Jupiter 2016 in kleinen Teleskopen

  • Hallo Andreas,


    Kompliment, das Bild und die Animation sind beachtlich. Wenig später kam Io hinter Jupiter hevor, das konnte ich heute früh beobachten. Doch das Seeing lies bei mir wenig Hoffnung auf gute Ergebnisse aufkommen, was sich in den ersten Bearbeitungsversuchen auch gezeigt hat.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo,


    "Vielen Dank für die Blumen." Ich habe nochmal das erste Video neu gestackt und geschärft. Diesmal nahm ich 1300 von 1500 Bildern anstatt 700. Das Schärfen (Registax 6) habe ich etwas aggressiver gestaltet und habe dann das Gamma ein wenig verschoben. <s>Vielleicht sollte ich noch einmal das GIF abändern?]</s>
    Das Ganze sieht nun so aus:




    (==&gt;)Andre
    Die Animation erstelle ich so:
    1. alle Videos mit AutoStakkert stacken (werden automatisch zentriert)
    2. alle Bilder mit Registax bei identischen Einstellungen schärfen
    3. alle Bilder in GIMP als Ebenen laden (<s>von oben nach unten auswählen</s> Name absteigend sortiert)
    4. alle Bilder in GIMP in umgekehrter Reihenfolge laden (<s>von unten nach oben auswählen</s> Name aufsteigend sortiert)
    5. das erste und letzte Bild einmal löschen, da zweimal vorhanden
    6. als GIF exportieren (Bilder ersetzen und Endlosschleife)
    7. Wenn das GIF zu groß ist, die TIFs in JPG konvertieren und nochmals Punkte 3 bis 6 abarbeiten.
    Das war jetzt nicht ganz so ausführlich. Ich hoffe aber, es ist verständlich genug.


    Gruß, Andreas


    EDIT: Punkt 3 und 4 enthielten Fehler, ist nun korrigiert. Neues GIF-Bild eingefügt.

  • Hallo an Andreas und alle anderen,


    auch von mir gibt es ein dickes Lob für dein Bild [;)] Auch ich hab heute früh (gegen 3 Uhr) mal wieder versucht, Jupiter zu fotografieren. Meine ALCCD5L-IIc hab ich mittlerweile verkauft und mir dafür eine ASI120MC geholt, die ich heute morgen mal ausprobieren wollte:




    (Skywatcher Startravel 120/600, 2x Barlow)



    Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis noch nicht (liegt vielleicht auch daran, dass keine Monde, Schatten oder GRF's zu sehen sind :) ). Muss noch ein bisschen mit der Kamera üben und den richtigen Abstand zur Barlow finden. Aber der ersten Eindruck von der Kamera ist schonmal positiv.


    Viele Grüße


    Benjamin

  • Hallo Andreas,


    beim neu aufgelegtem Bild sind eindeutig mehr Details herausgekommen !
    Du musst eine Periode von exzellentem Seeing erwischt haben,da man auch im Video kaum
    Schwankungen in der Bildqualität erkennt!
    Was glaubst Du? Sind die mehr erkennbaren Details dem Verwenden von mehr Einzelbildern
    beim Stacken geschuldet, oder dem anheben des Gammawertes?
    Ich kann mir vorstellen das daß erste Bild eventuell dieselben Informationen enthalten hat
    wie das neu erstellte ,zumal Du meiner Meinung nach gute Bedingungen bei der Aufnahme hattest?!
    Hin oder her, auf jeden Fall exzellente Ergebnisse!
    Danke für's zeigen!


    Gruß Fabio

  • Hallo Benjamin!


    Schönes Ergebniss!
    Viel Erfolg mit Deiner neuen Kamera!
    Eine Frage nur: "Hat Deine neue Kamera nicht denselben Farbsensor wie die Alccd5LIIc"?
    Schelte mich,falls ich mich irre!


    Gruß Fabio

  • Hallo Fabio,


    die Details waren schon im ersten Bild machbar. Nur konnte ich nicht so stark schärfen wie beim zweiten Bild.
    Der Gammawert hat das Bild insgesamt weicher gezeichnet, kann aber auch Einbildung gewesen sein. Bei dem eingestellten Gammawert konnte ich sogar nochmals mit der Schärfung höher gehen.
    Ich bin auch immer mehr der Meinung, daß das Seeing sehr gut war. Allerdings könnte es auch daran liegen, daß der Fokus sehr gut getroffen war.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Fabio,


    danke...ich glaube aber, da geht noch mehr [;)]....


    Ich dachte auch immer, dass die beiden Kameras den gleichen Chip haben. Das Gerücht hat sich wohl irgendwann mal durchgesetzt [;)] Es ist aber so, dass die asi120mc einen etwas empfindlicheren Senor hat. Vor allem aber ist sie deutlich schneller bei der Datenübertragung (bei mir etwa 2-3x schneller).


    Die s/w-Versionen der alccd5l-ii und der asi120 haben den gleichen Chip.


    Viele Grüße Benjamin

  • Hallo zusammen,


    echt tolle Bilder und Animationen mit den verschiedensten Instrumenten und unterschiedlichen Kameras habt ihr da zusammengestellt!
    Das macht Spaß, hier mitzulesen und die Aufnahmen zu betrachten.


    Leider hatte ich bisher in der jetzigen Jupitersaison wenig Glück mit dem Wetter und auch mit dem Seeing! Wenn es denn doch einmal aufklarte, waberte das Jupiterscheibchen extrem.
    Dementsprechend dürftig fielen auch die fotografischen Ergebnisse aus.
    Einzig am 9. Januar bot sich am Morgen gegen 6 Uhr eine kurze Gelegenheit, den Gasplaneten mit dem 114/900 Bresser-Newton auf´s Korn zu nehmen.
    Streckenweise waren die Bedingungen recht gut, sodass ich mich entschloss, mal wieder eine Jupiterzeichnung anzufertigen!



    09.01.2016, 06:30 Uhr MEZ, 114/900 Newton, 6mm Huygens-Okular


    Auffällig beim Zeichnen war die Einkerbung links oben im NEB, sowie das arktische und polare Band, welches ausgeprägter in der linken Hälfte (oben) erschien!
    Außerdem fielen mir hellere Flecken im linken Teil des SEB auf! Wäre einmal interessant, sollte jemand zur gleichen Zeit aufgenommen oder gezeichnet haben, dieses Resultat zu vergleichen!


    Fünf Minuten später habe ich dann noch die Canon-Powershot drangehängt und ein paar Videostreams machen können.
    Allerdings brachen die Bedingungen ein und die Qualität ist weit entfernt von dem Ergebnis, welches ich in den Vorjahren bei dieser Jupitergröße erzielen konnte:



    09.01.2016, 06:35 Uhr MEZ 114/900 Newton, afokal durch das 6mm Okular


    Gerne hätte ich weitere Bilder nachgelegt, aber man muss ja schon nehmen, was kommt! Zur Zeit herrscht wieder Dauerbewölkung.
    Bleibt nur zu hoffen, dass die Wetterbedingungen hier im Nordwesten bald mitspielen.
    Ich wünsche euch allen viel Erfolg bei der Jupitersaison 2016!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo Andreas,



    Danke für deine ausführliche Beschreibung, wenn ich mal mehr Zeit habe ,werd ich mich mal daran versuchen.Dein Tal zeigt wirklich schöne Details.


    Viele Grüße
    Andre

  • Hallo Uwe,


    Ich bin beeindruckt, deine Zeichnung ist zwar etwas Dunkel aber sehr interessant , das sind wirklich viele Einzelheiten für 4,5" die du visuell sehen konntest. Danke fürs zeigen.


    Viele Grüße
    Andre

  • Hallo Uwe,


    absolut tolle Zeichnung(wenn ich doch auch sowas könnte!)
    Im meinem Teleskopvergleich auf Seite 7 kann man die Einkerbung im NEB deutlich sehen
    wie auch die "Schleier" die vom NEB ins Zentralband (Equatoriale Zone)übergehen!
    Die Bilder sind am Morgen des 9.1.2016 entstanden!(Zwischen 2 und 4 Uhr)


    Gruß Fabio

  • Hallo Andre und Fabio,
    danke für die Blumen!


    Als es die digitale Fotografie noch nicht gab, habe ich Ende der 70er Jahre viel am Newton gezeichnet. Vorwiegend Mondkrater, Sonnenflecken oder auch, wenn z.B. Mars oder Jupiter in Opposition standen.
    Zugegeben, ich bin ein wenig aus der Übung, aber die Eindrücke die man bei der visuellen Betrachtung gewinnt, auf´s Papier zu bringen haben mich schon immer fasziniert. Durch "indirektes Sehen" kann man dann sogar noch mehr Einzelheiten wahrnehmen. Das ist selbst mit dem 114er gar nicht so schwer und du, Fabio wirst das sicher auch mit deinem Instrument nach einiger Übung hinbekommen, davon bin ich überzeugt.
    Übrigens; dann passt es ja im Vergleich deiner Aufnahmen tatsächlich mit der Einkerbung im NEB, ist ja interessant!


    (==&gt;)Andre: Die visuellen Eindrücke, die ich innerhalb von Sekundenbruchteilen wahrnehmen konnte, sind allerdings stark betont auf meiner Zeichnung dargestellt!


    Viele Grüße
    Uwe

  • Servus Andreas,
    wow! (Jo spinn i schaugt des guat aus [:)])
    Du überrascht mich immer wieder, was Du mit Deinen Geräten zeigst. Das schaut richtig gut aus. Die erste Version schaut schon gut aus und die zweite gefällt mir noch besser. Die Animation ist auch super.
    Auch die Farben gefallen mir gut. Welche Einstellungen für Rot und Blau hast Du verwendet?
    Servus,
    Roland

  • Hallo Uwe,
    eine schöne Zeichnung mit vielen Details zeigst Du. Da scheint im STB links unten auch ein heller Fleck zu sein. Du scheinst sehr gutes Seeing erwischt zu haben.
    Du verwendest sogar noch ein Huygensokular. Die hab ich auch noch, wobei die am FH meines Erachtens noch besser abbilden. Am 80/1200 hab ich ein weitgehend farbreines Bild in meinen Huygensokularen.


    Tja, die Aufnahme mit der Canon Powershot hinkt leider weit hinter Deiner Zeichnung hinterher. Hast Du nicht auch eine Planetenwebcam? Vielleicht verwechsle ich Dich jetzt ;)
    Mit der Alccd5 IIC oder der ASI120MC wäre vermutlich deutlich mehr möglich.


    Servus,
    Roland

  • Hallo Uwe,


    ich bin auch baff, solche Details und Plastik im 114er Newton? Ich muss irgendwas in den 90ern+ mit meinem Quelle Newton falsch gemacht haben, oder gebraucht Murks eingekauft haben (200DM). OK mein Huygens 5mm war schon immer Schrott, aber mehr als das was Dein Schnellfoto zeigt habe ich am Jupiter mit dem Gerät nicht gesehen/ festhalten können. Schade meine Zeichnungen von damals sind bei irgendeinem der Umzüge verschwunden. Mit dem TAL100 und den Orthos ist das schon eine andere Sache aber an Deine Qualität komm ich visuell auch nur jede zweite Opposition eine Nacht ran.


    Schönen Gruß,
    Walter

  • Hallo Walter,
    ich hab hab zwei 114/900 Newton. Einmal einen alten Bresser 114/900 und einen Vixen 114/900. Der Vixen 114/900 ist qualitativ etwas besser. Er behält besser die Justage und vielleicht ist auch der Spiegel etwas besser.
    Den Vixen hab ich noch nicht mit meinen FHs verglichen, aber den Bresser. Wenn das Seeing gut ist, die Justage ebenfalls, dann sehe ich im Bresser 114/900 an Jupiter in etwa so viel wie im 80L, wobei dort das Bild ruhiger und die Sternabbildung übers ganze Feld besser ist (also im 80L ist die Sternabbildung besser!). Der FH 102/1100, also ähnlich wie Dein Tal 100, zeigt am Jupiter mehr Details. Offenbar hat er mehr Kontrast und kann daher manches besser auflösen.
    Den Vixen 114/900 hab ich mit dem 4" f/9 APO verglichen. Da war es sehr eindeutig, dass der 4" APO visuell merklich mehr gezeigt hat. Ein schwaches Band war im APO zu sehen und im 114/900 ist es offenbar im Kontrast untergegangen. Die Farben sind im 4" APO auch kontrastreicher und deutlicher zu sehen wie im 114/900 Newton. Die Astrocam kann aber den fehlenden Kontrast wieder ausgleichen, so dass der Vixen 114 da gut abschneidet.
    Ich vermute mal, dass der Uwe ein sehr geübter Planetenbeobachter ist (von früher noch) und zum Zeichnen ein gutes Seeing hatte.
    Es liegt also vermutlich nicht an Deinem damaligen 114 sondern vermutlich an der Beobachtungserfahrung vom Uwe. Da kann ich auch nicht mithalten.
    Uwe, nochmal Respekt für die Zeichnung. Helle Ovale konnt ich in meinen 114/900 noch nie beobachten, wohl aber Einbuchtungen in den Bändern und Girlanden.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland und Walter,
    vielen Dank euch beiden für die positive Beurteilung der Jupiterzeichnung!


    Zunächst hatte ich Schwierigkeiten, überhaupt den Fokus zu treffen. Außerdem war das Jupiterbild im Okular außerordentlich kontrastarm!
    Während des Zeichnens kamen aber dann schlagartig die guten Bedingungen. So konnte ich für kurze Zeit ohne weiteres Fokussieren einige Details und Strukturen in den Wolkenbändern erkennen.


    (==&gt;)Roland: Den hellen Fleck im STB konnte ich streckenweise gut sichten, aber ich glaube nicht, dass es sich hierbei um die WOS handelt. Denn die habe ich mit dem 114er Spiegel noch nie sehen können. Auch nicht zur Oppositionsphase.
    Wie sich das Huygens Okular an einem APO-Refraktor verhält, kann ich jetzt nicht beurteilen, da ich leider so ein Instrument nicht besitze. Aber den hätte ich schon gern!
    Ich besitze auch eine Planetenwebcam (da verwechselst du mich übrigens nicht) bzw. die ALccd5, die ich aber auf Grund des kleinen Okularsteckmaßes am 4,5" Spiegel noch nicht ausprobiert habe. Wohl aber am 8" Dobson. Über einen OAZ Umbau oder einen Adapter auf 1,25" denke ich weiterhin nach und hoffe, die bald zu realisieren.


    (==&gt;)Walter: Ich kann mir gut vorstellen, dass die Orthos am TAL100 schon eine Menge mehr bringen. Vom Konstrast und der Farbreinheit auf jeden Fall! Natürlich kribbelt es mir in den Fingern, so etwas irgendwann einmal auch auszuprobieren.


    Meine Jupiteraufnahme habe ich nochmal neu bearbeitet. Mehr kann ich da aber leider nicht herausholen, dass ist schon hart am Limit! Ich hoffe, das Bild gefällt trotzdem etwas besser.



    Viele Grüße
    Uwe

  • Hallo Uwe,
    wenn ich gezeichnet hab, hab ich oft noch nachträglich eine Aufnahme gemacht. Da hab ich dann sehen können ob meine Skizze in etwas hinkommt.
    Das mit dem hellen Fleck im STB ist tatsächlich merkwürdig. Hmm, ich hab mit meinen 114/900 auch noch keine WOS sehen können. Meist sind die WOS zu klein und damit zu kontrastarm um sie bei 150x zu sehen.
    Entweder muss es ein extrem großes weißes Oval gewesen sein oder es war etwas anderes. Schade, dass Du Deine Planetenkamera nicht im Einsatz hattest. Dann hätte man sehen können was es war.
    Nun, die neue Bearbeitung ist etwas besser, offenbart aber leider keinerlei Hinweise auf Deine gesehenen Details.
    Die Huygens bringen am APO einen leichten Farbfehler und am Newton offenbar auch. Am FH bewirkt dieser Farbfehler aber lustigerweise das Gegenteil. Der leichte Blausaum, der im 80/1200 vorhanden ist verschwindet bei meinen Huygensokularen. Es ist wie ein negativer Farbfehler, der den Farbfehler des FHs neutralisiert bzw. reduziert.
    Dem Newton bringt das natürlich nichts bzw. ein leicht verschlechtertes Bild (net so tragisch).
    Orthos am 114/900 zeigen Dir sicherlich ein besseres Bild.
    Die Bresser 114/900 OAZ konnte ich bei Bresser leicht gegen einen größeren OAZ tauschen. Bei Bresser haben sogar die 3 Schraublöcher gepasst.
    Eine Alternative zum Vergleich mit der Kamera wäre nachher nochmal im großen Newton zu schauen was man da sieht. Damit sind die WOS ja bei entsprechendem Seeing sichtbar. Dann könntest Du es gegenprüfen und eine zweite Zeichnung anfertigen? Wär das was?
    Servus,
    Roland

  • Hi Roland,


    offensichtlich muss die leichte Aufhellung im STB wohl doch eine Täuschung gewesen sein. Leider hat sich ja noch niemand weiter hinsichtlich dieser Beobachtung gemeldet, um dies zu bestätigen.
    Auf den Videostreams, die 5 Minuten später entstanden, konnte ich die Aufhellung nicht entdecken! Die Bedingungen brachen während der Aufnahmen ja auch stark ein. Außerdem war ich einen Hauch vom exakten Fokus entfernt. Die dunkleren Schleier, die vom NEB in die Äquatorzone hineinreichen, sind aber zumindest halbwegs zu erkennen. Aber was kann man bei dieser Kamera großartig verlangen?
    Ich glaube, es ist an der Zeit, dass ich die Aufnahmetechnik verbessern muss, um einen obbjektiveren Eindruck zu vermitteln, was am 114er bei guten Bedingungen so gehen kann!
    Danke noch für deine kurze Schilderung bezüglich der Huygens Okulare. Das wusste ich noch nicht, dass die H-Okulare am FH den Farbfehler reduzieren, bzw. kompensieren können! Sehr interessant zu wissen. Vielleicht lege ich mir doch noch einen kleinen Refraktor zu, um bei Planetenaufnehmen die Vor- und Nachteile zu testen.
    Deine Idee mit einer Zeichnung am 4,5" Newton versus 8" Newton finde ich gut! Hoffentlich kommen zur Jupiteropposition dann auch die langen und klaren Nächte!
    Ich wünsche dir auch viel Glück mit dem Wetter und würde mich über deine Aufnahmen mit dem 114/900 Bresser als Vergleich freuen.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo zusammen,


    heute Morgen 05:30; (seltsames Seeing)
    das es mir erlaubte satte 80% Verwendungsrate in AS zu verwenden!
    Nicht mal schwankend!
    Gleichbleibend schlecht wie durch eine Milchglasscheibe gefilmt.
    Nein,das Objektiv war nicht beschlagen,trotzdem musste ich mal schauen!
    Herausgekommen ist ein marmorisierter Jupiter!
    Stärkere Schärfung ergab zwar mehr Details aber ein grausames Bild!
    Hier die Skulptur:

    Refr.127/1200/Barlow2,5x/Alccd5LIIc


    Nicht schön,aber selten!


    Gruß Fabio

  • Hallo Fabio,


    dein Jupi gefällt mir sehr gut, dezent bearbeitet und auch nicht überschärft! Da sind doch ordentlich Details sichtbar.
    Wow, 80% Verwendungsrate in AS ist ja schon sehr viel. Da musst du wirklich ausgezeichnete Bedingungen gehabt haben! Ich komme bestenfalls bei durchschnittlicher Luftruhe mit Autostakkert auf 50 bis 60% Verwendungsrate.


    Wie viele Frames konntest du denn insgesamt stacken? Wenn es weit über 1000 waren, müsste der Signal-Rauschabstand auch bei etwas weniger Frames zum Stacken noch hoch genug sein! Gegebenenfalls könntest du die Verwendungsrate im "Quality Graph" bei AS sogar noch um 5-10% zurücksetzen, um zu vermeiden dass einige schlechtere Bilder mitgenommen werden.
    Vielleicht bringt das im Endeffekt sogar noch mehr Schärfe. Das kannst du ja einmal probieren!


    Bleib dran, ich freue mich auf weitere Bilder!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hi,


    heute Morgen hab ich versucht, Jupiter aufzunehmen. Mann, das war vielleicht ein Krampf. [:(]


    Zuerst wollte die Sphinx nicht loslaufen. Strom auf die Montierung, Starbook geht an, zeigt die korrekte Zeit und ich klicker mich durch, bis die Motoren loslaufen sollten, aber da "surrte" nix. Also ausgeschaltet, Kabel getauscht. Wieder eingeschaltet. Selbes Spiel. Die Motoren wollten nicht loslaufen. Jupiter schaut von oben zu.


    Also ab in den Keller, das Ersatz-Starbook geholt. Auch mit dem wollte die Montierung nicht loslaufen. Schweinkram. Also Klemmen auf, Richtung Jupiter geschwenkt. Kamera raus, Okular rein. Okular so lange im OAZ verschoben, bis Jupiter scharf war, dann geklemmt. Suuupertolles Seeing. 8/10, oder noch besser. Mann, das war das erste Mal, daß ich den Mak auf der Sphinx mit offenen Klemmen wie nen Dobson "geschubst" hab. Auf einmal wurde das Bild flau. Nebel! Innerhalb von 30 Sekunden stand ich im "weißen Nichts".


    Also Teleskop wagrecht gestellt, Klemmen zu, Deckel auf die Taukappe und rein in die warme Stube.


    Ne halbe Stunde später klarte es wieder auf. Raus und Telrad zum Peilen drauf. Dann hörte ich ein leises Surren. Die Motoren liefen! Also Jupiter angefahren, Okular raus und die Kamera samt Barlow rein. Hektisch den Schläppy ins Freie getragen, Platz auf dem Tisch gemacht und Fokussiert. Und schon kam der nächste Nebelschwaderich. Während der Aufnahme mußte ich den Gain immer weiter hochfahren, beim nächsten Video dann die Belichtungszeit schrittweise erhöhen. Beim 5. Video war ich dann bei 50 ms Belichtungszeit. [:(]


    Dank "Derotieren" konnte ich dann aber aus den 5 Summenbildern doch noch was "retten". [:)]



    Aufnahme: 18.01.16 um 5:30 Uhr mit 150/1800er MAK, 2-fach Barlow und ALCCD5L-IIc.


    Heute Mittag wollte ich Sonnenflecken aufnehmen, auch da dauerte es etwa 10 Minuten, ehe die Motoren losgelaufen sind. Ich glaub, meine Elektronik hat nen Schuß. Ein Kondensator, der langsam kaputt geht und erst durch die "Abwärme" der Elektronik seine Nennkapazität bekommt? Keine Ahnung, jedenfalls ist das echt läßtig. Muß mich mal mit Vixen in Verbindung setzen...


    Und es lief Wasser aus dem Mak! Etwa 1/2 Schnapsglas voll. Innen alles beschlagen. Himmel, Popo und Zwirn, im Moment geht auch alles schief. Also keine Sonnenflecken fotografiert, sondern den Mak erstmal trocken gelegt. [:(]


    Runter von der Montierung und so hingelegt, daß das Kondenswasser? aus einer der 3 Bohrungen an der Tubus/Meniskusplattenfassung raussickern konnte. Mehrere Tempso rangelegt, um ne "Sogwirkung" zu erzielen. Alle paar Minuten getauscht. Nach 30 Minuten blieben die Tempos trocken, aber die Platte, der Fangspiegel und auch der Hauptspiegel waren mit feinen Tröpfchen beschlagen...


    Also Mak wieder auf die Montierung, mit Meniskusscheibe nach oben. Föhn aus dem Bad geholt, auf "lauwarm" gestellt und zum OAZ reingepustet. 5 Minuten Föhnen, dann DE gedreht und "Dampf" aus dem OAZ abziehen lassen. Wieder 5 Minuten geföhnt... Nach 2 Stunden war der Mak innen trocken. Die Sonne leider schon am Untergehen...


    Da es heute Nacht klar bleiben soll, hab ich beschlossen, die Montierung "durchlaufen" zu lassen. Alle paar Stunden raus auf den Balkon und kräftig nach Osten fahren... Schau mer mal, ob ich heute Nacht mehr glück hab...


    CS
    Silvia

  • Hallo Fabio,
    ich schließ mich dem Uwe an. Mir gefällt die dezente Bearbeitung gut. Wenn ich bedenke, dass die Bedingungen nicht so toll waren, dann wirklich ein super Ergebnis.


    Hallo Silvia,
    das ist ja schade mit der Nachführung, Nebel und Tau im Tubus.
    Dennoch zeigt auch Dein Bild wieder einige schöne Details.
    Schade, dass Du das geniale Seeing nicht länger hattest bzw. der Nebel kam. Das wäre sicher ein super Video geworden. Immerhin konntest Du kurz visuell das Seeing nutzen.
    Wegen der Nachführung. Ich vermute mal, dass Feuchtigkeit in die Montierung gekommen ist und dann geforen ist. Die Motoren haben das dann nicht gepackt ...
    Das wird was werden. Meine Montierung hab ich auc draußen. Ob die sich das nächste Mal bewegen wird ... ;)


    Bei all Euren schönen Jupiterbildern möcht ich auch mal wieder Jupiter vor die Linse bekommen. Derzeit ist der Himmel abends meist bewölkt, Schneefall oder ich hab mal keine Zeit. :(


    Naja, ich freue mich dann aber zumindest Eure Bilder anschauen zu können. :)


    Servus,
    Roland

  • Hallo Uwe und Roland,


    danke für Euren Zuspruch!
    Ja für die Umstände bei der Aufnahme kann ich doch zufrieden
    mit dem Ergebnis sein!
    Ich bin mal gespannt wie lange die Einbuchtung im NEB,die Uwe in seiner
    Zeichnung und ich auf den Bildern vom 9.1.2016(Teleskopvergleich)sowie gestern
    am 18.1.(die Marmorkugel)beobachtet haben,sich wird halten können?!
    Bei den ständigen Veränderungen bestimmt nicht lange!?
    Interessant dies zu verfolgen!


    Gruss Fabio

  • Hi Roland,


    ich denke nicht, daß es an den Motoren liegt. Dann würde ich ein leichtes Brummen hören, mit anderer Frequenz wie im normalen Betrieb. Ich hole demnächst die Montierung rein und laß sie mal ein paar Stunden im warmen "auftauen". Möglicherweise muß auch "Schmodder" von der Platine entfernt werden. Die ist schließlich 13 Jahre alt und stand fast dauernd draußen...


    Egal, das "Durchlaufen lassen" hat funktioniert. Gestern Nacht/Morgen konnte ich erneut Jupitervideos aufnehmen. Aber das Seeing war lange nicht so gut wie am 18.1.16. Und jetzt ist erstmal alles dicht. Vermutlich für mehrere Tage...


    Leider konnte ich noch keine der neuen Videos bearbeiten...


    CS
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!