Jupiter 2016 in kleinen Teleskopen

  • Hallo,


    habe mir schon vor einiger Zeit das 6er Filterset von Baader zugelegt, aber erst jetzt in Verbindung mit dem langen FH setze ich die Farbfilter regelmäßig ein. Mein Refraktor hat durch den systembedingten Farbfehler eine Schwäche beim Darstellen der bläulichen Strukturen in der Jupiteratmosphäre - entweder sind sie sehr schwach oder aber farblich vom NEB nur schwer zu unterscheiden. Durch den Rotfilter betrachtet sieht man aber recht schnell, dass die bläulichen Strukturen einfach dunkler erscheinen bzw. besser hervortreten. Letzteres nur, wenn es sich um kräftige Details handelt, für schwächere Festoons finde ich den Gelbfilter besser, den ich auch ansonsten meistens einsetze. Auf die restliche Planetenoberfläche hat der Rotfilter ansonsten eher einen negativen Einfluss, mal ganz abgesehen davon, dass mir dann der Planet zu dunkel wird.


    Zu den Abkürzungen kann ich diesen Link hier wärmstens empfehlen (auf S.2 findest du dann die Abkürzungen) -> http://www.binoviewer.at/beoba…is/jupiterbeobachtung.htm


    LG Michael

  • Hallo Michael,


    danke für den Link zur Seite von binoviewer!
    Sehr gute Darstellung.
    Ich habe die Filter in der 31,7mm Version, und in ein kleines Filterrad eingebaut. So können die Filter schnell gewechselt werden.
    Auch an rein reflektierender Optik bringen die Filter einiges an Erkennbarkeit. Man braucht nur etwas Zeit, sich das visuelle System auf die monochrome Beobachtung eingestellt hat und die Kontrastunterschiede besser erkennbar werden.


    LG,
    Guntram


    Viele Grüße,


    Guntram

  • Hallo Guntram,
    das wusste ich nicht, dass Filter auch bei farbreinen Systemen etwas bringen. Bisher wurden Filter meist nur als Marketinggag dargestellt, die nur am FH etwas bringen. Vorstellen kann ich es mir dagegen schon, das man sich da bei manchen Strukturen leichter tut diese zu erkennen.


    Apropos Schiefspiegler, wenn Dir die neu bearbeiteten Bilder gefallen könntest Du sie dann nochmal zeigen. Mir gefallen sie gut. Ich werde auch eine neue Version meines 4 Zollbild mit dezenterer Bearbeitung nachlegen. :)
    Hier meine dezenter geschärfte Version mit dem 4" f/9 Vixen:

    Ich hoffe sie gefällt besser. [:)]


    Servus,
    Roland

  • Hallo Jupiterfreunde!
    Interessant, was mit kleinen Teleskopen so am Jupiter geht. Ich hatte diese Saison (wieder) Wetterpech, am 21.04. jedoch war Petrus uns einigermaßen wohlgesonnen. Kurz nach Sonnenuntergang gab es ein paar ruhige Momente. Deswegen ein Jupiter mit 6"f8 Achro und 2xBarlow um 21.37 Uhr. Als ich die 2,4xBarlow verwendet hatte, war das Seeing schon wieder schlechter. Cam ist die ASI120MC.
    Vergleiche mit Andreas' tollen Bildern sind natürlich interessant. Ich habe meinen um 1,5x vergrößert und wegen der besseren Farbkorrektur das Zenitprisma dringelassen. Dass der ED dann doch am Planeten Vorteile hat, ist nicht verwunderlich, die Farben sind einfach klarer und natürlicher.

    Hier der Link http://www.astrobin.com/full/246188/B/
    Viele Grüße und CS
    Martin

  • Hallo Martin,


    das Wetter spielt auch hier zur Zeit überhaupt nicht mit. Die wenigen klaren Abende der letzten Woche habe ich aber trotz wechselhaftem Seeing teilweise noch ausnutzen können! Deine Aufnahme vom 21. April gefällt mir übrigens sehr gut. Hier war es ebenfalls klar, aber ich hatte leider nicht viel Zeit.


    Einen Nachzügler-Jupiter vom 17. April 2016 um 21:20 MESZ mit dem 114/900 Newton habe ich noch:



    Durch die Seeing-Einbrüche wurde das Avi fast drei Minuten lang. Bedingt dadurch bemerkt man den etwas langgezogenen IO-Schatten und die länglichen Jupitermonde. Die besten Sequenzen habe ich herausgeschnitten und ca. 600 Frames gestackt.
    Der GRF ist übrigens noch ganz rechts am Rand zu erkennen.
    Ich hoffe, dass ich bald auch wieder den 8" Dobson mit der ALccd nutzen kann.


    Euch allen wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei der Jupitersaison 2016. Es geht ja noch ein wenig!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo Uwe und danke für die Rückmeldung und den Trost!
    Deinen Jupiter vom 17.04. finde ich übrigens den Umständen und dem Equipment nach sehr gelungen. Ich war auf die Minute zur selben Zeit 60KM weiter westlich draußen und... na ja, ich zeige ihn trotzdem, da hat man ein Beispiel, wie es bei wirklich miesem Seeing aussieht. Daten und Verarbeitung wie bei meinem letzten Jupiter.



    Viele Grüße und CS


    Martin

  • Hallo Astrofreunde,


    hier noch ein Bild von Jupiter, das am Ende der Session vom 19. April entstand. Jupiter ist weiterrotiert, und nun kann man bei genauem Hinsehen noch das orange Oval BA am Planetenrand etwa in der 8 Uhr Position, gefolgt von einem dunklen Fleck, erkennen.



    (==>) Niklo: Ja, Farbfilter sind auch an reiner Spiegeloptik nützlich. Neben der atmosphärischen Dispersion verringern sie auch das atmosphärische Streulicht (besonders Orange- und Rotfilter).
    Als Hauptwirkung verändern die Filter Farbunterschiede in Helligkeitsunterschiede. Diese sind visuell oft leichter erkennbar. Besonders dann, wenn die Bildhelligkeit nicht mehr für das optimale Farbsehen ausreicht.
    Man darf aber nicht erwarten, nach einem kurzen Blick durch ein farbgefiltertes Teleskop eine Offenbarung zu erleben.
    Man muß lernen, durch die Farbe hindurch zu sehen, und in Helligkeitskontrasten zu sehen. Ein knallgrüner oder tiefblauer Jupiter ist eben zunächst einmal völlig ungewohnt.


    Donald Parker, einer der erfahrensten Planetenbeobachter und -fotografen, hat sich ein Filterrad mit etwa zwanzig Farbfiltern gebaut, um schnell zwischen den Filtern wechseln zu können und eine Art visuelle Fotometrie durchzuführen.


    So wie Michael die Filter einsetzt, kann man einen Achromaten sehr gut als kostengünstigen Planetenrefraktor verwenden.


    Viele Grüße,


    Guntram

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">... na ja, ich zeige ihn trotzdem, da hat man ein Beispiel, wie es bei wirklich miesem Seeing aussieht. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Martin


    Also ungefähr so (allerdings ohne Violettstich) habe ich vor einer Woche Jupiter bei mir im Ferienhäuschen mit - wie ich annehme - gutem Seeing vor bzw. kurz nach Mondaufgang bei 266 fach (8 Zoll f/6 Galaxy mit 9 mm Nagler und 2 x Barlowlinse gesehen. Die Barlowlinse ist allerdings billige Zugabe bei einem Skywatcher 90/900.


    Ich fand das eigentlich nicht schlecht, soll heißen ich war zufrieden.. Allerdings fotografiere ich nicht und kann daher den möglichen qualitativen Unterschied zwischen visuell und fotografisch nicht so gut beurteilen.

  • Hallo Arne,
    schön, dass du mit relativ kleiner Optik einen schönen Beobachtungsabend mit Jupiter hattest. Im Vergleich zu dem Jupiter vom 21.04. sieht man ja schon den Unterschied. Bei brauchbaren Bedingungen sind die WOS, die kleineren weißen Flecken im südlichen tropischen Band, mit dem 6-Zöller klar zu sehen, oben das leider nicht der Fall.
    Hier noch ein Jupiter vom 21.04. um 21.07h mit nur 2000mm und 1,75x vergrößert und so gedreht, dass N oben ist. Die anderen Bilder sind so aufgenommen, dass das Okularbild wiedergegeben wird. Ich sollte noch sagen, dass ich Fringe-Killer und Zenitprisma zur besseren Farbkorrektur verwende.



    oder http://www.astrobin.com/full/246343/0/


    Viele Grüße und CS


    Martin

  • Hallo Michael,
    Glückwunsch zu dieser genialen Zeichnung. Da kann man echt neidig werden. :)


    Hallo Martin,
    mir gefallen auch Deine 6" f/8 Bilder mit dem großen FH. Nach einige APO und Newtonbeobachtungen muss ich doch mal wieder mit den FHs beobachten. Klingt zwar komisch, aber mir fehlt schon eine FH Beobachtung mit leichtem Blausaum. Am 6" FH hab ich nie beobachtet, aber am 5", 4" und 80 mm FH.
    Ja, das Seeing ist leider gerade bei den Geräten mit größerer Öffnung der limitierende Faktor. Dennoch kann man sogar beim Bild mit schlechten Seeing Strukturen in den Bändern erkennen.
    Zur kleinen Optik vom Arne muss ich sagen, dass 8" f/6 von der Öffnung schon nicht mehr so klein ist. ;)


    Hallo Uwe,
    ich muss zustimmen, dass für ein Webcambild das Ergebnis gut ist. Dennoch ist es schade, wenn Du am viel särkeren 8" f/6 die gute Kamera hinhängst und an kleinen 114 die schlechte Kamera. Klar, eventuell brauchst Du einen Adapter oder für wenig Geld einen 1,25 OAZ. Das ist es aber auf jeden Fall wert.


    Hallo Guntram,
    Dein neu bearbeiteter Jupiter gefällt mir viel besser. Persönlich würd ich es mit Denoise noch einen Tick mehrer glätten. Dann wird das Bild ruhiger und kleine Artefakte verschwinden, aber auch so ist es ein schönes Bild. Ich freu mich auf weitere Bilder und gerne auch Videosequenzen mit Deinen Schiefspieglern. Das schöne ist, dass Du ganz ohne Barlow auskommst und visuell eine APO ähnlches Bild bekommst, ganz ohne Spikes und Obstruktion.
    Ich hab ein paar kleine Farbfilterchen. Die muss ich mal spaßhalber ausprobieren. Meist ist bei mir aber das Seeing der begrenzende Faktor.
    Gegen die atmosphärische Dispersion möchte ich mir Keilprismen kaufen. Am Jupiter stört es mich heuer noch nicht. Bei Mars und Saturn wirds dann schon interessant.


    Servus,
    Roland

  • Ich finde 8 Zoll auch nicht so klein :) Klar, eine größere Optik geht immer, aber ich habe meinen Galaxy vor 2 Jahren gebraucht gekauft und ihn immer noch nicht ausgereizt.


    Was mich jetzt mal interessieren würde - da ich nicht so den Vergleich habe - ist das eher gut oder eher schlecht, wenn der Jupiter visuell wie das (von ihm selbst als schlecht bezeichnete) Bild von Martin aussieht, also ein bisschen verwaschener und noch nicht so viele Details. Ich ging bislang davon aus, dass man bei gleicher Öffnung fotografisch viel mehr herausholen kann als visuell. Oder seht Ihr den Jupiter immer so scharf, wie auf den anderen Bilder abgebildet?

  • Hallo Martin,


    interessant, dass wir zur gleichen Zeit am 17. April gegen 21:20 MESZ Jupiter aufgenommen haben. Wenn ich dein Bild mit meinem vergleiche, bemerkt man trotz Seeing die gute Qualität deines Equipments. Die Digiknipse, die ich (noch) am 114er verwende, erfüllt natürlich nicht so meine Erwartungen. Besonders bei der Bildnachbearbeitung kommt es schnell zu Artefakten. Die markantesten Details sind aber immerhin im Vergleich zu deiner Aufnahme noch gut erkennbar!


    Hallo Michael, deine Jupiterzeichnung ist wieder Spitze! Das bereichert diesen Jupiter-Thread immer wieder auf´s Neue.


    Hallo Guntram, deine Aufnahme vom 19.04. zeigt sehr schön die Details in den Wolkenbändern.


    Hallo Arne, viel Spaß bei der Jupiterbeobachtung mit deinem Setup.


    Hallo Roland, natürlich lässt mich der Gedanke nicht los, die ALccd, bzw. die 1,25" Okulare auch am 114er Newton zu verwenden. Die optische Qualität des Spiegels ist ja trotz seiner fast 45 Jahre gar nicht soo schlecht. Aufnahmen mit der Digicam afokal, obwohl es interessant ist, gehen ja gerade so leidlich. Ich werde es zunächst mit dem Adapter versuchen, um mit der ALccd in den Fokus zu kommen, Falls es nicht funktionieren sollte, werde ich wohl doch über einen OAZ Umbau nachdenken.


    Viele Grüße
    Uwe

  • Hallo Arne,
    das ist ein weites Feld, denke ich, weil da viele Faktoren zusammenkommen. Einmal die Übung und die Qualität der Augen des Beobachters, ich sehe z. B. die kleinen weißen Flecke bei Jupiter nur, weil ich weiß, wo ich suchen muss, auf Fotos sind sie dann auffindbar. Die feinsten Details lassen sich wohl nur indirekt erkennen, d. h., wenn man leicht an dem Detail vorbeischaut.
    Das Seeing ist auch so eine Sache, ich hatte auch schon mal hochfrequentes Flimmern, bei dem visuell wenig ging, die Fotos waren aber akzeptabel, teilweise sogar gut, weil dank der kurzen Belichtung und der vielen Bilder das Seeing "ausgetrickst" wird.
    In Ausnahmenächten kommen geübte Beobachter an die Grenzen des Teleskops, aber auch Fotos brauchen gutes Seeing, um gut zu werden.


    Viele Grüße und CS


    Martin

  • Hallo Martin


    Ich werde erst einmal eine anständige Rockerbox bauen. Bei 260fach und größer muss ich doch schon ziemlich oft nachschubsen und die originale Rockerbox ruckelt da och ganz schön, gerade im Azimut.

  • Hallo zusammen,


    anbei eine kleine Animation von Sonntag Abend.


    Entstanden in einer Wolkenlücke zwischen "Graupel und Schnee"!
    Zurzeit schneit es auch,tolles Wetter!


    Protagonisten sind Jupiter;Europa der hinter dem Planeten verschwindet,
    sowie Io der die Scheibe verlässt und seinen Schatten dort hinterlässt!
    Ich finde,immer wieder ein schönes Schauspiel!



    Und noch ein Bild,weil es mir so gefallen hat:



    Ich hoffe Euch nicht gelangweilt zu haben, und das es ein bisschen gefällt!?


    Gruß Fabio

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Nocturnus</i>
    <br />Hallo zusammen,


    anbei eine kleine Animation von Sonntag Abend.
    ...
    Ich finde,immer wieder ein schönes Schauspiel!
    ...
    Gruß Fabio


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Fabio,


    bei so einer Animation kommt keine Langeweile auf. Sehr plastisch, wie die Monde sich bewegen.Der Schatten ist auch super gut zu sehen.
    Am Samstag konnte ich mal wieder ein bisschen auf Jupiter halten und habe 43 Videos gemacht. Leider war entweder das Seeing zu schlecht oder ich bin (was wahrscheinlicher ist) knapp am besten Fokuspunkt vorbeigerauscht - trotz Nach- und Neuregelung zwischendurch. Trotzdem war es schön mal wieder Jupiter zu filmen. Ganz am Anfang war noch Io zu sehen, der sich dann ganz schnell verzogen hat.
    Davon auch die drei Einzelbilder.










    Daten: alccd5l2c, firecapture, gain 700, 12ms, 5000 Bilder (ca. 95s). Autostakkert2, bis zu 75% gestackt, Registax 6 zum schärfen. Aufgenommen zwischen 23:02 und 0:39 uhr.

  • Hallo Fabio,


    deine Animation gefällt mir sehr gut. Gehört schon Einiges an Geduld dazu, so etwas zu bearbeiten!


    Hallo Jörg,


    schade dass es nicht so geklappt hat. Das Eiern des Planeten ist wahrscheinlich dem Nachfokussieren zu danken....


    Habe gestern wieder mal in der Dämmerung auf Jupiter gehalten, hier mal ein Bild mit dem "Telementor" 63/840 aufgenommen:


    <center>


    Jupiter am 25.04.2016 um 215443 mit 63/840 + 2x Barlow</center>


    Ich glaube in dieser Saison wirklich schon viel den Jupiter beobachtet zu haben....


    Hallo Roland,


    auf deine letzte Frage noch die Antwort: Zeitangaben immer in MEZ oder jetzt MESZ.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Jörg,


    versuche doch mal nicht ganz so lang aufzunehmen (95sek),da meine ich macht sich
    die Rotation schon bemerkbar und es verwischt Dir die Details.
    Auch solltest du die Verwendundsrate heruntersetzen(75%)sind doch schon ganz schön heftig!
    Schade das Du nachfokussieren musstest;mach doch zuerst ein Probevideo und schau nach,
    dann kannst Du die Einstellungen belassen.
    Ich hoffe Du bist mir jetzt nicht böse!


    Grüezi Micha,


    nein es war nicht viel Arbeit,da ich die von AS geschärften Bilder übernommen habe!
    Ich hab sie bloß ein wenig aufgehübscht!
    Wie Dir sicherlich aufgefallen ist sind nur wenige Details sichtbar,da hat es sich nicht gelohnt
    die Bilder einzeln zu bearbeiten;primär kam es mir auf das "Spiel" der Monde an!
    Allein das Einzelbild habe ich ein bisschen bearbeitet (hat zwar nicht viel gebracht)
    aber die Monde direkt am Planetenrand das hat schon was,finde ich!


    Ich möchte Euch für Euren Zuspruch danken und finde alle hier eingestellten
    Bilder bisher klasse,wenn man unsere hier vertretenen Teleskopgrössen bedenkt!


    Schönen Gruß,


    Fabio

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Nocturnus</i>
    <br />Hallo Jörg,


    versuche doch mal nicht ganz so lang aufzunehmen (95sek),da meine ich macht sich
    die Rotation schon bemerkbar und es verwischt Dir die Details.
    Auch solltest du die Verwendundsrate heruntersetzen(75%)sind doch schon ganz schön heftig!
    Schade das Du nachfokussieren musstest;mach doch zuerst ein Probevideo und schau nach,
    dann kannst Du die Einstellungen belassen.
    Ich hoffe Du bist mir jetzt nicht böse!
    ...


    Schönen Gruß,


    Fabio


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Fabio,


    ich bin dir doch nicht böse. Gibst ja keinen Grund für. Ich hatte bisher meist 90s aufgenommen, wollte aber am Samstag mal die 5000 Bildermarke erreichen, um möglichst viele zu bekommen. Auch bei meinen bisherigen Versuchen aus dem März und Februar hatte ich mit 90s gute Erfahrungen gemacht. Da hatte ich mir gedacht, dass die paar Sekunden mehr auch nicht schlimm sind. Ich glaub auch wirklich eher den Fokus nicht getroffen zu haben. Trotzdem kann ja nächstens mal 80/70/60s ausprobieren.


    Das mit dem Probevideo hab ich auch schon mal gemacht, aber mein Notebook ist echt betagt - zwar mit win7 - aber langsam und Stromfressend. Da es immer kälter wurde und Akkus bei Kälte ja eher den Saft abgeben hab ich halt lieber Videos gemacht, in der Hoffnung ein paar gute dazwischen zu haben.


    Zu der hohen Verwendungsrate: ich dachte es wäre gut, wenn man viele Bilder stacken kann!? Autostakkert hat ja so einen Durchschnittsgraphen der irgendwann die Mittelline kreuzt. Meist nehme ich die Bilder bis kurz vor dieser Kreuzung und bin bisher her ganz gut gefahren - vor allem beim schärfen später. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren und versuchs nächstes mal anders.


    bis zum nächsten Jupi

  • Hallo Fabio hallo Jörg,
    es habts wieder schöne Animationen eingestellt [:)]
    Die 95s sollten nichts machen, da autostackert leichte Rotation ausgleichen kann. Die Verwendungsrate bestimme ich mit dem Schieberegler über dem Bild oder bei Minimum 75% Qualität. Wenn die Einzelbilder großteils unscharf werden, dann geht ich eher wieder etwas zurück. Machmal sind 1200 gute Frames besser wie 2500 mit vielen schlechten. Das muss man etwas ausprobieren. Ich find aber die Bilder durchaus gut. Mag sein, dass Du den Fokus nicht 100% getroffen hast, aber weit daneben bist Du nicht.


    Hallo Micha,
    für 63 mm zeigt das Bild beachtlich viele Details. Danke nochmal für die Info bezüglich der Aufnahmeuhrzeit.
    Servus,
    Roland

  • Moin zusammen,


    wunderschöne Animationen mit den Jupitermonden habt ihr, Fabio und Jörg, zusammengestellt! Finde ich große Klasse. In dieser Hinsicht muss ich wohl noch ein wenig üben. Mit welchen Programm(en) habt ihr denn diese erstellt?


    Hier ist die Wetterlage immer noch nicht besser. Es ist zwar abends für sehr kurze Zeit klar, aber man muss immer damit rechnen, dass ein neuer Regen- oder Hagelschauer herunterkommt. Insofern hatte ich keine Muße, den Laptop mit dem ganzen Gerödel herauszuschleppen! Daher wieder nur mit der Digicam, auch wenn es jetzt langweilig wird, eine Aufnahme vom 24. April um 21:40 MESZ. Aber den Schattendurchgang von Io wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.


    Das Seeing war an diesem Abend übrigens sehr merkwürdig. Teilweise waren für mehrere Sekunden so gut wie gar keine Details auf der Jupiteroberfläche zu erkennen, als wäre ich weit vom exakten Fokus entfernt. Kurze Zeit später war Jupiter wieder gestochen scharf. So ging es dann auch während der visuellen Beobachtung weiter und ich habe durch die noch schlechter werdenden Bedingungen keine Zeichnung mehr anfertigen können!


    Zumindest eine halbwegs brauchbare Aufnahme habe ich retten können:



    Jupiter mit Io-Schatten, rechts vom Jupiter sind noch Europa und Ganymed zu erkennen


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Moonboucer</i>
    <br />Moin zusammen,


    wunderschöne Animationen mit den Jupitermonden habt ihr, Fabio und Jörg, zusammengestellt! Finde ich große Klasse. In dieser Hinsicht muss ich wohl noch ein wenig üben. Mit welchen Programm(en) habt ihr denn diese erstellt?
    ...
    Viele Grüße, CS
    Uwe
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Uwe,


    ich benutze das Programm Gif-X. Da kann man tiff und jpg, aber auch andere Formate zu gif Animationen verarbeiten. Funktioniert ganz gut, nur ist mir beim GRF schon öfters ein etwas komischer Effekt aufgefallen, der wohl mit der Datenreduktion bei der Umwandlung in gif zu tun hat. Der GRF "flackert" so ein bischen. In den Einzelbildern hat er ausserdem ein schöneres Rot.


    Aber das Programm ist halt schnell zu lernen und es klappt echt gut.


    Übrigens: Danke für dein positives Echo.

  • Hallo!


    Gestern habe ich den ersten einigermaßen klaren Abend nach Durchzug der Schlechtwetterfront nutzen können. Es war deutlich zu merken, daß die Atmosphäre noch nicht zur Ruhe gekommen ist: Neben den Windböen war das Seeing heftig wechselnd, mit einer föhnigen Grundstruktur (Förderband), dazu noch gelegentlich Wolkenfetzen. Aber die Jupitersaison dauert eben nicht mehr allzu lange, deshalb:




    Viele Grüße,


    Guntram

  • Hallo Allerseits,


    passend zu Guntrams gelungenem Bild stelle ich noch zwei Ergebnisse mit 120 mm hinzu.
    Mit dem kleinen 120/600 "Farbwerfer" wollte ich zum Abschluss der Jupitersaison noch mal sehen, was damit so geht.


    Jupiter ist ja nur noch 41" groß. Aufgenommen um 22h05 und 22h15. Seeing war nicht berauschend.
    L(G)-RGB, d.h. weil grün als einziger Farbauszug eine gute Schärfe aufweist wurde es gleich zum Luminanzbild erklärt.
    Trotz RGB-Verfahren sind Farbverfälschungen unvermeidlich.


    22h04:


    22h15:



    klare Grüße
    John

  • Hallo Guntram,
    Dein neuer Jupiter im 130ger Schiefspiegler gefällt mir sehr gut. Die Farben sind dezent und natürlich. Sehr schön. Eine kurze Videosequenz würd mich mal narrisch interessieren ;)


    Hallo Uwe,
    Dein 114er Newton ist für die Ausrüstung auch relativ gut. Ich warte natürlich immer noch auf eine Aufnahme mit Deiner Planetenkamera. [;)]


    Hallo John,
    ich bin immer wieder erstaunt was Du aus dem 120ger Kurz FH herausholst. Mit dem RGB wirkt Jupiter auch relativ farbrein.
    Viele Grüße,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!