Schiefspiegler

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...werde ich gerne die genauen Radien der Spiegel raussuchen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Kurt,


    hast du eventuell mehr Informationen zu Kutter Designs? Ich wäre interessiert. Die üblichen Verdächtigen habe ich bereits gebingt oder gegoogelt.


    Gruss Nils

  • Hallo Nils, liebe Mitleser


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Nils_Eggert</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...werde ich gerne die genauen Radien der Spiegel raussuchen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Kurt,


    hast du eventuell mehr Informationen zu Kutter Designs? Ich wäre interessiert. Die üblichen Verdächtigen habe ich bereits gebingt oder gegoogelt.


    Gruss Nils
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    meine bisherigen Aktivitäten in Sachen Kutter sind in den folgenden chronologisch geordneten Berichten mit den darin eingebundenen Links dokumentiert:


    http://www.astrotreff.de/topic…RCHIVE=true&TOPIC_ID=4857
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=62873
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=63920
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=67958
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=68101
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=68119
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=68261
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=79410
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=80044
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=83360
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=83914
    http://www.astrotreff.de/topic…HIVE=true&TOPIC_ID=102469


    Dabei hab vielfach ich ein leicht erlernbaren Programm Namens Rechenprogramm namens Winspot genutzt. Dieses Programm existiert leider auf meinem Rechner nicht mehr und ich hab es bisher auch im Net nicht wiedergefunden. Vielleicht kann sonst noch jemand helfen. Noch besser wäre ein einfach zu handhabendes Rechenprogramm für Schiefspiegler welches auch die Strehlzahl und MTF z.B. für Kutter mit designbedingten Restfehlern ausgibt.


    Zur Erinnerung: Bei einem klassischen Kutter mit rein sphärischen Spiegeln kann man <b>entweder</b> Koma <b>oder</b> Asti allein durch die Justage der Spiegel zueinander praktisch vollständig kompensieren (komafreie bzw. anastigmatische Anlage).


    Ich finde es nun interessant herauszufinden bis zu welcher Öffnung und Öffnungsverhältnis so ein Kompromiss- Kutter zumindest theoretisch mit einem idealen Apo gleicher Öffnung mithalten könnte. Wie es dann praktisch aussieht könnte ich mit meinen Mitteln noch herausfinden und auch messtechnisch belegen.[:)]


    Gruß Kurt

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kurt</i>
    <br />


    meine bisherigen Aktivitäten in Sachen Kutter sind in den folgenden chronologisch geordneten Berichten mit den darin eingebundenen Links dokumentiert:


    http://www.astrotreff.de/topic…RCHIVE=true&TOPIC_ID=4857
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=62873
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=63920
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=67958
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=68101
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=68119
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=68261
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=79410
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=80044
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=83360
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=83914
    http://www.astrotreff.de/topic…HIVE=true&TOPIC_ID=102469


    Dabei hab vielfach ich ein leicht erlernbaren Programm Namens Rechenprogramm namens Winspot genutzt. Dieses Programm existiert leider auf meinem Rechner nicht mehr und ich hab es bisher auch im Net nicht wiedergefunden. Vielleicht kann sonst noch jemand helfen. Noch besser wäre ein einfach zu handhabendes Rechenprogramm für Schiefspiegler welches auch die Strehlzahl und MTF z.B. für Kutter mit designbedingten Restfehlern ausgibt.


    Zur Erinnerung: Bei einem klassischen Kutter mit rein sphärischen Spiegeln kann man <b>entweder</b> Koma <b>oder</b> Asti allein durch die Justage der Spiegel zueinander praktisch vollständig kompensieren (komafreie bzw. anastigmatische Anlage).


    Ich finde es nun interessant herauszufinden bis zu welcher Öffnung und Öffnungsverhältnis so ein Kompromiss- Kutter zumindest theoretisch mit einem idealen Apo gleicher Öffnung mithalten könnte. Wie es dann praktisch aussieht könnte ich mit meinen Mitteln noch herausfinden und auch messtechnisch belegen.[:)]


    Gruß Kurt
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für die Links. Ich werde mich da mal durcharbeiten.


    Gruss Nils

  • Hallo Roland.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Danke für die ausführliche Erklärung und Beschreibung<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Gern geschehen! Danke fürs Durchlesen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Sind das gemessene Srehlwerte oder sind das die maximal möglichen Strehlwerte aufgrund der Konstruktion?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Es sind berechnete Strehlwerte für grünes Licht bei 546nm. Genaueres steht in der Legende zur Tabelle mit den Konstruktionsdaten.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was auffällt ist, dass der Strehl vom 80 mm Schiefspiegler vergleichsweise niedrig ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja, mich hat das Ergebnis auch etwas gewundert. Ich denke, dass Kutter einen besonders kompakten Schiefspiegler für Anfänger gerechnet hat, und dafür eine etwas schlechtere Korrektur in Kauf genommen hat. Er ist ja nur 700mm lang. Und trotzdem deutlich über der Beugungsgrenze. Dein 80/1200 Achromat kommt auf vergleichbare Werte bzw. übertrifft sie etwas. Mir ist übrigens kein einziger verwirklichter 80mm Schiefspiegler bekannt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Warum zeigt der Schiefspiegler Restkoma bzw. was ist bei anderen Schiefspieglern besser korrigiert und warum? Was ist der Vorteil von diesem Schiefspieglertyp gegenüber den besser korrigierten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Puh, das ist eine lange und interessante Geschichte.
    Ganz kurz: Es gibt nich einfach DEN Schiefspiegler. Genauso wenig, wie es DEN Refraktor gibt.


    Man sollte grundsätzlich zwischen Schiefspieglern, die sich im Grunde vom Cassegrain ableiten, und Yolos unterscheiden.


    Schiefspiegler weisen die Spiegelfolge Konkav - Konvex auf. Daran können sich weitere Spiegel anschließen, oder eine oder auch mehrere Korrektionslinsen.


    Beim Yolo ist die Spiegelfolge Konkav - Konkav. Auch hier können sich bei verbesserten Entwicklungen weitere Spiegel oder Linsen anschließen.
    Der Yolo weist eine praktisch perfekte Korrektur in der Bildmitte auf (Strehl um 98 bis 99%), und ist recht kompakt, erfordert aber eine trickreichere Konstruktion als der einfache Schiefspiegler.
    Mehr will ich jetzt nicht dazu schreiben; es würde den Rahmen des Threads sprengen.


    Um mit verbesserten Schiefspieglern eine maximale Korrektur des Bildes und weitere Annehmlichkeiten zu erzielen, muss man, wenn man bei reinen Kugelspiegeln bleibt, die Zahl der Spiegel erhöhen, um die geforderte Leistung zu erreichen. Das ist bei Schiefspieglern nicht anders als bei Refraktoren. Auch bei Refraktoren wurde der Schritt von zwei zu drei und noch mehr Linsen (und exotischen Gläsern) getan. Der superexzellente Apo, den ich für die Vergleichsbeobachtungen zur Verfüguhng hatte, besaß ein vierlinsiges, teilweise ölgefügtes Objektiv.
    Für mich selbst kamen Refraktoren nie in Betracht, sei es wegen des restlichen Farbfehlers oder des Preises.


    Im Vergleich mit anderen 130mm Refraktoren, alles Apos, aber einfacherer Konstruktion, erwies sich der 130er Schiefspiegler als ebenbürtig bis leicht überlegen, insbesondere bei fotografischer Anwendung.
    Ich kenne Berichte von amerikanischen Amateurastronomen, die den Delmarva-Entwurf gebaut haben, und mitteilen, dass so mancher Refraktor Mühe hatte, sich gegen einen gut gemachten Schiefspiegler zu behaupten.
    Auch Apos haben ihre kleineren und größeren Schwächen.


    Der 130er Apo von Kurt dürfte in der selben Qualtiätsliga spielen wie der Referenzrefraktor. Ich vermute eine kleine Überlegenheit bei sehr gutem Seeing.


    Ich muss aber noch einmal betonen, dass die thermischen Probleme in so gut wie allen Spiegelteleskopen einen weit größeren Einfluss auf das Bild haben als ein paar Strehlpunkte mehr oder weniger bei den verschiedenen Teleskoptypen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielleicht möchtest Du da auch Beobachtungsberichte, Zeichnungen oder Bilder beitragen?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich hoffe, dass ich diese Saison wieder ein wenig dazu komme. Die Umbauarbeiten auf der Terrasse sind ja glücklicherweise beendet.


    (==&gt;) Kurt:
    Schiefspiegler und Yolos lassen sich mit dem Programm PointSpread von Hans-Jürgen Busack berechnen. Auch mit Strehlwert. Fragen dazu gern an mich per PN.


    Viele Grüße,


    Guntram

  • Hallo Ralf, hallo Guntram,


    könnte sowohl "Winspot" als auch „PointSpread“ gut gebrauchen. Falls kein funktionierende Link zum Download existiert bitte um Kopie per PM. Vielen Dank im Voraus.


    Allen Lesern einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht
    Kurt

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kurt</i>
    <br />Hallo Ralf, hallo Guntram,


    könnte sowohl "Winspot" als auch „PointSpread“ gut gebrauchen. Falls kein funktionierende Link zum Download existiert bitte um Kopie per PM. Vielen Dank im Voraus.


    Allen Lesern einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht
    Kurt
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hallo Kurt,



    PointSpread:


    http://www.busack-medial.de/download.htm


    WinSpot:


    http://www.softpedia.com/get/O…on/Winspot.shtml#download



    Allgemein eine gute Seite für die Suche nach Software zu optischen Themen im Bereich Astronomie:


    http://stellafane.org/misc/links.html#TiltedDesign


    Auch ein gutes neues für Euch


    Andreas

  • Hallo Guntram,
    das mit den Strehlwerten fürs grüne Licht kenn ich von den FH. Da sind die häufig nahezu perfekt. Der Polystrehl über mehrere Wellelängen ist aber nur bei den wirklich langbauenden FHs wie z.B. 80/1200 oder 76/1250 usw. wirklich gut.
    Der Vorteil bei den Spiegelsystemen ist, dass der Strehl über die verschiedenen Wellelnlängern vermutlich weitgehend identisch ist.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Man sollte grundsätzlich zwischen Schiefspieglern, die sich im Grunde vom Cassegrain ableiten, und Yolos unterscheiden.


    Schiefspiegler weisen die Spiegelfolge Konkav - Konvex auf. Daran können sich weitere Spiegel anschließen, oder eine oder auch mehrere Korrektionslinsen.


    Beim Yolo ist die Spiegelfolge Konkav - Konkav. Auch hier können sich bei verbesserten Entwicklungen weitere Spiegel oder Linsen anschließen.
    Der Yolo weist eine praktisch perfekte Korrektur in der Bildmitte auf (Strehl um 98 bis 99%), und ist recht kompakt, erfordert aber eine trickreichere Konstruktion als der einfache Schiefspiegler.
    Mehr will ich jetzt nicht dazu schreiben; es würde den Rahmen des Threads sprengen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich sehe schon, dass es komplizierter ist, wie ich gedacht habe und ich sehe auch, dass Du ein Schiefspiegelexperte bist, der sich verdammt gut auskennt.
    Der Yolo mit einem Strehl von 98% hört sich auch sehr gut an, vermutlich hat der wieder andere Nachteile.


    Der Restfarbfehler stört mich persönlich bei den FHs wenig aber Du hast Recht, ein guter farbreiner Refraktor ist nicht ganz billig und die FHs mit wenig Farbfehler werden sehr schnell mit zunehmender Größe unhandlich. Ein 5" f/18 kann z.B. nicht mehr jeder bedienen und selbst beim 4" f/15 wirds oft schon schwierig ....


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich muss aber noch einmal betonen, dass die thermischen Probleme in so gut wie allen Spiegelteleskopen einen weit größeren Einfluss auf das Bild haben als ein paar Strehlpunkte mehr oder weniger bei den verschiedenen Teleskoptypen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das hab ich auch schon bei meinen Newtons beobachten müssen. Findige Spiegelfreunde verbauen dann diverse Lüfter und Tubusisolation usw.


    Ich möchte nochmal betonen, dass ich mich sehr freuen würde, wenn Du mit Deinen Schiefspieglern etwas zum Jupiterthread beitragen würdest.


    Ich wünsche Dir uns allen Astrofreunden einen guten Jahreswechsel in ein glückliches, gesundes und schönes Jahr 2016 mit vielen schönen Beobachtungen [:)]
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das mit den Strehlwerten fürs grüne Licht kenn ich von den FH. Da sind die häufig nahezu perfekt. Der Polystrehl über mehrere Wellelängen ist aber nur bei den wirklich langbauenden FHs wie z.B. 80/1200 oder 76/1250 usw. wirklich gut.
    Der Vorteil bei den Spiegelsystemen ist, dass der Strehl über die verschiedenen Wellelnlängern vermutlich weitgehend identisch ist.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Beim 130er Schiefspiegler sieht die Abhängigkeit des berechneten Strehlwertes von der Wellenlänge wegen der Restkoma so aus:


    Bei 546nm 93%
    Bei 486nm 91%
    Bei 656nm 95%


    Achtung: Die angegebenen Wellenlängen bedeuten
    <u>nicht</u>, dass es sich um einen Farbfehler handelt!
    Siehe Posting von Gerd-2 am 02.01.2016 13:58 Uhr weiter unten.


    Allzeit ordentliches Seeing und eine Wolkenlücke an der richtigen Stelle wünscht


    Guntram

  • Hallo Andreas, hallo Guntram,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hallo Kurt,



    PointSpread:...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    vielen Dank für die Infos bzw. Mail. Das wird mir bei dem geplanten Praxisvergleich 130 mm Kutter vs. APO helfen. Ergebnisse kann ich naturgemäß erst nach den Beobachtungen vorlegen.


    Gruß Kurt

  • Hallo Stefan,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: StefanSLS</i>
    <br />Hallo zusammen,


    Ein gutes neues Jahr mit vielen Sternstunden#9786;


    Könnte man einen Schiefspiegler nicht auf Astifreiheit auslegen und einen visuellen Komakorrektor nachschalten?


    Schiefe Grüße,
    Stefan


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Danke für die guten Wünsche[:)]


    Die vis. Komakorrektoren für lichtstarke Newtons werden bei anastigmatischen Kuttern mit ihren f/15 bis f/30 wohl nicht passen. Aber vielleicht weiß es jemand besser.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,
    Dein 130 mm Kutter ist ja eingentlich ein abgeblendeter 8" Kutter, gell? Dann sollte der theoretische Strehl dieses auf 130 mm eher über 95% sein. Das wird ein Härtetest für Deinen APO. [:)]
    Neben APO gegen Superschiefspiegler würde mich auch das praktische Erleben am Objekt interessieren. Was hältst Du von einem Test an Jupiter vielleicht mit einem kurzen Jupitervideo z.B. mit der ASI120MC? Das wäre sehr interessant.
    Eventuell könntest Du mit beiden Geräten auch etwas zum Thread Jupiter in kleinen Geräten beitragen. [;)]
    Ich denke, dass es für viele Leute interessant wäre, da die meisten Leute keinen Zugang zu einem 5" APO oder Schiefspiegler haben.
    Daher wäre neben dem gestackten Bild gerade eine kurze Videosequenz interessant um etwas den visuellen Eindruck zu zeigen.
    Ich hab ein paar meiner Videos auf Dropbox gelegt und auf youtube.
    Noch ein gutes neues Jahr 2016.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dein 130 mm Kutter ist ja eingentlich ein abgeblendeter 8" Kutter, gell?...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    richtig, aber ich hab mit überlegt dass so ein Teil eher realitätsfern wäre. Kein Mensch würde nämlich ein &lt;f/30 Teleskop für besonders sinnvoll halten. Deshalb werde ich wohl den Vergleich mit einem auf 130 mm abgeblendeten 6" Kutter oder einem neuen 130 mm f/20 Kutter mit sphärischen Spiegeln machen. Beide wären relativ leicht realisierbare <b>"Kompromiss"- </b>Schiefspiegler.


    APO vs. "Super"- Schiefspiegler würde bedeuten dass erst einmal das "Super" des Schiefspieglers zweifelsfrei (durch unabhängige Messungen und Beobachtungen bestätigt) bewiesen werden müsste. Sorry, hab weder Zeit noch Lust das zu organisieren. Außerdem: woher denn einen "Super"- Schiefspiegler nehmen? Meine 150 mm bzw. 230 mm Kutter mit komakorrigierten HS sind zwar sehr wahrscheinlich einmalig. Das ist aber noch kein Beweis für opt. Superqualität.


    Aber sobald der 130 mm <b>"Kompromiss"- </b>Schiefspiegler einsatzbereit sein wird können wir gerne noch mal über die praktische Versuchsdurchführung am Himmel diskutieren.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,


    ich habe Euch allen in diesem Forum zu danken. Karl-Heinz für den 110/2720 Kutter von AOK und seine vielen geduldigen Erklärungen. Guntram für seine Anleitung für die Justierung, die es leicht gemacht hat, den Fangspiegel zu justieren, der Rest war in Ordnung. Ich danke Gerd für die Dokumentation seines setup zur Sonnenbeobachtung mit Herschelkeil. Und Dir muss ich für die Zusammenfassung und Dokumentation zum Schiefspiegler danken.
    Ich bin mit den Fahrstuhl nach oben gefahren und musste nicht das Treppenhaus nehmen.


    Vielen Dank Euch allen.
    Andreas

  • Hallo Kurt,
    Du weißt warum ich Superschiefspiegler geschrieben hab? Es hat sich zunächst so angehört wie wenn Du Deinen 9" Schiefspiegler auf 130 mm abblendest und dann tatsächlich &lt; f/30 hättest. Mit solchen Öffnungsverhätlnissen sollte man tatsächlich auch extreme Strehlwerte kommen können.


    Das Thema APO Schiefspieglervergleichbarkeit hab ich ja angesprochen und der Guntram hat schon über einen Vergleich berichtet und auch Strehlzahlen genannt. Meine Frage ist daher für mich schon geklärt worden.
    Was mich nach wie vor interessiert ist, wie die Abbildung in den Schiefspieglern visuell tatsächlich ausschaut. Ich habe weder einen 130 Triplett APO noch einen 130 mm Schiefspiegler. Daher würd ich eine kurze Videosequenzen von beiden Geräten interessant finden.
    Ich mache das auch häufig, dass ich mit mehreren Geräten hintereinander beobachte und kurze Videos aufnehme. Die lege ich dann zum einen als Originalsequenz auf Dropbox und auf youtube. Tja, Youtube hat den Nachteil, dass es die 320x240 großen Videos dann vergrößert darstellt. Wenn ich ein 640x480 großen Video nehm, dann passt die Größe aber die Details werden wegkomprimiert. Daher leg ich es zur besseren Vergleichbarkeit auf Dropbox z.B. die kurze Jupitersequenz durch meinen 6" f/8:


    https://www.dropbox.com/s/cxmc…2T22_53_21_castr.avi?dl=0


    Ich finde solche Videos sehr interessant, weil sie in etwa den visuellen Eindruck festhalten. Klar, die Farben passen im Video nicht ganz aber es kommt dem Seherlebnis am nächsten.
    Bei gestackten Bildern ist das leider noch schwieriger. Beim Bearbeiten meiner Bilder schaue ich zwar das Seeing wegzumitteln aber noch ein relativ natürlich aussehendes Bild zu gewinnen, so wie es bei perfektem Seeing sein könnte. Das gelingt freilich nicht so ganz.


    Die Vergleichbarkeit hat ja Guntram gut beschrieben. Das ist für mich damit geklärt. Wie gut der Anblick eines guten 130 mm Teleskops nun tatächlich ist, das ist noch offen und dass finde ich sehr interessant (interessanter wie Teleskop 1 ist 5% besser wie Teleskop 2). Daher würd vermutlich nicht nur ich mich über Beobachtungsberichte oder bei Mond bzw. Planeten vielleicht auch kurze Videosequenzen oder Beobachtungsbericht von Dir und Guntram freuen. Dabei ist ein Bericht oder Video von 110er Schiefspiegel genauso interessant wie vom 130, 150 oder 210 mm Schiefspiegel ...
    Schiefspiegler sind ja doch recht exotische Geräte wo die meisten Hobbyastronomen nie oder selten die Gelegenheit haben durch so ein Gerät zu schauen. Ähnlich ist es bei großen APOs wie dem 130ger wobei es diese noch häufiger gibt.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Guntram,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Beim 130er Schiefspiegler sieht die Abhängigkeit des berechneten Strehlwertes von der Wellenlänge so aus:
    Grün (546nm) 93%
    Blau (486nm) 91%
    Rot (656nm) 95%
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das ist zwar richtig aber Roland hatte mit Blick auf den Refraktor wohl eher den Farbfehler im Blick.
    Einen solchen hat ein reines Spiegelsystem natürlich nicht.
    Auch ein Schiefspiegler ohne Korrekturlinsen natürlich nicht.
    Diesen Eindruck könnte man aber auf den ersten Blick erhalten wenn man deine Tabelle sieht, besonders da hier der Vergleich mit einem Refraktor Auslöser dieser Tabelle war.


    Ich will daher zur Klarstellung noch mal deine Tabelle erläutern.
    Die Ursache der unterschiedlichen Strehlwerte ist nicht etwa ein Farbabhängiger Fehler also das hier im konkreten Fall dieses Schiefspieglers die Restkoma bei unterschiedlichen Farben absolut betrachtet unterschiedlich stark ausgeprägt wäre.
    Die Ursache ist schlicht das sich der Relativbezug des Fehlers zur jeweiligen Wellenlänge natürlich mit dieser ändert und damit ändert sich dann natürlich auch der Strehlwert.


    Konkret hat dein Schiefspiegler bei 486nm einen Wellenfrontfehler von RMS 0,0488 Lambda wenn dieser hier Strehl 0,91 hat.
    Das ist der Relativbezug!
    Absolut sind es natürlich 0,0488*486nm = 23,72nm
    An diesem Fehler von RMS 23,72nm ändertet sich nichts bei einer anderen Wellen länge !
    Darum hat man hier auch keinen Farbfehler!
    Das ist der große Unterschied zu einem Refraktor.
    Natürlich sind das dann aber als Relativbezug zur Wellenlänge bei 546nm nicht mehr 0,0488 Lambda sondern 23,72/546 = 0,0434 Lambda was einem Strehl von 0,928 entspricht.
    Und bei 656nm folglich 23,72/ 656 = 0,0362 Lambda und damit Strehl 0,95.


    Diese Rechnung gilt natürlich nicht nur für Schiefspiegler sondern ist universell auf alle Farbfehler freien Optiken anwendbar.
    Wer also wissen möchte welchen Strehl sein bei 555nm vermessener Newton (darauf bezieht sich zb. Open Fringe immer) dann noch bei 486nm hat kann das natürlich hier genauso machen.


    Grüße Gerd

  • Hallo Roland


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Warum zeigt der Schiefspiegler Restkoma bzw. was ist bei anderen Schiefspieglern besser korrigiert und warum? Was ist der Vorteil von diesem Schiefspieglertyp gegenüber den besser korrigierten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    man kann grundsätzlich auch jeden Schiefspiegler völlig perfekt korrigieren, also theoretisch Strehl 1,0.
    Nur gelingt das bei 2 Spiegeln leider nicht mit rein sphärischen Flächen, hier ist eine Retusche zumindest eines Spiegels nötig um eine völlig perfekte Korrektur zu erreichen.
    Das spart man sich bei einfachen Systemen schlicht und ergreifend und legt diese so aus das sich hier dann nur noch eine kleine Restkoma ergibt welche man dann in Kauf nimmt.
    Das ist im Prinzip nicht anders wie bei einem Newton mit sphärischem Spiegel.
    Der Klassiker 114 f/8 kommt ja zb. auch mit sphärischem Spiegel aus, auf eine Parabel verzichtet man hier oft und nimmt dafür etwas SA in kauf.
    Das heißt ja aber nicht hat das man einen solchen Newton nicht auch mit einem Parabolspiegel verwirklichen könnte.


    Was den Kutter betrifft so gibt es 3 Möglichkeiten diesen hervorragend zu korrigieren.
    Möglichkeit 1
    Man korrigiert die Koma über den Kippwinkel des SP vollständig und den sich dann leider ergebenden Asti über eine torische Deformation ein es der beiden Spiegel.
    Das kann entweder über die Politur oder über eine mechanische Verformung geschehen
    Letzteres hat Kurt schon realisiert. ( Toku 1)


    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=63920

    Möglichkeit 2
    Man belässt es bei der Asti freien Anlage und korrigiert die kleine Restkoma über eine dementsprechende Korrektur eines der beiden Spiegel.
    Auch das hatte Kurt schon gemacht ( Koku)


    Möglichkeit 3
    Man bewerkstelligt die Korrektur über eine Linse bzw. ein Linsensystem
    Die Einzellinse hatte Kutter selbst schon verwendet.
    Leistungsfähiger ist aber ein System mit 2 Linsen, das hatten wir hier schon ausführlich diskutiert.


    http://www.astrotreff.de/topic…PIC_ID=109213&whichpage=1


    Hier auch mal ein sehr kompakt bauender Entwurf von mir den ich eigentlich selbst mal bauen wollte


    http://forum.astronomie.de/php…Schiefspiegler#Post874490


    Grüße Gerd

  • Hallo Stefan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Könnte man einen Schiefspiegler nicht auf Astifreiheit auslegen und einen visuellen Komakorrektor nachschalten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    nein das ist ausgeschlossen.
    Ein Komakorrektor zb. für einen Newton ist ein Feldkorrektor!
    Auf der Achse ist ein Newton aber perfekt und hat da auch keine Koma!!
    Bei so einem Schiefspiegler muss aber eine Koma auf der Achse korrigiert werden, darum kann das mit einem handelsüblichen Komakorrektor unmöglich funktionieren.
    Selbstverständlich kann man aber auch für einen Schiefspiegler einen passenden Korrektor entwerfen.
    Siehe die beiden Links oben.
    Nur leider gibt es sowas halt nicht fertig zu kaufen, das ist das Problem.


    Sonst wäre das eigentlich eine relativ einfache Sache einen solchen Schiefspiegler zu verwirklichen.
    Für den oben vorgestellten Kompakt Schiefspiegler könnte man sogar einen handelsüblichen 150 f/8 Parabolspiegel verwenden.
    Lediglich der SP müsste angefertigt werden.
    Und klar den Korrektor bzw. die beiden dafür nötigen Linsen bräuchte man natürlich.



    Grüße Gerd

  • Hallo Gerd,
    danke für die Erklärungen. Mir war zwar klar, dass der Schiefspiegler ohne Linsen keinen Farbfehler hat, aber das mit dem Wellenfrontfehler und dem Relativbezug hab ich nicht bedacht.
    Danke auch für die Erklärung der verschiedenen perfekt korrigierten Schiefspiegler. Ja, das ist interessant. Eigentlich schade, dass es diese Systeme nicht mehr zum kaufen gibt. Naja, immerhin gibt es den Bausatz für den 110 Schiefspiegler.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Schiefspiegler Interessierte
    Habe mehrere Yolo schiefspielger gebaut. Habe den 150er kürzlich mit einem APO gleicher Apertur verglichen. Vieles spricht für den Schiefspiegler. Ist jemand an Detail interesserit?
    Paco[?]

  • Grüß Dich Beat,
    wenn Du so fragst, ich bin neugierig mehr darüber zu erfahren. :)
    Interessant ist dabei auch der Vergleich mit einem 6" f/8 Newton mit wenig Obstruktion (30 mm) und einem 6" Mak. Ich hab schon eine Vermutung was beim Schiefspegler besser sein könnte.


    Servus,
    Roland

  • Roland, danke fürs Interesse.
    Im 150 er Yolo Schiefspiegler Jupiter bei ruhiger Luft im Vergleich mit dem 150 er APO kein Unterschied im Erkennen von Details und Kontrast. Im Sterntest (Arktur) im APO offensichtliche Unterkorrektur.
    Vorteile des Yolo gegenüber dem APO: halbes Gewicht (5,5 Kg vs. 10), Gewicht besser verteilt (Hauptspiegel beim Okularauszug), kein Farbfehler; SA, Astigmatismus und Koma achsennahe optimal korrigiert (damit weniger anfällig auch für Luftunruhe), einfaches Baffling möglich, weniger Glas (Auskühlung), rel einfache Kollimation, kein Taubeschlag.
    Nachteile: Oeffnungsverhältnis 1:12 gegenüber 1:7 (habe allerdings ein Yolo mit 1:8 gebaut), vielleicht der "Tubus" (Kasten) vs. geschlossenem Rohr.
    Der Newton hat mir zu viele Nachteile, auch wenn die Optik mit kleinem Sekundärspiegel gut ist: mehr Streulicht (Spinne, schwierigeres Baffling), Vignettierung bei kleinem Sek Spiegel (kann beim Yolo überdimensioniert werden), Einblick unpraktisch (wenn nicht Dobson), kurzer Okularauszug (Bino nur mit Barlow). Einen 150er Mak habe ich nicht, soviel ich weiss, könnte dieser nicht mithalten (Grösse sek Spiegel, Korrektur, Oeffnungsverhältnis visuell etc. Vorteil vielleicht der geschlossene Tubus, was aber bei 150 mm kaum eine Rolle spielt.
    Mit Gruss,
    Beat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!