Hier nun das Ergebnis: Aufnahme (2016-04-29-22:45 UT) mit 10" Skywatcher Newton bei f/18 und der ASI120MM. Gestackt wurden 2500 Bilder/Kanal, derotiert mit WinJupos.
    EBV dann mit Fitswork undPhotoLine



    CS
    Volker

  • Hallo zusammen,


    am 28.04. habe ich nach dem Ende des Ganymed-Transits auf die Skyris 132M gewechselt. Nacholgend die bisher ausgearbeiteten drei Ergebnisse.


    Aufnahmebrennweite war 4.750 mm, die Bilder sind gedrizzlet bzw. hochskaliert.


    Für das das mittlere Bild habe ich probeweise einen Orange Langpassfilter (Baader 570 nm) als Rot und Luminanz verwendet.


    Die Bilder von Ganymed in Bild 1 und 3 sind separat bearbeietet und nur mäßg geschärft, ansonsten entsteht ein zu großes Loch in der Mitte als Artefakt.














    Viele Grüße




    Oskar

  • Hallo Allerseits,


    gestern konnte ich bei recht brauchbarem Seeing auch mal einen Ganymed-Transit (inclusive GRF!) mit dem ACF-8 ablichten.


    Reines RGB mit Winjupos derotiert. Der Blaukanal ist qualitätsmäßig allerdings etwas abgefallen.
    Also optimal waren die Bedingungen noch lange nicht.


    EDIT: Bild ersetzt gegen ein leicht besseres um 23:11 (MESZ)



    ausserdem stelle ich noch ein etwas schärferes von 22:35 hinzu:


    Damit habe ich meinen 8-er so gut es geht ausgereizt, es sind wohl meine besten Jupiterbilder für dieses Jahr (und überhaupt).
    Meine Lernkurve ging dieses Jahr steil nach oben. Es hat sich also gelohnt.


    Damit mach ich auch Schluss mit Jupiter für dieses Jahr.



    klare Grüße
    John

  • Hallo,


    hier kommt noch ein Jupiter Nachzügler.


    Habe mich zum ersten Mal mit der PSF Schärfung beschäftigt, das
    hat gedauert, bis was brauchbares dabei rauskam, aber so langsam habe ich soviele Varianten davon gesehen, dass ich nicht mehr objektiv urteilen kann. Wie findet Ihr den Schärfegrad und die Farbgebung?


    CS
    Volker



    Aufnahmezeit 2016-03-30_2244 UT
    10" Newton bei f/18
    RGB mit der ASI120MM und Baader-Filter

  • Hallo Volker,


    ich denke, die Schärfe geht schon okay, eventuell kann man die Wirbelschleppe noch etwas besser herausarbeiten. Die Farbgebung ist auch recht stimmig, wenn auch für meinen Geschmack etwas "flau". Ich denke, am 10" Gerät ist hier einfach eine Grenze erreicht, die nur durch mehr Öffnung und besseres Seeing verschoben werden kann. Siehe mein Ergebnis, das Seeing war so gut, wie ich es bisher noch nicht hatte, dennoch fehlt es an Schärfe. Aber immerhin etwas Detail auf Ganymed :)


    Muss jetzt zum Merkurtransit ....
    LG->Robert

  • Ein herzliches "Grüß Gott"zusammen,
    ich bin ganz neu in Eurem erstklassigen Forum und möchte mich kurz vorstellen:
    An der Begrüßung erkennt Ihr, daß ich aus Bayern stamme.
    Ich bin 72 Jahre, heiße mit Vornamen Beppo (einen Pseudonamen brauch ich nicht, ich hab in diesem Forum keine Bedenken) und bin seid ca. 12 Jahren ein aktiver Sternenfreund.
    Heute nehme ich zum 1.Mal an einem Forum teil und werde so noch vieles lernen müssen: Zum Beispiel weiß ich nicht, wie ich ein Bild hochladen kann und wie groß das sein darf usw., daher bitte ich um Euer Verständniss.
    Ich habe einen 12"Newton auf EQ6 mit diversen Okularen, ein Lunt 50 THa-Sonnenteleskop, Canon 1100D, TIS DBK21AU und ASI 120MC-S.
    Euren Rat und Beurteilung meiner Aufnahmen bräuchte ich zur Zeit vor allem für meine Jupiteraufnahmen.
    Ich trau mich fast nicht sie herzuzeigen, wenn ich ich so Eure Aufnahmen sehe.
    Trotzdem hab ich mir heute ein Herz gefasst und mich hier angemeldet.
    Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
    MfG Beppo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!